![]() |
Welches Grafiktablett?
Ich würde mir gerne ein Grafiktablett zulegen zur Fotobearbeitung (nachdem Fritzchen bei seinem Seminar davon schwärmte).
Habe nun mal recherchiert und stehe nun vor dem Problem welche Größe ich nehmen soll: reicht A6 oder ist A5 sinnvoller? Und reicht von WACOM das Modell "Graphire3" oder sollte man gleich das bessere Modell "Intuos" nehmen? Also Fragen über Fragen. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? |
Wacom A5 ist genau für unser Zwecke das richtige !
|
Natürlich Intuos! Und A6 sollte Dir reichen, das A5 ist wieder von den Abmessungen sehr "groß".
siehe hier: http://www.wacom-europe.com/de/produ.../intuos_a6.asp |
Danke.
Zwei Antworten und zwei unterschiedliche Meinungen. Hoffentlich kommen noch mehr dazu (dann kann ich den Mittelwert bilden). |
Intuos A4 *duck*
Dat Ei |
Ist doch wohl ein bißchen überdimensioniert für den Privatgebrauch oder?
Habe bisher 2 Stück gehabt A6, und es hat mir gereicht. Und das nächste ist auch ein A6 jedenfalls wenn mir keiner überzeugend den Grund für ein A5 nennen kann. |
Zitat:
Dat Ei |
Wenn mich nicht alles täuscht hat das Intuos2 auch eine höhere Auflösung gegenüber dem Graphire3.
|
Beitrag gelöscht
|
Ich habe auch seit zwei Jahren ein Graphire womit ich sehe zufrieden bin.
Die Größe ist A6 glaub ich. Mir reicht es für zu hause. Gruß Musi :) |
Zitat:
Andys |
Ich habe hier ein 18" TFT vor mir stehen.
Wenn ich mir vorstelle das sowas großes bei mir auf dem Tisch liegt muß ich ja noch anbauen. ;) Gruß Musi :) |
Hallo!
Seit Jahren nur - und immer wieder A6! allerdings ... ich benutze den Stift hauptsächlich als Mausersatz. Meine Maus hat sich hinter dem Monitor verkrochen. Statt aus der Schulter kommen alle Bewegungen aus dem Handgelenk. Das ist schnell, präzise und ergonomisch. Aber: ich bin kein Architekt, kein CAD User, kein Maler, kein Sprüher! Gruß Klaus |
würde mir genau so gehen bei 19" TFT!
Aber Andys lebt scheinbar auf dem Mond, oder warum hat Er noch nicht mit bekommen, das die Mehrheit hier Privatanwender sind und eben nicht als "Profis" arbeitet. :roll: Und für den Privaten reichen A5/6, ansonsten muß es Yogi wohl allein entscheiden. Solche Anmerkungen wie die von Andys finde ich jedenfalls überflüssig und kein wenig Hilfreich! 8) |
Danke für die vielen Antworten.
Ich will damit wirklich nur Fotos nachbearbeiten mit Photoshop und keine Freihandzeichnungen oder ähnliches machen. Werde dann wohl mal die Größe A6 ins Auge fassen (wenn nicht noch jemand triftige Gründe für A5 nennt [noch größer halte ich wirklich für überflüssig]). |
Zitat:
Andys |
Zitat:
Dat Ei |
@Andys + @DatEi: es tut mir Leid wenn ich eine Diskussion losgetreten habe in eine Richtung die nicht erwünscht ist.
Ich werde versuchen meine Fragen in Zukunft noch präziser zu stellen oder sie ganz zu unterlassen. Die Frage nach dem Grafiktablett im Kamera-Forum war vielleicht auch etwas fehl am Platz, dachte nur zur Nachberabeitung der Fotos (die hier ja auch behandelt wird) gehört das dazu. Also in diesem Sinne: ich danke allen für die Antworten und beende hiermit dieses Thema. |
Hallo Robert,
Deine Frage hier war absolut ok. Sie war m.E. auch hinreichend präzise formuliert. Laß Dich nicht beirren! Dat Ei |
Hallo Robert,
Deine Frage war absolut im Rahmen dieses Forums. Ich habe die Antwoerten mit großem Interesse gelesen, weil ich mir vielleicht auch so ein Teil zulegen werde. Bis auf einen Herrn gab es doch auch hilfreiche Antworten und das immer irgendeiner aus der Reihe tantzt kann man doch verschmerzen. Stelle ruhig weiter alle Fragen hier ein und ich bin mir sicher das einem hier immer weitergeholfen wird. |
Hallo Robert,
lass Dich nicht beirren. Stell bitte weiter Deine Fragen und mach Dir nicht allzuviel Gedanken über die Formulierung. |
@Dat Ei, @Egbert, @Dimagier_Horst: Danke für die Zustimmung. Werde mich auch nicht beirren lassen und auch weiterhin Fragen stellen.
Dachte ja auch das daß mit dem Garfiktablett noch mehr Leute interessieren könnte da es bisher nicht im Forum diskutiert wurde (hatte jedenfalls nichts dazu gefunden). Ich fühle mich ja auch pudelwohl hier im Forum und habe schon soviel von den Tipps und Tricks profitiert (und hoffe das daß auch in Zukunft so bleibt). Falls doch mal eine Frage oder ein Thema Off-Topic ist oder zu unklar formuliert ist dann möchte ich auch darauf hingewiesen werden. Bin ja lernfähig. Muß das Lob noch einmal loswerden: ist ein super Forum hier, nette und kompetente Leute. Wie eine große Familie. Ich hoffe das bleibt auch so. |
Hallo Yogi,
ist doch schön solch eine "Diskussion", übrigens in der PC-Direkt 12/03 gibt es einen Test über Grafiktabletts, leider ohne Intuos, aber 2 Graphire vom gleichen Hersteller sind im Test dabei, und rate mal welcher am besten abgeschnitten hat. |
Hallo Ditmar,
lohnt es sich das Heft zu besorgen? Wenn zwei Graphire getestet wurden dan bestimmt in verschiedenen Größen (A5 und A6), oder? Dann hat bestimmt A6 gewonnen. |
Hi Yogi,
ich kann dir nur meine pers. Entscheidungkriterien zum Tablett nennen, das ich mir vor ca. einem Jahr gekauft haben, also nix mit objektiv sein ;-) . Damals habe ich mich für das Intous2 A4+ entschieden. Ich bin eher ein Grobmotoriker und dachte mir halt das es einfacher ist je größer die Fläche ist. Auch bin ich eher schwundgvoll beim arbeiten und das war auch einer der Gründe für ein A4. Der wichtigste Punkt war aber das ich einen A4 Zettel drunterlegen kann und dann 1:1 nacharbeiten konnte. Die Idee war für den CAD - Bereich gedacht, ob sie mit Fotos auch geht glaub ich eher nicht. Beachte bitte das das A4+ richtig viel Platz braucht am Tisch und mit einer Tastertur und extra Maus (mit der Intous - Maus komme ich nicht zurecht) erst recht. Aus diesem Grund hab' ich mir eine Funktastertur angeschaft um sie leicht beseite legen zu können, ebenso die Maus. Die häufigsten Funktionen habe ich mir in den Menübereich das Tabletts gelegt, so das ich die Tastertur wirklich "links liegen lassen kann" um noch den einen oder anderen Wert einzugeben. Ein weiter nicht unerheblicher Punkt war für mich das das A4+ Brett eine vernünftige Auflagefläche für die Hand bietet,schon allein durch die Größe, und so die Belastung für das Handgelenk sinkt. Wobei das aber nur bei häufigen und langem Gebrauch wirklich sinnvoll ist. HTH |
Getestet wurden Tablets im A6/5-Format, zweimal mit Sehr Gut die Tablets "Wacom Graphire 3 Classic" Arbeitsfläche 128x93mm für 82€, und als Referenz in dieser Klasse das "Wacom Studio XL" für 198€ Arbeitsfläche 209x151mm.
Wobei das teurere bei den Kriterien Stifttasten/Bildbearbeitungssoftware/Arbeitsfläche/Gerade Linien besser abgeschnitten hat. Vielleicht reicht Dir dies Information schon für eine Entscheidung! NACHTRAG: Als Software liegt dem XL bei PS Elements 2.0 Vollversion pen Palette ? Pinnacle Studio 8SE ACDsee 5.0 Vollversion technische Daten Intuos 2 A5: Abmessungen des Tabletts: 334 x 258 x 14 mm Aktive Fläche: 203,2 x 162,4 mm Druckstufen: 1.024 Genauigkeit: +/- 0,25 mm Auflösung: 2.540 Linien/Zoll (100 Linien/mm) Lesehöhe: 10 mm Max. Datenübertragungsrate: 200 Punkte/s Anschluss: Serielle Schnittstelle RS-232C (Windows, SGI, Sun) USB-Anschluss (Windows, Mac) technische Daten Graphire3 Studio XL A5: Graphire3 Studio XL Aktive Zeichenfläche: 208,8 x 150,8 mm Abmessungen (B x T x H): 275,5 x 256,8 x 18,1 mm Kabellänge: 1,5 m Auflösung: 2032 lpi (80 l/mm) Genauigkeit (Gesamt mit Stift): +/- 0,5 mm Druckstufen (Stift): 512 Maximale Stifterkennungshöhe: 5 mm Schnittstelle: USB |
Danke für Deine FRAGE!!
Der Schuh hat mich auch schon lange gedrückt. Habe mir gerade das Wacom Graphire 3 Classic bestellt. Wenn Du willst kann ich ja sobald es da ist darüber berichten. MfG UND DANKE AN ALLE !!!! |
@Blondl: danke für Deinen Bericht. A4 ist sicher reizvoll aber für meinen Anwendungsfall viel zu groß (nur Fotobearbeitung per Laptop). Kann aber Deine Entscheidung gut nachvollziehen.
@Ditmar: danke für die Testauszüge. Es wird wohl ein Grahire3 bei mir werden. Nur über die Größe muß ich mir noch klar werden. Vor Ende November wird das bei mir sowieso nichts. @Der_Gelangweilte: Ein Erfahrungsbericht wird nicht nur mich sondern bestimmt auch noch viele andere interessieren. |
Wenn man nicht richtig zeichnen oder malen will, sondern nur Fotos bearbeiten, dann reicht mE ein DIN A 6. Mein uralt Graphire leistet mir noch immer treue Dienste (im Job).
Und überlege Dir mal, wieviele Druckstufen Du aufs Tablett bringst, und welche "Auflösung" Deine Hand bei Bewegungen hat. Du könntest Dich glücklich schätzen, wenn Du nur in die Nähe der Grenzen des Graphire kommst. Gruß Dennis. |
Zitat:
Ist Sie gelungen, oder arg umständlich?! Danke! |
@bleibert: Du hast recht. Das A6 ist auch mein engerer Favorit. Aber wie gesagt: entscheiden tue ich mich erst Ende November.
|
Ich meld mich hier auch mal zu Wort ;)
ich hab mir (ohne den Artikel vorher gesehn zu haben) das wacom graphire 3 (classic) A6 bestellt, gestern erhalten und installiert. folgenden Erfahrungsbericht kann ich mal geben: ich habe vorher noch nie mit einem Tablett gearbeitet (Mausfetishist)- mir wurde es aber vor allem zum Freistellen empfohlen. Somit einfach angesteckt, am Tisch positioniert (braucht nicht wirklich viel Platz und das USB Kabel ist lang genug) und losgelegt. Die alte Ps2-Maus habe ich immer noch angesteckt weil ich mit der Wacom Maus einfach (noch) nicht zurechtkomme (Hier stört mich das die Maus noch anspricht wenn sie ein paar Zentimeter über dem Tablett gehalten wird). Der Stift ist gewöhnungsbedürftig aber intuitiv (die 2 Tasten liegen aber nicht gerade am richtigen Ort, daran gewöhnt man sich aber auch). Wenn man sich mit der Treibersoftware die Genauigkeit des Stiftes und der Maus richtig einstellt und etwas im Photoshop übt (mehr habe gestern noch nicht damit gemacht) ist es aber schon eine grosse Überraschung wie gut man mit so etwas im Photoshop arbeiten kann. Die Druckintensität die man benötigt um einen Pinsel 100% zu nutzen ist für meinen Geschmack etwas zu stark (habe immer Angst das Tablett zu zerkratzen) aber ich denke das kann man auch noch einstellen. In der Summe der bisherigen Erfahrungen (und das sind noch nicht wirklich viele) bereue ich den Kauf aber auf keinen Fall und bin schwer begeistert wie schön man plötzlich im Photoshop arbeiten kann ohne dauernd Pinselstärken, Radierer etc. zu wechseln. Falls ich mal reich bin werde ich mir vielleicht noch ein A5 oder ein A4 zulegen (eben um auch A4-Vorlagen abmalen zu können) - das A6 reicht aber auch für mich (trotz Grobmotorik) ohne Probleme aus und ich frage mich eigentlich wie ich den Photoshop ohne Stift eigentlich vorher benutzen konnte *fg* Maxx |
@TheMaxx: Danke für Deinen Bericht. Der bestärkt mich darin mir auch das Grahire3 A6 zu holen. Denke auch das das ausreicht.
|
Yogi renn los und kaufe !
|
@Fritzchen: nicht drängeln! Werde mich Ende November ganz gemütlich auf die "Suche" machen...
|
Unterstützung von Paint Shop Pro
Ihr habt mich richtig angesteckt mit dem vielen Lob über das WACON Graphire.
Bin am überlegen mir auch so ein Tablett zuzulegen. Kann man das WACOM Graphire (Classic oder Studio XL) eigentlich auch mit Paint Shop Pro 8.1 verwenden. Wie ist dort die Treiberunterstützung. Sehr viel Information habe ich bei WACOM nicht gefunden! Grüße Ulrich |
Beitrag gelöscht
|
Beitrag gelöscht
|
Danke belfigor,
den Link hatte ich auch gefunden. Richtig schlau macht die Tabelle aber nicht. Ich hatte darauf gehofft, daß jemand Erfahrung mit der Kombination Garphire und PSP 8.1 hat. Aber vielleicht Steige ich ja doch noch auf PhotoShop 6 um. Das werde ich demnächst zum Test haben. Danke Ulrich |
Seit gestern bin auch ich stolzer Besitzer eines Graphire 3.
Nach meinen ersten Versuchen kann ich schon mal folgendes sagen : Wow. Einfach enorm wie leicht man jetzt Objekte freistellen kann. Wesentlich schneller und auch noch genauer als mit der Maus. Malen oder nacharbeiten mit der Maus - nie wieder. Ich glaube nicht, das ich mich davon jemals wieder Trenne. Daran den Stift so über das Tablett zu bewegen, ohne das ich ihn permanent aufsetze (und damit irgendwelche Mal- oder Verschiebeaktionen ausführe) muß ich mich erst noch gewöhnen. Aber ansonsten ist der Arbeitsablauf wesentlich flüssiger. Über mehr Erfahrung kann ich im Moment noch nicht berichten. Habe gleichzeitig auch noch PS 6 isntalliert und versuche gerade damit klar zu kommen. mfg Ulrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr. |