![]() |
Fotoleuchte bis 60 Watt gesucht.
WElche Fotoleuchte bis 60 Watt E27 ist empfehlenswert? Benutzt Jemand solche Leuchten?
MFG Ernst-Dieter |
Watt bezeichnen den Verbrauch aber nicht die Leistung! Glühlampen heben einen geringeren Wirkungsgrad als Halogen oder LED.
Entscheidend ist die gefragte Leistung (frei nach Helmut Kohl)! |
Zitat:
|
Brauchst Du die Glühbirne für Deine neues Zelt?
Hier findest Du sowas: http://www.pearl.de/kw-1-Fotostudio.shtml oder bei CONRAD oder bei Technik direkt (!):top: |
Zitat:
Es wäre so als suchtest Du ein Auto mit 20l Verbrauch (Leistungsaufnahme) |
Nach meiner Erfahrung ist weniger die Leistungsaufnahme für den Foto-/Videographen von Bedeutung als vielmehr der Farbwiedergabeindex des verwendeten Leuchtmittels. Der sollte mindestens > 90 Ra (idealerweise CRI = 100 Ra) sein. Und dann stellt sich die Frage nach der Farbtemperatur zur Vermeidung von evtl. unerwünschtem Mischlicht. Erst als 3. stellt sich dann die Frage nach dem gewünschten / gebrauchten Mindest-Lumenstrom ggf. verfeinert um den Abstrahlwinkel.
|
Zitat:
|
Auf die Kürze, ich danke Euch für die Antworten,Morgen mehr! Bin platt von der Arbeit!
|
|
Zitat:
|
Guten Abend miteinander :)
ich verwende die folgenden Lampen (Amazon Link). Muss dazu sagen, dass die Lampen angeblich 45 W (Leistungsaufnahme) haben sollen. Nach einem kleinen Test wurde ich aber eines besseren belehrt. Statt 45 W waren es nur 28 W. :shock: Ist das normal? Ansonsten sind die Lampen ganz gut. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach. Gruß Johannes - wer mehr lesen will: Blogeintrag |
Moin, ich meine so etwas!
https://www.amazon.de/Deckey-Fotoleu...toleuchten+E27 https://www.amazon.de/Andoer-Fotostu...Fotolampen+E27 Gehäuse für diese Leuchtkörper habe ich https://www.amazon.de/Brilliant-0630...=KlemmStrahler Sollte für den Anfang reichen. Beste Grüße Ernst-Dieter |
Mit solchen Leuchten ist es meist nicht weit her mit Leistung. Von schönem Licht mal ganz abgesehn. Ich würd wenn es Dauerlicht sein muss auf LED Panels gehen wie den YN 300 oder wenns noch mehr braucht den 600er.
|
Was hast damit eigentlich vor ? vielleicht hilft das ein wenig weiter ...
|
Ich will nur ein wenig Produktfotographie mit meibnem Kaiser Lichtzelt machen.Taschenlampen, Akkus, Objektive usw.Dazu ein wenig Lichtunterstützung mittels der Fotoleuchten.
|
Dann nimm wirklich lieber 2 YN 300er. Da lohnt der Mehraufwand mit den Tageslichtlampen nicht.
Oder blitzen Klick |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Richtig usch :top:
|
Danke, ja stimmt!Da passen nur gerichtete Strahler rein.Also dann zwei kleine LED Leuchten, die seperat der Kamera benutzt wird werden.
Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Da wird das Zelt vollkommen reichen.
|
Zitat:
|
Dafür hat er ja das Lichtzelt die das Licht weiter streuen. Und wenn er die YN 300er nimmt, diesnd auch nocht ganz so klein mehr.
|
Also 2 Möglichkeiten.
LED Flächenleuchte (dimmbar) klein.Spiralform oder Maiskobenform.Letztere leuchtet wohl flächiger aus. Fotoleuchtmittel wie oben von mir genannt und später das geeignete Lampengehäuse dazu kaufen. Vielen Dank für Eure Tipps |
Noch einmal die Frage nach Art der Fotolampe
https://www.amazon.de/Deckey-Fotoleu...toleuchten+E27 https://www.amazon.de/Andoer-Fotostu...Fotolampen+E27 Worin besteht der Unterschied bei Verwendung in einem geeignetem Gehäuse? Danke für ein paar Antworten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Tja, jetzt wird es dann schwierig, denn der freundliche Chinese "Andoer" geizt doch arg mit Daten...
Bei "Deckey" gibt es z.B. die Angabe einer mittleren Lebensdauer von 5000h. Das sollte (!) von LED Lampen um Faktoren übertroffen werden. "Andoer" macht aber gar keine Angaben zur Lebensdauer. "Deckey" gibt 2500 lm an. "Andoer" schweigt sich über den Lichtstrom aus. Die Lichtausbeute (Lumen pro verbrauchtem Watt) sollte (!) bei LED höher sein als bei Leuchtstofflampen. "Deckey" gibt in seinem Datenblatt einen Farbwiedergabeindex von 75 Ra an. "Andoer" schweigt sich aus, was ein starkes Indiz dafür ist, dass der CRI bei "Andoer" eher noch schwächer ist. Beim Thema "Lichtform" würde ich den Röhren des "Deckey" eine gleichmäßigere Rundumabstrahlung zutrauen als den Einzel-LED von "Andoer". Ah, es gibt bei "Andoer" doch eine Angabe über die Farbwiedergabe, Zitat: "recht gute Farbwiedergabe" - kein Kommentar. |
Ich bin raus da man eh sagen kann was man will.
|
Zitat:
Über den Maiskolben brauchst du gar nicht nachdenken, 40W:lol::lol::lol: Die Energiesparleuchten "Deckey" sind gar nicht so schlecht (wie sie immer gemacht werden), allerdings beginnt eine sinnvolle Nutzbarkeit bei ca. 80-90W. Darunter kannst vielleicht eine Abstellkammer unterdurchschnittlich beleuchten aber sonst nichts. Außerdem brauchst du für die Sobos um halbwegs vernünftiges Licht zu bekommen, und dafür brauchst du dann wieder mehr Leistung. So bin ich erst bei 85W, dann bei 115W und schließlich bei 6x150W gelandet....:crazy::crazy::crazy: |
Danke Dir, Zweimal kaufen will ich auch nicht.Deswegen werde ich noch etwas warten und mir dann etwas Stärkeres kaufen.Die Motive laufen ja nicht weg.
MFG Ernst-Dieter |
Zitat:
Zitat:
Wie ich im anderen Thread schon schrieb, mache ich Produktfotos normalerweise einfach in der Küche, mit der weißen Zimmerdecke und den weißen Möbeln als 12m² großes "Lichtzelt". Nachdem die Energiesparlampe dort diese Woche ihren Dienst quittiert hat, hab ich sie gestern durch eine LED-Lampe (13W, 1500 Lumen) ersetzt. Das ist so hell, daß ich nicht direkt in die Lampe schauen kann, und absolut ausreichend, um selbst in der hintersten Ecke an der Spüle noch genügend Licht zum Arbeiten zu haben. Keine Ahnung, wie du auf die Idee kommst, 80W (also ein halbes Dutzend von diesen Dingern, mit insgesamt 9000 Lumen!) würden gerade mal für eine Abstellkammer reichen. :zuck: Ich hab mal quick & dirty ein paar Klamotten auf den Küchentisch geschmissen (JPEG ooc, nur fürs Forum verkleinert): ![]() → Bild in der Galerie ISO 100, f/11, Belichtungszeit 3,2 Sekunden, Weißabgleich manuell auf 2700K. Wenn man die Lampe jetzt nicht in 2,40 Metern Höhe anbringen würde, sondern in 30 Zentimetern Entfernung über einem Lichtzelt, käme man natürlich auf entsprechend kürzere Belichtungszeiten. Aber bei Produktfotos laufen die Objekte ja normalerweise nicht weg. also kann man da eigentlich beliebig lange belichten. Bei der alten Energiesparlampe bin ich teilweise auf 20 Sekunden gekommen. |
Zitat:
|
Besser umdenken
Eine Glühbirne ist doch nun wirklich nicht mehr Zeitgemäß. Schau doch mal hier rein die haben gute Tips was die Beleuchtung angeht. Spamlink entfernt
|
Und um deinen Werbelink zu platzieren hast du dich hier angemeldet :flop:?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |