![]() |
Amazon Prime Photos - Sync Tool endlich verfügbar
Gerade hat mein Amazon Desktop Tool ein Update angeboten und endlich gibt es ein Sync Tool.
d.h. ich kann meinen Fotoarchiv Ordner auf dem Desktop PC angeben und alle Fotos werden in die Amazon Cloud synchronisiert!!! Unlimitierter Speicherplatz für Amazon Prime Kunden - nur Fotos. Für mich nun die perfekte Backup Lösung für meine 1,1TB Fotos :top::top::top: Google Photos funktioniert ähnlich, jedoch kosztenlos nur mit reduzierter Bildqualität |
Wie sieht es denn mit RAW aus? Ich vermute mal da geht nix.
|
inkl RAW & DNG ;)
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua (mit Off-site und Off-line Backups sicher unterwegs.:cool:) |
Ja wäre schön wenn das funktionieren würde.
Habe mir gestern Amazon Prime besorgt und wollte damit anfangen, die Handyfotos in der Cloud zu sichern. Da geht nix bzw. bricht dauernd ab. Keine Ahnung ob es an der App liegt oder an der zugegebenermaßen unglaublich lachhaften Leistung meines Anschlusses (ist halt noch Neuland im Hochtechnologieland Germoney, 2,3/0,4 Mbit down/up wat willste mehr). Wollte testweise 3 ARWs vom PC hochladen und die starteten auch alle halbe Stunde neu. Na ja. Vielleicht liegt es ja wirklich an meiner Superleitung. |
Zitat:
Ich nutze auf dem Desktop PC ein RAID1 falls eine HDD kaputt geht Dann mache ich (leider z uunregelmäßig) ei nBackup auf meinen Homeserver Dann synchronisiere ich das RAID Fotoarchiv per Desktop Programm in Google Photos (nur jpeg) Dann synchronisiere ich das RAID Fotoarchiv per Desktop Programm in Amazon Prime Photos (RAW, DNG, jpeg) |
Eine Festplatte liegt am Arbeitsplatz und eine zuhause. Dass beide Buden gleichzeitig abfackeln, ist recht unwahrscheinlich.
Eine große Fotosammlung online zu sichern, ist halt für viele aufgrund zu geringer Transferraten nicht gerade praktikabel. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Kleiner Tip am Rande:
Wer seine Fotos auf einer Synology NAS sichert, kann auch von dort die Bilder zu Amazon synchronisieren mit dem Programm CloudSync: https://www.synology.com/de-de/knowl...Sync/cloudsync Diese Lösung hat den Charme, dass der PC während der Synchronisation nicht laufen muss. |
Hast du dazu ein eigenes Sync-Tool von Amazon gefunden oder ist es das normale Amazon Drive Programm?
|
Hallo,
danke für den NAS-Link. NAS + Cloudsicherung ist bei mir dann angesagt. Mir ist jetzt in 3 Jahren die 3. externe WD-Elements-Platte kaputtgegangen. Um dieses Produkt werde ich jetzt einen Bogen machen, auch wenn sie da sie innerhalb der Garantiezeit waren immer durch neue ersetzt wurden. In den ersten zwei Fällen waren es nur Backups von meinem Notebook und meinen Desktop und schnell neu gemacht. Bei der jetzigen ist es sehr ärgerlich, da die Daten von 4 unterschiedlichen Rechnern kommen und ich auf den Platte schon überflüssiges wie alte unnötige Versionen von Daten oder unwichtiges gelöscht waren. Es ist zwar alles noch da, aber etliche Stunden Arbeit sind damit verloren :twisted: Da mir in den letzten 15 Jahren keine einzige Serverplatte im Büro kaputtgegangen ist wird es wohl jetzt ein NAS werden, eigentlich ein Overkill für mein Zwecke, aber hoffentlich zuverlässig. Hans |
Hans: mit dem Abfackeln musst Du bei uns gar nicht so weit gehen. Das passiert sogar prominenten Personen in unserer Nachbarschaft.:D
Obwohl ich auch die Möglichkeit habe, zögere ich auf Grund des Persönlichkeitsrechte. Die Alternative Open Telekom Cloud bietet das ja an und, ich habe gelesen, ab kommendes Jahr irgendwie mit weiteren Möglichkeiten vergleichbar mit TrueCrypt. Natürlich kostet das etwas extra, obwohl man prime hat. |
Zitat:
Natürlich ginge es so "schnell" nur wenn der Upload tatsächlich für 107 Tage völlig ununterbrochen und immer mit 1 Mbps laufen würde, was ich nicht gerade für leicht realisierbar halte. Schließlich will ich öfter mal auch für was anderes ins Internet. Allein der Stromverbrauch für 107 Tage ununterbrochenen PC-Betrieb kostet mindestens 10 Euro zusätzlich (Annahme: 20 Watt Stromverbrauch, was nun gewiss nicht sehr viel ist - wenn da noch ein großer Monitor mitläuft wird es deutlich teurer) Wie schnell ist Dein Internet-Zugang? |
Zitat:
Ich traue aktuell keinem CLOUD-Anbieter hinsichtlich Zukunftsicherheit und/oder Schutz vor Zugriff durch Fremde - aus vielen guten Gründen (siehe erst kürzlich die Hacks der Telekom-Router oder noch schlimmer: Datenleck in der Telekom-Cloud ermöglicht Zugriff auf fremde Adressbücher (Links zu heise.de) Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Hallo,
danke für den Input. Ich würde nur Daten in die Cloud legen, bei denen ich einen Fremdzugriff aushalten würde, da gehören meine Fotos dazu. Nachdem für das Telekomnetz bei uns keine Ausbaupläne bekannt sind und ich leider recht weit weg vom nächstens Verteiler sind per VDSL kein hohen Raten möglich. Deshalb bin ich aktuell dabei auf Unitymedia mit 120Mbit zu wechseln, seit gestern tut es, ich muss noch messen was ankommt. Erst mal muss der Router an einen Ort, den meine Frau toleriert und trotzdem ausreichendes WLAN in den wichtigen Ecken bringt. Beim nächsten Hausbau plane ich begehbare Versorgungsschächte oder doppelte Böden für die Technik ein :lol: Hans |
Zitat:
Das Ziel kannst Du ja leicht erreichen, indem Du Deiner Frau im Gegenzu begehbare Kleiderschränke zusicherst. :lol: |
Zitat:
Dem ist leider nicht so: Zitat:
|
Zitat:
Gruß, raul |
Also ich habe bei Aufruf über meine Prime Mitgliedschaft o.g. Hinweis bekommen und mir wurde dann der Start des kostenlosen Testzeitraumes angeboten.
|
ENDLICH :-)
Ich hatte vor zwei Jahren aus diesem Grund mal PRIME getestet. Aber ohne Sync Möglichkeit war es für mich nichts. Das habe ich dem support auch so geschrieben. Nun endlich, wenn das Sync Toll vorhanden sit kann man sich wieder überlegen PRIME zu nutzen. Derzeit nutze ich aber MS Onedrive ;) Grüße |
Zitat:
Im zweiten Fall war es wohl ein menschlicher Fehler, kein Hackerangriff. In dem Bericht wird auch nicht deutlich von welcher Telekom Cloud gesprochen wird. Das kann Dir auch auf einer Nicht Cloud passieren. |
Meine externen haben sich auch häufig verabschiedet und ich hatte keine Lust mehr, neue zu kaufen.
Habe dann Amazon probiert, weil ich auch Prime habe. Das aber vor allem wegen Musik und Versandkosten. Habe mir aber dann wegen des besseren Datenschutzes einen deutschen Anbieter gemietet. Da liegen jetzt inzwischen alle raw verschlüsselt mit Boxcryptor. Hat ne ganze Weile gebraucht, alles hoch zu laden, aber jetzt kann ich ja die neu anfallende Fotos in recht abnehmbarer Zeit hoch laden. Muss jetzt nicht mehr nachdenken. Schiebe die Fotos in den Boxcryptor und der synchronisiert sich mit hidrive. Einziger Nachteil, die Fotos müssen auf einer lokalen Platte liegen. Muss unbedingt eine größere Platte in den PC bauen. |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Update:
Das Sync Tool funktioniert, aber eigentlich nur VON der Amazon Cloud auf den PC... Man könnte zwar sein Fotoarchiv in den Amazon Sync Ordner legen, aber da vertraue ich nicht darauf, dass das Sync Tool etwas zerschiessen könnte. Ich habe nun folgende Strategie: Meine Workstation spiegelt das Fotoarchiv automatisch (ich nutze PureSync) auf meinen Server in einen AmazonCloud Sync Ordner (+ in Google Fotos). d.h. auf dem Server ist ein klassisches backup und zusätzlich werden alle Fotos nochmals zusätzlich in die Cloud gespiegelt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |