![]() |
A99M2 "silent shutter"
Eine Frage an die Technikspezialisten hier im Forum!
Die A99M2 und die A7RII haben den gleichen gemeinsamen Sensor. Die A99M2 hat noch ein zusätzliches LSI für die Vorverarbeitung, die A7RII hat diesen extra LSI nicht. Also das Motherboard der A99M2 ist weiter entwickelt als jenes der A7RII. Nun hat die A7RII einen Silent-Shutter (als Option ein voll elektronischer Verschluß) und die A99M2 nicht. Lässt dies den Schluß zu, dass über ein FW Update für die A99M2 dieser "nachgerüstet" werden kann? Oder habe ich da was übersehen. |
Zitat:
|
Ich glaube auch nicht dass der silent shutter kommt.
Da A-Mount grundsätzlich mit Offenblende fokussiert hätte man das Blendengeräusch so oder so. Also silent wäre eh relativ. Was ich so gelesen habe ist der elektronische shutter auch sonst nicht ohne (ggf. weniger bits für die Codierung, etc.). Wäre also theoretisch nett, aber besser nicht hoffen. |
....das Blendengeräusch kann man nicht "wegzaubern" aber das mechanische Verschlußgeräusch wäre damit weg und die Kamera sicher noch ein Stück leiser.
|
Wäre aber doch Quatsch. Macht doch nur Sinn, wenn absolut leise. Ein Geräusch nur reduzieren wäre doch wie ein bisschen schwanger oder ein bisschen tot.
|
Als Quatsch würde ich das nicht abtun. Klar wäre 100% geräuschlos besser.
Naja, aber auch eine weitere Geräuschereduktion ist besser als nichts. Drum gibt es ja auch den "elektronic first curtain shutter" um das Auslösegeräusch zu reduzieren. Und wenn das durch Sotware machbar ist, warum nicht bereitstellen? |
Na ja, das sehe ich ein bisschen anders. Es gibt störend und weniger störend. Grad im Wildlifebereich wäre das sicherlich hilfreich. So ein Verschluss kann schon ziemlich laut sein, grad wenn es sonst relativ still ist. Das Geräusch einer sich schließenden Blende, könnte da schon mal eher vom z.B. Wind geschluckt werden. Könnte ich mir jedenfalls gut vorstellen.
|
Ich finde sie schon leise. Hauptsächlich in der Tierfotografie, wo doch schon das Auslösegeräusch für eine Flucht sorgen kann.
Ich war gestern mit 2 Naturfotografen unterwegs, beide Nikon, D7200 und D500. Da war das Auslösegeräusch hörbar lauter als das meiner A99II. Und wurde auch von Beiden gehört mit einem positiven Feedback, wie leise doch die Sony sei. Geräuschlos ist immer besser, aber an der A99II stört es mich nicht. Und auch nicht die Vögel:D. FG Carlo |
Zitat:
Zitat:
Wenn ein Auslösegeräusch stört (Hochzeit/Kirche oder bei Konzentrationssportarten) dann stört es, ob es etwas lauter oder etwas leiser ist. Meine Meinung: Entweder ganz oder gar nicht ! |
Der Verschluss meiner A77II ist auch schon ziemlich leise vor allem im Gegensatz zu meiner alten A200. Die klingt schon fast wie Tür zuschlagen. :D
Aber mir geht es da wie dir Carlo. Ich war letztens mit einem Nikonfotografen unterwegs der sich auch überrascht zeigte wie leise mein Verschluss gegenüber seiner Nikon war. Allerdings kann es grad bei Wildlife nicht leise genug sein. Insofern fände ich einen lautlosen Verschluss sicher nicht falsch. |
Bevor man auf dieses Feature neidisch wird, sollte einem auch klar sein, dass damit Einschränkungen verbunden sein können, die es dann doch nicht mehr so erstrebenswert machen.
Ich hatte an der a7RII einmal den Silent-Shutter ausprobiert. Danach nie wieder. Ich fand es nicht so toll, kann mich aber gar nicht mehr genau daran erinnern, warum ich diese Funktion nie wieder verwendet hatte. Es gab irgendwelche Einschränkungen und ich habe ein paar Minuten gebraucht die Kamera so einzustellen, dass sie geräuschlos funktionierte. Möglicherweise lag es am adaptierten Fremdobjektiv. Leider habe ich die Kamera nicht mehr, und kann es jetzt nicht mehr ausprobieren. Aber es gibt sicher andere hier im Forum, die mehr dazu sagen können. Zum Thema Auslösegeräusch: Ich habe bei der a99II und a7RII den Eindruck, dass das Geräusch mittlerweile künstlich erzeugt oder zumindest optimiert wird. Dabei habe ich mich schon gefragt, wann es so weit ist, dass ich mir mein Wunschauslösegeräusch, wie den Klingelton beim Handy, aussuchen kann. Ich persönlich würde das brachiale Auslösegeräusch der a7R bevorzugen. |
Der Silent-Shutter hat meines Wissens nur zwei Einschränkungen:
1. Streifen bei Kunstlicht bestimmter Wellenlängen 2. Keine Blitzauslösung bzw. kein Signal auf dem Blitzschuh (wobei das A7RII-spezifisch ist, denn die RX10 III löst den Blitz aus bis 1/100) |
Also damit könnte ich leben. Kunstlicht gibts Wildlife eher selten ;) ebenso wie Blitzen.:D
|
Zitat:
4. RAW nur mit 12 Bit statt 14 Bit 5. Keine Darkframe-Rauschunterdrückung 6. Keine Serienaufnahme (bei der α7R II) 7. Keine Bildeffekte |
Zitat:
4. ich nutze eh nur compressed RAW 5. habe ich ohnehin ausgeschaltet 6. mache ich nicht 7. nutze ich nicht Läuft .... :D |
Zitat:
|
Zitat:
Mal sehen, ob ich in den 8bit JPGs einen Unterschied erkennen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe mal über den Sony Support angefragt, ob es möglich wäre den Silentshutter als Option über ein FW Update bei der A99II bereitzustellen. Ich habe sogar eine Antwort erhalten, dass dieser Wunsch intern weiter gegeben wird. ;-)
Mal sehen, die Hoffnung stirbt zuletzt. |
Zitat:
|
Da das Feature der a9 der silent shutter ist, wird das mit dem Firmware Update nichts werden...
|
Zitat:
Das Feature der A9 ist wohl eher die Serienbildrate und der AF. |
Zitat:
|
Mir würde das reichen.
Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |