![]() |
Sony a6000 mit tele
hallo zusammen
ich hab eine Frage an euch und zwar was wen ich auf meine a6000 ein grosses Tele rauf schrauben würde sag mal das Sigma 150-600 mit einem Adapter ist das eine Möglichkeit ? Oder hab ich da einen zu grossen Verlust an Qualität? Oder was gäbe es für Möglichkeiten für ein grösseres Tele das 70-200 hab ich schon genügt mir aber noch nicht . Werde mir dann auch noch in Zukunft eine Sony 7Rii was dann sowiso am besten ist denke ich aber jetz im moment ist das noch nicht möglich daher was würde auf die kleine passen ?:P danke schön mal für die Antwort :D |
Ich denke, von der Qualität her sollte das passen.
Sigma würde mit dem MC-11 gehen. Gerade am langen Ende wird (an der a6000) der AF nicht besonders schnell sein - das würde ich an Deiner Stelle mal probieren, bevor Du investierst. Du kennst das eben vorgestellt SEL100400 - nicht gerade günstig, aber mit Hinblick auf eine a7rII schon eine Überlegung Wert. |
Sony GM 100-400. Aktuell die einzige und auch teuerste native Lösung. Auch die beiden Telekonverter passen dazu.
Sigma 150-600 funktioniert mit dem MC-11 besser als erwartet an der Alpha 6000. Ich habe das selber getestet. Aber so ganz das Wahre ist das nicht. Was willst du denn eigentlich fotografieren? |
Zitat:
das 100-400 das wird aber auch nicht demnächst raus kommen oder schon ? was gäbe es noch für andere Teles? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Was mit der a6000 und dem Sigma 150-6000 und MC-11 geht, ist alles was still hält und kreucht. Was fleucht, geht nicht, selbst nicht mit einer A6500, aber auch nicht mit einer A7RII. Eine preiswerte Canon (760D), ohne Adapter, kann das wesentlich besser.
Mit dem neuen 100-400 hat man auch "nur" 400mm. |
Zitat:
Ob das Preis- Leistungsverhältnis für einem stimmt muss jeder selber wissen. Es gibt definitiv günstigere Möglichkeiten mehr Brennweite zu erwalten. Aber nicht nativ für die A6000. Für andere Kameras schon. |
Zitat:
Und warum soll es nicht mit einer a6500 funktionieren, würde dazu gerne mehr erfahren? |
Sony a6000 mit tele
Zitat:
Mundi hat das eigentlich klar gesagt. Es funktioniert an der 6500 nicht viel besser als an anderen Sonys. Ich kann das so bestätigen. Ich habe das auch an der 6300 getestet. Die hat den gleichen AF wie die 6500. Mein Fazit: 80D |
Zitat:
|
Nativ ist immer besser.
|
Danke für die Kurze Antwort, auch wenn ich diese nicht Teile, und wenn schon C…, dann bitte richtig, und nicht solch eine Abgespeckte Version. ;)
Hatte selber mal die 5D MIII so wie die 7D, sind sicher etwas schneller, aber nicht die Welt. |
Zitat:
Ich nutzte die Kombination eine Zeitlauf für Hundeschlittenrennen. Wenn die Schlitten an einem seitwärts vorbeiführen (Rand der Strecke), dann ging das bis zu einer bestimmten Entfernung, danach hat der AF versagt. Frontal eigentlich kaum. An der a6000 musste das Objekt stillhalten. Jetzt mag der MC-11 etwas besser sein wie der LA-EA3 oder Metabones, aber viel wird das nicht ausmachen. Ich hatte im Netz einen Bericht über den MC-11 an der a7rii gelesen (leider habe ich den Link nicht aufgehoben). Der User berichtet, dass die AF Leistung bei Einsatz des MC-11 zunehmend abnimmt, je weiter der AF Punkt am Rand liegt? Weil mich das aber auch interessiert, werde ich den Leihservice von Sigma in Kauf nehmen und mal Geld investieren. Ein oder zwei Tage testen und dann werde ich berichten. |
Zitat:
Ich habe eine 80D. Die 760D kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Noch ein Hinweis: Sigma unterstützt den AF-C offiziell überhaupt nicht mit dem MC-11. Und bei Aufnahmen von bewegten Objektiven wäre der noch wichtig. Der AF-C funktioniert zwar. Aber eben bei weitem nicht so gut wie es nötig wäre, damit man alles fotografieren kann. |
Also, die A6000, LAEA3 und Sigma 50-500 geht nicht. Mit der A6300 funktioniert es, allerdings gibt es nur AF Breit, Mitte und flexible Spot S,M,L.
|
An der A6000 sind die PD Af Pixel für adaptierte Objektive nicht freigeschaltet. Deshalb funktioniert das mit praktisch allen Adaptern fast nicht oder nur langsam.
Einzige Ausnahme: MC-11 mit den offiziell supporteten Global Vision Sigma Objektiven (nicht mit Canon Objektiven, Tamron Objektiven oder alten Sigma Objektiven). |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Mal noch eine eigene Frage, selbst auf die Gefahr hin, dass sie womöglich schon mal in einem anderen Thread behandelt wurde: Hat jemand an der A6000/6300/6500 vergleichende Erfahrungen mit MC-11 plus Sigma 150-600 sowie LA-EA4 plus Tamron 150-600? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja das stimmt. Da der Ausdruck häufig verwendet wird, dachte ich, ich sei der einzige, der den bis vor wenigen Monaten nicht gekannt hat :lol:
|
BIF
Zitat:
Banded Iron Formation; siehe Bändererz Burundi-Franc, als Währungscode nach ISO 4217 Bundesinnung Flexografie, Bundesinnung für das Flexografen-Handwerk Blätter Idealer Frauenfreundschaft, eine lesbische Zeitschrift der Weimarer Republik, siehe Selli Engler#BIF – Blätter Idealer Frauenfreundschaft Biggs Army Airfield in El Paso (Texas), Vereinigte Staaten (IATA-Flughafencode) und nun noch: Vögel im Flug Danke für die Aufklärung. |
Na ja, der Benutzer meinte damit "Birds in flight", was ich frei ins Deutsche übersetzt habe.
|
John Sison hat die beiden Sigmas an der a7rii und a6500 getestet:
https://www.youtube.com/watch?v=ioishFcM62k&t=0s https://www.youtube.com/watch?v=W7RBpVHOsPI wer's noch nicht kennt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |