![]() |
Unter Win10 erreiche ich manche Unterverzeichnisse auf dem NAS nicht
Wie hier beschrieben habe ich auf meinem Notebook Win7 und Win10 laufen (in separaten Partitionen auf der SSD). Win10 verwende ich u.a. weil c1 dort erheblich schneller startet.
Jetzt wollte ich mir alte RAWs aus Äthiopien aus der Zeit, wo ich c1 noch nicht hatte, nochmal mit c1 vorknöpfen. Die Fotos liegen auf meinem NAS in einem Unterverzeichnis, und in die komme ich von Win10 aus nicht rein. Sieht ungefähr so aus: ich kann Afrika aufklappen, dann auch noch Äthiopien und sehe dann die Unterverzeichnisse in Äthiopien, wenn ich dann aber auf eins dieser Unterverzeichnisse drauf klicke kriege ich den Inhalt nicht angezeigt, und Windows gibt mir eine Fehlermeldung. (fehlende Berechtigung o.ä.) Das komische ist, wenn ich nach Asien oder Amerika reingehe kann ich weit tiefer gehen, bis zur letzten Datei. Und wenn ich Win7 boote dann kann ich sämtliche Unterverzeichnisse erreichen, auch die unter unter Äthiopien! Daher nehme ich nicht an dass es an fehlenden Berechtigungen von seiten des NAS liegt. Dort haben alle Verzeichnisse und Unterverzeichnisse die gleichen Berechtigungen. In beiden Fällen - Win7 und Win10 - ist das NAS als Laufwerk unter Windows gemountet (in beiden Fällen mit Hilfe des Qnap QFinder Pro). Hat einer von euch eine Ahnung woran das liegen kann? Wie kann ich unter Win10 auf alle Unterverzeichnisse zugreifen? |
Moin Wolfgang,
wenn Windows fehlende Berechtigungen als Fehler nennt, dann würde ich genau an der Stelle ein bisschen graben. Du wirst sicherlich Usern auf Ebene des NAS Zugriffsrechte auf die Verzeichnisse zugeordnet haben. Hier liegt der Verdacht nahe, dass der User oder das Passwort unter Windows 10 ein anderer / anderes als unter Windows 7 ist. Dat Ei |
Ich schreib vom Handy weg. Anzeigefehler gibt es mehrere Gründe. Meistens ist der Pfad zu lange. Windows mag keine Pfade über 256 Zeichen. Jetzt ist die Frage wie genau es Win10 nimmt. NAS verwendet ein Unix Filesystem und kann mit lange Pfade. Nächste Fehlerquelle betrifft die Datensicherheit. Es wäre möglich, dass bei dir die Filerechte was hat. Du kannst diese Recht zurücksetzen. Dazu musst du in Win10 den Besitzer überschreiben und die Vererbung erneuern. Dann sollte die Rechte wieder dem Mutterverzeichnis entsprechen.
|
Moin, moin,
Zitat:
Da hier aber der Zugriff von Windows 7 aus funktioniert, aber von Windows 10 aus nicht, halte ich die Pfadlänge als Ursache für eher unwahrscheinlich. Dat Ei |
Hallo,
Prüfe einmal auf dem NAS die Berechtigungen für den problematischen Ordner (inkl. enthaltener Dateien) und vergleiche diese mit den funktionierenden, sichtbaren Verzeichnissen/Dateien und deren Berechtigung. Stimmen diese (User & Berechtigungen) 1:1 überein? Denkbar wäre, daß besagter Ordner mit einem anderen als dein normaler NAS-User erstellt wurde: unter Win7 gab's diesen, unter Win10 wurde er "vergessen" einzurichten...;) Viele Grüße, meshua |
Bei mir und auch im Büro passieren solche Sachen, wenn die Pfade zu lang werden. Plötzlich werden sie nicht angezeigt, oder lassen sich nicht verschieben, kopieren o.ä.
Sowohl bei Win7 als auch Win10. Bei mir zuhaus, laienhaft durch mich konfiguriert, ist das sicher "normal", aber im Büro waren Profis am Werk. Von daher vermeiden wir nach wie vor all zu lange Pfade, Umlaute, Sonderzeichen und Leerzeichen in Pfaden. |
Zitat:
|
Ich halte lange Dateipfade auch für recht wahrscheinlich. Den Bug gibt es leider auch in Windows 10 1607 im Explorer. Mit einer Console und dem Befehl robocopy können solche Verzeichnisse auch wieder in kürzere Verzeichnisse umkopiert werden. Da taucht dieser Fehler nicht auf. Mit Windows 10 1703 habe ich noch nicht getestet.
|
Moin, moin,
die Beschränkung der maximalen Pfadlänge in Windows ist hinreichend dokumentiert und in der jetzigen Form im Wesentlichen dem Erhalt der Rückwärtskompatibilität geschuldet. Das Windows Filesystem NTFS beherrscht bereits seit der Version 1.x eine maximale Pfadlänge von 32.767 Zeichen. Daher ist nicht das Filesystem das Problem, sondern es sind die alten Schnittstellen und die nicht akualisierten Werkzeuge und Programme (so z.B. der Explorer), die das Problem darstellen. Aber das nur am Rande... Dat Ei |
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ist schon eine klasse Community hier.
Da mir eure Erklärung aber samt und sonders nicht sehr einleuchtend oder wahrscheinlich erschienen habe ich als erstes ausprobiert was mir hier an 2. Stelle vorgeschlagen wurde - und jetzt funktioniert es! An zu langen Pfaden oder den Umlauten in einigen der Verzeichnisnamen lag es also nicht, denn daran habe ich bei meinem Vorgehen nichts geändert. |
Das ist das Rechte Problem. Ich fix das immer mir Besitzer neu setzen und die Vererbung der Rechte reseten. Mit hin und her kopieren setzt du die Rechte einfach neu. Keine Ahnung was dein Win7 da gesetzt hat, was dein Win10 nicht mochte.
|
Windows 10 nutzt SMBv3, Windows 7 noch die Version2. Vermutlich ist da dein Problem zu suchen. Lesestoff dazu gibt es im Netz ohne Ende, auch wie man die verschiedenen Protokollversionen aktiviert. Daher nur eine Linkliste:
Windows10, Probleme mit Netzwerkspeichern How to enable and disable SMBv1, SMBv2, and SMBv3 in Windows Windows 10-Fehler: Netzwerkprotokoll fehlt Grüße Basti |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |