![]() |
Samyang XP 14mm f2,4
Samyang hat vor einer Weile das Premium Objektiv XP 14mm f2,8 vorgestellt:
http://www.samyanglensglobal.com/pro...etail.do?SQ=52 Bisher gibt es dazu hier noch keinen Thread, was sich hiermit ändert. Auf Anfrage hat mir Samyang mitgeteilt, dass auch die Herstellung mit A- und E-Mount geplant sind. Leider müssen wir darauf wohl noch warten, im Moment ist es nur mit Canon-Anschluss schon erhältlich. Einige Testbereichte: https://www.ephotozine.com/article/s...s-review-30229 http://www.photographyblog.com/revie...m_f2_4_review/ http://gippslandimages.com.au/blog/2...---lens-review : Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=PMfshUJGZow Komatest im Vergleich zum Tamron 15-30: http://gippslandimages.com.au/blog/2...-daniel-gangur |
Habs gewagt, mich gegen das Irix entschieden und das Samyang bestellt.
Kommt mit nach Norwegen. Erfahrungsbericht werde ich selbstverständlich erstellen, nach Norwegen. Gruss Nicolas |
|
Ja, schaut sehr gut aus - was das Innenleben und die Astrotauglichkeit anlangt. Aber das äußere Erscheinungsbild ist mMn furchtbar...;)
|
Interessante Linse .... hatte immer das Laowa 12 Zero D aufm Einkaufszettel ..... das Samyang könnte das vielleicht ändern :)
Grüße und Danke |
Zitat:
Berichte ebenfalls! :) Wird wohl auf ein erstes Video hinauslaufen! :) |
Gestern hatte ichs gleich ausgepackt, auf den Sigma Adapter und meine A7s montiert.
Funktioniert! Vielleicht lässt sich die Wetterfee im Lauf der Woche zu schönem Wetter hinreissen, was ich dann zum Testen nutzen werde. Auf jeden Fall gelegentlich hier vorbeischauen. Gruss Nicolas |
Zitat:
Grüße jms |
Zitat:
|
Schnelltest
|
Grausig :shock:
|
|
Ich rate mal, weil es nicht dabei steht: Das sind crops von den Ecken um die Zentrierung zu testen? Die Auflösung erscheint mir schwach, selbst für die 12MP einer A7S (exifs sind wg. dem Leuchtrahmen nicht erkennbar). Auch ist der Himmel für ISO 1600 sehr fleckig in grün und magenta.
Aber sollte hier die Zentrierung getestet werden, so scheint das Objektiv soweit in Ordnung zu sein, zumindest für die Auflösung der A7S. ;) Ich würde mal so eine Blendenreihe machen, um zu sehen, wie weit das ganze mit Abblenden besser wird (2.4 - 3.5 - 4). |
Über das Objektiv habe ich ein kleines Video gemacht, muss aber anmerken, dass es mein allererstes Video ist!
Werde es erneut aufnehmen, da es sehr viel Luft nach oben hat. :oops: Ergänze noch diese Woche hier mit einer neuen Fassung & Bildern. Gruss Nicolas |
|
Bei dieser Bildgröße sieht man nicht wirklich viel bezüglich Koma. Mir wäre am liebsten ein Bild bei Offenblende und bei f/4 mit jeweils extremen Ausschnitten (200-500%) aus den Bildecken. Nur so kann man sehen, ob sich das Objektiv für Astro-Aufnahmen eignet.
|
|
Vielen Dank dafür!
Für f/2,4 schaut es sehr gut aus. Ganz auskorrigiert ist es dennoch nicht - was aber bei 14mm nicht so einfach sein dürfte. |
Das einzige was man wissen muss, ist an einem MC-11 wird einem Blende 2,2 angezeigt und die EV anzeige stimmt nicht mehr.
Bzw. ich weiss nicht ob 2,2 oder 2,5 besser ist. |
Vergleich des Sigma 14mm f1,8, Samyang 14mm f2,4XP und Samyang 14mm f2,8:
https://www.youtube.com/watch?v=JpnZ4pU763s Wie aus anderen Tests schon ersichtlich, hier aber schön nebeneinander dargestellt, bringt das alte Samyang 14mm f2,8 bei f2,8 die beste Abbildungsleitung für Astro der drei Objektive. Auch bei Lenstip kann das Samyang 14mm f2,4XP optisch nicht ganz überzeugen bzw. mit dem f2,8er nicht mithalten, was Schärfe, Koma und Astigmatismus anbetrifft: https://www.lenstip.com/index.html?t...wu&test_ob=512 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |