![]() |
a7II: welches Objektiv (Tele) + welcher Adapter oder doch Original Sony Obj.?
Hallo zusammen,
ich bin stolzer besitzer einer Sony a7II und lese recht viel hier im Forum. Leider haben jedoch die identischen Themen nicht den Bezug auf meine Kamera weshalb ich euren Rat mal breuchte! Ich möchte gerne ein Teleobjektiv für meine Sony zulegen! Ich würde gerne auch aus größerer Entfernung meine Tochter, Familie, Tiere usw. fotografieren wollen, was mit meinerm derzeitigen SEL55f18Z nicht funktioniert :) Adapter?: Die Frage welche ich mir nun stelle ist, welches Objektiv soll ich mir kaufen? Anfangs dachte ich mir.... mist ich kann ja nur das SEL70200 für die Sony kaufen, doch dann habe ich hier über die verschiedenen Adapter gelesen, womit sich wieder neue Türen öffnen. Da ich beim Adapter aber auf jeden Fall mehrere Fokuspunkte brauche, da ich auch gerne mal oben rechts oder unten links fokussiere, sollte der Adapter auf jeden Fall diese Möglichkeit haben. Welche kommen da in Frage? Objektiv?: Meine Vermutung geht dahin, dass einige mir das SEL70200 empfehlen würden mit einer 2,8 Blende, allerdings habe ich auch einige Fotos gesehen, die auch durchaus für das SEL70200 mit der 4er Blende sprechen und alleine wegen dem Preisunterschied würde ich eher zur Blende 4 tendieren. Welche Objektive würdet ihr aber alternativ mit welchem Adapter, der auch gut fokussieren kann empfehlen? Ist für die Sony besser Tamron oder doch Sigma geeignet? Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe! |
Einige Sony/Tamron/Sigma A-Mount Objektive funktionieren sehr gut mit LAEA 3 Adapter und PDAF an A7RII und A7II.
Nur die USM/HSM/SSM Versionen = Hyperschallmotor passen gut zum LAEA 3 mit PDAF bzw. zu anderen Adaptern (z.b. Canon Objektiv Versionen von Sigma,Tamron oder Canon mit MC 11 Adapter oder Metabone IV oder Techart III Adapter. Ich nutze an der A7RII z.B. ein Tamron 70-200 F2.8 USD ein Tamron 70-300 USD und ein Tamron 150-600 USD und bin mit dem AF zufrieden. Ein Canon 70-200 F2.8 funktionierte hier auch ganz gut mit dem Techart III Adapter Viele Objektive mit Canon Anschluss funktionieren gut mit dem Sigma MC 11 an der A7II/RII. Das Canon Zeug bekommt man auch oft gebraucht und meist ein bischen günstiger als die Sony Varianten. |
Das Sal70300g mit laea3 wäre gebraucht eine gute Sache. Also wenn man gut kaufe, ist man bei unter 500€ :)
|
Wie liegen denn deine Prioritäten bzgl. Preis/Brennweite/Blende/Autofokus/Bildqualität/Gewicht/Baugröße? Zoom oder Festbrennweite?
Je nachdem könnte man das SAL 70-400 mit LA-EA3 empfehlen, das FE SEL 70-200/4 G, das Nikon 4/300 PF ED mit Adapter, das FE SEL 70-300/4,5-5,6 G, ... |
Zitat:
|
Danke euch für die ganzen Infos, aber kann der Adapter LA-EA3 nicht nur mittige Fokuspunkte umsetzen? Habe das so hier im Forum verstanden oder ist das nicht der Fall für die Sony a 7II?
Wie gesagt sind hier wenig Berichte mit der Kombi a7II! @usch: wie zufrieden bist du mit der Kombination? Sprich Schärfe und Autofokus? Sind denn aller Hersteller gut für Sony? Wie gesagt, man ließt hier über einen Hersteller mal was positives und dann wieder schreibt der nächste was negatives! |
Ach ganz vergessen :)
Was ist PDAF? |
PDAF ist Phasen Detector Auto Fokus. Eine schnellere Form des Fokus, wie es normalerweise DSLR Kameras haben und bei unsere E-Mount Kameras auf den Chip drauf sind.
Die Sony SAL70-300G geht mit LAEA3 mit allen Auto Fokus Punkten. Einzig so eine Sache wie Eye-AF und paar andere Tracking Modes, gehen mit LAEA3 adaptierte Objektive nicht. Schärfe mäßig ist dieses Objektiv bisserl besser als die Tamron varianten und der Fokus ist relativ schnell. Man darf sich vom Tubus ausfahren nicht abschrecken lassen. Ältere Linsen neigen dazu. Also ich kann diese Kombination nur empfehlen, da ich selber nicht so ein großen Unterschied zum FE70-300G sehe, dafür aber massiv billiger ist! Wie es mit den anderen Hersteller ausschaut ... naja ... ich bin eher Fan von Nativ Linsen. Sigma über MC11 Adapter sind gut und in der Canon Version zukunftssicher und Verkaufbar. Der riesen Vorteil der Sigma MC11 adaptierten Linsen ist die Unterstützung moderner Auto Fokus Modes, wie Eye-AF der wirklich ein extrem nice Funktion ist. Man kann auch die Sigma Linsen mit USB Dock "anpassen". Sigma ist ein runder Adapter der wirklich im Handling nicht auffällt. Sony LAEA3 ist bisserl unförmig. Wenn man nicht in der Gegend vom Bajonett herum grabelt, genau so unauffällig :D |
Zitat:
Zitat:
Über den AF kann ich mich auch nicht beklagen ... ich hab damit schon Schwebfliegen im Flug fotografiert. ;) Zitat:
|
Danke euch für die echt super Informationen!
Dachte schon, dass ich etwas weiter sparen muss um mir dann irgendwann einmal das SEL70200 f4 kaufen zu können, aber wenn die Fokuspunkte mit dem LAEA3 und dem SAL70300 funktionieren... umso besser. Wie sehen denn die Möglichkeiten mit dem Freistellen bei dem Objektiv aus? f4,5 bzw. 5,6 ist ja schon recht tiefenscharf.... funktioniert das freistellen z.B. auf einer Brennweite von 300 und der Blende 5,6 denn noch? Zitat:
Die haben alles zum testen für Canon und Nikon, aber für Sony.... nur Objektive Aus Sicherheit wollte ich deswegen auch lieber bei Sony bleiben, obwohl sehr viele Sigma Objektive loben, es allerdings viel zu wenig Test`s für die Sony a7II dafür gibt :evil: Zitat:
|
Schau mal im Forum ;) diese Fragen wurden oft bearbeitet. LAEA4 ist ein eigenes AF Modul verbaut. Funktioniert wie eine Sony A65 und hat die selben Limitierungen. Viele Objektive gehen damit zuverlässiger, als mit dem LAEA3, nur hat auch gewisse Site-effekts. Außerdem deine Frage ist in diesen Fall zu oberflächig und du würdest nur eine pauschal Aussage bekommen!
|
Ich würde das 4/70-200 nehmen, dann ist Ruhe. Kein rumgebastel und -geschraube. Ist klein und handlich.
Genauer gesagt, nicht würde sonder habe. K |
Das FE 4/70-200mm G ist wirklich sehr gut. Wenn du es dir leisten kannst, würde ich nicht den Gedanken an adaptierte Objektive verschwenden.
|
Zitat:
|
Danke euch!
Werde mal die Woche in einen Fotoladen fahren und nachfragen ob ich mal das Objektiv testen kann. Pendel jetzt zwischen dem 70200 und 70300 herum.... :| |
Nimm das 70200/4.0.
Der AF ist richtig gut, die BQ ist traumfaft und es funktioniert alles, so wie es soll, ohne Adapter mit sollte, könnte oder ähnlichem. Du wirst den Kauf keine Minute bereuen. Alles andere ist nur ein ewiges hätte, könnte... Jetzt weden gleich wieder ein paar Verfechter de Adapterlösungen über mich herfallen, aber das ist mir egal. Wenn ich was neu! kaufe, dann geh ich nicht den Weg einer Krückenlösung. D. |
Habe Sigmas Art 35mm und 24-105mm per LAEA3 an der A7II. Der AF ist prima schnell, aber es werden tatsächlich nur AF-Punkte im und um das Sucherzentrum angesprochen. Grob betrachtet auf einer Fläche von ca. 25% der Gesamtfläche.
Darin lässt sich das AF-Feld verschieben und auch in der Größe verstellen. Die Ränder bleiben leider außen vor. Ich habe hier: www.sonnel8-blende8.com was dazu geschrieben mit Bildern. |
Zitat:
|
Dann werde ich mich wohl wirklich für das Sony entscheiden nachdem ich es mal getestet habe. Habt ihr aber vielleicht noch einen Tipp für ein UWW für die a7II? Sollte schon kleiner als 20mm Brennweite haben...
|
Wenn du im System bleiben willst, gibt es ja nur das 16-35/4.
Für noch kürzere Brennweiten bliebe noch das Sigma 12-24 mit einem Adapter nach Wahl oder eine der Festbrennweiten von Voigtländer. |
Wenn es kein Zoom sein muss das Batis 18 mm, und wenn es manuell sein darf warte das Laowa FE 15/2 ab.
|
Heute war es endlich soweit...
Ich war in Düsseldorf bei Calumet und konnte das SEL 70200f4 testen :crazy: Das Objektiv sowie die Qualität sind super und der AF sitzt schnell und präzise. Ein Mitarbeiter hat sich heute echt viel Zeit genommen und wir haben sogar einige Bilder auf einem Mac ausgewertet.... alles war spitze! Dann allerdings testeten wir auf meinen Wunsch das Sigma 70-200 f2.8 (für Canon) mit dem MC-11 Adapter. Er und ich waren baff wie schnell der AF von dem Objektiv saß und die Qualität der Bilder war ebenfalls am Mac super :top: Zudem haben wir auch das Sigma 20mm f1.4 (für Canon) getestet und hier war das Resultat ebenfalls das selbe..... War eigentlich schon total entschlossen mir das Sony 70200f4 zu kaufen, allerdings muss ich jetzt echt nach dem Test und der Auswertung sagen, dass ich mich für die Sigma Objektive entscheiden werde. Einfach nur Daumen hoch und Super Lob an Sigma :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |