![]() |
Kaufentscheidung
Hallo ich weiss nicht ob dieser Beitrag hier richtig ist aber ich versuche trotzdem mal mein Glück.
Ich möchte einen kompletten systemwechsel machen von canon auf sony. Nun habe ich auch schon 2 ins Auge gefasst Einmal die sony alpha a 77 und die sony alpha a 6000. Es haben beide ihre Vor und Nachteile. Wie würdet ihr endscheiden. Danke schon mal vorab. |
A 6000
|
Zitat:
Dazu gibt es es von dir NULL Information. Ich habe mich vor ein paar Jahren für e-Mount entschieden und hatte MEINE Gründe. Ein wesentlicher Grund war die Unauffälligkeit, ein weiterer die Adaptierbarkeit (fast) aller "alten" Objektive. AF war und ist für MICH völlig nachrangig. Allerdings würde ich bei einem aktuellen Umstieg entweder die A77II oder die A6300 bevorzugen. Das sind eindeutig die moderneren Kameras mit der besseren Ausstattung - so man die will/ braucht. Wobei die absolute Bildqualität nur marginal besser ist. |
Kaufentscheidung
A6000 natürlich.
Die 6300 kannst du dir sparen wenn du die Vorteile nicht benötigst. Falls die Kohle locker sitzt bekommst du in der 6300 den besseren Sensor, ein Metallgehäuse, 4k usw. Was ein Systemwechsel von Canon auf eine Sony A-Mount bringen soll verstehe ich nicht. Wenn ein grosses Gehäuse gewünscht ist, würde ich bei Canon bleiben. Eine alte A77 würde ich bestimmt nicht kaufen und auch die A77II ist nicht mehr taufrisch (die A6000 allerdings auch nicht). |
Hallo,
anders als Du, denn jeder fotografiert auf seien Weise seine Motive. Für mich war die A77 nie eine Alternative, weil mir das System mit den Optiken die ich wollte zu groß war und die A6000 mit dem Pancake Jackentaschentauglich ist. Wenn man mit den wenigen nativen APS-C E-Mountobjektiven auskommt ist die A6000 prima. Ich würde daher mir erst zusammenstellen, was ich an Objektiven will und dann sehen, in welchem System ich wo preislich und größenmäßig lande. Hans |
Mein Gründe sind die das ich freunde habe die ausschließlich sony haben. Mir die ganzen Funktionen die die sony hat in der canon fehlen zb.
Ja ich weiss es gibt für die e Mount die ganzen alten objektive das hat mir mein Kumpel auch gesagt. Er hat mir auch welche gegeben mit passendem Adapter. |
Zitat:
Auch wenn ich mir hier mit dieser Aussage keine Freunde mache aber in A-Mount würde ich persönlich nicht mehr neu einsteigen. Wenn Sony dann nur E-Mount. Da liegt momentan der Entwicklungsfokus von Sony. Und da bei Vollformat. Das letzte E-Mount APS-C Objektiv ist schon vor etwa 4 Jahren vorgestellt worden. Bei anderen Herstellern die APS-C und Vollformat haben ist das allerdings auch nicht viel anders. |
Der eine Kumpel hat A Mount der andere E Mount.
Es sind von daher beide vertreten. Zb der Focus peeking (kanten erhebung) Der Sucher der besser ist. |
Besserer Sucher als bei Canon? Sagt das mal den OVF Freunden die sich manchmal auch noch hier tummeln :crazy:. Ist natürlich Ansichtssache. Ich mag den EVF der Sonys auch lieber. Meistens jedenfalls. Für Vögel im Flug hat der OVF meiner Canon auch Vorteile.
Für manuelle Fokussierung hat Sony klar Vorteile. |
a6000 vs. a77? Die haben doch bis auf die Sensorgröße nix gemeinsam/vergleichbares?
|
Wieso stellst du so eine Frage, wenn du doch längst eine A77II besitzt?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...33#post1913133 |
???
|
Zitat:
Nicht zuletzt ist es sicher auch eine Frage, welche Canon-Kamera du hast. Auch bei Canon gibt es deutliche Unterschiede innerhalb des Systems. Es ist eigentlich ziemlich egal, mit welcher Kamera man fotografiert. Mit einer besseren Kamera macht man (meistens) erst dann bessee Bilder, wenn man die vorhandene Kamera bis ins Letzte (mit manuellen Einstellungen) ausgereizt hat und man sehr genau weiss woran es hapert. Dann sucht man sich genau eine solche Kamera aus, die die behindernden Mankos nicht hat, handelt sich dafür aber evtl. andere Mankos ein, wo man Funktionen als selbstverständlich vorausgesetzt hat die nun aber evtl. fehlen. |
Zitat:
Ich würde Dir auch zur a6300 oder a6500 (schnellerer AF) raten, gerade wenn Du einen guten/sehr guten Sucher haben willst. Auch die Bildqualität wird bei diesen Beiden besser sein. Wenn's vom Budget irgendwie geht - lieber eine dieser Beiden. |
Zitat:
Ich besitze selbst eine Canon Eos 1000 D. |
Zitat:
Wenn hier dein Hauptaugenmerk liegt, ist das ein gutes Argumnent für Sony. Deren Fokuspeaking ist aktuell das Beste. Wenn du aber (auch) thethern willst, wird das mit den ins Auge gefassten Kameras schwierig... |
Zitat:
da reicht es eher für ne Gebrauchte a 6000 leider. |
Zitat:
Ich bin der der mal so und so Fokusiert es kommt ja auch auf das Objektiv an.:D |
Zitat:
Also mal ehrlich: Bei den allermeisten (wieder mich selber eingeschlossen) führt doch in erster Linie das "Habenwollen" bzw. die Lust auf ein neues Spielzeug zum Kauf einer "besseren" Kamera und nicht die Tatsache dass man bei seiner bisherigen Kamera an irgendwelche Grenzen gestoßen wäre (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel. ;) ) |
Zitat:
Ich selber bin nun seit ca 4 Jahren bei den 5er NEXen (n,r,t) und sehe im Moment keine deutlich bessere Kamera im selben (Neu-)Preissegment. (ca 600 EUR mit Kit-Objektiv). Dabei ist für mich die Sensorperformance hauptausschlaggebend und müsste um mindestens(!) 1 besser 2EV besser sein. Dass Serienbildgeschwindigkeit und Fokuspeaking auf mindestens gleichem Level bleiben, auch mal vorausgesetzt. |
Vergiss E-Mount,
Vergiss Adapter - ist eine Krücke Vergiss manuelles Focusieren - der AF der A77II ist sowas von gut (zB 4D Focus) |
Zitat:
|
Wir wissen immer noch nicht, welche Art von Fotos er machen will - außerdem geht es wegen Budget zwischen einer gebrauchten a6000 und einer a77 (wahrscheinlich auch gebraucht). Das ist nicht die a77ii oder eine a6300.
Ich habe ja selber die a6000 und die a77ii. Wenn Du ab und zu Filmen willst oder wenn Du Street machen willst dann nehme ich nur die a6000. Für Action kommen die A-Mounts mit den entsprechenden Gläsern raus; aber da sind wir ja noch weiter weg vom Budget. |
Wie bereits in einem Vorpost von mir verlinkten Beitrag zu lesen ist, besitzt er bereits eine A77II.
|
Genau Guido,
Wieso er darauf noch nicht reagiert hat? Überlesen oder aus welchem Grund auch immer. Mal schauen was da noch so kommt. |
Zitat:
Der, der einen Post gemacht hatte, der so aussieht als wäre er der TO, hat eine a77ii. Denken wir mal positiv und gehen wirklich von 2 unterschiedlichen Personen aus. |
Geht das überhaupt zwei mit dem selben Nick?
|
Zitat:
Oder ist es für Euch nicht vorstellbar dass manche Leute andere Prioritäten/ Vorlieben haben? Vielleicht will jemand gerne eine kleine (und unauffälligere) Kamera haben. Vielleicht möchte jemand gern manuell fokussieren. Und und und... Zweifelsohne ist die A77M2 eine super Kamera. Aber sicher nicht die einzige super Kamera. Auch nicht im SONY- Portfolio. |
Zitat:
|
Ups, du hast recht. :shock: :oops:
|
Zitat:
|
Auch wenn er keine A77 oder A6000 hat, er hat zwei Freunde die die zwei Modelle haben. Sonst empfehlen wir ja einen Stammtisch zu besuchen und die Kameras in die Hand zu nehmen, er muss ich nur mit den Freunden treffen und losziehen.
Aber wenn das Geld knapp ist, würde ich mit der Canon weiterfotografieren und auf das sparen, was sich lohnt wie z.B. eine A77 II statt eine A77 . Das Gehäuse mit seinen Features ist doch meistens das Unwichtigeste beim fotografieren, die eigene Kreativität, Vorstellungsvermögen und dann noch das Objektiv sind viel wichtiger. Features sich wegen haben wollen kaufen ist schön, wenn man es sich leisten kann. Hans |
Sich ne neue A-Mount zulegen ?
Neues System mit A-Mount aufbauen. Totaler Schwachsinn ! Wenn was altes vorhanden ist - als Upgrade - okay. |
Gut das man auch anderer Meinung sein darf. :lol:
|
Zitat:
(Gähn) |
Für mich ist das anflanschen von 500er, 600er Brennweiten an E-Mount Gehäuse "totaler Schwachsinn" wie du das so nett bezeichnest. Zumal solche Brennweiten da nicht mal ohne Verlust an Geschwindigkeit und Genauigkeit einwandfrei funktionieren. Bei kurzen Brennweiten mag das nicht so wichtig sein, aber es gibt eben auch viele Leute, die lange Brennweiten vorziehen. Wie man hier auch deutlich in den Bildergalerien sehen kann. Und nicht nur da, auch in z.B. FB Gruppen grad einen unglaublichen Zuwachs erleben. Das boomt momentan geradezu. Das ist nicht zuletzt den 150-600mm Objektiven geschuldet die, so gewinnt man den Eindruck, den Markt momentan geradezu überschwemmen.
|
Nicht Tod - es geht schon noch.
Für Bestandskunden voll okay. Gerade bei den Optiken geht nix voran. Auch SIGMA und TAMRON bauen keine neuen A-Mount Optiken. Wenn jemand neu einsteigt - dann würd ich von A-Mount abraten. That´s it. |
Drum ist auch grad das 150-600m G2 von Tamron für A-Mount neu auf dem Markt.
|
Zitat:
THAT's it! |
Zitat:
FG Carlo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |