![]() |
Lightroom 6 / Probleme beim Schärfen in der 1:1 Ansicht
Hallo liebes Forum,
ich habe hier seit 3 Tagen ein großes Problem mit Lightroom 6 und möchte es hier einmal schildern: seit dem Umstieg von meinem 13" MacBook Pro auf den IMac 27"5K kann ich die für das Sony User Forum verkleinerten Fotos nicht mehr in der 1:1 Ansicht auf Ausgabegröße schärfen, da die Fotos in dieser Ansicht nur noch winzig klein angezeigt werden. Das Foto erscheint dann wirklich so klein , dass ich kaum noch erkennen kann was ich da eigentlich mache- Zoome ich dann ausgehend von der winzigen 1:1 Ansicht in dieses Foto ein, dann wird alles matschig.. Das war auf dem LAPTOP nicht der Fall.. Zu meinem Worklflow: Ich bearbeite das ausgewählte Foto in Lightroom 6 und schärfe es minimal vor- Dann exportiere ich es auf Forengröße verkleinert, importiere es und schärfe es dann passend nach - Das war bislang nie ein Problem.. Hat vielleicht jemand eine Idee ? Kann es an dem großen Monitor liegen? Bei Bedarf lade ich einen Screenshot von der Lightroom Ansicht hoch damit man nachvollziehen kann wovon ich hier eigentlich rede... Ich hab schon alles probiert und komme nicht weiter- Für einen Rat wäre ich sehr dankbar, vielleicht kennt jemand dieses Problem- LG |
![]() → Bild in der Galerie Hier ist mal ein Screenshot: das für das Forum verkleinerte Foto ist in der 1:1 Ansicht leider winzig klein. Ein exaktes Schärfen ist ein Glücksspiel..beim reinzoomen wird dann alles matschig und noch unbrauchbarer. |
Zitat:
Und am für das Forum verkleinerten Foto nichts mehr verändern? Bislang bin ich davon ausgegangen dass man erst am für das Forum verkleinerten Bild die Ausgabeschärfung vornimmt? Damit wäre aber noch immer nicht geklärt warum es am Macbook funktionierte....:|:shock::shock: |
Hallo Frauke,
Ich bearbeite das Bild immer "as is" und exportiere es dann als JPEG im Sony User Forum Format. Im Exportdialog habe ich noch "Schärfen für Bildschirm" angekreuzt. Ich mache mal ein Bild von meinem Exportdialog -> aktuell lade ich etwas hoch. Dauert also noch etwas. |
Hallo Kurt,
also mein Problem bezieht sich "nur" auf die 1:1 Ansicht- In dieser erscheint das Foto plötzlich wie erwähnt winzig klein auf dem Monitor. ( Siehe Screenshot) Zuvor hatte man bei der 1:1 Ansicht ein "normal " großes Bild welches dem Monitor größenmäßig angepasst war. Zu dieser Ansicht kommt es erst nach dem verkleinern des Fotos. Vielleicht ist es ein Bug von Lightroom. Ich werde versuchen am Montag den Adobe Chat zu kontaktieren, vielleicht kann dort jemand per Team View auf meinen Rechner schauen um mir zu helfen. Es ist auch wirklich blöd weil ich so wenig Ahnung von der Materie habe und immer froh bin, wenn ich einfach Fotos entwickeln kann wie dies bisher ( vor dem neuen Rechner) der Fall war. Ich danke dir für deine Antwort.Lg Frauke |
ich müsste mal genau rechnen, aber wenn Du einen 5k Monitor hast (5.120 x 2.880 Pixel), und das Bild hat z.B.1000 Pixel Breite, dann werden bei einer 1:1 Darstellung auch wirklich diese 1000Pixel angezeigt (1/5 der Monitorbreite).
Vielleicht hatte das MacBook - ja hat es sicher, aber welche - eine andere Auflösung? Viele Grüße Gerd |
Zitat:
vor drei Tagen wurden die Fotos nach dem Verkleinern in der 1:1 Ansicht noch in der Größe von 1800 x 1200 ausreichend groß angezeigt. Aktuell sehen sie dann so aus wie in dem gezeigten Screenshot ( sehr sehr klein). (Auf dem Macbook waren sie natürlich größer /bildschirmfüllend weil dieser nur 13" hatte. ) Wie schon erwähnt vor 3 Tagen waren sie jedoch auch hier auf dem großen Rechner wesentlich größer in der Darstellung und gut anzuschauen. Es gab nichts zu beanstanden. Danke für deine Antwort, lg Frauke |
(Der Screenshot zeigt die Ansicht die ich aktuell auf dem Monitor habe.)
|
Ich habe das jetzt ausprobiert, so wie ich es verstanden habe.
Dazu habe ich ein bereits auf SUF Format zugeschnittenes Bild erneut importiert. Export Dialog ![]() → Bild in der Galerie Darstellung nach dem Import. ![]() → Bild in der Galerie In der linken oberen Ecken neben dem Wort NAVIGATOR gibt es die abgekürzten Worte für: "Einpassen", Ausfüllen", "1:1" und "n:m" Du musst auf "Einpassen" klicken, dann ist das Bild über den ganzen Monitor verteilt. Bei 1:1 ist das Bild klein -> eben nur die paar Pixel, die das SUF zulässt. |
wie schaltest Du in LR auf den 1:1 Modus?
Kannst Du einen Screenshot vom linken Oberen Bereich machen (Navigator). Mir ist es schon passiert, dass ich das Verhältnis umstellte z.B. 1:4 und beim Doppelclick auf das Bild geht LR dann in dieses "Standardverhältnis". Vielleicht ist dass der Punkt. Lg. Gerd |
Wenn ich auf Einpassen klicke sind die Bilder verwaschen und die Darstellung passt nicht mehr. Bei Ausfüllen ebenfalls.
|
Zitat:
Wenn du jetzt ein 923×1.200 (Hochformat-) Bild 1:1 auf dem iMac darstellst, nimmt es in der Höhe statt 75% (MBP) nur noch knapp 40% der Bildschirmhöhe ein - das ist der "Fluch der hohen Auflösungen"... :P Hab's mal versucht zu illustrieren: ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße, meshua |
@ Meshua
![]() → Bild in der Galerie Dieses Foto wird aber in der 1:1 Ansicht trotz gleichem Workflow und gleicher Größe ( 1800 X 1200 ) so dargestellt. Groß und gut zu bearbeiten. ??? |
Ich habe seit dem letzten Update ein ähnliches Problem. Bei mir werden Originalbilder (24MP) Bilder in 1:1 teilweise extrem klein auf dem Bildschirm dargestellt. Da ist nicht bei allen Bildern so.
|
Zitat:
Und was machst du gegen dieses Problem? Ich wollte wie gesagt Montag im Adobe Chat nachfragen. |
hat möglicherweise die DPI-Einstellung beim Export etwas damit zu tun?
|
Zitat:
Verändert wurde da jedenfalls nichts. Ich kann eigentlich nur knipsen...;) und bin froh, wenn der Teil am Rechner problemlos erfolgt. |
Hallo,
ggfls. mal Lightroom's Preview-Cache (Previews.lrdata) neu aufbauen? Insbesondere nach Wechsel zu höheren Bildschirmauflösungen keine schlechte Idee...hatte schon gelegentlich mit dem LR Cache Probleme und ein Löschen/Neuaufbau hat das Problem behoben - dauert eben initial erstmal wieder ein bisschen länger... Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Vorhin habe ich noch festgestellt, daß auch eingepasste Bilder oft nur verkleinert dargestellt werden... Das ist etwas nervig :evil: |
Zitat:
|
So der Adobe Chat liegt hinter mir und der genervte Mitarbeiter stürzt sich garantiert aus dem Fenster... der war so angepisst.
Ich bin ja kein Computer Nerd und irgendwie wollte er mich auch nicht verstehen... Nach den beiden Screenshots hat er das Problem aber zumindest ansatzweise verstanden- Seine Lösung: ich sollte keine Bilder die für dieses Forum bearbeitet werden müssen an dieser Apfel Kiste bearbeiten! Das geht halt nicht weil der iMac 27" zu groß ist. Der will mehr Schmackes...der braucht das GROSSE ...das RIESIGE. Ich soll mich also an mein Forum wenden, denn die hätten das Problem weil sie die Fotos so klein haben wollen. Die sollen RIESEN Bilder nehmen, dann darf ich auch wieder mitspielen.... An meinem Rechner soll ich Fotos in Originalgröße bearbeiten. Dafür ist der ja schließlich da! Ich bin gerade echt so sauer weil ich befürchte , dass er recht hat...es erklärt zwar noch immer nicht, warum es vor drei Tagen noch funktionierte aber der Adobe GÖTZE hat gesprochen und da muss ich mich als kleines Gekröse ducken... PS Ich bin sehr sehr sauer gerade! :evil: |
Nachvollziehbar. Die "Säuernis" meine ich. Der Umgang mit Kundschaft seitens Adobe war für mich einer der Gründe für den Wechsel von Adobe zu Phase One...
|
Zitat:
Da steh ich jetzt wieder da und weiß nicht weiter. Das Schärfen wird zum Glücksspiel und ich brauch viele Anläufe bis ich ein Bild habe dass nicht überschärft ist und welches ich dann hier hochladen kann. Ich hasse es, wenn meine Abläufe durcheinander kommen. Und es hat doch vorher auch geklappt!!!! Mensch..was eine Mist..am besten alles aus dem Fenster werfen.... |
Ich habe gerade wieder ein Update für Lightroom installiert. Jetzt ist wieder alles normal. Ich bin nur erstaunt, dass ich so schnell zwei Updates für Lightroom angezeigt bekommen habe.
Einmal direkt aus Lightroom unter aktualisieren und einmal über die CC :shock:. Seltsam |
Frauke, ich wandle meine Bilder in das Ausgabeformat (Größe) um und gebe dabei "Schärfen für Bildschirm" an. Mir reicht das immer
|
Zitat:
Aber ich probiere jetzt mal ob ich auch ein Update bekommen kann! Wenn es dann wieder klappt in 1:1 dann gebe ich einen aus!!!;);) |
Ok, mein Lightroom ist angeblich auf dem aktuellen Stand. Daran kann es also nicht liegen..
Blöd.. :flop: |
Hallo,
bin zwar C1-Nutzer und möglicherweise stehe ich auch auf dem Schlauch, aber "Fotos bearbeiten", als auch anschauen, das alles findet doch auf der Basis der Original-Bildgrösse statt. Das bedeutet doch, dass an einem Laptop-Monitor mit kleinerer Auflösung, das gesamte Bild nur verkleinert betrachtet werden kann, bzw. eine 100%-Ansicht nur einen Ausschnitt aus dem Bild zeigen kann. Dies übertragen auf einen 5k-Monitor sollte doch bedeuten, dass ein Foto mit 5k Pixel auf der langen Seite gleichzeitig als Gesamtansicht und als 100%-Ansicht dargestellt wird. Wenn du ein solches Foto dann natürlich fürs Web verkleinerst (auf 1.800px lang z.B.) und dann dieses Foto wieder öffnest, dann, klar ist es nur 1.800px gross und belegt damit nur eine Teilfläche des 5k-Bildschirms. Nur, warum ein solches Ausgabe-Foto nochmal öffnen? Alle Editierungsschritte sollten doch schon auf der Basis des Originals stattgefunden haben, incl. ein ggf. für die kleine Grösse spezifisches Schärfen. Worauf ich bei C1 achten müsste - und das weiss ich nicht, wie es bei LR funktioniert - ist die Pixelgrösse der Vorschaubilder. Bei meinem, deutlich niedriger auflösenden Laptop-Monitor, werden diese mit 2.560px aus den RAW-Dateien erstellt. Vermutlich müsste bei einem hochauflösenden Monitor die Vorschaugrösse entsprechend hoch gesetzt werden, damit man nicht eine "vergrösserte Vorschau" angezeigt bekommt - mit entsprechend niedriger Qualität. |
Zitat:
Was sich ändert, ist doch nur die Ansicht. Vorher hast du an einem 2k-Laptop-Monitor in 100% Ansicht eben nur einen kleinen Ausschnit aus deinem 5.568px breiten Bild angezeigt bekommen. Und jetzt passt fast das ganze Bild in die Anzeigefläche, d.h. du bekommst praktisch schon 100% angezeigt (und gleichzeitig das ganze Bild). Nur halt auf 28" und nicht auf 13,3". Hat in der Substanz aber nichts damit zu tun, welche Parameter du brauchst, um eine schöne, knackige Bildschirmausgabe zu bekommen. Was da vielmehr reinspielt ist, ob du die verkleinerte Ausgabe auf der Basis eines ganzen Fotos erstellst (5.568 > 1.800px), oder ob du beschneidest und dann das Restbild auf Ausgabegrösse verkleinerst. |
Ich hab gerade mit einem Lightroom User telefoniert und der sagt es läge an meinem Workflow. Dieser sei auf PS ausgelegt da man in PS Bilder schrittweiser verkleinert und nachschärft. Er empfiehlt mir die Fotos in Originalgröße in Lightroom zu entwickeln, zu schärfen und dann erst zu verkleinern.
Damit entfällt das knifflige Schärfen eines auf diesem Monitor dann sehr klein dargestellten 1:1 Fotos. Wohingegen am Macbook die Größe noch passend war weil dieses ja mit 13" das Foto noch ausreichend groß gezeigt hat. Mein Fehler war dass ich geglaubt habe, dass ich nur erst in Schritten verkleinerte Fotos endgültig schärfen darf. In diesem Fall auf Sony User Forumsgröße. Es hieß immer: in kleinen Schritten nach und nach schärfen...(?) Dies gilt jetzt aber laut meinem Bekannten NUR für in PS bearbeitete Bilder... Ich habe diesen Worklflow von einem Profi erlernt der mit PS arbeitet und ihn daher bislang angewandt und es hat auf dem Macbook noch funktioniert, weil die Fotos da ausreichend groß angezeigt wurden. Ich teste jetzt mal die Herangehensweise des Lightroom Fotografen.. Man wie peinlich...aber ich kenne mich wirklich schlecht aus und habe so wenig Ahnung von der Materie. Da verliert man echt die Lust am Foto. Naja: ich nehme jetzt ein scharfes Raw und bearbeite dieses, schärfe es sofort und exportiere es dann ins Ausgabeformat und dann sollte es laut Theorie auch scharf sein.. ( so Gott will) |
Klappt jetzt-
Ohne schrittweises Verkleinern lässt sich in Originalgröße alles gut schärfen und beurteilen. Glaube so geht es und die Schärfe sitzt . Bis hierhin erst einmal ein großes Dankeschön an alle die vielen freundlichen User die mir wirklich gut geholfen haben.:top::top::top: So macht ein Forum Spaß:top: |
Ich weiß ja nicht wie gut dein Englisch und die fachliche Begeisterung für Bildbearbeitung ist, aber das hier ist das Standardwerk auf dem das Schärfungskonzept von Lightroom beruht.
https://www.amazon.de/World-Sharpeni...age+sharpening Gruß, Christoph |
Zitat:
Ich habe hier den Scott Kelby für Lightroom 5 liegen..damit hab ich begonnen. ;) |
Zitat:
Wenn diese Angaben stimmen, sollte die 1:1-Ansicht auf beiden Bildschirmen etwa gleich groß sein, weil die Bildschirmpixel gleich groß sind. Der Bildschirm ist doppelt so breit, und zeigt in der Breite doppelt so viele Pixel, die sind folglich gleich groß. Dass das Bild auf dem großen Schirm mehr Platz hat, ändert ja nicht seine physische Größe, es sei denn, Du hast jetzt einen größeren Betrachtungsabstand? Zum Nachvollziehen: Lass das selbe Bild in 1:1-Ansicht auf dem kleinen und auf dem großen Schirm anzeigen, und miss ein geeignetes Motiv mit dem Lineal. Das Ergebnis weicht wahrscheinlich kaum voneinander ab. |
Zitat:
Der Grundansatz ist folgender: Jedes Schärfen führt zu Artefakten, wenn wir z. B. mal 10= weiß und 0= Schwarz setzen, dann kann einen Linie mit einem Helligkeitsübergang in der Mitte vielleicht im Original so aussehe: 8 8 8 8 8 8 8 2 2 2 2 2 2 Da die Kamera das nicht perfekt abbilden kann, kommt das heraus 8 8 8 8 7 6 4 3 2 2 2 2 2 Der eigentlich klar definierte Übergang wird also verwaschener, unschärfer. Wenn man das jetzt schärft, kommt so etwas heraus 8 8 8 8 8 9 5 1 2 2 2 2 2 oder wenn man mehr schärft 8 8 8 8 8 10 5 0 2 2 2 2 2 Irgendwann wird man also entlang der Kante eine neue helle und dunkle Linie sehen, die Artefakte. Der Trick ist nun, genau so weit zu schäften, dass diese Artefakte für das menschliche Auge gerade eben nicht mehr sichtbar sind. Das hängt dann aber vom der Ausgabegröße, dem Betrachtungsabstand und der Pixeldichte des Monitors ab, mit anderen Worten es ist nicht möglich, ein Bild so zu schärften, dass es auf allen Monitoren perfekt aussieht (und am besten auch noch im Druck). Die Ausgabeschärfung erfolgt immer für ein bestimmtes Ziel. In der Praxis bleibt das also immer ein Kompromiss. Ich fand die Ausgabeschärfung von LR immer sehr gelungen und würde es immer beim Export in einem Schritt mitmachen. |
Zitat:
Ich passe die Ausgabeschärfe ( Bildschirm) an und wähle zwischen Standart, Niedrig und Hoch. Alles weitere ist zuvor schon am Original verbrochen worden ;) Selektive Schärfung etc. und am Ende Schärfung unter Details. Für mich entfällt wie erwähnt nur der Schritt es nach dem Verkleinern wieder in Lightroom zu exportieren und dort dieses auf meinem grooooßen Bildschirm winzig kleine Bild in der 1:1 Ansicht zu schärfen ohne wirklich viel dabei zu erkennen ;-) |
Zitat:
Ich halte Zwischenschritte immer für bedenklich, da du ja vermutlich nur noch mit dem jpeg gearbeitet hast. Ich habe tatsächlich schon von Leuten gelesen, die Ihr Bild in x Schritten verkleinert und nachgeschärft haben, um die perfekte Schärfe zu bekommen. Nachvollziehen kann ich das nicht |
Zitat:
Wenn jetzt vielleicht noch einer einen weiteren Rat hätte: Gehört jetzt an den Rechner noch eine zusätzliche Festplatte die jeden Tag meinen Kram sichert? Ich besitze bereits eine Externe ( Transcend 25M3 2TB) auf der ich meine Fotos gesichert habe ( RAW und bearbeitete ) Habe von vielen gesagt bekommen ich müsste noch eine dauerhaft an den iMac hängen.. also damit alles richtig sicher ist. |
Oh, das Backup-Thema, das kann eine lange Diskussion werden.
Meine Lösung: 1. ) Bilder auf der internen Festplatte am Computer 2.) Backup auf eine externe Festplatte, die nur dafür angeschlossen wird - das hilft gegen Schadsoftware. 3. Zweite extene Festpaltte, die außer Haus lagert, als Versicherung gegen Feuer oder Diebstahl. Die tausche ich aber nur einmal im Monat. |
Zitat:
Dann habe ich über LR-Details mit verschiedenen Betrag- und Radius-Einstellungen geschärft. Die Linien waren im Original nur 1 Pixel breit, ich habe sie im LR-Arbeitsfenster vergrößert, damit der Effekt deutlicher zu sehen ist. Die oberste Zeile zeigt das Originalbild. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-schaerfen.png |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |