![]() |
Minolta Ofenrohr 75-300
Hallo zusammen,
habe mir kürzlich ein Ofenrohr der ersten Generation zugelegt. Leider war die Geli nicht im Lieferumfang enthalten. Habe eine Quelle ausgemacht und als Zubehör dazu gekauft, bin aber enttäuscht: es wurde eine Geli aus hochglänzendem Kunststoff geliefert. Also Ware zurück. Jetzt behauptet der VK (Händler) dass es sich hierbei um die Original Geli zum Objektiv handelt. Hier in der Objektivdatenbank findet sich das Objektiv mit gerade gezogener Geli, augenscheinlich matt und aus Aluminium. Genau diese besitze ich zu meinem 70-210 auch, komplett aus Metall, sehr wertig. Die Geli wurde angeboten wurde 40€, letztendlich gekauft für 20€ - als Version aus schwarzem Alu war sie mir das wert. Aber 20€ für ne Plaste-Geli? Niemals. Nochmal zur Behauptung des VK zurück es sei die originale Geli. Hat jemand von euch dieses tolle Objektiv und wenn ja, wie ist die Geli gebaut? Kunststoff oder Aluminium? Danke für euer Input. Beste Grüße Frank |
Ich hatte zu meinem 75-300 Ofenrohr eine glänzende Kunststoff-Streulichtblende, die auch m.E. auch das Originalteil war.
Mein 70-210/4 Ofenrohr hat von der Form her exakt die gleiche. Edit: Das 100-200er "Ofenrohr" hat auch eine Kunststoff-Streulichtblende. |
Meine Ofenrohre die ich damals hatte, hatten alle eine Kunststoff Streulichtblende...
|
Geli
Hallo ihr zwei,
danke für die Rückmeldung. Laufen die dann konisch zu, also in leichter Trichter-Form? Dann sind das nicht die der 1. Generation. Das hier in der Objektiv-Datenbank geführte der ersten Generation unterscheidet sich genau in diesem Punkt von den anderen. es ist kerzengerade, matt schwarz und augenscheinlich aus Alu. Oder hab ich was mit den Augen...? :roll: Bin für weitere sachdienliche Hinweise dankbar. Falls jemand übrigens seine Geli verkaufen möchte, ich bin interessiert :-) Liebe Grüße Frank |
Ich hatte nur die Minolta AF der 1. Generation. Meines entsprach dem hier:
[URL="https://community.sony.de/sonyeu1/attachments/sonyeu1/ca_de_4/5937/2/75-300%20Kopie.jpg"]-->LINK Kunststoff, außen glatt innen Matt... Hab noch das 28-85, da ist es genauso. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Dyxum steht mehr dazu (s. Beitrag von Michel B): http://www.dyxum.com/dforum/how-do-i...pic101955.html |
Zitat:
Horst |
Geli
Hallo zusammen,
ich danke euch allen für euren Input. Also habe ich letzten Endes doch Recht mit der Metallausführung. Sehr schön :D Mal sehen wie der VK dazu Stellung nimmt... Besonderen Dank an Jürgen für den Link zu Dyxum, das macht die Erläuterung beim Händler um vieles leichter. :top: Beste Grüße Frank |
Ich habe mein 75-300er "Ofenrohr" im März 1994 neu gekauft, die mitgelieferte Geli ist aus Kunststoff, außen glänzend, innen matt. Sie ist überdies unverwechselbar, denn die Bezeichnung des dazugehörigen Objektives ist in weiß aufgedruckt! Zu sehen bei mir unter
http://www.my-minolta-museum.info/lenses-af/ dritte Linse (Reihe) von unten. Eine entsprechende Beschriftung ist übrigens bei allen meinen originalen Minolta-Gelis vorhanden, ich würde das Vorhandensein dieses Aufdrucks als Indiz für "Echtheit" werten (und das Fehlen desselben als Merkmal eines Fremdzubehörteils)... Beste Grüße, Ralph |
Zitat:
|
Geli
Hi,
meine Geli zum 70-210/4 ist definitiv aus Metall und mit "Minolta" und "A 70-210/4 JAPAN" gelabelt. Beste Grüße Frank Nochmal: falls hier jemand seine Geli loswerden möchte, dafür habe ich ein offenes Ohr :-) |
Zitat:
Zitat:
|
Geli
Hi,
die abgebildete Gegenlichtblende ist definitiv die Metallversion, sie lässt sich sehr einfach von der Kunststoffversion unterscheiden. Von daher konnte und bin ich beim Kauf natürlich davon ausgegangen dass ich die Metallblende kaufe. Der VK hat mir mittlerweile mitgeteilt dass er ein Archivbild verwendet hat, dass es allerdings die Metallblende zeigt wusste er nicht. Leider sieht er sich ausserstande diese Version zu besorgen und tritt daher vom Kaufvertrag zurück. Passt mir gar nicht und deswegen hab ich ihm Zeit gegeben eine zu besorgen, kommt auf nen Tag nicht an. Gibt halt leider niemand anderen der eine anbietet, weder Händler noch privat. Mal abwarten wie es ausgeht... LG Frank |
Na gut, das ist natürlich was anderes. Da hätte ich dann auch kein Mitleid. ;)
|
Zitat:
Ja, der Verkäufer war dumm und faul genug, ein fremdes Produktfoto zu verwenden, statt selbst eines vom tatsächlichen Gegenstand seines Angebotes zu machen. Es kommt daher zum Disput über das Faktum, daß die gelieferte Ware von der abgebildeten abweicht. Der Verkäufer zeigt sich einsichtig, weist auf seinen Erklärungsirrtum hin und bietet die Rückabwicklung an. Was sollte er mehr tun und warum? Ihn hier nicht vom Haken zu lassen und mit unbilligen Forderungen über die Rückabwicklung hinaus zu verfolgen, ist überzogen, stillos und entbehrt nach meinem (laienhaften) Rechtsverständnis auch jeglicher Rechtsgrundlage. Beste Grüße, Ralph |
Hallo,
die Metall/AL Sonnenblenden sind von dem Minolta SR/MD 70-210 Objektiv. http://www.ebay.de/itm/Minolta-Sonne...p2047675.l2557 oder von dem Minolta SR/MD 75-200 http://www.ebay.de/itm/Minolta-Gegen...kAAOSwB-1YzwkX Von der AF 75-300 Metall/AL Sonnenblend BITTE ein Foto. |
Zitat:
|
Zitat:
Hier liegt ein klassischer Erklärungsirrtum vor: https://de.wikipedia.org/wiki/Erklärungsirrtum Der Kaufvertrag ist schlichtweg nicht wirksam zustande gekommen und war von Anfang an nichtig, weil der Verkäufer etwas anderes angeboten hat, als er irrtümlich meinte. Wobei das mit den zwei verschiedenen Bauformen der Geli immer noch nicht bewiesen ist, ich persönlich glaube, daß der Käufer hier einem Phantom nachrennt und es nie eine andere Original-Geli gegeben hat als die kunststofferne. Aber das ist nochmal eine andere Baustelle. Beste Grüße, Ralph |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Geli
Hi zusammen,
folgende Infos tragen tragen hoffentlich zur Klärung bei: VK ist Händler gekauft via ebay Dass der VK aus dem Vertrag raus will kann ich nachvollziehen. Die Blende war zum Preis von 39€ angesetzt und der VK ist auf meinen dritten Preisvorschlag eingegangen. 39€ als Verkaufspreis für eine Plastik-Blende? Ich bitte euch... In den verlinkten Angeboten von@minolta2175 ist die Rede von Metall für 15€ bzw 18 €. Hab sogar etwas mehr bezahlt weil sie es mir wert war. Für Plastik halte ich maximal die Hälfte davon als gerechtfertigten Preis. Nochmal zum Kauf: ein Händler hat seine Möglichkeiten ein solches Teil zu beschaffen, wenn auch nicht von heut auf morgen. Von daher bin ich gerne bereit auch ein wenig zu warten um ihm die Gelegenheit zu geben. Weil es derzeit leider keine andere Möglichkeit gibt eine solche zu erwerben gebe ich ihm die Chance. Und nur weil dass so gelaufen ist muss ich ihn nicht gleich negativ bewerten. Mit reden macht mans aus. Wenns wirklich nicht klappt gibts Rückabwicklung und fertig. Zu den Blenden die vorhanden sind bitte ich um ein Foto von @jrunge und @awdor, da das in der Datenbank vorhandene auch nicht wirklich hilfreich zu sein scheint. Danke im voraus dafür. Beste Grüße Frank |
Zitat:
Das Bild in unserer Datenbank zeigt die gleiche Plastik-Streulichtblende, die mein Objektiv hatte. Bei der Bildersuche von Google finde ich auch keine Metall-Streulichtblende. Zeig doch mal bitte dein Bild. Rein aus Interesse. |
Zitat:
http://www.ebay.de/itm/Fantastic-Min...EAAOSwx2dYC-uQ |
Geli
Wie kann ich hier ein Foto hochladen? Dann schicke ich euch einen Screenshot vom beendeten Angebot, offensichtlich lässt sich das beendete Angebot bei ebay nicht mehr aufrufen.
|
Hallo,
der Verkäufer zeigt in dem Angebot die AF 75-300 Metall/AL Sonnenblende ohne die Angabe Metall oder Kunststoff, da er ständig Artikel (Ebay-Einstellungen 20945) verkauft zu hohen Preisen kennt er sich gut aus, er ist ein Schlitzohr. |
Geli
Hi,
stimmt, Angabe ob Metall oder Plastik fehlt. Aber: die gezeigte Geli ist eindeutig, zumindest für mich, die Metallversion. Zeichnet sich durch die Form aus. Dann gehört dort ein Hinweis hin, dass es sich nur um ein Beispielbild handelt oder dass man nicht auf den abgebildeten Artikel bietet. All das war aber nicht gegeben. Also verlässt man sich als Käufer/Bieter sich aufs Foto. Und das was dort abgebildet war, hab ich nicht bekommen. LG Frank |
Zitat:
|
Ist es denn nicht im Prinzip egal welches Material die Gegenlichtblende hat?
Hauptsache sie erfüllt ihren Zweck! |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten hast du Recht. Zudem sind beide Varianten, welche Minolta zum großen Ofenrohr geliefert hat (zunächst Metall, später Plastik), sowieso sehr anfällig. Die Nasen brechen leicht ab, das Konstrukt ist sehr fragil. Viel besser finde ich eine aufgeschraubte und umstülpbare Gummi-Sonnenblende, die am Objektiv bleiben kann und auf der man problemlos den Frontdeckel beim Transport setzen kann. Das ist viel praktischer... |
Wenn mir solche Details wichtig sind, frage ich vor dem Gebot explizit nach!
Dafür gibt es sogar eine Funktion bei Ebay, aber leider scheinen das die meisten Bieter nicht zu "wissen"... :roll: Das muss ich leider immer wieder selbst feststellen, trotz extra Hinweis in fett und rot, Detailanfragen bitte vor Gebotsabgabe zu klären... :itchy: |
Geli
Zitat:
das ist die 381817216613, aber das Angebot lässt sich nicht mehr aufrufen :flop: |
Zitat:
Zitat:
http://www.ebay.de/itm/381817216613 Wo ich das jetzt sehe ... bei dem Laden hab ich mal einen Metz-Blitz gekauft, der nicht blitzen wollte. Rückabwicklung war aber problemlos, ich hab mein Geld zurückbekommen und musste den defekten Blitz nicht einmal zurückschicken. Da ich hauptsächlich auf den Batteriekorb scharf war und den Blitz nur als Beifang mitgenommen hätte, war das im Endeffekt natürlich ein Superschnäppchen :D. Aber man scheint dort tatsächlich etwas nachlässig mit den Produktbeschreibungen zu sein. |
[QUOTE=usch;1902371]Wenn ich etwas für selbstverständlich halte, werde ich sicher nicht nachfragen. Ist hier halt dumm gelaufen – der Verkäufer dachte, alle Gelis wären aus Plastik, und der Käufer dachte, alle Gelis wären aus Metall, deswegen hat sich keiner für die Materialangabe interessiert. :zuck:
Hi, mir war und ist schon klar dass es beide Varianten gibt, habe mich damit vorher auseinander gesetzt. Aber da zur ersten Version nun mal ne Geli aus Metall gehört, Gelis aus Kunststoff waren später (nach meiner Recherche), wollte ich die Metallversion, und nur die. Hat was mit Haptik und Optik zu tun, auch wenn sie zweifelsfrei denselben Zweck erfüllen. Nachfragen war aus meiner Sicht nicht erforderlich. Da sich beide optisch in ihrer Form unterscheiden, und das Artikelbild eindeutig die Metallversion zeigt, frag ich nicht nochmal nach um welche Version es sich handelt. Komisch, wenn ich die Artikelnr. eingebe, steht da "0 Ergebnisse für 381817216613". Der VK hat mich übrigens in Kenntnis gesetzt dass er meine gekaufte Version in absehbarer Zeit nicht rein bekommt. Alternativ bietet er mir die Metall-Blende zum 70-210/4. Foto davon steht noch aus. Beste Grüße Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |