![]() |
Farben: A6300 vs. Fuji X-T1/2
In Youtube Vergleichsvideos ist zu sehen, dass die Farben der A6300 immer relativ hell und ein bisschen kühl sind. Manche Bilder wirken fast schon blaustichig.
Bei den Fuji Kameras wirken alle Farben sehr viel stärker - fast schon übertrieben. Zudem sind die Kontraste sehr stark - auch fast schon übertrieben. Ist das ein reines RAW to JPG Feature und kann mit den A6300 RAWs nachempfunden werden? sind die Unterschiede wirklich derart krass? Falls ja, dann Adieu Sony... :-/ |
Einfach nach Belieben etwas an den Reglern schieben (RAW) oder in der Kamera frei konfigurieren (jpg) ?
|
Das klingt nach einer entsprechenden JPG Umwandlung, die man vermutlich in-Cam aber zienlich sicher mit RAW-Entwicklung hinkriegt. Aber ein Link wäre bestimmt hilfreich...
|
Du kannst auch den Weißabgleich anpassen. Also die Vorgaben dazu.
|
Zitat:
|
Ein Freund hat eine A6000 (ich glaube nicht dass die JPG der A6300 arg davon abweichen) und ich mehrere Fujis. Wenn wir irgendwo zusammen fotografiert haben, konnte ich diese Abweichung nicht feststellen, schon gar nicht, dass bei Fuji die Farben übertrieben wären. Wenn dem im Video so ist, wurde daran manipuliert oder eine Filmsimulation (Velvia?) verwendet.
Du kannst eine Sony so hin trimmen, dass es nach dem Video so ausschaut als sei es eine Fuji und umgekehrt. Soweit mir bekannt, ich fotografiere selten direkt JPG, gelten die JPG direkt aus der Kamera bei Fuji sehr neutral. Gruß Wolfgang |
Ich meine das hier
https://m.youtube.com/watch?v=d235bBfvElo Vor allem die wiese am Ende ist extrem und die Kuh... An meiner A58 kann ich nur JPG fein oder Standard einstellen... Sonst nix |
Zitat:
|
Erstens ist Video eine ganz andere Geschichte, wie ein Foto aus den Kameras und zweitens, wo steht, welches Objektiv verwendet wurde.
Ich will Sony nicht zu nahe treten, aber zwischen dem Sony 18-55 und dem Fuji 18-55 liegen Welten und das nicht nur preislich. Was deine A58 betrifft, kannst du die Belichtung nach unten korrigieren und den Weißabgleich wärmer einstellen. Schon bist du fast bei dem hier gezeigten Ergebnis. Es hat mit der Kamera wenig zu tun. Gruß Wolfgang |
Man kauft sich ja auch die a6300 wegen ihren Videofähigkeiten. Großer Dynamikumfang und flache Bildprofile. Diese kannst du aber auch so einstellen das du ein “gegradetes“ Video wie das der Fuji rausbekommst wo die Kontraste und Farben schon sehr hochgedreht sind.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Du kannst dies zB auch bei deiner Kamera beeinflussen. Unter dem Bildstilen kannst du Kontrast, Sättigung und Schärfe mit +- anpassen. Dies beeinfusst auch das Videobild.
|
Hallo Ark,
ich mag die Farbgebung der Fuji in Verbund mit den Objektiven von Fuji sehr. Ab der T2 sind einige der "alt bekannten" Filmtypen als Programme in den Kameras integriert (JPEG). ich habe mich mit der Farbdifferenzierung zwischen Sony und Fuii einige Zeit beschäftigt mit dem Ziel mir diese alten Fuji Filmart Presets / Actions (velvia, portrait...) in PS nachzubauen, als Grundlage für eine weitere Verarbeitung. Hat ein weilchen gedauert. Eine einfaches Regulieren von Sättigung, Kontraste etc. reicht nicht. Bei Sony in Verbindung mit den Zeissobjektiven (neutrale kühle Farbgebung) hat man die beste Ausgangsbasis, um die Fujifarbgebung zu treffen. Mit dem Dynamikumfang meiner a6000 und den Standardobjektive klappt das nicht so gut wie mit dem Dynamikumfang der a7rii. ACROS habe ich bisher nicht geschafft. Wenn Du allerdings die Nik Collection Serie hast und dort den Silver Effect einsetzt, kannst Du verschiedene SchwarzWeiß Filmtypen auswählen und durch geschickte Ebeneneinstellungen die Farbkontrasteffekte verstärken. |
Hallo Matti,
Hab ich schon erwähnt, dass ich in Trochtelfingen aufgewachsen bin? Was mich schon länger grübeln lässt: Ich hatte früher das Sigma 17-50 2.8. Das hatte eine recht schöne und warme Farbgebung auf die Bilder gezaubert. Und ja, das lag definitiv am Objektiv, ganz egal was hier geschrieben wird. Irgendwann hab ich das Sigma verkauft und ein Upgrade auf das SAL 16-50 durchgeführt. Leider fühlt sich das aber eher wie ein Downgrade an - denn nun sind die Bilder deutlich kühler und blauer. Sicher gestochen Scharf, aber dennoch... Meine 2 kleinen Kids verhindern leider, dass ich mich ausführlich mit RAW Nachbearbeitung beschäftige... Ich bin ernsthaft dabei, das SAL deswegen wieder durch das Sigma zu ersetzen einfach nur wegen den Farben. Deswegen findet ihr mein SAL in der verkaufen Sektion... |
ja, das ist richtig was Du sagst.
Wenn man eine Bilderserie aufnimmt und dafür unterschiedliche Objektive einsetzen muss, hat man für die Nachbearbeitung eine Challenge, wenn die Objektive verschiedene "Grundlooks" ausweisen. Das Sigma mag wohl wärmer sein, aber dafür hast Du mehr Aufwände in PS den Look zu verändern. Bei "kühleren" Looks ist das einfacher. Letztendlich ist das aber eine persönliche Entscheidung |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |