![]() |
Weitwinkel
Ich brauche dringend ein WW-Objektiv.
Gibt es schon Neuigkeiten vom Tamron 11-18? Für Canon ist es anscheinend schon vereinzelt lieferbar. Das Sigma 12-24 fällt aus verschiedenen Gründen aus der Wahl. |
Hallo CocoChoco
warum fällt das Sigma aus deiner Wahl? MfG Bernd |
würde mich jetzt auch interessieren ;)
Viele Grüße Tina |
Neben der eher mäßigen optischen Leistung und der Größe und Gewicht, welche Punkte ich noch akzeptieren könnte, nervt es mich enorm, dass man auf normalem Weg keine Filter adaptieren kann, da ich diese oft einsetze. Ich besaß das Sigma 12-24 längere Zeit, darum kann ich es gut beurteilen.
Zudem muß es auch kein Vollformat-WW sein, weil ich nicht vorhabe es an einer Film-SLR anzusetzen. Vom Tamron 11-18 erwarte ich auch keine Wunder, in einigen Punkten finde ich es aber recht interessant. |
Bei Minolta und kürzeste Brennweite leider ja. Aber etwas eingezoomt sollte ein 82 Filter doch problemlos passen. Bei Canon mit Crop 1,6 wahrscheinlich durchgehend. Sigma hat halt auf Minolta / Nikon mit Crop 1,5 da keine Rücksicht genommen.
Markus |
Mit "etwas einzoomen" ist es leider nicht getan. Um die Vignettierung des Alurings mit dem Einschraubfilter aus dem Bildfeld zu bekommen muß man die Brennweite auf rund 18mm erhöhen. Der Vorteil des Super-WW ist also dahin.
Bei diesem Objektiv ist es ja auch eigentlich nicht vorgesehen, Filter zu adaptieren. Der Ring mit dem 82mm Gewinde ist nur ein Notbehelf. Ich werde das Tamron 11-18mm mal auf blauen Dunst bestellen. Es sollte in den nächsten Wochen wohl lieferbar sein. |
Zitat:
auf der Tamron-HP steht das 11-18mm seit heute als sofort lieferbar . Siehe hier. Gruß Jürgen |
|
Zitat:
|
Von Minolta etwa im September.
|
Wie währe es denn mit dem Sigma 10-20? Hat noch mehr WW und ist relativ günstig (für ein EX) Ob und wie man da Filter anbauen kann, weiß ich allerdings nicht. Da ich eigentlich nie Filter nutze interessiert mich das nicht weiter. Und außer Polfilter (die bei Super-WW ohnehin nutzlos sind) kann man doch nahezu jeden Filter in der EBV nachmachen.
Sollte ich mir in absehbarer Zeit ein Super- WW zulegen wollen, würde es bestimmt das Sigma 10-20 werden. |
Zitat:
Zitat:
|
DC/DX Objektive halte ich im Digi- Zeitalter für ganz normal, besonders im WW. Ich plane keinesfallls die Anschaffung einer Vollformat DSLR. Sowas hatte ich schon mal, will ich nie wieder haben. :flop: Und analog fotografiere ich auch bestimmt nicht mehr. Also ist das DC (für mich) erst gar nicht erwähnenswert. Selbst der AS bei der D7D dürfte kein ernsthaftes Problem sein. Bei 10mm braucht man keine kurzen Zeiten und damit keinen AS. Und ohne den AS zu nutzen funktioniert es bestimmt auch an der D7D (sofern es denn mal mit Minolta Anschluß kommt, hab gerade gesehen, das es nur für Canon und Nikon sowie Sigma lieferbar ist :? ).
Der Preisunterschied (im UVP) ist immerhin 250€ also mehr als 1/4 des Gesammtpreises und liegt damit bei ca der Hälfte des Nikkor 12-24 (übrigens auch ein DC/DX Objektiv). Und es hat HSM im Gegensatz zum Sigma 12-24. Zur Bildqualität kann ich noch nichts sagen. Aber da es ein EX Objektiv ist, gehe ich bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, das es anständig funktioniert. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Schon bemerkt, daß das Sigma 10-20mm gar nicht mit Minoltabajonett angeboten wird?
|
HSM... Ups, tatsächlich. Es wird im Namen des Objektivs (12-24mm F4,5-5,6 EX DG) nicht erwähnt, deswegen hab ich das übersehen.
Die EX Objektive sind laut deinem Zitat und also laut Aussage von Sigma "die Profi- Schiene" von Sigma. Also etwa sowas wie die L- Objektive bei Canon. Besonders hohe Lichtstärke, exklusive Qualität,... (das bezieht sich nicht nur auf die Fassung, sondern auch auf die Linsen). Das das 10-20 noch nicht für Minolta ist, habe ich ja schon erwähnt. Deswegen der :? |
Zitat:
Da hätte Dir das eventuell auffallen können, wie schön leise und schnell das Objektiv ist. |
Stimmt auch wieder. Aber mir ist mehr die Größe im Gedächtnis geblieben ;)
Und beim flüchtigen Lesen auf der Sigma Seite ist es mir halt nicht aufgefallen. |
Zitat:
Genau die Tatsache, daß sich an den Sigma-Objektiven mit fest integrierter Sonnenblende eigentlich keine Filter sinnvoll anbringen lassen, disqualifiziert sie in meinen Augen. |
Polfilter wirken bei SuperWW nur Partiell, da durch den riesigen Bildwinkel die Lichtstrahlen schon zu unterschiedliche Einfallswinkel haben um noch durch einen Polfilter auf dem ganzen Bild beeinflussbar sein zu können. Der "dunkelblaue Polfilterhimmel" ist dann statt tiefblau immer ein Verlauf von ganz hell nach ganz dunkel. Das sieht fürchterlich aus. Niemand setzt deswegen Polfilter bei Superweitwinkel ein. Alles unter 28mm (KB äquivalent) ist mit Pol eigentlich unbrauchbar. (OK, bei 27 mag man es noch toleriern können ;-) ) Aber Super WW fängt bei weniger als 20mm KB Aquivalent (also mit Crop bei 15mm) an. Und das geht absolut nicht mehr mit Pol. Also braucht an einem 12-24 (z.B.) kein Filtergewinde mehr dran zu sein. Makros per Vorsatzlinse macht man mit einem solchen Spezialisten auch nicht mehr, also wozu? Mal ganz abgesehen davon, das man ohnehin (extreme) Vignettierungen durch jegliche Art von Filter bekommen würde.
|
Zitat:
Solltest du das noch immer nicht glauben schau mal hier. |
Kurze Frage: läuft das Sigma 24mm 1:2.8 problemlos an der Dynax 7d? Hab das gerade Occasion gesehen.
Ich suche nämlich ein möglichst günstiges Weitwinkel, von mir aus ne 20 Jahre alte Mülltonne. Grund: ich bin Student und kann mir im Moment (!) nicht wirklich ein teures Weitwinkel leisten. Und will ich auch gar nicht, da ich keine Weitwinkelerfahrung besitze und mich dazu entschlossen habe, zuerst mal mit einer günstigen Optik zu fotografieren um zu sehen, ob ich mit Weitwinkel überhaupt klar komme und obs mir Spass macht. Wenn ich keinen Spass daran finde Motive mit Weitwinkel einzufangen dann ja... Was hätte ich für eine möglihckeit und möglichst billig an ein Weitwinkel, von mir aus gerne ne Festbrennweite, zu kommen? |
Naja, an der D7D sind das ja auch nur flaue 36mm. Lohnt sich meiner Meinung nach nicht wirklich.
Weitwinkel ist das zwar schon, aber wenn man "mit Weitwinkel rumprobieren möchte" ist der Effekt vielleicht noch nicht stark genug. Für 'ne Analoge Dynax würde ich's empfehlen. |
Würde es überhaupt Funktionieren? Hab mal was von Chipupdate bei Sigma-Optiken gehört, aber ich kenne mich damit nicht wirklich aus. Und wieivel ist das Ding wert?
Und ja, was gibt es so zwischen 10-20mm an günstigen, alten Optiken? |
Ich hab das Sigma 24/2,8, funktioniert okay an der D7D. Der Autofokus ist halt lahm und laut (und teilw. nicht besonders treffsicher), aber bei der Brennweite kann man meist manuell fokusieren (Hyperfokaldistanz). Scharf ist das Ding noch dazu. War anfangs auch mein einziges WW und ich hab den Bildwinkel richtig zu schätzen gelernt. Nur das Objektivwechseln störte manchmal ungemein.
Ansonsten dürfte es wohl nicht allzu viele Scherben zwischen 10 und 20 mm geben, die günstig sind. In dem Brennweitenbereich dürften Analogoptiken zudem sehr unscharf an den Rändern werden. |
Also ich habe zwei Sigmas von meiner 700si schon ohne Probleme an der 7D benutzt. Insofern kann ich das mit dem Chipupdate nicht bestätigen.
(es sei denn, die upgedateten würden Probleme machen ;) ) |
Besten Dank für den Input bezüglich des Sigma 24/2.8. In was für einem preislichen Rahmen sollte die Optik etwa liegen? Was ist sie noch wert?
Weil irgendwie ist es besser als gar nichts. Das Geld für ein richtiges Ultraweitwinkel, dass mit Crop ein normales Weitwinkelobjektiv ergäbe, habe ich einfach nicht. Aber so wäre es immerhin besser als gar nichts. |
Ich hab so um die 90 Euro bezahlt, geht aber sicherlich auf für 70 oder 80. Aber das Ding ist echt okay.
|
Naja dann sind die 170sFr, die das Geschäft verlangt, doch etwas zu hoch nehm ich an?
|
Von Sigma gibt es ein 3,5 18mm ab und zu in der Bucht - soll gut sein.
Chris |
Zitat:
Abgesehen davon finde ich den Ton des Posters nicht angebracht. Als Neuling andere "alte" Hasen des D7 Forums des Blödsinns zu bezichtigen ist wohl eher FC-Standard. Ich hoffe, dass dieses Niveau hier nicht weiter Einzug hält. Im FC Forum kann man derzeit sehen, wohin das ausartet; fachliche Diskussionen werden sofort von irgendwelchen arroganten, bornierten und genervten Usern abgewürgt. Chris |
Zitat:
|
gelöscht wegen hoffnungslos...
|
OK, eine Antwort zu diesem Thema noch in diesem Thread - dann back to Topic bitte.
Den Text vor "gelöscht wegen hoffnungslos" habe ich gelesen ;) Der Ton in diesem Forum ist uns nicht egal, wie du an anderer Stelle lang und breit nachlesen kannst. Und wenn der aus dem Ruder geraten sollte werden wir ganz schnell ganz deutlich. Der Original-Satz von Roland Hank lautete übrigens "...da hat dir jemand einen riesigen Blödsinn erzählt..." -- und ICH habe in dieser Formulierung kein "anblöken und für blöd verkaufen" entdeckt. Nochmals: Cool down please, vielleicht nutzt Ihr einmal das PN-Knöppchen ;) |
Na ja, eben schnell wieder gelöscht ;)
|
@ dino the pizzaman
Das Sigma 2,8 24 hat seinerzeit neu eigentlich nie mehr als 99DM also ca 50€ gekostet. So mehr als 30-40€ darf man also garantiert nicht mehr dafür bezahlen. Ich habe solch ein Objektiv schon seit vielen Jahren. Es ist, wie bei allen Sigma AF Objektiven der allerersten Generation üblich, mechanisch ziemlich mickerig. Optisch ist es aber tadellos. Selbst der Makro Modus ist durchaus zu gebrauchen, wenn man denn mal ein WW- Makro braucht. Bei Fotos von kleinen Modellen (Modelleisenbahn, Wiking Autos usw, nicht mit Models verwechseln ;) was ja bei mir naheliegend währe) kann man sowas durchaus mal benötigen. |
Erstmal möchte ich sagen das ich hier niemanden beleidigen möchte. Sollte das so rüber gekommen sein tut es mir leid und möchte mich dafür entschuldigen.
Allerdings finde ich es merkwürdig, daß man es als "Neuling" nicht wagen darf "alten Hasen" zu widersprechen. Ich habe mir die WEB-Seite von Photopeter angeschaut und muß feststellen, daß er ein hervorragender Porträt-Fotograf ist. In diesem Bereich der Fotografie kann ich ihm sicher nicht das Wasser reichen, aber ich denke, daß ich im Bereich der Landschaftsfotografie doch genügend Erfahrung besitze meine Erkenntnisse hier mitzuteilen. Aus seinem Postings meinte ich zu erkennen, daß er dieses Erfahrungen nur aus Erzählungen kennt und das selbst noch nicht häufig ausprobiert hat. Zitat:
|
Zitat:
Macht dieses Ding an der Digitalen Dynax 7D auch noch gute Ergebnisse? Ich weiss nicht so recht - da ich einfach zuwenig Erfahrung mti Weitwinkeln habe - wie das mit der hier oft angesprochenen schlechten Abbildungsleistungen an den Rändern bei alten WW ausschaut? Bei diesem auch ein Problem? |
dass das Ding früher neu nie mehr als 99DM gekostet haben soll?
soweit ich mich erinnere, habe ich das Sigma 24/2,8 vor ca. 10 Jahren für das OM-System meiner Frau für etwa 200 DM (+-30,-) gebraucht von privat gekauft, 99 DM ist völlig abwegig erinnert sich Gruss Hans-Dieter |
Dann muß es wohl unterschiedliche Preise für unterschiedliche Kamera Anschlüsse gegeben haben. Ich habe heute zufällig die alte Quittung wiedergefunden (ich bin gerade am Großputz machen). Da waren auch noch hunderte anderer Quittungen dabei. Eigentlich sollte man sowas, wenn die Garantie abgelaufen ist, gleich ins Altpapier geben. Aber wenn es erst mal aus dem Weg geräumt ist,.... :oops:
Nun gut. Mein Sigma AF 2,8 24mm (für Nikon) hat Ende 1989 bei meinem Händer genau 89,90 DM gekostet (hab ich mir damals selbst zu Weihnachten geschenkt). Dazu passt auch der durchschnittliche Ebay Preis (die Teile gehen so für 30-40€ weg, zumindest für Nikon AF). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |