![]() |
Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich möchte nach 15 Jahren Abstinenz wieder mit dem Fotografieren anfangen. Mein Budget liegt bei ca. 4000 €. Ich dachte an die Alpha 6500. An Objektiven möchte ich das Zeiss 55mm 1,8 und evtl. das Sigma DG 50-500 mm. Das Zeiss für schöne Portrait Aufnahmen und das Tele für jede Gelegenheit. Wenn dann wieder etwas angespart ist gerne etwas hochwertiges anstelle des Sigma. Was denkt Ihr??? Beste Grüße |
Hallo und herzlich willkommen!
Deine Zusammenstellung ist etwas ungewöhnlich deshalb nimm es mir nicht übel, wenn ich sicherheitshalber mal nachfrage: Womit hast du vor 15 Jahren fotografiert? Du weißt, dass die A6500 eine APS-C Kamera ist und kennst den Beschnittfaktor bzw. sog. "Cropfaktor" gegenüber eine Kleinbildkamera? Du hast mitbekommen, dass Sony zwei verschiedene Bajonette unterhält? Du weißt, dass das Sigma 50-500mm ein fast zwei Kilo schweres Tele-Zoomobjektiv ist und in seinem Bereich eigentlich einen guten Ruf hat? |
Zitat:
Nativ benötigt die a6500 ein E-Mount-Objektiv. Hast Du Dir das SEL 50/1.8 (also die APS-C Variante) angesehen, statt dem Zeiss ? Das wäre kleiner und auch günstig - da bleibt dann Budget für andere Objektive. |
Zitat:
|
[QUOTE=hlenz;1863261]
Womit hast du vor 15 Jahren fotografiert? Mein letzter Kauf war eine Nikon F650... Vor ein paar Jahren hab ich mir dann eine Minolta 7D gekauft. Hab sie aber fast nicht genutzt und das Hobby mehr oder weniger aufgegeben... |
Zitat:
Warum den "Zwischenschritt" über APS-C? Die A7II kostet nicht mehr und die A7 ist sogar um einiges günstiger (ca. 1000 Euro für den Body). Ich würde das an Deiner Stelle und mit Deinem Budget machen. |
Hallo cougar59,
herzlich willkommen im SonyUserforum! Es wäre gut wenn Du noch ein wenig über Deine Art der Fotografie schreiben könntest, dann fällt es uns leichter Dir was sinnvolles vorzuschlagen. Das kannst Du gerne auch im Vorstellungs-Thread machen. Bei Deinen beiden Objektiv-Vorschlägen fällt auf, dass nur Telebrennweiten dabei sind - ja, auch ein 55mm ist an einer APS-C-Kamera schon ein leichtes Tele, es entspricht etwa 84mm an Kleinbild. Willst Du kein Weitwinkel(-zoom)? Weiter fällt auf dass Du mit dem Zeiss eine hervorragende Festbrennweite ausgewählt hast, das Bigma gilt zwar "in seinem Bereich" auch als gut, allerdings gibt's "in dem Bereich" eben kaum Konkurrenz, somit ist das absolut gesehen keine wirklich klare Ansage. Es gibt mit Sicherheit deutlich bessere Telezooms, allerdings dann mit deutlich kleinerem Zoombereich. Wie schon erwähnt braucht man einen Adapter, um das Bigma an der E-Mount Kamera zu verwenden. Dann ist noch die Frage wie gut und schnell der AF bei einem starken Tele, ggfs. mit Adapter ist (wenn Du Dich nicht doch für ein natives E-Mount-Tele entscheidest). Da die A6500 neu und noch nicht verfügbar ist liegen darüber noch keine Praxiserfahrungen vor. Bisher galt, dass der AF bei E-Mount Kameras im Tele-Bereich noch nicht mit dem AF der Spiegelreflexen oder SLTs mithalten konnte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke für den Hinweis mit dem Vorstellungs Thread... Werd ich machen... |
Zitat:
|
Das 50-500 plus Adapter würde ich mit trotzdem nicht an den kleinen Gehäusen antun, es sei denn, du brauchst die 500mm unbedingt.
Ansonsten lieber auf das FE70-200/4 oder das FE70-300G ausweichen - oder das 24-240 also Universallösung. |
Zitat:
Deine Frau müsste schon von vornherein ziemlich ambitioniert sein, um sich damit auseienandersetzen zu wollen... Um sich in die Materie einzufinden und womöglich auch seine tatsächlichen Anforderungen an so ein Fotografiergerät auszuloten, braucht man nicht das Topmodell. Es braucht idR Jahre, um mit einer Spitzenkamera bessere Bilder hinzubekommen als mit einer Kamera, die höchstens 1/4 kostet. Im übrigen ist nur die Kamera nützlich, die man auch dabei hat, wenn man die gerade braucht. :-) |
Also ich kann dir für 4000€ die Sony a7ii empfehlen. Dazu das FE 16-35/4 und das FE 70-200/4. Das 70-200er ist auch für Porträt sehr gut. Dazu einen Nissin I40 Blitz, toller leistungsstarker Blitz für die A7 Serie.
Da geht sich noch als 2.Kamera für die Frau eine gebrauchte Sony a6000 aus.Für Anfänger ist die a6000 ein tolle Kamera und du kannst sie mit dem Tele, da hast du dann mit dem Cropfaktor ein 105-300er, für Tier und Sportaufnahmen verwenden. |
Danke schon mal für die vielen Hinweise... Kann mir jemand sagen wie ich einzelne Abschnitte zitiere. Ich hab schon gesucht, aber nix gefunden...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Das was du nicht zitieren möchtest einfach rauslöschen. ;)
|
Zitat:
Für das erste Segment muss man das [/QUOTE] vom Textende an dias Ende des ersten Segments verschieben oder händisch eintragen und am Textende löschen. Für weitere Textsegmente markiert man die entsprechenden Passagen mit der Maus, so dass die blau unterlegt sind und drückt dann auf den Quote-Button: http://www.sonyuserforum.de/forum/im...itor/quote.gif |
Zitat:
Am Anfang des Zitats steht also [ QUOTE=...] und am Ende [ /QUOTE ] jeweils ohne Leerzeichen zwischen [ und Quote. Erste Frage, die du dir beantworten solltest: eher groß (A-Mount) oder zierlich (E-Mount)? Da direkt nach E-Mount gefragt wurde, bleiben wir beim E-Mount: es soll eine Universalkamera sein (...fotografiere ich erst mal das, was mir vor die Linse kommt...). Da würde ich entweder klein und preiswert mit der A6000 einsteigen oder direkt mit der A7II in VF einsteigen. Es geht ja hier auch erst mal darum, ob dir das Hobby Fotografieren überhaupt (wieder) Spaß macht - da würde ich zur A6000 mit Standardzoom SEL 16-50 für neu ab 650,00 EUR oder A6000 mit SEL 16-50 und SEL 55-200 für neu ab 800 EUR greifen und damit einfach loslegen. Alternativ die A6000 mit dem qualitativ besseren (und natürlich auch teureren) SEL 17-70 statt dem SEL 16-50. Sofern es nicht neu sein muss: unter anderem hier im Forum gibt es häufiger Gebrauchtangebote dazu. Möchtest du später auf Vollformat wechseln, kannst du entweder die APS-C-Ausrüstung für die Lösung mit kleinem Gepäck (Urlaub, Wanderung usw.) behalten oder mit eher geringem Verlust wieder verkaufen (oder zum Beispiel deiner Frau schenken). vlG Manfred |
Zitat:
Jetzt muss ich nur entscheiden welche Objektive für die verbleibenden ca. 2300 € in Frage kommen. Wie ich mich kenne, überleg ich es mir bis morgen wieder anders:roll: Ich möchte eben auch hochwertige Objektive. Aber das passt dann wieder finanziell nicht. Ich glaub, das sind Luxusprobleme... |
Das ist verständlich für mich - man muss sich auch was 'gönnen' können, ohne dass man unbedingt das in Relation zum Einsatz erklären muss.
Die a6500 wird bestimmt eine tolle Kamera. Wenn diese dann Deine Frau weiter verwenden soll, dann würde die APS-C Objektive nicht von vorne herein ausschließen, denn Sie braucht ja auch ein Glas vor dem Sensor. Ich würde dafür ein passendes Set bauen - im Telebereich sind es oft eh VF Linsen. Im Standard und WW Bereich bekommst Du bei APS-C günstiger eine kleinere Optik (bei Zoom mit einer weiteren Spreizung). |
Zitat:
Aber mal "im Ernst": Deine Einstellung immer das Neueste haben zu wollen, verlangt natürlich auf Dauer schon einen ganz schönen finanziellen Background. Abgesehen vom ständigen hohen Wertverlust nach dem Neukauf und der dabei "verbrannten" Kohle wenn Du es wieder veräußern "musst". Da ist bei mir die (fast) exakt gegensätzliche Einstellung vorhanden: Ich fotografiere am liebsten mit Equipment das bereits etwas "abgehangen" ist. ;) Für meine Hobby- Ambitionen tut´s das allemal und die Familienkasse wird so auch nicht übermäßig beansprucht. Nichtsdestotrotz ist/ wird die A6500 eine sicher phantastische Kamera! Ich gönne sie Dir wirklich und ich hoffe, dass Du viel Freude damit haben wirst. |
Zitat:
Ich merke es doch bei mir selber dass ich selbst nach 4 Jahren mit der "veralteten" NEX-5n kaum an die Machbarkeitsgrenzen stosse und ich mach wirklich viel damit. Von ein paar haptischen Wünschen abgesehen ist die bildgebende Technik für einen Anfänger mehr als ausreichend. OK, aktuelle Automatiken sind besser und schneller geworden. Aber die bringen DICH nicht weter und verbessern Bildergenisse nur so unmerklich, das nur ausgefuchste Pixelppeeper Unterschiede bemerken, die den normalen Betrachter gar nicht interessieren. |
Zitat:
Das schlimme ist... ich mach Fehler gerne 3 mal...:cry: |
Zitat:
|
an der A6000 verwende ich (auch) gerne das FE 4 16-35 OSS, parallel das FE 1,8 55, oder das 2,8 90 G OSS und alle funktioniern auch ganz gut an FF :)
Viel Spass machen an der 7II aber auch die alten MF´s, eigentlich sogar noch etwas mehr :) Die 7r bekommt meist die OSS, oder das 1,8 55, diese liefern an den 36 Mpx auch ganz ordentliche Ergebnisse (für den Gelegenheitsfotografen). HG Ulli |
Zitat:
Es ist Hobby und (hoffentlich) keinem wirtschaftlichen Zwang unterworfen. Es dient der Selbstbefriedigung und erschöpft sich manchmal einfach im "Haben". Da geht es manchen Kameras nicht anders als Briefmarken. Es gibt schon genug Edelequipment, was in Vitrinen vor sich hingammelt, wo sich weniger betuchte aber engagierte Hobbyfreunde die Finger nach lecken würden, um es zu benutzen. |
[QUOTE=hlenz;1863261]
Zitat:
|
[QUOTE=hlenz;1863261]
Zitat:
|
Und noch was... Ich suche hier im Ruhrpott einen guten Fotoladen. Ich dachte an Calumet in Essen... Oder habt Ihr ne Empfehlung... Onlinekaufen finde ich in dem Sektor und als Einsteiger eher doof...
|
Mein bevorzugter Fotoladen auf der Schloßstraße in Mülheim existiert leider schon lange nicht mehr, seitdem kaufe ich eigentlich fast nur noch online. Wenn ich was auf die Schnelle brauche oder vor dem Kauf mal in die Hand nehmen will, gehe ich entweder zu Saturn (meistens erfolglos – die haben hier noch nicht einmal Objektivdeckel in allen gängigen Größen :roll:) oder fahre zu Hamer in Bochum.
|
Sooo... Nach einigen Überlegungen bin ich dann doch zu der Erkenntnis gekommen dass ich doch Vf bevorzuge.. Jetzt wanke ich zwischen der 7 II und der 7R. Wenn ich das richtig sehe, hat die 7II den Vorteil der Bildstabilisation. Oder gibt`s da noch was zu bedenken?
|
Die IIer haben neben dem IBIS auch die Möglichkeit des "electronic first curtain".
Das ist eine feine Sache. Das Problem, das gerade bei der A7R unter dem Begriff Shuttsershock auftrat gibt es nicht mehr. Der Griff ist, für mich, besser und es gibt zusätzliche Buttons die man frei konfigurieren kann. Der Sensor ist um eine knappe ISO-Stufe besser. Und ich finde als Brillenträger den Suchereinblick besser als bei der 7I. Ausserdem hat man das Thema mit dem Bajonett verbessert. D. |
Zitat:
|
Zitat:
Den IBIS brauchst du allerdings mit systemischen Objektiven eher nicht. Aber du bist damit für sämtliche Adaptionsgeschichten vorbereitet. Die rein manuelle Handhabung von Kamera und Objektiv kann sehr viel Spass machen und ist ein echter Lernprozess. :top: Tendenziell ist so ein IBIS allerdings havarieempfindlich und ich hätte den wohl schon mehrfach geschrottet. :crazy: Ich "arbeite"eben mit meinen Kameras..... ;) |
Zitat:
An Objektiven hab mich irgendwie am Sony 55/1,8 festgebissen. Das Tamron 15/30 2,8 fänd ich auch ganz schön. Und ich mag das Sigma 70/200 2,8. Wobei ich keine Ahnung habe ob das zu gebrauchen ist. An meiner alten Minolta 7D hab ich noch ein Tamron 24-70, 2,8.. Vielleicht funzt das ja auch an der 7 II... |
Zitat:
Das Andere ist, dass der erste Verschlussvorhang bei den IIer Modellen elektronisch gebildet wird. Der Verschluss ist ja eh offen, damit man was im Sucher / auf dem Monitor sieht. bei dem 7RIer Modell wird der Verschluss beim Auslösen erst einmal geschlossen, dann wieder geöffnet um nach Ablauf der eingestellten Zeit wieder zu schlißen. Dieses "erst einmal den Verschluss schließen" führt bei der A7RI zu Erschütterungen im Gehäuse, die im Bild als Unschärfe zu sehen sind (zwischen 1/30 und 1/100 sec). Bei den 7IIer Modellen entfällt das schließen des Verschlusses vor der Aufnahme. Die Elektronik sagt, wann die Zeit zu laufen beginnt. Am Ende mach der mechanische Verschluss zu. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass beim Auslösen nichts mehr mechanisch bewegt wird (also keine Erschütterung). D. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |