![]() |
Totalschaden einer A77ii
Hallo,
dies ist meine A77ii: ![]() → Bild in der Galerie Das dürfte wohl ein Totalschaden sein. Mit SAL300F28G und Vertikalgriff war sie im Fotorucksack und ich hatte vergessen, den Reißverschluss zu schließen. Dann ist sie aus etwa 1m Höhe herausgefallen. Das Bajonett ist ein ziemlich massiver Metallring. Aber dieser Ring ist nur mit Plastik verbunden. Ich bin mir nicht sicher, ob das gut oder schlecht ist. Bei diesem Sturz musste irgendetwas brechen und so ist das Objekt ohne Schaden geblieben. Schätze, das hätte schlimmer (kostspieliger) sein können. Falls jemand an den Resten interessiert ist, kann er oder sie sich gerne bei mir melden. Viele Grüße, Paul. |
Hallo, Paul,
ach, du sch... :crazy: Ich habe so etwas in der Art mal mit der A700 und dem 200mm 4 Makro fabriziert. :itchy: Ist denn das Objektiv ganz heile geblieben? |
Gehäuse A77 ii ist doch Magnesium und kein Plastik.....
|
Frag doch mal Herrn Mayr bei Schuhmann in Linz an.
Vielleicht kann er dir sogar helfen, bzw erst die A77 abschreiben, wenn er auch der Meinung ist. Gruss Nicolas |
Ja die Kosten für einen Anruf bei Herrn Mayr würde ich auf jeden Fall investieren.
|
Du hast auch mein Mitgefühl.
Es gibt ja Ersatzteile - auch das Gehäuse. Die Frage ist eher, wie viel Stunden sind notwendig, das Gehäuse zu tauschen. Zur Not würde ich kleben probieren (das könnte Sekunde oder Epoxy sein) - wenn Du nix mehr verlieren kannst. |
Die würde ich auch nicht so einfach abschreiben. Auf jeden Fall einschicken. Hoffentlich ist wenigstens das 300er heil geblieben.
|
Zitat:
Aber wenn du sagst, das Kunststoff sei ausgebrochen. Der muss ja irgendwo im Magnesiumgehäuse eingesetzt sein. Also müssten sich diese Kunststoffaufnahmen dann auswechseln lassen. Also häng dich morgen ans Telefon und frag Herrn Mayr. Kannst ihm ja deine Bilder zumailen. Wenn da was zu machen ist, dann bist du da auf jeden fall richtig. Lässt sich die Kamera denn noch einschalten ? Wenn ja, zeigt das Display einen Steadyshot Fehler ? |
Beim Anblick des Bildes zieht sich bei mir alles zusammen.
Beweist wieder, man kann einfach nicht vorsichtig genug sein. Ich hoffe für dich, das sich der Schaden irgendwie beheben lässt oder die Versicherung zahlt. Dazu fällt mir wieder ein, das ich (seitdem ich die A99II habe) schon mehrfach überlegt habe, meine Kamera Ausrüstung zu versichern. Gibt es da Erfahrungsberichte? Habt ihr eure Ausrüstung versichert? Gruß Lars |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...toversicherung |
Zitat:
Z.Zt. habe ich die Versicherung bei Pöpping, aber es gibt noch ein paar andere Anbieter. http://www.fotoversicherung.com/ |
Ich bin mir nicht so sicher, ob dies ein Totalschaden ist. Der Spiegelkasten ist ein Kunststoffbauteil mit eigener Sollbruchstelle. Kann man sicher tauschen.
Jedenfalls Herrn Mayer bei Schuhmann in Linz fragen! Grüße, Harald |
Aber der Stabilität wird auch hinüber sein. Läßt sich das gute Stück einschalten?
Gruß Dirk |
Uhm... würde die gern zum basteln nehmen. Teile bekommen ist wirklich eine Hürde, aber manchmal geistern ja defekte Bodys herum. Würde eh Blitzschuh benötigen ;)
|
Willkommen im Club!
Mir ist das gleiche letztes Jahr im Zoo im Köln passiert, als sich das Gewinde des Sun Snipers vom angeschlossenen Tamron 150-600 aufdrehte. Da gehört der ganze Spiegelkasten getauscht, eine neue Grundjustierung durchgeführt, die Objektive neu justiert. Wenn auch die Augenmuschel verloren ist, dann auch das. Mir kostete der "Spaß" ca. 700 Euro. Ich hatte zum Glück eine Versicherung, die alles übernahm. |
Zitat:
Das Gehäuse scheint dem Foto nach zu urteilen ja auch heil geblieben zu sein. Zitat:
@Paul: wäre schön wenn Du uns schreiben könntest was Herr Mayr dazu meint, und was diese Reparatur ggfs. kostet. |
Zitat:
Die Kamera auf keinen Fall abschreiben. Bei der A99 hat das Sony recht neu eingeführt, dass der Bayonettanschluss eben nicht aus Magnesium, sondern Plastik gefertigt ist, damit diese Sollbruchstelle zerstört wird, und nicht das Objektiv gleich mit. Den Bildern nach wurde das auch bei der A77II umgesetzt. Daher sollten die Chancen auch gut stehen, dass entsprechende Ersatzteile existieren. -> Auf alle Fälle anrufen und vlt. per Mail das Foto schicken. |
Hallo,
ist mir vor langer Zeit mit meiner Alpha 700 und dem Tamron 70-200/2.8 passiert und sah genauso aus. Damals gab es keinen gleichwertigen Ersatz, so das ich die Reparaturkosten von ca. 500€ bezahlt habe. War ein kompletter Spiegelkasten und ein paar Kleinteile. Mei Objketiv war damals heil geblieben. |
Zitat:
Bis auf Verlust und Diebstahl hab ich da einen umfassenden Schutz. Hat 240 Euro einmalig gekostet und war es mir für die A99II wert. Bei der A77II hatte ich es damals zwar überlegt, stand aber für mich nicht im Verhältnis. Vorteil dieser Lösung ist, dass ich im Schadensfall nicht mit einer Versicherungsgesellschaft rumhampeln muss sondern mich direkt an Sony (Hr. Mayr in Linz) wende. Dort wird mir geholfen. |
Zitat:
Zitat:
|
Danke für die Anteilnahme
Vielen Dank für die netten Worte. Ich werde keine Reparatur versuchen. Auf dem Bild sieht man nur die großen Teile. Die Kleinteile liegen noch irgendwo im Sand. Und nach 1 Woche ohne Deckel ist die Kamera jetzt auch vollgestaubt.
Eine A77ii kostet bei ebay zur Zeit gebraucht so um die 700 Euro. Ich denke, da lohnt sich der Aufwand für die Wiederherstellung nicht. Das SAL300F28G ist zum Glück unbeschädigt. Ich denke zur Zeit noch darüber nach, welchen Ersatz ich mir kaufe. Die A99ii und die A7Rii sind mir zu kostspielig. Das gilt auch gerade im Zusammenhang mit diesem Erlebnis. Die Kamera in der Vitrine nützt nichts. Und auf Reisen kann viel passieren. Eine Versicherung habe ich mir überlegt. Ich hege ein paar Zweifel, ob diese Versicherung etwa bei einem Diebstahl zahlen würde. Da müßte ich gegebenenfalls zur Polizei und das will man nicht in allen Ländern machen müssen. Oder die Versicherung findet einen anderen Grund, warum sie nicht zahlen wollen. Etwa wenn meine Sicherung der Ausrüstung unzureichend war. Viele Grüße, Paul.. |
Nimm dir nochmal eine A77ii oder eine günstige A99.
|
Hallo, Paul,
Für das 300mm 2.8 ist die a99II die ideale Kamera - aber die a77II ist bis ISO 800 für Tieraufnahmen auch noch gut zu gebrauchen! Bei Sport kann man vermutlich noch höher mit der Empfindlichkeit gehen... |
Restkamera ist verkauft - Suche Ersatz.
Hallo,
weil ich noch Anfrage wegen der Überreste bekomme: Die sind verkauft. Als Ersatz werde ich vermutlich eine gebrauchte A77ii bei ebay ersteigern. Obwohl mich die A99ii auch sehr reizen würde. Andererseits hatte ich mir vorgenommen, nicht weiter in A-Mount zu investieren... Bin total unentschlossen. Mein Haupteinsatzgebiet sind jährliche Fotosafaris in Afrika. Da habe ich meist das SAL300F28G an der A77ii. Dazu habe ich noch eine ältere A77, an die ich je nach Situation das SAL500F8 oder das SAL135F18CZ schraube. Mit dem Fokus der Kombi A77ii/SAL300F28 war ich nicht so recht zufrieden. Oft sind die Gesichter der Tiere ein kleines bisschen aus dem Fokus heraus. Auf diese Weise habe ich etliche Bilder "verloren" die sonst an meiner Trophäenwand hängen könnten. Vor der nächsten Reise will ich Kamera und Body einmessen lassen. Viele Grüße, Paul. |
Zitat:
Gruß Lars P.S. Nur testen, wenn du rein zufällig 3599,- Euro übrig hast!! :P |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |