SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony-Zeiss 16-70 f4/16-70 ZA ohne Alternative? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174456)

pixfan 23.10.2016 14:01

Sony-Zeiss 16-70 f4/16-70 ZA ohne Alternative?
 
Hallo,

Ich suche ein Zoom-Objektiv für E-mount (a6300), das folgende Eigenschaften erfüllt.

1) Brennweitenbereich:
Unteres Ende: min 16mm - max 18mm
Oberes Ende: min 70mm - max 100mm (d.h. nicht mehr als 100mm erforderlich)

Das bedeutet, dass ein Objektiv mit längerer Brennweite auch möglich ist, solange es bis 70mm eine stark Schärfeleistung aufweist.

2) Möglichst kompakt, d.h. unter gegebenen anderen Eigenschaften so klein wie eben möglich

3) Möglichst hohe Abbildungsqualität (Schärfe!)

4) Video-tauglich, was den AF betrifft (kein Lärm, Schnelligkeit), aber kein OSS erforderlich.

Hier scheint mir zurzeit das Sony-Zeiss 16-70 f4/16-70 ZA ziemlich alternativlos zu sein?

Da das Objektiv kein Zeiss, sondern nur Zeiss gelabelt und entsprechend überteuert erscheint, bin ich noch nicht recht entschlossen es zu kaufen.

Gibt es andere Alternativen mit den genannten Anforderungen, die ich mir ansehen sollte?

Grüße
Paul

NEX3NNeuling 23.10.2016 14:05

Nein, wenn Du deine Anforderungen erfüllen willst, musst du das kaufen.

Itscha 23.10.2016 14:08

z.B.: SONY E PZ 18 - 105mm F4 G OSS SELP18105G

auch für Video besser geeignet da Motorzoom. Qualität sollte ähnlich sein.

usch 23.10.2016 14:25

Erfüllt aber nicht Punkt 2.

40% länger, 40% schwerer, kostet allerdings auch 40% weniger. ;)

pixfan 23.10.2016 14:35

Danke für schnelle Antwort!

Ja, das 18-105mm ist sicher eine naheliegende Alternative. Eigentlich mit nur Vorteilen außer Größe und Gewicht. 40% mehr Gewicht und 40% mehr Größe macht im Produkt rein rechnerisch den doppelten "bulk", wie die Amis es ausdrücken würden. Das schmeckt mir nicht besonders. Gerade wegen der kleinen a6300 hat mich die große a77 verlassen müssen.

Der Preis sei mir in dem Fall nicht so wichtig. Das Teil kaufe ich nur einmal. Der OSS wäre beim 18-105 an board, was wiederum in Hinblick auf einen möglichen a6500 Umstieg nicht relevant wäre. Es wogt hin, es wogt her.

usch 23.10.2016 14:38

Die Zooms für E-Mount haben alle OSS, außer dem 24-70 GM. Da kommst du also nicht drum herum.

*thomasD* 23.10.2016 16:45

Soweit ich das gelesen habe kommt das SEL PZ 18-105 qualitativ auch nicht ganz an das 16-70 heran, wobei letzteres sicher auch seine Schwächen hat.

pixfan 23.10.2016 16:50

Für das Bildzentrum mag das der Fall sein. Am Bildrand ist das 16-70mm auch nicht das Gelbe vom Ei.

Neben Größe und Gewicht sehe ich den Hauptvorteil des 16-70mm eben darin, dass es bei 16mm beginnt. KB 25,6mm zu 28,8mm ist ein Unterschied. Wenn man mit 30p filmt beträgt der crop 2.0x und dann macht das 32mm zu 36mm. Klingt nicht nach einer Welt, macht aber einen merklichen Unterschied.

Dennoch versuche ich gerade mit dem 18-105mm warm zu werden, da einiges dafür spricht.

Mundi 23.10.2016 17:18

Hallo Pixfan,
wir sind nicht bei Canon. 16mm x1,5 sind 24mm auf Kleinbild.

aidualk 23.10.2016 17:23

Leider gibt es kein wirklich gutes 'Standard-Zoom' für APS E-Mount.
Meine Frau ist Anfang des Jahres auf E-Mount APS umgestiegen und wir haben so ziemlich alle durch. Keines ist wirklich befriedigend. :roll: (sie bevorzugt Zooms)

*thomasD* 23.10.2016 18:06

Immerhin, die Auswahl finde ich besser als bei E-Mount Vollformat. Das 16-70 ist schon ganz ok. Die Randschärfe ist offen nicht berauschend, aber abgeblendet ok. Man kann so schon den ganzen Zoombereich nutzen.

aidualk 23.10.2016 18:14

Das 16-50 Kit ist, wenn es ein gutes Exemplar ist, nicht wirklich schlechter als das Sony-Zeiss 16-70 (ich hatte 3 Stück davon hier, zwei davon "geschenkt" mit einer gebraucht gekauften Nex 6) - das bestätigt eigentlich auch die Tests. Ich halte das 16-70 für die schlechteste Wahl für APS E-Mount wenn man Preis/Leistung anschaut.

pixfan 23.10.2016 18:48

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1861259)
Hallo Pixfan,
wir sind nicht bei Canon. 16mm x1,5 sind 24mm auf Kleinbild.

Ja, klar. Ich habe immer noch Canon verinnerlicht. Die frühen Jahre graben Furchen ins Gehirn. ;)

pixfan 23.10.2016 18:54

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1861286)
Das 16-50 Kit ist, wenn es ein gutes Exemplar ist, nicht wirklich schlechter als das Sony-Zeiss 16-70 (ich hatte 3 Stück davon hier, zwei davon "geschenkt" mit einer gebraucht gekauften Nex 6) - das bestätigt eigentlich auch die Tests. ...

Der Eindruck, dass das 16-50mm kaum gegen das 16-70mm abfällt beschleicht mich auch langsam beim Stöbern im Netz. Den DXOMark Vergleich kannte ich noch nicht. Danke für den Link.

Eigentlich nicht zu fassen.

usch 23.10.2016 18:55

50mm/5,6 am langen Ende ist aber leider fast ein Drittel weniger Brennweite und eine Blendenstufe weniger Lichtstärke als 70mm/4,0, und die Handhabung geht gar nicht. Insofern also doch keine wirkliche Alternative.

Und wenn ich mir den DxO-Test ansehe, dann ist das auch nicht so eindeutig, wie man nach deinen Worten vermuten könnte. In der Bildmitte ist das Zeiss durchgehend besser als die Kitlinse. In den Ecken schwächelt das Zeiss zugegebenermaßen um 24mm herum und muß da Punkte abgeben, bei 16mm und von 35mm an aufwärts ist es aber auch hier besser oder zumindest gleichauf.

aidualk 23.10.2016 19:01

Aber für über 600 EURO gebraucht gegen "geschenkt" .... ;)
Und dass das Kit im handling absolut unterirdisch ist brauchen wir nicht zu diskutieren (und alle 3 Exemplare performen auch noch unterschiedlich).

P.S.: Ich habe beide an der NEX-6 verglichen - daran fällt ein Unterschied eigentlich nicht mehr wirklich auf, aber wirklich zufrieden stellend war bisher keines. :zuck:

screwdriver 23.10.2016 19:05

Zitat:

Zitat von pixfan (Beitrag 1861237)
Für das Bildzentrum mag das der Fall sein. Am Bildrand ist das 16-70mm auch nicht das Gelbe vom Ei.

Neben Größe und Gewicht sehe ich den Hauptvorteil des 16-70mm eben darin, dass es bei 16mm beginnt. KB 25,6mm zu 28,8mm ist ein Unterschied. Wenn man mit 30p filmt beträgt der crop 2.0x und dann macht das 32mm zu 36mm. Klingt nicht nach einer Welt, macht aber einen merklichen Unterschied.

Dennoch versuche ich gerade mit dem 18-105mm warm zu werden, da einiges dafür spricht.

Hallo Pixfan,

deine Anforderrungen verwirren mich.

Leicht, gute AF-tauglichkeit und kein OSS.

Ich nutze an meinen NEXen für Freihand bzw am Einbein geführt das SEL 18-55.
Das hat einen super funktionierenden OSS und eine sehr gute AF-Reaktion.
Die Bildqualität/ Schärfe sollte auch für 4K noch völlig ausreichend sein.

Was die Eigengeräusche angeht, nutzt der engagierte Filmer externe Mikrofone, deren Sgnal er entweder in die Kamera einspeist oder extern aufzeichnet und nachträglich mit dem Kameraton synchronisiert.

Wenn aber kein OSS erforderlich ist, ist zum Filmen ein ordentliches Stativ unabdingbar und da spielt Grösse und Gewicht des Objektivs nicht mehr wirklich eine Rolle.
Meine Lieblingsobjektive zum Filmen mit Stativ sind manuell adaptierte Minolta AF 24-85/ 3,5-4,5 und 28-135/ 4-4,5 mit Speedbooster (dann 17-58/ 2,5-3,5 und 20-95/ 2,8-3,5) oder auch linsenlosem Adapter. Je nach Erfordernis.

Der Cropfaktor zum Kleinbildformat-Bildwinkel beträgt allerdings nicht "2".
sondern 1,5. Der Cropfaktor von 2 ist bei MFT vs. Kleinvbild gegeben.

So entsprechen 16mm Brennweite an APSC dem Bildwinkel eines 24mm Objektivs an Kleinbild.
Und der horizontale Bildwinkel ändert sich für 16:9- Video- Aufnahme gegenüber einer 3:2- Fotoaufnahme auch nicht.

ben71 23.10.2016 19:07

Auch bei Photozone hat das 16-70 alles andere als gut abgeschnitten. Vom Preis- Leistungsverhältnis ganz zu schweigen.

Als ich auf Suche nach einem "Standardzoom" war, wurde es bei mir letztendlich das 18-105. Und wenn es mal kompakt sein muss, wird einfach das 16-50 draufgeschraubt ;)

eac 23.10.2016 19:20

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1861306)
Aber für über 600 EURO gebraucht gegen "geschenkt" .... ;)
Und dass das Kit im handling absolut unterirdisch ist brauchen wir nicht zu diskutieren (und alle 3 Exemplare performen auch noch unterschiedlich).

P.S.: Ich habe beide an der NEX-6 verglichen - daran fällt ein Unterschied eigentlich nicht mehr wirklich auf, aber wirklich zufrieden stellend war bisher keines. :zuck:

Kannst du nochmal klar schreiben, wie viele 16-70 du gegen wieviele 16-50 verglichen hast?

Ich kann deinem Ergebnis nämlich überhaupt nicht zustimmen. Ich hatte das 16-70 zweimal, allerdings nie zum Originalpreis (1xAlpha-Festival und 1xRückläufer) und war mit beiden Exemplaren sehr zufrieden, während ich mit dem 16-50 niemals warm geworden bin (auch das hatte ich zweimal).

Mein Eindruck ist der, dass ein gutes 16-70 das beste Nicht-FE-Zoom im ganzen E-Mount System ist und sich keinesfalls hinter dem A-Mount 16-80 verstecken muss, dass ich ebenfalls für das beste APS-C Zoom in seinem System halte.

Ich finde das 16-70 sogar so gut, dass ich zwischendurch schon ernsthaft überlegt habe, das Objektiv ein drittes Mal zu kaufen und an der A7ii trotz nur 10,6 Megapixel im APS-C Modus als Standardzoom zu betreiben.

pixfan 23.10.2016 19:47

Ich freue mich über die anregende Diskussion.

Mir ist der Größenvorteil der a6300 schon wesentlich. Andernfalls hätte ich meine a77 nicht aufgeben müssen. Es muss aber nicht superkompakt sein, sonst müßte ich die RX100 kaufen, aber leicht und handlich.

@Volker

Man muss meinen Einsatzzweck sehen. Wenn ich fotografiere, oder filme bin ich unterwegs. Entweder mit Freunden am Berg, oder mit dem Bike, oder mit der Familie.

Dazu verwende ich eine Bauchtasche, die ein gewisses Limit hat. Eine a6300 + 18-105 würde aber (eben noch) reinpassen. Stativ interessiert mich garnicht. Externes Mikro wäre gut, aber es ist einfach zu sperrig.

"Kein OSS" hatte ich geschrieben ohne mich genauer über E-mount Objektive schlau zu machen. Ich dachte, ich räume mal "ohne OSS" ein, um die Auswahl zu vergrößern und da ich möglicherweise auf die a6500 umsteigen werde.

*thomasD* 23.10.2016 19:56

Ich habe auch beide, das 16-50 und das 16-70, an der Nex-6. Das Kit-Zoom nehme ich immer dann, wenn die Kamera in die Gürteltasche passen soll. Das 16-70 ist aber zu 95% drauf. Mehr Brennweite, lichtstärker und das deutlich, deutlich bessere Bokeh. Man kann die beiden nicht vergleichen.

Der Preis für das 16-70 ist hoch, aber um die Frage des Threads zu beantworten: Aus meiner Sicht gibt es keine Alternative.

screwdriver 23.10.2016 20:16

Zitat:

Zitat von pixfan (Beitrag 1861341)
und da ich möglicherweise auf die a6500 umsteigen werde.

Ohne OSS willst du nicht wirklich freihand filmen.
Der integrierte Stabi der A6500 bringt dir nur beim Fotografieren von statischen Motiven mit adaptiertem Glas Vorteile.
Unter den gegebenen Bedingungen hast du ziemlich sicher mit ganz anderen Tonproblemen zu kämpfen als den Eigengeräuschen des Objektivs.
Zoomfahrten mit einer freihändig geführten Kamera sind eher auch nur zur Erzeugung von Seekrankheit geeignet. ;)
Entweder "Turnchuhzoom" - also Bewegung der Kamera zum Objekt hin oder davon weg ohne Brenweitenänderung - oder sehr schneller manueller Zoom - vorzugsweise mit einem Hebel am Objektiv - der nur 1-3 Frames dauert.
Gleichzeitige Abstandsänderung kombiniert mit Zoom ist freihändig kaum sinnvoll machbar, kann aber interessant sein. Insbesondere bei gegenläufiger Aktion ergibt sich ggf. eine interessante Perspektivänderung. Dann noch kombiniert mit einer Höhenänderung.... Also mindestens um den Aufsetzpunkt geschwenktes Einbein, besser noch Kamerakran erforderlich...
Ok, ok, ich hör ja schon auf... :lol:
Das ist eben der Unterschied zwischen Filmen und Filmen.
Die Anforderungen an bestmögliche Fotos erfordern mit mit 24 MP an APSC eigentlich auch immer ein Stativ.... Da nützt dir freihändig das "schärfste" Objektiv gar nichts.

aidualk 23.10.2016 20:49

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1861318)
Kannst du nochmal klar schreiben, wie viele 16-70 du gegen wieviele 16-50 verglichen hast?

Ich hatte ein geliehenes 16-70 und 3 eigene 16-50 (die alle 3 unterschiedlich performen - das Beste ist von den dreien war dem 16-70 nicht erkennbar unterlegen)

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1861318)
Mein Eindruck ist der, dass ein gutes 16-70 das beste Nicht-FE-Zoom im ganzen E-Mount System ist und sich keinesfalls hinter dem A-Mount 16-80 verstecken muss, dass ich ebenfalls für das beste APS-C Zoom in seinem System halte.

Wir hatten das 16-80 einige Jahre an der A65. Ich habe es zwar nicht direkt miteinander verglichen, aber von der jahrelangen Erfahrung mit dem 16-80mm ist doch erkennbar, dass es dem 16-70 überlegen ist. Wobei die Bildmitte kein Unterschied ausmacht. Der Unterschied wird erkennbar wenn man es für Landschaft vergleicht. Da ist das 16-80 gleichmäßiger als das 16-70. Das 16-70 hat, im Gegensatz zum 16-80, eine erkennbare Bildfeldwölbung, die die Ränder eigentlich immer schwächer aussehen lassen als nötig. Wenn man die Fokussierung manuell leicht nachkorrigiert, eine Mittelstellung zwischen Bildmitte und -rand findet und dann abblendet, wird das 16-70 besser, aber diese Vorgehensweise ist keine Option für meine Frau. Deshalb haben wir vom 16-70 dann doch Abstand genommen.

Peabody 23.10.2016 20:49

Das 16-70 hatte ich auch mal angetestet. Ja es ist lichtstärker als das Kit, aber in Sachen BQ war es keine wirkliche Steigerung.

Ich habe schon länger das 18-105. Wenn man mit der Größe leben kann, zumindest meins ist absolut klasse, Randunschärfe kennt es irgendwie nicht. Klasse BQ.
Allerdings war es zu meinem Kaufzeitpunkt noch ein knapper 100er günstiger, die Preise haben gut angezogen.

Gruß

Folker mit V 23.10.2016 21:02

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1861351)
Ohne OSS willst du nicht wirklich freihand filmen.
Der integrierte Stabi der A6500 bringt dir nur beim Fotografieren von statischen Motiven mit adaptiertem Glas Vorteile.

Aber IBIS ist doch auch bei Videoaufnahmen aktiv, oder?

screwdriver 23.10.2016 21:16

Zitat:

Zitat von Folker mit V (Beitrag 1861368)
Aber IBIS ist doch auch bei Videoaufnahmen aktiv, oder?

Das mag sein.
Aber für Video mindestens einem überproportionalem Verschleiss unterworfen.
Für kurze Brennweiten kann man oft gänzlich auf einen Stabi verzichten. Und je länger die Brennweite wird, umso mehr ist ein im Objektiv integrierter Stabi im Vorteil.

Itscha 23.10.2016 21:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1861286)
Ich halte das 16-70 für die schlechteste Wahl für APS E-Mount wenn man Preis/Leistung anschaut.

Dem kann ich nicht zustimmen. Das 1670/4 ist größtenteils deutlich besser. An ein paar Stellen (bestimmte Brennweiten im Außenbereich) hat es seine Schwächen. Die Stärken, die es zweifelsohne auch hat, machen es von der Leistung her m.E. alternativlos. Wo ich Dir allerdings zustimme: Der Preis ist m.E. überhöht.

Preis/Leistung ist natürlich so eine Sache. Hier halte ich es für falsch, hauptsächlich aufgrund des geringen Preises des 1650/3,5-5,6 dieses als Preis/Leistungs-Sieger auszurufen. Und aufgrund eines 1670/4 auf alle anderen zu schließen, halte ich auch nicht für richtig.

Die Preise werden Sony allerdings noch mal auf die Füße fallen. Da scheint irgendjemand bei der Preisfindung für die neuen Produkte den Kontakt zur Realität verloren zu haben.

pixfan 23.10.2016 22:12

Nun um mal ein paar Dinge in die richtige Spur zu bringen.

Zum Einen, Volker, sehe ich die Filmerei nicht annähernd so puristisch, ohne dass ich dir in der Sache widerspreche. Zoomfahrten kann ich nicht leiden und deshalb lass ich sie. Video ohne Stabilisator ist heute allerdings nicht mehr denkbar und daher sind nicht-stabilisierte Objektive an der a6300 für mich ein no-go, nicht aber an der a6500 mit ihrem IBIS. Ich gehen davon aus, dass der ähnlich gut arbeiten wird wie etwa bei der 7Rii.

Übrigens sprach ich bei crop Faktor 2 von 30p-Video mit der a6500. Dies resultiert, da kein full sensor readout, tatsächlich in der "doppelten Brennweite", was den Bildausschnitt betrifft.

Die Größe des 18-105 ist schon ein Hemmschuh. Ein super Objektiv, aber so ein massiges Teil möchte ich, wenn es geht, vermeiden. Für das 16-70mm sprechen auch die 16mm und 70/f4.

Sehen wirs mal so: Da ich vorrangig Menschen oder Objekte fotografiere, die im Zentrum, oder auf 1/3 Bildbreite, stehen, ist mir Bildzentrumsschärfe wichtiger als Randschärfe. Wenn ich mit Offenblende arbeite, dann will ich etwas freistellen und das steht nicht am Rand. Bei einer Landschaftsaufnahme kann ich ja auf f8 oder f11 gehen und dann funzt wohl auch der Rand. Für Low-Light nehme ich ohnehin eine Lichtstarke Festbrennweite wie das 24/1.8, für das ich auch eine, wenn ich sie finde, noch kürzere gute Alternative suche, aber das ist ein anderes Thema, das ich gerne in einem anderen Thread diskutieren würde.

matti62 23.10.2016 22:20

pixfan: Letztendlich solltest Du Dir klar werden werden, was denn hinten rauskommen soll. Bilder für eine Homepage in welche Größe, Bilder im Album oder an die Wand.

Bei gedruckten Bildern hatte ich bisher noch nie Probleme mit dem Objektiv. Eher Probleme, die Farben auf den ausgewählten Papiertyp zu bekommen.

Selbst mit dem von mir nicht gerade geliebten 1018/f4 entstehen überraschender Weise schöne scharfe kontrastreiche gedruckte Bilder.

Ja, bei meinen Festplattenbilder, die ich in 100% Ansicht auf dem Bildschirm ansehe, sieht das alles etwas anders aus. Aber das interessiert mich zwischen zeitlich weniger, denn dafür sind die meisten Objektive nie gut genug:)

pixfan 23.10.2016 22:26

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1861391)
Aber das interessiert mich zwischen zeitlich weniger, denn dafür sind die meisten Objektive nie gut genug:)

... und die Sensoren auch nicht. Da bin ich voll bei dir.

Wofür das Ganze: 70% Filmerei, 30% Fotografie (die muss dafür sitzen :cool: ;) )

Ausgabemedien sind Fotobücher, also wenns über zwei Seiten geht, Prints die bis 30x40cm reichen, und neuerdings ein 4K und ein 5K Bildschirm. Das wars im wesentlichen.

ben71 23.10.2016 22:33

Zitat:

Zitat von pixfan (Beitrag 1861387)
Für das 16-70mm sprechen auch die 16mm und 70/f4.

Die Frage ist .... was bringen einem die 16mm, wenn die Qualität nicht stimmt?!

Werf doch mal einen Blick auf diese 16mm Testbilder.

Des weiteren kannst Du auch mal diesen Testbericht bei Photozone anschauen.

Meiner Ansicht nach ist das ein no-go für ein Objektiv in dieser Preiskategorie!

usch 23.10.2016 22:35

Zitat:

Zitat von pixfan (Beitrag 1861387)
Für Low-Light nehme ich ohnehin eine Lichtstarke Festbrennweite wie das 24/1.8, für das ich auch eine, wenn ich sie finde, noch kürzere gute Alternative suche,

https://www.amazon.de/dp/B01AWEXJFG

Zitat:

aber das ist ein anderes Thema, das ich gerne in einem anderen Thread diskutieren würde.
Oops. :)

dinadan 23.10.2016 23:21

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1861397)
Werf doch mal einen Blick auf diese 16mm Testbilder.

Na und? Da wird ein 4x-Zoom am stärksten Weitwinkel mit einem 2.5x-Zoom an einer mittleren Brennweite verglichen. Zudem sind die Fuji-Bilder so stark nachgeschärft, dass ich schon helle Ränder an den Kanten sehe :roll:

Davon einmal abgesehen sehe ich, wie auch der Autor selbst bemerkt, nicht mehr Details in dem mit dem Fuji aufgenommenen Bild.

screwdriver 24.10.2016 00:28

Zitat:

Zitat von pixfan (Beitrag 1861387)
Übrigens sprach ich bei crop Faktor 2 von 30p-Video mit der a6500. Dies resultiert, da kein full sensor readout, tatsächlich in der "doppelten Brennweite", was den Bildausschnitt betrifft.

Das ist für mich jetzt das KO-Kriterium für die A6500 als Videokamera.
Ebenso auch 4K-Video ohne Stativ. Damit bringt man die mögliche Qualität einfach nicht rüber.
So schön die A6500 oder auch die A6300 sein mag. Für den speziellen Zweck und praktisch nie mit Stativ, wäre ich immer noch bei der A6000 mit "nur" Full-HD.
Auch für Fotos erwarte ich von der 6500 keinen Quantensprung gegenüber der A6000 ausser evtl. ein wenig besssere High-ISO-tauglichkeit.
Wenn man meint, die A6500 oder A6300 zu "brauchen" und die monetäre Situation es zulässt, kann man sich die gerne anschaffen, muss es aber nicht. ;)

usch 24.10.2016 01:07

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1861397)
Werf doch mal einen Blick auf diese 16mm Testbilder.

Du meinst die Stelle am Ende, wo er empfiehlt, lieber das Zeiss als das Kit-Objektiv zu kaufen? ;)
Zitat:

… the Sony APSC mirrorless bodies which are often sold in a kit with the 16-50mm power zoom. This lens may be small and light, but compromises the quality, especially towards the corners at wider focal lengths. If I were buying the A6300 (or indeed the older A6000), I'd try to couple it with the far superior, albeit larger, 16-70mm f4.
Hier mal noch ein Beispiel aus der Praxis: https://www.flickr.com/gp/25029068@N00/6g688t

Mudvayne 24.10.2016 01:49

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1861421)
Das ist für mich jetzt das KO-Kriterium für die A6500 als Videokamera.
Ebenso auch 4K-Video ohne Stativ. Damit bringt man die mögliche Qualität einfach nicht rüber.
So schön die A6500 oder auch die A6300 sein mag. Für den speziellen Zweck und praktisch nie mit Stativ, wäre ich immer noch bei der A6000 mit "nur" Full-HD.
Auch für Fotos erwarte ich von der 6500 keinen Quantensprung gegenüber der A6000 ausser evtl. ein wenig besssere High-ISO-tauglichkeit.
Wenn man meint, die A6500 oder A6300 zu "brauchen" und die monetäre Situation es zulässt, kann man sich die gerne anschaffen, muss es aber nicht. ;)

Naja... zum Thema Stativ:
Das 10-18 ist in der Mitte schön scharf und das mit dem Crop dann relativ gut eliminiert, außerdem hat man das Problem mit dem größten Malus, dem Rolling Shutter, nicht ;)

Ich empfehle statt dem 16-70, das 10-18 in Kombi mit dem 30er Sigma und 50er von Sony. Die Kombi macht deutlich mehr Spaß :)

matti62 24.10.2016 08:07

Pixfan: für 30x40 alle mal.

Ich bin kein Filmer und wenn ich filme drücke ich einfach auf den Filmknopf. Manchmal veeändere ich die klassischen Einstellung wie ISO... für die Familie reichts. Zoomen versuche ich zu vermeiden mit dem 1670, das geht nicht ruckelfrei.

Das Sigma 30mm 1.4 habe ich mir auf der Photokina angeschaut. Sehr gut, allerdings fast so groß wie das 1670. Für Reisen sehe ich keine Vorteile.

Das 1018f4 habe ich "notgedrungen", weil in manchen Gebäuden die 16mm zu wenig sind und die 16mm insoweit besser ist, dass man in PS nicht so stark ausrichten muss. Allerdings kann ich mich mit dem Ding nicht anfreunden. Die gedruckten Bilder lassen allerdings nichts Negatives berichten.

Das 50mm 1.8... ist ein super Portraitobjektiv. Ich schätze es sehr. Mehr wie mein Batis 85, das jetzt zu Zeiss geht....

ben71 24.10.2016 08:30

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1861407)
Na und? Da wird ein 4x-Zoom am stärksten Weitwinkel mit einem 2.5x-Zoom an einer mittleren Brennweite verglichen. Zudem sind die Fuji-Bilder so stark nachgeschärft, dass ich schon helle Ränder an den Kanten sehe :roll:

Wie Du bestimmt gelesen hast, geht es bei dem Test eigentlich nicht um ein Objektiv- oder Brennweitenvergleich, sondern ein Vergleich der A6000, A63000 ...

Der Vergleich zu Fuji interessiert mich zB überhaupt nicht (wobei das 16-70 schon "alt" dagegen aussieht), aber auf den Testbilder ist gut zu sehen, dass das 16-70 bei Blende 5.6 am Rand ziemlich grottig ist. Betrachtet man sich die Auflösungkurven auf dxomark oder photozone, werden diese auch bei den Blenden 8 oder 11 nicht viel besser.

Damit taugt das 16-70 bei 16mm für mich nicht für Landschaftsaufnahmen!

ben71 24.10.2016 08:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1861429)
Du meinst die Stelle am Ende, wo er empfiehlt, lieber das Zeiss als das Kit-Objektiv zu kaufen? ;)
[/url]

... genau ;)

Ein bisschen besser kann es ja sein, wenn man mal Glück hat und ein gutes Exemplar erwischt.
Aber für dieses "bisschen" 800€ ausgeben ?! :shock:

Muss jeder selbst entscheiden ....

usch 24.10.2016 09:21

Daß Zeiss es besser kann, zeigen sie ja mit dem SAL1680Z. Dafür ist das dann aber auch ein richtig fetter Brummer, und am E-Mount käme noch der Adapter dazu. Die nicht ganz so überragende Bildqualität beim SEL1670Z ist eben das Zugeständnis an die handliche Größe.

Also, wir haben hervorragende Abbildungsleistung, kompakte Bauweise und günstiger Preis. Wähle zwei der drei Eigenschaften. ;)
  • Top-Leistung + moderater Preis, aber ganz und gar nicht kompakt: SAL1680Z mit Adapter.
  • Günstiger Preis + sehr kompakte Bauweise, aber Schwächen in der Abbildungsleistung: SELP1650.
  • Kompakte Bauweise + recht gute Abbildungsleistung, aber nicht preisgünstig: SEL1670Z.

:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.