![]() |
kein deutsches Menü
Hallo liebe Forengemeinde;
Ich bin fleißiger Forenleser. Nachdem ich über 100 Seiten A99II Postings durchgelesen habe, habe ich beschlossen von der A77II auf VF umzusteigen. Ich hab mir also die Kamera und das Zeiss 24-70II bei zwei verschiedenen Händlern in D bestellt. :top: Nach dem ich Freitag beide Geschosse bekommen habe, war meine Ernüchterung groß. Die Kamera scheint ein Grauimport zu sein. :flop: Ich kann die Sprache nicht auf Deutsch umstellen. Den Händler habe ich schon um Mangelbehebung gebeten. Als erstes Angebot kam die Frage, ob ich auf einen Rabatt eingehen würde (eine konkrete Zahl hab ich noch nicht...) Daher nun meine Frage an die Alpha Gemeinde. Was würdet ihr mir raten. (An meinen Englischkentnissen sollte das Ganze nicht scheitern...) Hab ich Nachteile bei eventuellen Garantieleistungen zu befürchten? |
Der übliche Weg: Der Händler hat Dir die gesetzliche Gewährleistung zu erbringen. Wie er das tut will, ist seine Sache. Sony ist bei Grauimporten außen vor. Deswegen geben Händler, die mit Grauimporten handeln meist das Versprechen, anfallende Dinge in Eigenregie zu reparieren. Willst Du bei Sony etwas reparieren lassen, kostet das normale Reparaturgebühren.
Ergo: entweder Du akzeptierst die Minderung und lebst mit dem Ding (auch bei gemindertem Wiederverkaufswert) - es wird ja dadurch nicht schlechter - oder Du bestehst auf Wandelung, weil die Mängelbehebung nicht möglich ist. Schließlich hast Du Dich ja mit dem "Originalpreis" schon abgefunden ;) |
Zitat:
Falls die Kamera allerdings verdächtig günstig war, ist eigentlich klar, dass du mit einem Grauimport rechnen musstest. |
Wenn deine Englischkenntnisse ausreichen, sehe ich nur ein Problem, und das ist der Wiederverkauf. Eine Graue verkauft sich sicherlich nicht so gut, wie eine Kamera mit deutscher Menüführung.
Gruß Wolfgang |
Ist es ein namhafter deutscher Händler gewesen?
|
Wenn ich Deutsche Ware bestellt habe erwarte ich auch das selbige geliefert wird.
Ich würde die Kamera wieder zurück geben. Egal wieviel der Händler an Rabatt gewähren würde. Bekommt man auf einen Grau-Import überhaupt die erweiterte Garantie von Sony? Oder gibt es die grundsätzlich schon nicht mehr? |
Englisch- Kenntnisse hin oder her; mich würde ein englischsprachiges Menü auf Dauer einfach trotzdem nerven.
Und beim (eventuellen) Wiederverkauf wirst Du später mal immer Probleme haben bzw. Abstriche machen müssen. Also mein (subjektiver) Tipp hierzu: Zurückschicken und auf "Mängel- Behebung" (sprich Kamera mit deutschem Menü) oder Wandlung bestehen. |
Wenn die zwei Wochen noch nicht herum sind, würde ich die Kamera einfach zurückschicken. Bei einer Kamera dieser Preisklasse möchte ich die zweijährige Garantie ohne Wenn und Aber.
|
Danke
Hallo
Danke für die schnellen und ausführlichen Antworten.:top: Ich habe bei www.rhinocamera.de gekauft. Es war das günstigste Angebot, wenn auch nicht verdächtig billig. Ich habe rund 3.400€ gezahlt. So unerfreulich die Sache mit der Kamera war. Die Damen und Herren des Kundenservice haben sich sehr schnell und freundlich zurückgemeldet. :top: Ich habe jetzt auch das Angebot mit 100€ Rabatt erhalten. Das ist mir deutlich zu wenig. :flop: Bin gespannt. Ich wollte am Samstag mit der Kamera auf einer Hochzeit fotografieren. Jetzt bin ich gespannt, ob ich das machen kann um danach die Kamera zu retournieren. Vielleicht schaffen die es ja auch per Express eine DE - Kamera zu senden. :? Ich werde euch weiter am Laufenden halten. (und auch dann im A99II Thread meine Erfahrungen posten. Jedenfalls haben mich die ersten Bilder bestärkt die Kamera haben zu wollen. :D Ich war ja am überlegen auf E Mount zu gehen. Aber beim Greifen mit meinen großen Händen ist die A7rII keine Alternative) |
Da hast du anscheinend ein Grauimport untergejubelt bekommen. Wenn dir sowas kein Problem bereitet ... einfach aus UK bestellen. Da sind die Preise weit unter 3400€ Ich empfinde diesen Preis + 100€ Nachlass eigentlich eine Frechheit. Das grenzt schon beinahe an gewerbsmäßigen Betrug. Jedenfalls ist das meine Meinung dazu.
Es ist weit und breit auch kein Hinweis um welche Version es sich handelt. :roll: sehr unseriös! |
Der Händler erscheint mir nicht seriös. Es gibt nirgends auf der Seite auch nur den geringsten Hinweis, dass es sich um Grauimport(e) handelt, die nicht auf dem offiziellen Lieferweg des/der Hersteller zum Verbraucher gelangen! Wer klar kommuniziert einen Grauimport kaufen möchte, darf das ja ganz gerne tun, aber wer einen solchen Grauimport untergejubelt bekommt, ist in meinen Augen ein Übervorteilter!
|
3400,- € und auch 3300,- € sind auch bei normalen Händlern, die "echte, deutsche" A99II anbieten, möglich. Ich würde zurückschicken und einen anderen Anbieter wählen. Nutzen würde ich die evtl. zurückzusendende A99II allerdings in keinem Fall!
|
Der Anbieter ist schon öfter mal mit schlechten Beurteilungen auffällig geworden.
|
Wer auf der Seite zu dem Preis kauft, was erwartet der ?????
http://www.webwatcher.eu/forum/viewtopic.php?t=973 |
Also ich würde auch zurückschicken: Der Preisvorteil ist viel zu gering - falls da überhaupt einer ist. 3600 ist der aktuelle Preis bei Calumet und Foto Erhardt - unverhandelt.
Gruß Ralf |
Zitat:
Ist sicherlich doof, aber dieser Versuchung würde ich mich nicht hingeben. |
Zitat:
|
Zitat:
Völlig unproblematisch in einer bundesdeutschen Großstadt! Klaus |
Zitat:
3.5 Alle elektrischen Geräte werden mit britischen Steckern (BS 1363) geliefert. Für Kunden, die innerhalb der EU kaufen, wird Rhinocamera versuchen Eurostecker und Handbücher in Ihrer eigenen Sprache bereitzustellen. Manche Produkte kommen mehrsprachig, aber wir können nicht garantieren, dass die Sprache Ihre Erstsprache sein wird. |
Nett und gut versteckt.
Ich würde von dem 14 tägigem Rückgaberecht ohne Angaben von Gründen gebrauch machen. Wenn Porto auf eigene Kappe geht, dann würde ich das als Learning abheften. Ich halte übrigens den Text nicht für ausreichend, da ich nicht darauf hingewiesen werde bei jeden Übertritt einer EU Außengrenze die Originalrechnung mit mir zu führen um nicht Gefahr zu laufen Probleme mit dem Zoll zu bekommen. |
Zitat:
Aber dies mögen die Juristen klären. Ich hätte die Kamera dort wohl gar nicht erworben, sondern beim Fachhändler vor Ort und wäre ich dennoch auf die abstruse Idee gekomme,n wegen deutlich weniger als 10% Ersparnis dort zu bestellen, wäre das erhaltene Produkt schon längst wieder auf dem Weg zurück. ( .... und mein Finanzminister hätte mir das Taschengeld für mindestens 3 Monate ersatzlos gestrichen:oops:) |
Hat die Originalware von Sony in England nicht auch eine deutsches Menü und nur einen anderen Stecker.
|
Rabatt
So, jetzt hab ich nochmals eine Mail mit einem Angebot von 10% erhalten. Ich habe aber jetzt genug und schicke die Kamera zurück.
Ich glaube schon, dass man bei einer Firma mit deutscher Anschrift davon ausgehen kann, dass man auch eine deutschsprachige Menüführung erhält. Und "Deutsch nicht als Erstsprache eingestellt" ist was anderes als "Deutsch nicht verfügbar". Lehrgeld ist eine gute Bezeichnung. Ich wäre ja gern zu einem Fachhändler gegangen. In meiner Nähe gibts nur nix - vor allem nix mit :alpha: Bezug. Und die AGBs hab ich mir noch nirgends durchgelesen. :( Ich danke euch jedenfalls nochmals für die Hilfe... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich zitiere noch einmal die AGB: 2.2 Sie und wir unterliegen jeder hinsichtlich Konflikten, die aus diesem Vertrag entstehen, der ausschließlichen Rechtssprechung der Gerichte von Gibraltar . Zitat:
|
Zitat:
"Die Sprache": Die Sprache des Geräts "Ihre Erstsprache": Deine Erstsprache bzw. Muttersprache Also mit anderen Worten: Kann sein, daß die Kamera ein Deutsches Menü hat, oder auch nicht. |
Transparenz und eine im Sinne des Verbrauchers orientierte Verkaufsstrategie sehen jedenfalls anders aus.
Darauf kommen, dass es Importware ist, kann man vielleicht schon - aber ein Reinfall und unzufriedene Kunden sind mit solchem Geschäftsgebaren garantiert... Du hast es ganz richtig gemacht, indem du die Kamera zurückgesandt hast. |
Ich stimme zu. Eindeutig, widerspruchsfrei und unmissverständlich formuliert ginge tatsächlich ganz anders... wie man bei einigen anderen Grauimportvertreibern auch sehen kann.
|
Zitat:
|
Zitat:
4.5 Alle Gelder werden innerhalb von 30 Tagen nach dem Widerrufsdatum gemäß Gesetz rückerstattet, aber normalerweise dauert es 3 Tage. |
Zitat:
|
Zitat:
(Deine Anmerkung schon, aber juristisch korrekt ist dieses Impressum damit nicht) |
Zitat:
|
Zitat:
Gelten nicht auch hinreichende Gebrauchsspuren :crazy:? Bei meinen alten Minolta-Objektiven, die ich 2005 mit der Dynax 7D gekauft habe, hab ich wirklich keine Ahnung, wo die Rechnung wohl sein könnte. Dabei würde ich selber gerne nochmal nachsehen, was ich damals dafür bezahlt habe. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bei einen Blick von ihm auf meine neue A99II meinte er das ihm eine Rechnung für den Body und ein paar aktuellen Objektiven (hatte gerade das 135mm Zeiss drauf) reichen würden und er schon wüsste das Minolta von Sony übernommen wurde und mein Minolta 20mm f2,8 schon ein paar kalte Winter gesehen und somit nicht mehr interessant wäre für ihn. Ich sagte ihm das eine Kontrolle der Menüsprache der Kamera auch Auskunft über die Herkunft geben könnte bei Sonykameras was er angeblich nicht wusste aber dankend zur Kenntnis genommen hat. Auch abfotografierte Rechnungen können per Smartphone vorgezeigt werden als Beweis, es könnte aber bei Zweifel verlangt werden das die Originale später vorgelegt werden müssen. |
Zitat:
Bei entsprechendenen Ambitionen könnte sich das als erheblichen Vorteil darstellen. |
Zitat:
Selbst die Version für den heimischen Markt hat offenbar das 29-Minuten-Limit. |
Zitat:
|
Stand
Also folgender Stand: Ich habe die Kamera gestern sehr sorgfältig verpackt. Alles ist wieder in genau dem Zustand, wie sie gekommen ist. 40 Bilder habe ich beim herumprobieren gemacht, bis ich auf den Magel draufgekommen bin. (aber das sollte nicht das Problem sein)
Ich war in regem Mailkontakt. Allerdings sind die Nachrichten des Googleübersetzer doch eher erheiternd als hilfreich. (Wir haben eine Kamera mit deutsches Speisekarte...) :shock: :lol: Ich hab dann mein Englisch ausgepackt und telefoniert. Angeblich (hoffentlich) bekomm ich mein Geld wieder. Bei allem ärger über die falsch gelieferte Kamera muss ich doch sagen, dass die Herrschaften mit den ich es zu tun hatte sehr freundlich waren. Ich wäre auch auf einen Austausch eingegangen, wenn es mir nicht zu lange gedauert hätte (Hochzeit am Samstag...) Hab jetzt auch einen Händler gefunden, der mir die Kamera hier in der Umgebung anbieten kann. Im Prinzip hab ich es genau anders gemacht, als viele: Beim Lokalen Händler probieren und dann im Internet bestellen - Ich hab beim Internethändler ausprobiert und dann beim lokalen Händler bestellt :lol: Ich schreibs mal unter learning experience an... Jedenfalls freu ich mich schon auf die A99M2. Hab auch gleich noch das Samyang 12mm/f2.8 Fisheye dazubestellt. Bei meiner A77M2 hatte ich das 8mm/f3.5 und es war eines meiner absoluten Lieblinge. Wollte etwas vergleichbares im VF haben. Werde berichten wie das ganze weiter geht. Danke nochmals an die Forumsgemeinde für Rat und Beistand:top: |
Ich hoffe für dich, dass Dumas Geld reibungslos und zügig zurück bekommst. :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |