![]() |
Bewegtes Objekt zur Kamera hin
Guten Abend, :D
ich besitze eine Sony alpha 77 II und habe vermehrt Probleme damit bewegte Objekte aufzunehmen, vorwiegend frontal auf die Kamera zu. Die Objekte werden sogut wie nie scharf, also icht richtig fokussiert. Ich denke ich nutze falsche Einstellungen. Habe den Nachführ AF (C) gewählt, Serienaufnahme (HI), breites Fokusfeld, ausreichend kurze Belichtungszeit. Habe ich was vergessen? xD Normal fokussiere ich auf das Objelt, idealerweise wenn es noch steht. Vll stelle ich mich doch zu doof an... |
Das ist mit die schwierigste Disziplin für den AF, aber lies Dich mal in das 4D Autofokusdokument von Sony für die A77II ein - das könnte etwas helfen.
http://www.martinvieten.com/2015/03/...h-auf-deutsch/ |
Breites Foxusfeld würd ich schon mal überhaupt nicht wählen. Eher Einzelfeld oder den mittleren Sensor wählen. Dazu die AF Verfolgung auf 1. Also das sich der Focus nicht von anderen Gegenständen ablenken lässt, sondern immer auf dem anvisierten Ziel bleibt.
|
Hier gibt es als pdf-Datei den Leitfaden zur Kameraeinstellung der A77II. Da steht alles zum Einstellen des Autofokus drinnen, auch mit vielen Beispielen.
Gruß Jumbolino |
Bin im Prinzip bei Steve.
Beim Fokusfeld würde ich, wenn möglich, aber versuchen den zentralen Sensor + evtl. Erweiterung zu wählen. |
Die A77II hat mich persönlich auch etwas „Arbeit“ gekostet.
Gekauft hatte ich mir die Kamera wegen ihrer überschwänglich gelobten AF-Leistung. Die hier verlinkten PDF-Dokumente bzgl. „4D-AF-Tracking“ habe ich für mich durchprobiert. Nichts wollte richtig passen. Die Ergebnisse waren bei mir schlechter, als meine Ergebnisse mit alten Sony-DSLRs. Als sich bei mir so langsam Frust aufbaute, stellte ich die A77II so ein, wie ich es von meinen bisherigen Kameras gewohnt war in solchen Situationen. Und siehe da, es gab Erfolge zu vermelden. Ausschuss ist immer noch vorhanden. Aber der „Trägheitsmoment“ Nutzer kam zu ersten und unerwarteten Erfolgen. In solchen Situationen habe ich auch früher nur auf das zentrale (leistungsfähigste) AF-Messfeld gesetzt. Der AF ist seitdem eine deutliche Verbesserung für mich. Der Nutzer erscheint mir hier eher das Problem zu sein. Vielleicht kann man den neuen AF von Sony erlernen ? Vielleicht sind zum neuen AF von Sony nur viele Werbesprüche in die Welt gesetzt worden. Ich habe meine Trägheit erkannt (alter Sack halt) und werde trotzdem zufriedener. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
Hallo Butterkex,
mit welchem Objektiv fotographierst Du denn diese Szenarien ? Du musst halt auch ein schnelles Objektiv haben - das mit der a77ii zusammen auch schnell ist. Ich habe deshalb von dem Tamron 70-300 USD auf das SAL 70-400 G2 'gewechselt'. Also, die SAL xxxxx G2 Objektive sollten helfen. |
auf facebook war auch ein Sonyuser unterwegs, der alles mögliche ausprobiert hat und der Meinung ist, dass nur mit sonyobjektiven alles super funktioniert. er hatte mehrere tamrons etc, mehrfach justieren lassen, aber die optimale funktionalität ist seiner meinung nach nur mit sonylinsen gegeben...
|
Die "Meinung" beruht auf ausgiebigen Tests und Optimierungen von Herrn Mayr (Fa. Schuhmann, Linz)...
Die Beste AF-Performance bei frontaler Bewegung bietet das SAL70200G2. Das bedeutet aber nicht, das er immer Perfekt sitzt! Er ist nur der schnellste der A-Mount 70-200er, aber ist die Bewegung zu schnell, ist auch das G2 überfordert! Man kann sich auch mit der AF-Mikrojustage behelfen. "Einfach"* den AF auf Frontfokus (-) bringen, natürlich je nach Geschwindigkeit des Motives... *(erfordert ein wenig probieren) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Versuche mal statt Fokus breit flexibel Spot oder erweiterter flexibel Spot.
Ich hatte damit gute Erfolge und habe Eishockey damit fotografiert. Das Problem dabei war dann weniger der AF. Der hat meistens gesessen. Problem war eher die Beleuchtung und damit die ISO an der A 77ii |
Zitat:
Aber gut, ich lasse mich gerne eines besseren belehren |
Letzte Aussage von Mayr mir gegenüber:
Wenn AF Performance wichtig ist, dann muss ich das SAL 70-200 G2 nehmen. Bzgl Bildqualität wäre das Tami 70-200 USD G1 ganz super und preiswert. Es kommt mir komisch vor, dass das Tamron 16-300 da schneller wäre. Aber wir fragen Hrn Mayr in Wien einfach nochmal. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
DIe ersten Exemplare des 24-70 2.8 unterstützten ja beispielsweise auch den AFD der a99I. Das "Leck" ist aber mittlerweile geschlossen? |
Aha...interessant.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
War heute bei der Fa. Schuhmann und habe Hr. Mayr kurz befragt:
Der AF des SAL70200 2.8 G2 ist ca. 30 % schneller als das Tami 70-200 2.8 USD. Der 4D-Focus funktioniert nur mit Original-Sony. Sony wird nicht so dumm sein, die ganzen Spezialprotokolle herzugeben. Dann hätten sie kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Von der Bildqualität ist bei 200mm das Tami besser als das Sony. Geht es aber um AF-Performance dann muss man das SAL70200 2.8 G2 nehmen; so wie es peter2tria schon schrieb. Wenn es der 4D-Focus mit einem Tamron funktioniert, dann haben sie was gedreht. Wahrscheinlich so in die Richtung Exif-ID-Klau wie es Steve.hatton schrieb. Die Frage ist halt nur nur, ob es die > 1000 Euro Aufpreis zum Sony-Original wert sind. Aja und sollte ein Tamron 70-200 2.8 USD G2 auch für uns Sony-Fotografen kommen, würde es wahrscheinlich nicht viel bringen. So ich hoffe ich habe nichts vergessen, was er mir sagte ... :crazy: |
Was versteht ihr denn genau unter dem 4D Fokus?
|
|
Guido, danke aber das kenne ich natürlich. ;)
Mir war jetzt eben die Frage, was an einem Tamron Objektiv genau im Gegensatz zum Sony Pendant nicht unterstützt wird? |
Damit sollte klar sein, warum die AF-Performance eines Originals um so viel besser ist - aber die Optik auch teurer macht - im Gegensatz zum Tamron Objektiv, welches bereits gut ist.
|
Da dürfte irgendein Protokoll in der Software der Sony Original Objektive stecken das Tamron nicht nutzen kann. Was das nun genau ist, das kann ich dir auch nicht sagen. Tamron würde mir sonst bestimmt einen guten Batzen zahlen um das Protokoll zu bekommen. ;)
|
Vermutlich soll das dann beim AFC für mehr Treffsicherheit sorgen?
In den normalen FokusModi finde ich die Tamron Objektive jetzt nicht sonderlich schlecht oder anders... |
Zitat:
|
Zitat:
Gerade das 70 200mm 2.8 ist schon irre teuer... |
Was das jetzt genau ist, konnte mir Hr. Mayr auch nicht sagen - oder weiß er es als Sony-Techniker und darf es nicht? Was auch immer. Auf jeden Fall sorgt es dafür, dass die G2-Objektive die AF-Treffsicherheit der Kameras besser ausnützt und wir dafür mehr blechen müssen, wenn wir es brauchen sollten ... :roll:
|
@ Matthias
Da geb ich dir recht. Aber ich denke mal das viele ältere Objektive darauf noch nicht vorbereitet sein können. Von 4D hat damals wohl keiner etwas geahnt. Dafür ist die Technik einfach wohl auch nicht vorbereitet für Software Updates. |
Gut, das ist bei Canon oder Olympus wohl auch so, dass die Originallinsen schneller und treffsicherer sind.
Da bildet Sony leider keine Ausnahme. |
Stimmt. ;)
|
ja super, ich habe kein richtiges Original, wenn dann eben Minolta. Sonst Sigma :cry:
|
Hat irgendwer Beispiele wo es nicht klappt mit dem AF. Ist doch viel Theorie was hier geschrieben wird.
Mich würden auch Bilder mit dem neuen Sony 70-400 G2 interessieren wo es angeblich besser sein soll. |
Ich glaube ich wiederhole mich schon wieder.
Ich habe das Tamron 70-300 USD und das SAL 70-400 G2. Bei den Modellflieger, die auf mich zukommen, ist der Ausschuß wesentlich geringer mit dem Sony - 100% Treffer sind das aber auch nicht. Ich habe auch den Eindruck, dass es leichter ist mit dem Sony die Flieger zu verfolgen - keine Ahnung warum. Außerdem ist das Sucherbild mit dem Sony wesentlich heller - eine Offenbarung. Vergleichsbilder habe ich natürlich nicht - geht ja so auch garnicht. Ich kann jedem nur empfehlen, sich das Objektiv, das einen interessiert auszuleihe,n und dann so sehen, ob es passt. Das hatte ich auch gemacht, bevor ich das Sony gekauft hatte (ist ja auch zu teuer für Experimente). |
Oder via Gebrauctkauf. Das hilft den Verlust bei einem evtl. Wiedererkauf in Grenzen zu halten.
|
Zitat:
Evtl. kann ich mal die Kombi A99 II und das Sigma 50-500 testen. War mit der Bildquali mit der A99 zufrieden, mit dem AF der A99 nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |