![]() |
Nachfolger der A6500 / A7RII
Ist schon bekannt ob es einem Nachfolger der o.g. Kameras geben wird?
Hat man dann wieder 4K als Video? oder auch mal etwas höherers, zb 4K mit 60p oder 6/ 8K? Dankeschön. |
Glaskugelalarm ... :roll:
|
Zitat:
Nein. |
Zitat:
(Garantiert 4K mit 60p bzw 6/ 8K) Bittesehr. |
Zitat:
|
Jup ... so ist es ... die sind gut abgeschottet und ich finde, es tut ihnen auch gut!
Gerade rumort es wieder herum. Quasi die nächste Kamera der R Serie wird angeblich entweder 54mp (Annahme 24mp APS-C auf KB hoch gerechnet) oder eine ~72mp KB geben wird. Wobei ich nicht weiß auf welche Größe und Pixel Pitch sich 72mp beziehen soll?? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Alpha 6500 ist ca. letztes Weihnachten, also vor ca 6 Monaten rausgekommen. Weshalb sollte es da jetzt schon einen Nachfolger geben?
|
Bevor die 6500 einen Nachfolger bekommt, bekommt eher die 6000 einen. Aber wahrscheinlicher ist eher, dass Sony vorher ein weiteres APS-C Modell auf den Markt bringt (reine Spekulation).
|
Die A6500 ist APS-C,
die A6000 ist APS-C... Was genau meinst Du? Ein zusätzliches APS-C-Modell? |
Zitat:
|
Zitat:
Oder, ne, die a6000 ist der Nachfolger der Nex6, die 6300 jener der Nex7? Naja, wie dem auch sei, ich persönlich würde Updates im APS-C Objektiv-Line-up eher begrüßen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Nex6 und die Nex7 hatten einen gemeinsamen Nachfolger: Die Alpha 6000. Die A6300 und die A6500 hätte man auch A7000 und A9000 nennen können. Nachfolger von der A6000 sind sie irgendwie schon, da sie äußerlich ziemlich identisch sind, andererseits aber auch wieder nicht, da die Ausstattung doch erheblich besser zu sein scheint. Man muss das aber auch nicht verstehen. Solange man weiß, was man will, ist die Bezeichnung doch irgendwie egal. |
Zitat:
Die NEX-7 dagegen ist leider immer noch ohne wirklichen Nachfolger. Der müsste ein drittes Einstellrad haben, was bei allen 6er-Modellen fehlt. Stattdessen hat die α6500 den Stabi; ich bin mir noch nicht sicher, ob das ein guter Tausch ist. |
Zitat:
|
Wenn ich mich recht entsinne, wurde die A6000 aber mindestens mal unterschwellig wenn nicht gar offiziell als NEX6/7-Nachfolger angeboten - und war dann ja auch lange Zeit die Einzige, die dafür überhaupt herhalten konnte. Bis die A6300 und dann die A6500 kamen.
Ob die A6000 den Titel Nachfolger der Nex6/7 wirklich verdient hatte, will ich gar nicht bewerten. Da fehlte in der Tat so einiges, bei der Wasserwaage angefangen... Es ist allerdings wirklich müßig, das wirklich einordnen oder verstehen zu wollen. Jedenfalls nach meiner Auffassung. |
Eine (leicht abgespeckte) "A9" mit APS-C Sensor unterhalb 2000 Eur wär mal ne Ansage gegen D500 und co...
Die A6500 ist einfach zu klein für grössere Linsen wie zBsp. das neue 100-400 |
Zitat:
|
Zitat:
Die A6500 ist nicht mal viel zu klein. Aber weil Sony dazu keinen eigenen Batteriegriff anbietet und die Kamera dafür auch nicht vorbereitet ist, sind die Zubehörgriffe von Meike und Co eben nur so halbgare Bastellösungen. Vielleicht arbeitet ja Sony bereits daran. Ist ja evtl. die nächste APS-C Kamera von Sony. Warten wirs ab. |
Ich frage mich wie lange es sich sony etwas kosten lässt bis sie diese phänomenale AF und Frameleistung der a9 auch in " kleinere" Cams steckt....
oder ist mir entgangen, das eine a6300 dies bereits genau so gut kann |
Zitat:
|
Zitat:
Ich schätze, dass die nächste Sony APS-C E-Mount Kamera entweder ein Einsteigermodell sein wird oder dann eine Konkurrentin zur Nikon D500. Was auch immer Sony dort reinpacken wird. Vermutlich wird da noch kein stacked Sensor kommen. |
Zitat:
Mal sehen! Glaskugel halt ;) |
Zitat:
Wie bei den anderen Herstellern (Canon/Nikon) auch. Technische Innovationen sehe ich bei APS-C nicht mehr. |
Ich mal auf eine a5, also eine a7 mit APS/C. Denn das jetztige Gehäuse ist schon klein und etwas größere Objektive nicht geeignet (wobeimanche das anders sehen).
Nur welcher Preis steht dann für eine solche Kamera? Der Gleiche wie für eine a7iii? Und Innovationen? Muss nicht immer in der Technik liegen, der Preis kann auch innovativ sein :-) |
Zitat:
Wenn Du z.B. für die faulende und absterbende A77II mit 16-50/2.8 was vergleichbares mit E-Mount suchst, dann gibt es mit APS-C gar nichts und die Alternative A7* mit 24-70/4 ist im Vergleich auch nicht besonders preiswert. Und ich sehe da auch keine bessere Zukunft. Ehrlich gesagt müsste man über APS-C genau so mitleidig reden, wie man es über A-Mount gerne tut. Trotzdem gibt es Leute, die damit zufrieden sind. Z.B. auch mit dem SELP-16-50. Sogar Leute, die besseres gewohnt sind, respektieren es manchmal. APS-C (E-Mount) ist momentan eher die ambitionierte (und bestimmt nicht preiswerte) Alternative zur Kompaktkamera. Man kann dann außerdem noch was besseres anflanschen. Ob man den Cropfaktor im Vergleich zum Kleinbildformat dann Brennweitenverlängerung oder Bildwinkelbeschränkung nennt, ist reine Psychiologie. Das sagt einer, der eine eine A77 und eine A6300 hat und weder über die eine noch die andere jammert:D. |
Zitat:
Das mit der 6000 gelieferte 16-50er habe ich schon längstens verkauft und die 6300 und 6500 habe ich nur noch als Body gekauft. |
Zitat:
|
Mir hats einfach keinen Spass gemacht. Ich mag keine lichtschwachen Zooms im Normalbereich.
Das ging eigentlich ganz gut weg. Ich habe sogar noch eine JJC Gegenlichtblende dazugegeben. |
Zitat:
Wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen, daß bei der dramatisch veränderten Marktsituation alle Hersteller auf das obere, hochwertige Segment setzen. Schwierig ist das Thema eigentlich nicht mehr ;) Zitat:
Große Neuentwicklungen bei Objektiven erwarte ich da realistischwerweise nicht mehr. Das Wichtigste ist doch da ... Egal, für uns ist wichtig, daß Sony mit dem E-Mount aktuell voll dabei ist und das in jeder Hinsicht :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |