SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sigma Art 85 vs. Otus 85 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175663)

laurel 12.12.2016 09:30

Sigma Art 85 vs. Otus 85
 
http://www.the-digital-picture.com/R...mp=0&APIComp=3

Das Sigma scheint schon bei Offenblende abgesehen von den CA bis zum Rand ein super Ergebnis zu liefern .
Habe den Eindruck, die Otusserie gerät nicht nur wegen dem fehlenden AF immer mehr ins Hintertrefffen.

nex69 12.12.2016 09:39

Sigma liefert da wirklich High End Qualität und das zu einem Viertel des Otus Preises. Und das auch noch mit AF.
Für die spiegellosen Sonys ist allerdings auch das Sigma einfach irgendwie zu gross.

WB-Joe 12.12.2016 09:58

Ist jetzt keine große Neuigkeit mehr daß die Sigma Art Linsen eine sehr gute bis hervorragende Abbildungsleistung besitzen, und das zu einem teilweise sehr guten Preis.
Leider negiert sich das 85er ART selbst durch die immense Größe, das Gewicht und den teilweise unzuverlässigen Konverter für die A7-Reihe. Ein GM85 kostet kaum mehr, bildet besser ab (Bokeh) und ist nativ.

mrrondi 12.12.2016 10:07

Kann des Problem mit der Grösse ne so ganz nachvollziehen.
was macht ihr den mit dem 85er ?
den ganzen Tag damit durch die Gegend laufen ?
Das ist ne Porträt Optik - damit wirst kaum nen Streetwalk machen denk ich.
Und jetzt macht die Optik schon nen Bomben Eindruck - dann ist Sie zu gross.
Doof das SIMGA nicht noch für SONY e-mount Kunden ein paar Brötchen backt
oder doch Sie haben euch einen Adapter gebaut der wohl richtig gut läuft.

Frohe Weihnachten sag ich da nur...

WB-Joe 12.12.2016 10:28

Der Adapter läuft alles andere als gut. Er führt immer wieder mal dazu daß sich die Kamera aufhängt.
Und da die Zeiten wo das Linsenangebot bei Sony eingeschränkt war endgültig vorbei ist muß sich das Sigma mit dem besten verfügbaren Objektiv messen das erhältlich ist. Und da hat das GM 85 in mehreren Punkten (Bokeh, Geiwcht, Größe etc) die Nase vorne.

matti62 12.12.2016 10:58

...leider ist das so. Würde daraus eine E-Mount Linse werden.....

nex69 12.12.2016 11:05

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1875186)
Der Adapter läuft alles andere als gut. Er führt immer wieder mal dazu daß sich die Kamera aufhängt.

Kann ich nicht nachvollziehen. Das ist mir kein einziges Mal passiert und gelesen habe ich das auch noch nie. Getestet mit A6000, A6300 und A7II mit Sigma 150-600 und 24-105. Stehts aktuellste Firmwareupdates. Für den MC-11 gab es schon zwei Updates und meines Wissens wurden damit Probleme mit nicht kompatiblen Objektiven behoben. Ist dir das mit Canon Objektiven passiert?

Allerdings war ich mit dem AF nicht so ganz zufrieden. Der AF-C funktioniert nur halbwegs (beim 85er wäre mir das allerdings egal).

Nativ ist immer besser. Im Fall des 85ers ist die native Version wirklich nicht so viel teurer. Beim 35er und beim 50er hingegegen kosten die nativen Versionen mindestens doppelt soviel wie die Sigmas.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1875205)
...leider ist das so. Würde daraus eine E-Mount Linse werden.....

Deshalb würde sie ja nicht kleiner werden.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1875180)
Doof das SIMGA nicht noch für SONY e-mount Kunden ein paar Brötchen backt
oder doch Sie haben euch einen Adapter gebaut der wohl richtig gut läuft.

Die nativen FE E-Mount Optiken von Sigma kommen noch. Da bin ich sicher. Der Adapter ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Sigma hat den wohl gebaut um der wachsenden Anzahl von E-Mount Nutzern auch etwas anbieten zu können.

WB-Joe 12.12.2016 11:29

Hast du den Test des 85 ART auf Photoscala gelesen?
Während des Testes hat sich die A7II mehrmals aufgehängt. War SA auf E-Mount.
Die Blendensteurung hat nicht mehr zuverlässig funktioniert, das ist ein eindeutiges Indiz für ein Adapterproblem. Kenn ich so auch reproduzierbar an 7s/7MkII/7RII von meinem Commlite-Adapter F auf A-Mount.

mrrondi 12.12.2016 11:31

Kein Adaptiere Lösung wird so gut laufen oder so gut passen wie das "Original".
Es geht halt dann und man kann es nutzen.
Sich ein Kamerasystem kaufen weil es so klein und gut ist - aber dann
auf die grossen Adapterlösungen zu schimpfen- ist ja an der Tagesordnung.

ben71 12.12.2016 11:36

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1875211)
Während des Testes hat sich die A7II mehrmals aufgehängt. War SA auf E-Mount.

Genau da könnte das Problem liegen.

Da mich der Spieltrieb gepackt hat und das Thema 85er Portraitlinse noch immer offen war, habe ich mir den Sigma MC-11 Canon gekauft, dh EF auf E-Mount.
Die Kombi mit zB Canon 85F1.8 funktioniert super, dh schneller AF und kein Abstürze.

Daher wäre es mal interessant die Variante Sigma 85 ART als Canon Version über den MC-11 zu testen.

AntiRAM 12.12.2016 11:57

Ich persönlich habe bis jetzt sehr wenige Aussetzer bei (A-Mount) Adapterlösungen beobachtet und ich nutze sehr viele A-Mount Objektive per Adapter.

Der Techart III Adapter mit Canon Objektiven funktionierte da sicher schlechter als LAEA 3 und SSM/USD/HSM + SAM Objektive.

Den MC 11 hab ich nur mal kurz getestet.

Das Sigma Art 85 und auch das 50er Art reizen mich eigenlich sehr aber wenn dann lieber als A-Mount Version.

P.S. Ich habe das alte Sigma 50 HSM (ohne Art) per LAEA 3 an der A7RII.
Ich habe mal gelesen das das "neue" 50er Art Probleme mit dem LAEA 3 hatte...
Ist das immer noch so ?

Anaxaboras 12.12.2016 12:27

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1875186)
Der Adapter läuft alles andere als gut. Er führt immer wieder mal dazu daß sich die Kamera aufhängt.

Dass der Adapter "alles andere als gut" läuft, kann ich nicht bestätigen. Ich das ausgiebig getestet. Zwei, drei Mal gab es Aussetzer, das fand ich jetzt nicht so schlimm.

Die größte Einschränkung ist wohl, dass der MC-11 AF-C nicht zulässt. Für ein Porträtobjektiv finde ich das jetzt aber nicht so schlimm.

LG
Martin

mrrondi 12.12.2016 12:30

Lässt er den den Augen AF zu ?
Das wäre mehr als nur wichtig bei der Optik und der Kombi.
Und die Optik hat keine Funktionstaste auf der Optik selber - sowie
die meisten SONY Optiken - auf den man den Augen Af legen kann oder ?

nex69 12.12.2016 12:39

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1875211)
Während des Testes hat sich die A7II mehrmals aufgehängt. War SA auf E-Mount.

Ich habe nur EF auf E-Mount. Da sind nie Probleme aufgetreten. Kein einziges Mal. Ein SA Objektiv würde ich mir nie kaufen. Bringt man ja nie wieder los. Kann also sein, dass das Problem nur bei SA-E-Mount Kombinationen auftritt. Ebenfalls gut möglich dass es mit einem Firmware Update des Objektivs oder/und Adapters behoben werden könnte.
Ich denke aber, dass 99% der MC-11 Käufer die EF Version wählen.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1875243)
Lässt er den den Augen AF zu ?
Das wäre mehr als nur wichtig bei der Optik und der Kombi.

Ja funktioniert. Wird ja im Test von Martin erwähnt: http://www.photoscala.de/2016/12/09/...ny-alpha-7-ii/

Der Augen AF wird soweit ich weiss mit dem MC-11 von den meisten kompatiblen Sigma Objektiven unterstützt (bei meinem 150-600 habe ich es erhrlich gesagt nicht getestet :D).

mrrondi 12.12.2016 12:43

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1875247)
Ich habe nur EF auf E-Mount. Da sind nie Probleme aufgetreten. Kein einziges Mal. Ein SA Objektiv würde ich mir nie kaufen. Bringt man ja nie wieder los. Kann also sein, dass das Problem nur bei SA-E-Mount Kombinationen auftritt. Ebenfalls gut möglich dass es mit einem Firmware Update des Objektivs oder/und Adapters behoben werden könnte.
Ich denke aber, dass 99% der MC-11 Käufer die EF Version kaufen.

KEIN SA Objektiv wieder loswerden ? Das halt ich für ein schönes Gerücht.
Qualität verkauft sich - Schrott nicht.

nex69 12.12.2016 12:47

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1875250)
KEIN SA Objektiv wieder loswerden ? Das halt ich für ein schönes Gerücht.
Qualität verkauft sich - Schrott nicht.

Ich rede vom Sigma SA Mount (den MC-11 gibt es nur mit Canon EF und Sigma SA Mount). Nicht dass wir uns falsch verstehen. Da halte ich den Käuferkreis für relativ klein. Ein Sigma Objektiv mit Canon EF Anschluss bringt man sicher leichter los. Sigma SA Mount macht nur Sinn wenn man noch eine Sigma Kamera hat.

Allerdings bietet Sigma einen kostenpflichtigen Anschlusswechselservice an.

foxy 13.12.2016 12:36

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1875223)

P.S. Ich habe das alte Sigma 50 HSM (ohne Art) per LAEA 3 an der A7RII.
Ich habe mal gelesen das das "neue" 50er Art Probleme mit dem LAEA 3 hatte...
Ist das immer noch so ?

Habe ja auch alle meine Sigmas mit A-Mount und dem LA-EA3 an der
A7II und das funzt bestens.....bis auf das Sigma 50 Art....das geht da überhaupt nicht...
sehr schade...als Ersatz nativ Samyang AF 50F1,4 gekauft...bin super zufrieden...

Gruß Foxy

AntiRAM 13.12.2016 18:27

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1875576)
Habe ja auch alle meine Sigmas mit A-Mount und dem LA-EA3 an der
A7II und das funzt bestens.....bis auf das Sigma 50 Art....das geht da überhaupt nicht...
sehr schade...als Ersatz nativ Samyang AF 50F1,4 gekauft...bin super zufrieden...

Gruß Foxy

Merci.
Schade.

MC11 + Canon Version vom Sigma 50er Art funktioniert vermutlich ... (wurde dann aber nicht mehr zu meiner A99 passen und ist somit raus).

nex69 13.12.2016 18:30

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1875720)
Merci.
MC11 + Canon Version vom Sigma 50er Art funktioniert vermutlich

Das wird von Sigma offiziell so unterstützt.

meshua 13.12.2016 19:37

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1875721)
Das wird von Sigma offiziell so unterstützt.

Leider auch so ein Trum, wie viele andere SIGMA Primes. Ich hatte damals auch kurz überlegt, aber für 150 Euro mehr gibt's das SEL55F18Z: kompakt, leicht, 49mm Filterdurchmesser (statt 77 beim Sigma) und die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. :crazy:

Viele Grüße, meshua.

matti62 13.12.2016 21:32

Haben wir bei der 85mm Brennweite auch die Wahl?

nex69 13.12.2016 21:37

Ja es gibt das G Master 85 mm, das etwas leichter ist und wenn man sich mit f1.8 begnügt gibt es für E-Mount das noch viel leichtere Zeiss Batis mit 85 mm.

matti62 13.12.2016 21:43

hmm....

ericflash 14.12.2016 08:11

Hatte es beim Händler meines Vertrauens jetzt mal in der Hand. Das Ding hat schon was von einem 70-200 2.8. Dagegen wirkt mein Nikon 85er wie Spielzeug :D

mrrondi 14.12.2016 08:23

Schon geil das Teil oder ?
Zusammen mit ner A7RII haut es dann bei Porträts schiessen einfach
auch mal alles weg was du bis jetzt wohl mal gesehen hast.

Es ist halt ne Spezielle Optik - für Spezielle Momente und Aufnahmen.
Im Studio oder am Set geht des schon.

Auf ne Hochzeit wirst ein 85er selten den ganzen Tag rumschleppen oder ?

Zusammen mit dem AUGEN AF - eine Waffe.

ericflash 14.12.2016 08:30

Mein 85er ist eigentlich zu 70% auf der zweiten Kamera auf einer Hochzeit. Die Restlichen 30% ist das perfekte Sigma 35mm ART drauf. Ich warte mal ab wann es die ersten Schnäppchen gibt bzw. leihe ich mir das Teil wohl mal um es gegen das Nikon antreten zu lassen. Das Nikkor hat schon ein wunderbares Bokeh.

mrrondi 14.12.2016 08:41

Bokeh hat mich gar ned sooo bewegt - bei den ganzen neuen Linsen - Festbrennweiten war es die Kombi aus der unglaublichen Schärfe - dem AUGEN AF und zugleich das die Möglichkeit durch die elektronische Lupe manuell zu fokussieren - was beim SIGMA 35er richtig gut ist.

Was auch einfach klasse ist - die Taste auf der Optik - die sich belegen lässt.
Das fehlt mir bei dem SIGMA z.B.
Aber auch der fehlende Augen AF an meiner 99er :-(

ericflash 14.12.2016 10:34

Genau deshalb muss ich das Teil erst auf der D750 testen. Gerade die Sigmas machen öfters mal Probleme mit dem AF an den Nikons.

whz 14.12.2016 11:20

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1875973)
Genau deshalb muss ich das Teil erst auf der D750 testen. Gerade die Sigmas machen öfters mal Probleme mit dem AF an den Nikons.

Auch an der A99 zickt das Sigma 35 Art ein wenig, mehr das Sigma 50 Art.

mrrondi 14.12.2016 11:26

Was zickt da bei Dir ?
Bei mir läuft des ohne Probleme.

whz 14.12.2016 11:43

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1875985)
Was zickt da bei Dir ?
Bei mir läuft des ohne Probleme.

Der AF trifft nicht immer ganz exakt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.