SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Herbsttour - Berner Oberland (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174558)

aidualk 26.10.2016 21:23

Herbsttour - Berner Oberland
 
Bei dieser Tour wollten wir (meine Frau und ich) den Herbst in den Bergen geniessen. Seine Farbenvielfalt, das spezielle Licht, auch den Nebel, die Feuchtigkeit, den ersten Frost auf den Bäumen und Bergen und den Neuschnee. Kühle Witterung macht uns wenig aus, ist uns sogar lieber als die Sommerhitze.

Wir entschieden uns für das Berner Oberland aber abseits der großen Attraktionen, wie Schildhorn oder Jungfraujoch, und bezogen eine Ferienwohnung im Tal, direkt am Fuß von Susten- und Grimselpass. Die beiden Pässe waren dann auch oft unsere Ausgangsposition für kleinere Touren mit dem Rucksack. Mitte Oktober sind sie wetterbedingt oft nur noch teilweise oder bei Tageslicht geöffnet. Einmal nutzten wir auch eine Seilbahn um einen höheren Ausgangspunkt schneller erreichen zu können. Es sind jetzt nicht die spektakulären Bilder, wie bei den Polarlichtern der letzten Jahre im Herbst und Winter, aber wir hatten interessante und abwechslungsreiche Tage und ein paar Bilder davon zeigen wir hier.

Als erstes ging es mal den Grimselpass hoch und runter, einfach um sich etwas zu orientieren. Bei einer kleinen Tour oberhalb der Baumgrenze kamen wir gleich über die Wolken. Im Tal war an dem Tag alles dicht:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

auf halber Höhe:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

kilosierra 26.10.2016 21:58

Da kann man nur ansehen und geniessen.

Sehr schöne Bilder, die Lust auf mehr machen.

Meine Favoriten sind Nr 3 und 4.

LG Kerstin

chkorr 26.10.2016 22:03

Ganz toll.
Da wäre ich gerne dabei gewesen

dinadan 26.10.2016 23:32

Eine schöne Serie. Und da sag noch einer, Landschaft mit Tele geht nicht :cool:

Dana 27.10.2016 01:01

Herrlich, Oli.

Meine absoluten Favoriten sind 1 und 4.
Es ist schön zu sehen, wie fit du wieder bist... =)

CB450 27.10.2016 06:10

Tolle Impressionen einer eindrucksvollen Berglandschaft.
Ich habe es als lohnenswertes nächstes Ziel vermerkt. ;)
Bild 2 ist mein Favorit.

TONI_B 27.10.2016 06:27

Sehr schöne und Neid verursachende Bilder!

Wie gerne würde ich im Herbst in die Berge fahren: keine Menschenmassen, Nebel im Tal, kristallklare Luft oben, vielleicht schon de erste Schnee usw.

Leider muss ich noch mindestens 10 Jahre warten, bis das möglich sein wird. :cry:

aidualk 27.10.2016 08:25

Danke euch.

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1862367)
Eine schöne Serie. Und da sag noch einer, Landschaft mit Tele geht nicht :cool:

Ein Telezoom brauche ich als Ergänzung immer unterwegs. :cool:


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1862379)
Herrlich, Oli.

Meine absoluten Favoriten sind 1 und 4.
Es ist schön zu sehen, wie fit du wieder bist... =)

Danke - ganz kleine Touren mit leichtem Rucksack. ;)

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1862389)
Wie gerne würde ich im Herbst in die Berge fahren: keine Menschenmassen, Nebel im Tal, kristallklare Luft oben, vielleicht schon de erste Schnee usw.

Leider muss ich noch mindestens 10 Jahre warten, bis das möglich sein wird. :cry:

Gibt es in Österreich keine Herbstferien wie in D?

carm 27.10.2016 09:08

Immer, wenn wir Richtung Italien unterwegs sind, durch die Schweiz, denke ich, hier musst du in die Berge zum fotografieren. Und schaffe es nie. Italien ruft halt stärker. :D

Deine Fotos machen aber Lust auf Berge. :top:

FG
Carlo

Sir Donnerbold Duck 27.10.2016 09:51

Hallo,

sehr, sehr schöne Bilder! Das weckt gleich wieder die Wanderlust in mir!

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1862389)
Leider muss ich noch mindestens 10 Jahre warten, bis das möglich sein wird. :cry:

So geht es mir auch, ich muss sogar noch länger warten... Ja, es gibt Herbstferien in Deutschland und manche Bundesländer haben sogar zwei Wochen. Aber in Baden-Württemberg ist die Woche Herbstferien immer erst Anfang November und da ist es dann in den Alpen doch schon zu spät für schöne Herbstwanderungen *grummel*

Gruß
Jan

Reisefoto 27.10.2016 09:58

Schöne Eindrücke und Wände mit Eiszapfen gibt es dort sogar auch!

kiwi05 27.10.2016 11:36

Es Gelingt dir gut, die Mächtigkeit der Berge im Foto wiederzugeben:top:
Innertkirchen war auch unser Startort, als es 2010 noch mit dem Rennrad über Susten, Grimsel und Furkapass ging....schöne Erinnerungen.

aidualk 27.10.2016 14:53

Danke Peter.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1862442)
Schöne Eindrücke und Wände mit Eiszapfen gibt es dort sogar auch!

Ich denke, in den Alpen kann man die Höhe um 2000m herum in etwa mit dem 70. Grad Nord auf Meereshöhe vergleichen was Klima und Lebensbedingungen für Flora und Fauna betrifft. Ausser dass man in den Alpen in der Höhe schon den niedrigen Luftdruck merkt, wenn man mit einem Rucksack Bergauf geht und noch nicht akklimatisiert ist. ;)

aidualk 27.10.2016 19:30

Es war eine klare Nacht angekündigt. So ging es Abends dann zum Sustenpass hoch.

Das letzte Licht schien noch partiell bis in ein Hochtal hinunter:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Pass war in der Nacht ab ca. 2000m gesperrt. Wir stellten das Auto ab und gingen noch zu Fuß etwas höher.
Von der Passhöhe sieht man wie der Nebel das ganze Tal, von dem wir kamen, ausfüllt. Rechts sieht man ein Stück der Passstraße:


Bild in der Galerie

Leider war Vollmond und es war fast Taghell, so dass es mit der Milchstraße keine Möglichkeit gab. So waren wir auch relativ früh wieder zurück. ;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

TONI_B 27.10.2016 23:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1862406)
Gibt es in Österreich keine Herbstferien wie in D?

Nein! Heuer ergeben sich zwar zwei Wochenenden, die je 5 freie Tage bringen, aber da kommen mir leider andere Termine dazwischen.

Die letzten Bilder sind genau nach meinen Geschmack! :top::top:

Tafelspitz 28.10.2016 07:13

Du hast die herbstliche Stimmung im Oberland sehr schön eingefangen. Danke fürs Zeigen!

aidualk 28.10.2016 14:18

Danke Euch.

Am nächsten Morgen: Im Tal waberten noch die letzten Nebelfetzen. Hier vermischt sich die Heizungsabluft mit dem Morgennebel.


Bild in der Galerie

Aber es war noch sehr klar. Das mussten wir ausnutzen, weil für die kommenden Tage ein Wetterwechsel anstand. Also früh morgens rauf auf den Pass.


Bild in der Galerie


In der Ferne die Eisriesen des Wallis


Bild in der Galerie


Im Tele:
Für mich einer der schönsten Berge der Schweiz, das Weisshorn:


Bild in der Galerie

Und der höchste, der ganz auf Schweizer Boden steht, der Dom (Mischabel).
Und irgendwo dazwischen schaut auch die Spitze des Matterhörnli heraus (es ist aber kleiner).


Bild in der Galerie

Blick vom Grimsel hinüber zur Furka. Dieser Blick vor 100 Jahren hätte mich sehr interessiert. Vom Rhonegletscher, der damals bald das halbe Tal ausgefüllt hat, ist heute nur noch ein trauriges Etwas übrig. Entsprechend verlassen wirkt das alles dort. :(


Bild in der Galerie

André 69 28.10.2016 18:27

Hi,

Deine Bergbilder finde ich wieder faszinierend!
Das letzte Bild (Rhonegletscher) ist dann im Vergleich zu dem alten Bild im Link schon sehr erschreckend!

Gruß André

KleineBlende 28.10.2016 19:38

Großartige Bilder, richtig zum Fernweh bekommen! Du mußt auch mit Deinem ganzen Herzen daran hängen. Dein Bild 1 habe ich mir sehr häufig angesehen. Ist es richtig, dass dort ein Regenbogen, so direkt aus der rechten unteren Ecken herausläuft?
Traumhaft.

Zu dem Rhonegletscherbild möchte ich eine Frage stellen:
Ich habe ein altes Dia von meinem Vater, der etwa diesen Bildausschnitt vor ca. 53/54 Jahren aufgenommen hat. Dürfte ich dies einstellen, oder hast du die 100 Jahre ganz bewust gewählt?

Persönlich habe ich es auch schon mit meinen eigenen Bildern verglichen, aber die sind nur 10 bis 30 Jahre nur zurückliegend. Sicherlich gibt es auch viel bessere Bilder.

vielen Dank und noch eine lange "Nachfreude"
Frank-Werner

aidualk 28.10.2016 20:10

Danke euch.

Ja, das ist ein Regenbogen. ;)


Zitat:

Zitat von KleineBlende (Beitrag 1862863)
Zu dem Rhonegletscherbild möchte ich eine Frage stellen:
Ich habe ein altes Dia von meinem Vater, der etwa diesen Bildausschnitt vor ca. 53/54 Jahren aufgenommen hat. Dürfte ich dies einstellen, oder hast du die 100 Jahre ganz bewust gewählt?

Stell es hier mal ein - das würde mich sehr interessieren.
Die 100 Jahre hatte ich nur so gesagt, weil das verlinkte Bild in etwa so alt ist.

aidualk 29.10.2016 14:34

Die nächsten Tage war das Wetter eher das was man als durchwachsen bezeichnet. Aber die Wolken und der Nebel bringen oft auch schöne Lichtstimmungen.
Auf halber Höhe zum Grimselpass, noch innerhalb der Baumgrenze und unter der Nebeldecke, sind wir einem kleinen ehemaligen Säumerpfad gefolgt, der uns tolle Farben gebracht hat. Ein Ranger, der mit seinem Husky unterwegs war und mit dem wir ins Gespräch kamen, hat ihn uns empfohlen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


In diesem winzigen Bach gibt es tatsächlich keine Fische


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und natürlich: Da das gesamte Grimselgebiet von der Wasserkraft lebt, muss es auch solche 'Gewächse' geben. ;)


Bild in der Galerie

carm 29.10.2016 14:39

Tolle Herbststimmung die du da eingefangen hast. Die Fotos mit der A7RII sind :top:

Ich freue mich auf die A99II.

FG
Carlo

Windbreaker 29.10.2016 14:57

Das sind Bachsaiblinge.

Tafelspitz 29.10.2016 14:59

Superschön :top:

TONI_B 30.10.2016 04:21

Wunderschöne Herbststimmungen!

Das wär was, jetzt in den Bergen...:cry:

aidualk 30.10.2016 13:48

Danke Euch.

Danke auch für die Identifizierung der Bachsaiblinge. ;) Ich bin in der Hinsicht nur wenig bewandert. :oops:

Ja, wir wollten die Herbstfarben auf jeden Fall geniessen, und sind deshalb erst Mitte Oktober in die Berge, auch wenn man dann ggf. schon ein paar Einschränkungen hinnehmen muss. Für mich ist es aber die schönste Jahreszeit.

aidualk 31.10.2016 21:17

An einem eher Regentag fuhren wir etwas mit dem Auto herum. Dabei hielten wir bei Lauterbrunnen (dem Tal wo sich gerne Jumper hinunter stürzen und gelegentlich im Vorgarten der Anwohner liegen bleiben, wenn sie sich überschätzt haben :roll:). An dem Tag sind aber 'nur' ein paar Gleitschirmflieger, sicher, herunter gekommen.
Dem Wasserfall, der freilich im Herbst wenig Wasser führt, haben wir aber auf jeden Fall einen Besuch abgestattet.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Tafelspitz 31.10.2016 21:31

Oh ja, der Staubbachfall, sehr schön! :top:
Gleich gegenüber geht es hoch zum Jungfraujoch und weiter hinten im Tal gibt es noch die eindrücklichen Trümmelbachfälle.
Und natürlich die Seilbahn hoch zum Schilthorn...

aidualk 01.11.2016 22:41

Ein paar Tage später haben wir eine Seilbahn als Aufstiegshilfe genutzt (First) und sind dort umher gewandert. Es waren, ausser einer kleinen Gruppe Asiaten, eigentlich den ganzen Tag fast keine Leute dort anzutreffen.

Der Schwarzhorn/Gemsberg geht normalerweise etwas unter im Reigen der hohen 3- und auch 4000er in seinem Umfeld. Aber wenn man im Nebel unterwegs ist und der sich dann lichtet, kann es fantastische Blicke geben. Eines meiner Lieblingsbilder dieser Woche:


Bild in der Galerie

Tiefblick auf eine Hochalm mit erstem Frost:


Bild in der Galerie

Es war schon richtig frostig:


Bild in der Galerie

Ein kleines Stück des Eiger schaut durch den Nebel:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Zweisamkeit am Wetterhorn


Bild in der Galerie

An einer Unterstandshütte auf ca. 2300m Höhe ist uns mal wieder eine leere Flasche (und schon wieder Wein) über den Weg gelaufen. :lol:
Sie ist selbstverständlich genauso aufgenommen, wie wir sie vorgefunden haben.
Ich musste natürlich gleich an Heike denken, die leere Flaschen (-bilder) aus der ganzen Welt sammelt.


Bild in der Galerie

Tafelspitz 02.11.2016 10:34

Wow, das da finde ich eine absolut starke Aufnahme:

Zitat:


Bild in der Galerie

kiwi05 02.11.2016 10:41

Danke, macht Spaß mitzuwandern:top:

aidualk 02.11.2016 18:27

Danke Euch!

Wenn man dieses Bild jemanden zeigt, der wenig Zugang zu den Bergen hat, schüttelt er nur den Kopf, "...und dort habt ihr euren Urlaub verbracht!?".


Bild in der Galerie

Aber es gibt auch immer wieder interessante Ausblicke und Begegnungen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

An dem See machten wir etwas Rast.


Bild in der Galerie


Dann kam es zu der Begegnung mit dem Fuchs. Diese Bilder hatte ich schon in einem eigenen thread gezeigt:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

yoyo 02.11.2016 18:48

Ich habe (obwohl Österreicher) keine Affinität zu Bergen, bin aber trotzdem bei Dir/Euch gerne mit gewandert, weil uns eindrucksvolle Naturaufnahmen präsentiert wurden. Aus der neuen Serie gefällt mir #5 am besten - das strahlt eine majestätische Ruhe aus.

PS: Ich hätte die Serie mit dem Fuchs hier nicht hinzugefügt - Deine "Follower" haben sie längst an anderer Stelle gesehen und bewertet. Just my 2c ;)

Tafelspitz 02.11.2016 21:03

Bild #5 ist auch mein Favorit :top:
und der Fuchs ist einfach nur grossartig. Dass man an den so nah rankommt, und er scheint völlig ruhig dabei?

yoyo 02.11.2016 21:54

Die Begegnung mit dem Fuchs - samt Anmerkungen hatten wir schon hier.
Ich finde es besser, wenn spezielle Themen in entsprechenden Threads kommentiert werden.

aidualk 02.11.2016 21:57

Dieses Bild ist auch eines meiner Favoriten dieser Woche.

Der Fuchs war wohl auf eine Beute fixiert, die er anscheinend verloren hatte und hielt Ausschau. Uns als Menschen nahm er natürlich wahr, aber wohl nicht als Feinde.
Wie ich in dem anderen thread schon gemutmaßt hatte, denke ich, der Fuchs ist an Menschen gewöhnt. Im Sommer wird dort wohl einiges los sein. Es war nur ca. 1 Gehstunde von einer Seilbahnstation entfernt.

P.S.: Ich wollte die Fuchsbilder hier noch mal mit drin haben, weil sie zu diese Woche dazu gehören. Der link zu diesem thread geht auch an ein paar Personen ausserhalb dieses Forums (u.a. an die Vermieter unserer Ferienwohnung und an einen Ranger, mit dem wir mal ins Gespräch kamen)

yoyo 02.11.2016 22:04

Sorry - der Hintergrund war für mich nicht ersichtlich ;)

aidualk 02.11.2016 22:05

Absolut kein Thema. :top:

TONI_B 02.11.2016 23:11

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1864091)
Wenn man dieses Bild jemanden zeigt, der wenig Zugang zu den Bergen hat, schüttelt er nur den Kopf, "...und dort habt ihr euren Urlaub verbracht!?".

Nein!! Genau dort würde ich gerne meinen Urlaub verbringen. :cool:

Ich kann es kaum mehr erwarten, dass es wieder in die Berge geht: aber heuer sind drei Wochen Schifahren angesagt. :D:D

aidualk 06.11.2016 14:42

Weitere Eindrücke von diesem Tag. Der Nebel lichtete sich langsam, je später es wurde:

Blick zur anderen Talseite, am Fuß des Wetterhorns:


Bild in der Galerie

Das Schreckhorn, einer der markanten 4000er:


Bild in der Galerie

zu welchem Berg diese Nordwand gehört, weiß ich gar nicht.


Bild in der Galerie

Das Wetterhorn:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ein paar Details im Tele von Frau aidualk:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und: 'Kitsch as Kitsch can' :lol:


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.