SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Sigma Art 135 1.8, 24-70 2.8, 14 1.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177317)

Stealth 21.02.2017 08:26

Sigma Art 135 1.8, 24-70 2.8, 14 1.8
 
Ein Feuerwerk an Neuvorstellungen...


https://www.dpreview.com/news/194258...-8-art-lenses/

matti62 21.02.2017 08:30

Das 2470 ist auch noch stabilisiert. Wenn es jetzt auch noch die BQ hat uns sich mit dem MC11 sinnvoll nutzen läßt bei einem Preis von ca. 1600 E, dann wird es für die Originalhersteller eng.

mrrondi 21.02.2017 08:55

Bis aufs Gewicht liest sich es ja ganz ordentlich.
Wenn manche das SONY 24-70 mit 890g schwer und gross empfinden - dann
wird's ne kleiner und leichter werden.
CANON hat nix zum fürchten bei einem Strassenpreis von ca. 1.800 Euro.
SIGMA muss schon deutlich günstiger sein - den Mehrpreis bekommst bei
Original Optiken locker wieder rein - selbst bei 10 Jahren alten Optiken.

matti62 21.02.2017 09:27

Das Canon ist nicht stabilisiert.

Rolf Reiter 21.02.2017 09:41

Moin,

ich bin gespannt auf das 100-400. Wäre für mich eine gute Ergänzung zum 70-200.

Gruß
Rolf

About Schmidt 21.02.2017 09:53

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1895428)
Das Canon ist nicht stabilisiert.

Was manchmal ja auch ein Vorteil sein soll.

Gruß Wolfgang

mrrondi 21.02.2017 10:01

Ein Canon User wird das nicht vom Ofen hervorlocken - das 24-70 II
ist ne Super Optik und im Profiservice abgedeckt.
Und hoffentlich leichter sein als die anderen - leider ist da noch nix angegeben.

aidualk 21.02.2017 10:50

Die Sigma eigenen MTF zu den Objektiven:

- 14mm/1.8: click - sieht am Rand nach etwas Koma aus, wenn auch weniger als im Vergleich zum 20mm Sigma. Das neue Samyang 14mm/2.4 macht auf mich aber erstmal den interessanteren Eindruck.

- 135mm/1.8: click - sieht sehr gut und ausgeglichen aus.

- 24-70mm/2.8: click - Ein typisches 2,8er Standardzoom, mit den normalen Randschwächen.

- 100-400mm: click - sieht interessant aus. Es scheint eher auf das lange Ende hin optimiert zu sein. Da würde mich ein direkter Vergleich zum Sony 70-400 mal interessieren.

Alison 21.02.2017 10:53

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1895439)
Was manchmal ja auch ein Vorteil sein soll.
Gruß Wolfgang

Wann? Mir fällt nur der Haltbarkeitsaspekt ein.

mrrondi 21.02.2017 10:53

Bei dem 135er wird's doch ähnlich aussehen - das Stück von CANON wird unter 1000 Euro gehandelt und hab noch sehr sehr selten was schlechtes darüber gelesen.
Ein Klassiker zu gutem Kurs.

Bin echt gespannt was SIGMA da aufrufen wird.i

About Schmidt 21.02.2017 11:53

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1895461)
Wann? Mir fällt nur der Haltbarkeitsaspekt ein.

Ich will hier nicht wieder eine Glaubenskrise lostreten.
Ein hoher Fuji Funktionär hat mal erklärt, dass man zu Gunsten der besseren Bildqualität bei Fuji explizit darauf verzichtet. Mag sein, dass er sich auf ein Verwacklungschutz im Kamerabody bezogen hat, da es von Fuji ja auch Objektive mit Verwacklungsschutz gibt. Jedoch nur Zooms und keine Festbrennweiten.
Zudem sind Objektive ohne diesen Schutz leichter, kleiner und verbrauchen weniger Strom.

Gruß Wolfgang

ericflash 21.02.2017 12:38

Endlich der letzte Grund warum ich Sony immer noch ein bisschen nachtrauere. Ich spare schon mal für das 135er :D

foxy 21.02.2017 13:27

Hallo,

es ist mittlerweile egal ob mit Sony-Anschluss oder nicht, wenn man den MC11 hat...
das wichtigste Zubehör für E-Mount und ich bin schon sehr gespannt
auf das 14ner, scheint ein Sahneschnittchen zu sein...
Viele werden jetzt wieder schimpfen...vieleicht sogar zu recht... das
kein A- b.z.w. E-Mountanschluß dabei ist, aber dafür wurde der
MC11 entwickelt und auch die A7II - A7RII, weil man Adapter verwenden
kann...ich habe MC11 und LA-EA3 und bin damit auf alle
Eventualitäten vorbereitet...wichtig ist, das das Angebot für
E-Mount wächst und wächst und wächst und das ist super:top:

Gruß Foxy

Alison 21.02.2017 14:18

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1895475)
Zudem sind Objektive ohne diesen Schutz leichter, kleiner und verbrauchen weniger Strom.

Das klingt logisch. Was mir noch eingefallen ist: ein Stabilisator verlangt dass es ein entsprechendes leichtes Linsenelement geben muss - das kann durchaus bedeuten, dass man an andere Stelle Kompromisse im Design eingehen muss. Aber das Ganze wird wirklich etwas OT.

About Schmidt 21.02.2017 15:49

Um das abzuschließen möchte ich noch sagen, dass mit ein Stabi auch schon so manches Bild gerettet hat.

Gruß Wolfgang

MaTiHH 21.02.2017 18:22

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1895459)
Die Sigma eigenen MTF zu den Objektiven:

- 14mm/1.8: click - sieht am Rand nach etwas Koma aus, wenn auch weniger als im Vergleich zum 20mm Sigma. Das neue Samyang 14mm/2.4 macht auf mich aber erstmal den interessanteren Eindruck.

Sorry, wenn meine Nachfrage doof ist: Wie erkenne ich aus dem MTF-Diagramm die Neigung zu Koma. Ich dachte, ich sehe letztlich nur die zum Bildrand sinkende Auflösung und nicht die Bildfehler?

minolta2175 21.02.2017 19:55

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1895505)
Viele werden jetzt wieder schimpfen...vieleicht sogar zu recht... das
kein A- b.z.w. E-Mountanschluß dabei ist, aber dafür wurde der
MC11 entwickelt und auch die A7II - A7RII, weil man Adapter verwenden
kann...Gruß Foxy

Der MC11 Adapter wurde nur entwickelt weil die Verkaufszahlen so klein sind, der Sony-Kunde muß das Canon-Bajonett-Objektiv und den Adapter bezahlen, da haben einige gleich Canon gekauft.
Sony hat versucht mit dem E-Bajonett mehr Marktanteile zu erreichen, mit dem Ergebnis 13%.

About Schmidt 21.02.2017 20:03

Hier hat Martin das 135mm vorgestellt. Wenn das hält, was es verspricht, wird das ein tolles Objektiv!

Gruß Wolfgang

nex69 21.02.2017 20:17

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1895611)
Der MC11 Adapter wurde nur entwickelt weil die Verkaufszahlen so klein sind,

Die günstigen Sigma Festbrennweiten für E-Mount verkaufen sich gut. Sigma wird schon noch E-Mount Objektive für Vollformat auf den Markt bringen. Der MC-11 ist halt der Versuchsballon. Mehr als ein Notnagel ist das aber nicht. Der AF kann nicht mit nativen Objektiven mithalten und der AF-C wird offiziell nicht unterstützt von Sigma und funktioniert auch nur halbwegs.
Aber für Leute die Canon und Sony haben ist das eine höchst interessante Option.

Schmiddi 21.02.2017 20:55

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1895505)
...es ist mittlerweile egal ob mit Sony-Anschluss oder nicht, wenn man den MC11 hat...

Das stimmt aber nur bedingt - wer A-Mount hat, guckt ganz in die Röhre. Und für mich mit einer A7R ohne II ist das auch keine Option. "Egal" ists damit nicht - aber ich stimme zu: es ist viel besser als nix!

Viele Grüße, Andreas

Reisefoto 21.02.2017 21:07

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1895505)
auf das 14ner, scheint ein Sahneschnittchen zu sein...
Viele werden jetzt wieder schimpfen...vieleicht sogar zu recht... das
kein A- b.z.w. E-Mountanschluß dabei ist, aber dafür wurde der
MC11

Ich vermute, dass das 14er Samyang besser ist, als das 14er Sigma oder das man das Sigma so abblenden muss, dass sich für Astrofreunde kein Vorteil mehr aus der Offenblende f1,8 ergibt.
Der MC11 hilft wenig am A-Bajonett.

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1895611)
Der MC11 Adapter wurde nur entwickelt weil die Verkaufszahlen so klein sind,

Wo schreibt Sigma das?

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1895459)
- 100-400mm: click - sieht interessant aus. Es scheint eher auf das lange Ende hin optimiert zu sein. Da würde mich ein direkter Vergleich zum Sony 70-400 mal interessieren.

Wenn Sigma hier auch die Af-Unzuverlässigkeiten wie bei den kürzeren Brennweiten zeigt, könnte das eine signifikante Einschränkung sein. Generell dürfte man mit der AF-Unterstützung beim 70-400G besser dastehen, bei Adaption über MC11 aber vielleicht auch nicht.

*thomasD* 21.02.2017 22:07

Noch hat es ja keiner gesagt: Das 14 mm f1.8 ist mir mit knapp 1,2 kg viel zu schwer für unterwegs. Außerdem hat der MC11nicht mal einen Stativfuß.

foxy 21.02.2017 22:59

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1895653)
Noch hat es ja keiner gesagt: Das 14 mm f1.8 ist mir mit knapp 1,2 kg viel zu schwer für unterwegs. Außerdem hat der MC11nicht mal einen Stativfuß.

klar...bei F1,8 und UWW keine Überraschung, aber ich als Benutzer
eines Tamron SP 15-30 (1050g) mit LA-EA3 an der A7II sehe das eher
gelassen...macht mir nix und vielen anderen auch nicht...
wichtig ist die Leistung und da muß es erstmal das Samyang Premium 14F2,4
schlagen, denn das ist in der Leistung eine Hausnummer...

Gruß Foxy

minolta2175 21.02.2017 23:00

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1895633)
Der MC11 hilft wenig am A-Bajonett.
Wo schreibt Sigma das?

Das schreibt Sigma:
Der Anschluss-Konverter MC-11 ermöglicht es, Wechselobjektive mit SIGMA SA-Anschluss und SIGMA EF-Anschluss an Kameragehäusen mit dem Sony E-Mount zu verwenden.
Der Anschluss-Konverter MC-11 stellt eine ideale Ergänzung für die Ausrüstung von Profi-Fotografen dar, die je nach Motiv mit unterschiedlichen Kamerasystemen arbeiten, und bietet große Vorteile für Amateur-Fotografen, die häufig unterschiedliche Kamerasysteme einsetzen. Die eigene Ausrüstung gewinnt deutlich an Wert, wenn die vorhanden Objektive mit unterschiedlichen Kamerasystemen kompatibel sind. Darüber hinaus können die Nutzer von Sony E-Mount Kameras mit dem Konverter ein noch größeres Angebot an kompatiblen Objektiven nutzen.
Der Sony-Kunde verwendet den Adapter weil er das Objektiv nicht für seine Kamera bekommt, der A-Bajonett-Kunde schaut ganz in die Röhre.

foxy 21.02.2017 23:13

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1895664)
der A-Bajonett-Kunde schaut ganz in die Röhre.

jeder A-Mount Besitzer hofft immer weiter, aber da wird sich kaum noch etwas tun...
entweder Sony macht selbst noch was für A.Mount oder alles bleibt wie es ist...
und es ist nun einmal so, daß A-Mount halt ein Auslaufmodel ist und die E-Mount
Besitzer hier eben durch die Adapterlösungen klar im Vorteil sind:top:
Es gibt aber auch genug E-Mountbesitzer, die native Lösungen bevorzugen und auch die
gucken in die Röhre...zum Glück bin ich der Adapter-Typ...:D

Gruß Foxy

Reisefoto 22.02.2017 01:12

Irgendwie hat die Platte einen Sprung.

mrrondi 22.02.2017 08:13

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1895671)
jeder A-Mount Besitzer hofft immer weiter, aber da wird sich kaum noch etwas tun...
entweder Sony macht selbst noch was für A.Mount oder alles bleibt wie es ist...
und es ist nun einmal so, daß A-Mount halt ein Auslaufmodel ist und die E-Mount
Besitzer hier eben durch die Adapterlösungen klar im Vorteil sind:top:
Es gibt aber auch genug E-Mountbesitzer, die native Lösungen bevorzugen und auch die
gucken in die Röhre...zum Glück bin ich der Adapter-Typ...:D

Gruß Foxy

Adapterlösung im Vorteil ?
A-Mount Auslauf ?
Es gibt soviel Optiken für das A-Mount auf den Markt - wo ist des Problem ?

Sorry - der Sprung in der Platte ist sehr gross wenn ich sowas lese.

aidualk 22.02.2017 09:43

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1895585)
Sorry, wenn meine Nachfrage doof ist: Wie erkenne ich aus dem MTF-Diagramm die Neigung zu Koma. Ich dachte, ich sehe letztlich nur die zum Bildrand sinkende Auflösung und nicht die Bildfehler?

Wenn die Kurven für sagittal und tangential am Bildrand auseinander laufen begünstigt das u.a. auch Koma. Sie sollte im Idealfall möglichst eng beieinander bleiben (und natürlich auf hohem Niveau ;) ).

foxy 22.02.2017 14:00

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1895689)
Adapterlösung im Vorteil ?
A-Mount Auslauf ?
Es gibt soviel Optiken für das A-Mount auf den Markt - wo ist des Problem ?

Sorry - der Sprung in der Platte ist sehr gross wenn ich sowas lese.

das liegt aber daran, das die A-mount Nutzer iimer wieder Jammern, wenn nix für sie dabei ist....und nun keinen Sprung mehr in der Platte ...soll mir recht sein!

Gruß Foxy

ericflash 22.02.2017 15:27

Ich weiß bis heute nicht wie man diese Kurven liest. Solange das Ergebnis stimmt sind mir die auch mehr oder weniger egal.
Wichtig für mich: Schönes Bokeh bei Ganzkörper, weniger CA als das 135mm ZA, und gute Schärfe bei 1.8.
Ich bin schon so gespannt auf den Preis, oder auch nicht :P

MaTiHH 22.02.2017 19:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1895697)
Wenn die Kurven für sagittal und tangential am Bildrand auseinander laufen begünstigt das u.a. auch Koma. Sie sollte im Idealfall möglichst eng beieinander bleiben (und natürlich auf hohem Niveau ;) ).

Danke, wieder etwas gelernt!

Yonnix 23.02.2017 16:20

Schaut euch mal das Hands On an: Klick!

Die Dinger sind einfach alle gigantisch groß, deshalb sahen sie im Vergleich nicht so groß aus.

aidualk 23.02.2017 16:30

Ich habe den Verdacht, dass die neuen Sigmas, wie auch schon die Otussis, einen deutlich größeren Bildkreis ausleuchten, und damit eine sehr hohe und gleichmäßige Leistung an KB Kameras bringen können. Mein Verdacht bzgl. der Otusse hat sich ja kürzlich mit dem adaptieren an die Fuji GFX bestätigt. Da vignettiert das 85er noch nicht mal. :shock:

AntiRAM 23.02.2017 16:41

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1896247)
...Mein Verdacht bzgl. der Otusse hat sich ja kürzlich mit dem adaptieren an die Fuji GFX bestätigt. Da vignettiert das 85er noch nicht mal. :shock:

Hehe ja das Posting von Dir habe ich gesehen und mich dann direkt gefragt wie wohl so ein 85er Art an der neuen Hasselblad X1D-50c oder Fuji GFX 50S den Sensor ausleuchten würde.... :cool:

MaTiHH 23.02.2017 19:38

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1896247)
ich habe den verdacht, dass die neuen sigmas, wie auch schon die otussis, einen deutlich größeren bildkreis ausleuchten, und damit eine sehr hohe und gleichmäßige leistung an kb kameras bringen können. Mein verdacht bzgl. Der otusse hat sich ja kürzlich mit dem adaptieren an die fuji gfx bestätigt. Da vignettiert das 85er noch nicht mal. :shock:

Nett :d:d:d:d:d:d:d

nex69 23.02.2017 19:42

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1896240)
Die Dinger sind einfach alle gigantisch groß, deshalb sahen sie im Vergleich nicht so groß aus.


Das 100-400 ist ewa so gross wie das kleine FE 70-200 mit f4. Das finde ich sehr ok:

http://camerasize.com/compact/#660.641,579.392,ha,t

mrrondi 23.02.2017 20:30

Weiss nicht was die SIGMA Optik für Sony User neu ist - haben wir doch im Programm
so nen Wummer oder nicht ? 70-400 GII.

nex69 23.02.2017 20:36

Ja richtig. Aber erstens nur für A-Mount und zweitens kostet das Teil hier um CHF 2200. Das ist deutlich mehr als ich für meine Sigma 150-600 Sports bezahlt habe. Das Sigma 100-400 schätze ich mal auf CHF/Euro 700-800 Strassenpreis. Das ist doch ein grösserer Unterschied.

Adaptieren muss ich an E-Mount beide. Das Sigma kann ich aber auch in einer Canon Version kaufen und an meiner 80D benutzen.

Es gibt ja Gerüchte dass Sony ein Telezoom für E-Mount bringen soll. Das wird vermutlich ein 70-400 sein.

wus 24.02.2017 10:46

Schon beeindruckend, was Sigma in der letzten Zeit alles so raushaut.

Aber so richtig verstehen tu ich da nicht alles:

* Wie kann man - heutzutage - ein 135er ohne Stabi rausbringen, für Kameras, die keine Sensorstabis haben???

* Ich mag ja das 70-400G sehr, das einzige was mir daran regelmäßig fehlt ist eine höhere Lichtstärke. Und jetzt bringt Sigma ein Zoom mit vergleichbarem Brennweitenbereich und noch größerer Lichtschwäche??? Okay, es ist etwas leichter, wird vermutlich deutlich weniger kosten als das 70-400G2, und an VF-Kameras wiegt die Lichtschwäche vielleicht nicht ganz so schwer. Andererseits: wer eine VF-Kamera verwendet, wird wohl in der Regel eher hochwertigere Telezooms verwenden. Und VF-Kameras sind auch nicht erste Wahl wenn man Gewicht sparen will.

Trotzdem, interessante neue Objektive!

MaTiHH 24.02.2017 11:08

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1896407)
Schon beeindruckend, was Sigma in der letzten Zeit alles so raushaut.

Aber so richtig verstehen tu ich da nicht alles:

* Wie kann man - heutzutage - ein 135er ohne Stabi rausbringen, für Kameras, die keine Sensorstabis haben???

* Ich mag ja das 70-400G sehr, das einzige was mir daran regelmäßig fehlt ist eine höhere Lichtstärke. Und jetzt bringt Sigma ein Zoom mit vergleichbarem Brennweitenbereich und noch größerer Lichtschwäche??? Okay, es ist etwas leichter, wird vermutlich deutlich weniger kosten als das 70-400G2, und an VF-Kameras wiegt die Lichtschwäche vielleicht nicht ganz so schwer. Andererseits: wer eine VF-Kamera verwendet, wird wohl in der Regel eher hochwertigere Telezooms verwenden. Und VF-Kameras sind auch nicht erste Wahl wenn man Gewicht sparen will.

Trotzdem, interessante neue Objektive!

Ich denke, das 100-400 ist tatsächlich eher als "leichtes" Reisezoom gedacht.

Den fehlenden Stabilisator in den Sigma Art Primus (übrigens durchgängig) kann ich mir auch nicht erklären, lässt mich als Sony Besitzer aber traditionell kalt.

Vielleicht planen sie schon eine V2-Serie mit Stabi?

Am meisten interessiert mich das 14 1.8 - ich mache heute Astro ganz gern mit dem 20 1.4 und wenn das 14er ähnlich gut ist wäre es eine Bereicherung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.