SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Reiseplanung Norwegische Fjorde (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176581)

Goldleader 21.01.2017 17:48

Reiseplanung Norwegische Fjorde
 
Guten Tag zusammen,
ist noch recht früh dennoch mache stelle ich schon mal meine Gedanken in den Raum:
Im Mai gehts in die Fjorde....
Eigentlich hatte ich hier eine tolle RX10 erworben, um bei Reisen nicht mehr so schwer schleppen zu müssen...
Aber in Anbetracht der Tatsache, dass ein gutes WW wie mein 16-50 2,8 SSm hier wohl gute Dienste leisten dürfte, wird sie wohl doch daheim bleiben?
Mein Reisetele 18-250 wäre wohl auch sehr gut zu gebrauchen.....

Okay, was meint das Forum: RX10 oder 65er mit einer oder zwei entsprechenden Linsen....

Danke!
Mit freundlichen Wünschen...
Goldleader

aidualk 21.01.2017 18:09

Machst du die Reise zum fotografieren, oder fotografierst du nur so nebenbei bei der Reise?
Bei uns (meiner Frau und mir) sind die Urlaube die einzige Zeit im Jahr, in der wir in Ruhe mal längere Zeit und ungestört fotografieren können. Zu jeder anderen Zeit ist es immer nur mal so kurz 'nebenbei'. Von daher geht bei uns im Urlaub das beste mit, was verfügbar ist. Aber natürlich ist da jeder anders. Von daher kannst eigentlich nur du selbst die Frage beantworten, wie wichtig dir die Fotografie im Urlaub ist.

Goldleader 21.01.2017 18:53

Danke....fotografieren nimmt nehme ich als Hobby ernst....nicht übertrieben aber ich denke du möchtest mir sagen, wenn möglich die beste Kam mit guten Gläsern...
Nebenbei kommt ja auch noch die Oly Tough 4 mit und die Kamera meiner Frau für Stadtbumme ohne schweres Gepäck (HX60V). Für Fjordaufnahmen vom Schiff runter oder direkt am Fjordufer dann doch die "BESTE Ausrüstung"?

So gemeint oder?

Da wir mit dem Auto zum Schiff anreisen, ist das Gepäck hier zu vernachlässigen. Wenn vorher natürlich ein Flug wäre, wäre die Kamerausrüstung auch ein Thema...

Ach ja, wetterfestigkeit. Die RX10 ist natürlich schn robuster als die 65er; obwohl das 16-50 SSM auch einiges abkann, liege ich da richtig????

Danke...

nex69 22.01.2017 09:11

Reiseplanung Norwegische Fjorde
 
Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1886581)

Eigentlich hatte ich hier eine tolle RX10 erworben, um bei Reisen nicht mehr so schwer schleppen zu müssen...

Aber in Anbetracht der Tatsache, dass ein gutes WW wie mein 16-50 2,8 SSm hier wohl gute Dienste leisten



Das 16-50 ist ein Standardzoom und kein WW Zoom. Entspricht 24-75 mm an KB und die RX10 deckt einen Bereich von 24-200 mm KB ab.
Ich würde für die SLT ein Ultra WW Zoom im Bereich von 10-18 mm beschaffen und mitnehmen. Weiss nicht was es da für A-Mount gibt. Dazu noch die RX10.

Butsu 22.01.2017 09:37

Ich war gerade mit dem Schiff im Juni in den Fjorden. Hatte meine neue RX10-3 dabei und die A7R2 mit diversen Objektiven. Ich habe fast alles mit der Bridge gemacht, und nur einige Aufnahmen mit der VF mit Batis 25. Es ist das schönste Fotobuch (Fotos teils 60cm x 30cm) geworden von allen bisher, trotz Nebel, Dunst und Regen. Norwegen eben.

Goldleader 22.01.2017 13:38

Bei mir ist das ganz schlimm so langsam; ich komme mit der Umrechnerei zum KB immer durcheinander. Und dann verwechsle ich irgendwie alles.
Auf dem Objektiv steht 16-50mm drauf; auf der Sony RX10 steht auf dem Objektiv 24-200mm.
Ist dies etwas anderes, also der unterschiedlichen Sensorgröße geschuldet?

Gibt es eine Tabelle bzw. Übersicht, die angibt, welche vergleichbare Brennweite im Bezug zur Sensorgröße herrscht?

Danke...

nex69 22.01.2017 13:44

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1886756)
Auf dem Objektiv steht 16-50mm drauf;

Korrekt. Das ist die echte Brennweite. Da kommt noch der Cropfaktor 1,5 dazu. An einer Vollformatkamera, dessen Sensor dieses Objektiv aber nicht ausleuchten kann, wäre es ein Weitwinkelzoom. Für Vollformat gibt es 16-35 und 15-30 mm Zooms.


Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1886756)
auf der Sony RX10 steht auf dem Objektiv 24-200mm.
Ist dies etwas anderes, also der unterschiedlichen Sensorgröße geschuldet?

Auch korrekt. Das ist aber bereits die auf KB umgerechnete Brennweite. Schau mal vorne auf dem Objektiv. Dort steht nämlich die echte Brennweite und die ist 8,8- 73,3 mm. Die 1 Zoll Sensoren haben einen Cropfaktor von 2,7. Bei Bridgekameras geben die Hersteller zusätzlich zur echten Brennweite oft die auf KB umgerechnete Brennweite an. Bei der FZ1000 steht auch 25-400 drauf.


Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1886756)
Gibt es eine Tabelle bzw. Übersicht, die angibt, welche vergleichbare Brennweite im Bezug zur Sensorgröße herrscht?

Wäre mir nicht bekannt. Es reicht aber wenn man den Cropfaktor und die echte Brennweite kennt.

APS-C bei Sony, Fujifilm, Nikon, Samsung = 1, 5
APS-C bei Canon = 1,6
mFT = 2,0
1 Zoll = 2,7

hlenz 22.01.2017 14:18

Die RX10 wird die Bildqualität der A65 mit dem 18-250mm-Objektiv mindestens mithalten.
Daher sehe ich keinen Sinn darin, die A65 mitzunehmen, es sei denn, du willst dir ein weitwinkligeres Objektiv zulegen (10-20mm z.B.) und mitnehmen.

Dreesi 22.01.2017 14:47

Hallo,

bei unseren Reisen in den Norden ist immer die komplette Ausrüstung mit dabei. Ich mache keine Kompromisse. Der absolute Alptraum wäre nach stundenlanger Wanderung die falsche Optik oder gar eine defekte Kamera dabei zu haben.

Also ist immer alles dabei :cool:

Sicherlich nicht immer einfach, aber bis jetzt bin ich damit gut gefahren.

Gruß
Andreas

Ditmar 22.01.2017 15:19

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1886690)
… Ich würde für die SLT ein Ultra WW Zoom im Bereich von 10-18 mm beschaffen und mitnehmen. Weiss nicht was es da für A-Mount gibt. Dazu noch die RX10.

Genau mein Gedanke, hatte im letzten Urlaub (Rundreise) nur die a7 mit 16-35 und die RX10M3 dabei, war vollkommen ausreichend, und das schleppen hielt sich so auch im Rahmen.

Goldleader 22.01.2017 15:21

@nex69: Okay, jetzt habe ich es kapiert:
Auf dem A-Mount Objektiv (auf allen) steht immer die Brennweite im Vergleich zum Kleindbildfilm; hier also 16-50mm. Mit dem Crop-Faktor, denn ich ja kenne, wird einfach aus dem 16-50 ein 24-75mm im KB-Equivalent.
Bei der RX10 steht auf dem Glas vorne 8,8-73,3. Das ganze mal 2,7 ergibt dann ein
ein ca. 24mm-200mm. Jetzt ist alles klar.

Ich verstehe nur dann nicht, warum die Objektivherstelle die echte an der digital-Kamera herrschende Brennweite nicht drauf schreiben. Mit den unterschiedlichen Bajonetten ist der Crop-Faktor ja auch gegeben. Dann könnten die auf mein Sony 2,8 SSM ja gleich 24-75 mm drauf kleben. Wäre nicht so irreführend.
Mein 18-250 ist dann auch ein 27-375mm Glas.
Ist das richtig so? Ja, dass wußte ich eigentlich schon hatte aber dann wohl doch Probleme die Fakten ordentlich miteinander zu kombinieren.
Dafür meinen Dank!!:D:D

nex69 22.01.2017 16:46

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1886799)
@nex69: Okay, jetzt habe ich es kapiert:
Auf dem A-Mount Objektiv (auf allen) steht immer die Brennweite im Vergleich zum Kleindbildfilm;

Nein es steht die echte Brennweite drauf. 16-50 ist 16-50.

nex69 22.01.2017 16:49

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1886799)
Ich verstehe nur dann nicht, warum die Objektivherstelle die echte an der digital-Kamera herrschende Brennweite nicht drauf schreiben.

Sie schreiben ja die echte Brennweite drauf. Viele Leute wissen ja gar nicht was Kleinbild ist. Von daher haben die gar keinen Vergleich.

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1886799)
Mit den unterschiedlichen Bajonetten ist der Crop-Faktor ja auch gegeben.

Mit den Bajonetten hat der Cropfaktor gar nichts zu tun. Nur mit den Sensorgrössen. A-Mount gibt es in Vollformat und APS-C. E-Mount, Nikon F und Canon EF auch.

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1886799)
Dann könnten die auf mein Sony 2,8 SSM ja gleich 24-75 mm drauf kleben. Wäre nicht so irreführend.

Das wäre aber falsch. Die Brennweite ist 16-50 mm.

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1886799)
Mein 18-250 ist dann auch ein 27-375mm Glas.

Es hat zumindest die Bildwirkung eines 27-375 Glas an Vollformat.

Bei Kompakten und Bridgekameras ist der Cropfaktor oft nicht so ganz klar. Deshalb wird dort gerne die KB äquivalente Brennweite draufgeschrieben. Macht die Verwirrung auch nicht kleiner.

Stoney 23.01.2017 19:32

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1886799)
Ich verstehe nur dann nicht, warum die Objektivherstelle die echte an der digital-Kamera herrschende Brennweite nicht drauf schreiben.

Das Problem ist, dass Dich eigentlich gar nicht die Brennweite interessiert (die ist nämlich unabhängig von der Kamera), sondern der Bildwinkel. Nur hört man über den normalerweise nichts, obwohl man sich sogar grob etwas vorstellen könnte unter 83 - 32° (im Fall Deines 16-50).

hanito 24.01.2017 12:11

Zitat:

Zitat von Dreesi (Beitrag 1886785)
Hallo,

bei unseren Reisen in den Norden ist immer die komplette Ausrüstung mit dabei. Ich mache keine Kompromisse. Der absolute Alptraum wäre nach stundenlanger Wanderung die falsche Optik oder gar eine defekte Kamera dabei zu haben.

Gruß
Andreas

Und, ist schon mal was kaputtgegangen was die Schlepperei rechtfertigt?

Gruphy 24.01.2017 12:37

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1886581)
Okay, was meint das Forum: RX10 oder 65er mit einer oder zwei entsprechenden Linsen....

Hi,

ich war Ende 2015 mit nem Campingbus in den Fjorden mit einer A35 und einer RX100, genutzt parallel von meiner Frau und mir. Neber dem 16-50 (Ich hatte das Tamron 17-50 dabei gehabt und oft genutzt) oder der RX10 würde ich wohl noch was weitwinkligeres dabei haben wollen, und daher auch die 65er mitnehmen. Ich hatte das manuelle Samyang 14mm (21mm KB-äquivalent) ganz gerne genutzt (habe aber auch keine Alternative, es geht mir um den Bildwinkel, nicht das Objektiv speziell).

Hier ein Beispiel von Preikestolen:

Bild in der Galerie
Und aus Bergen:

Bild in der Galerie

Keine Ahnung ob die Bilder gestalterisch oder technisch gelungen sind, ich will damit nur zeigen wo ich persönlich etwas mehr Weitwinkel ganz nützlich fand. Ein gutes Zoom wäre bestimmt noch praktischer als die Festbrennweite.

Viel Spaß, ich fand es unglaublich schön dort!
Mathias

Norbert W 24.01.2017 12:52

Hallo Mathias,

Das Bergen-bei-Nacht-Foto ist :top:

Dreesi 24.01.2017 13:07

Zitat:

Zitat von hanito

Und, ist schon mal was kaputtgegangen was die Schlepperei rechtfertigt?
Ne, kaputt gegangen ist noch nichts, nur eine Sonnenblende hat sich mal ins Tal verabschiedet. :shock:

Aber alle Brennweiten dabei zu haben hat sich oft schon gelohnt.

Gruß
Andreas

aidualk 24.01.2017 13:18

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1886581)
Im Mai gehts in die Fjorde....

Macht ihr eine reine Schiffsreise, oder seid ihr auch mit dem (Leih-) Auto und/oder zu Fuß in der Landschaft unterwegs?
Mai ist in den Gebirgen teilweise noch richtig Winter.

Goldleader 02.02.2017 14:47

Ist eine komplette Schiffsreise. Ein Leihwagen ist im Moment nicht vorgesehen, könnte aber noch kommen. Wir werden in drei Fjorden halt machen.
Vielleicht sollte ich doch den Reiseverlauf hier bekannt machen, dann kann der Eine oder Andere, der Norwegen schon bereist hat, mir sicherlich tolle Fototipps geben.
Wie gesagt, dann ausserhalb des Schiffes eigentlich nur per Pedes...
Und von der Fotoausrüstung her nehme ich das mit, was ich habe:
Sony 16-50 / Sigma 18-250 / Sony 1835, Stativ, Blitz, Sony HX60 und für eckelhafte Tage eine Olympus Tough.
Nur einen vernünftigen ND Filter benötige ich noch. 72mm.
Vielleicht hat diesen Jemand für kleines Geld über...


Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

nex69 04.02.2017 01:44

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1889928)
Und von der Fotoausrüstung her nehme ich das mit, was ich habe:
Sony 16-50 / Sigma 18-250 / Sony 1835,


Das 18-250 dürfte ja reichen. Was bringen die zwei anderen denn? Ok das 16-50 ist etwas lichtstärker und leicht weitwinkliger. Aber sonst?

Goldleader 04.02.2017 19:10

@Gruphy: Also wenn ich solche Bilder hinbekommen sollte, hat sich meine Reise echt gelohnt....
Kompliment!:top:

Ich denke, dass ich mit dem Auto zum Schiff fahre, kann ich schon ein weiteres Glas mit nehmen. Es wäre anders, wenn ich fliegen würde....

Mein Sigma stellt mich auf Reisen doch schon sehr zufrieden, aber die Abbildungsleistung des Sony 16-50 ist doch noch einmal eine andere....

Aber ich habe ja noch Zeit zum überlegen, was mit kommt.

Danke für die vielen Tipps hier....bin immer begeistert....

Norbert W 04.02.2017 19:12

Und so groß und schwer ist das 16-50 ja nicht, das würde ich auf jeden Fall mitnehmen.

Gruphy 04.02.2017 19:26

:oops: Danke euch beiden! Ich denke es ist eine gute Idee die A65 auch mitzunehmen. Und die Reise lohnt sich mit Sicherheit :top: Ich wünsche dir tolle Eindrücke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.