![]() |
!! Amazon - berevits: unglaubliche Angebote A7
Bei Amazon gibt es vom Händler berevita gerade unglaubwürdige Angebote für viele A7-Varianten. -30%
Fake? |
Hast du mal einen Link?
Gefunden: https://www.amazon.de/gp/aag/main?ie...ATKN&sshmPath= Bisher nur 1 Bewertung, das kann nur ein Fake sein. |
Bitte vorsichtig sein bei allen Verkäufern, die vorab eine Email geschrieben haben wollen und daraufhin Überweisungen verlangen!
FYI: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-3305746.html Gruß, raul |
Warum Amazon das zulässt ist mir wirklich schleierhaft, diese ganzen Angebote sind doch Müll. :flop:
|
Zitat:
|
https://www.berevita.com/de/
Hier: Scheint ein reiner Spirituosen Shop zu sein, da allerdings wieder Trusded Shop.... Aber was die dann mit Kameras zu tun haben.... Über Berevita Berevita.com ist ein Webshop der Vinsajten.com GmbH. Unsere Firma wurde 2003 gegründet und betreibt mehrere Onlineshops für Weine und Spirituosen. Seit der Gründung ist unser Unternehmen stetig gewachsen und wir haben starke Visionen für die Zukunft des Internet-Handels. Durch unsere langjährige Kompetenz, Erfahrung und guten Service entwickeln wir uns ständig weiter. Unser Anliegen ist es, einen kurzen Kaufprozess zwischen Produzenten und Kunden zu schaffen, um die Preise so niedrig wie möglich zu halten. |
Zitat:
|
Das ist doch inzwischen ein so alter Hut...wer das das nach so vielen Warnungen in der Presse und hier noch nicht geschnallt hat, dem ist eh nicht zu helfen...
|
Zitat:
Mir waren die Fakten nicht bewusst, auch wenn meine Alarmglocken trotzdem geläutet haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Srt,
Du kannst mal meine ignore-Liste von innen anschauen. |
...räusper...
|
Diese unglaublich günstigen Angebote gibt es bei Amazon inzwischen in vielen Kategorien. Ich hatte neulich im Fachhandel eine Miele-Waschmaschine gekauft und einen Tag vor der Lieferung gab es das Modell dann bei einem Amazonhändler vermeintlich für etwas mehr als die Hälfte meines bereits günstigen Fachhandelspreises. Am nächsten Tag war das Angebot dann auch schon wieder weg. Da hätte man eben mal fast 600 EUR weniger gezahlt, nur müsste ich meine Wäsche dann jetzt wohl mit der Hand waschen.:twisted:
Geiz ist geil, aber Qualität ist eben geiler. :? |
Dass diese Angebote gefakt sind, ist doch mittlerweile klar.
Aber wieso um Himmels Willen un ternimmt Amazon nichts dagegen? :zuck: |
Für mich war es das erste Mal. :oops:
Die Angebote sind jetzt auch wieder verschwunden. |
Amazon in der Zwickmühle
Amazon unternimmt ja ständig was dagegen - diese Fakes verschwinden in der Regel nach einigen Stunden. Warum diese immer wieder in Umlauf kommen, führe ich darauf zurück, dass der Riese ständig mit neuen Tricks von Hackern/Betrügern angegriffen wird.
Wenn Amazon explizit vor Betrügern und deren Maschen im Marketplace warnen würde, hätte das wohl negative Folgen für dieses Segment - und würde damit den überwiegend ehrlichen Anbietern die Geschäftsgrundlage entziehen. |
Das spricht nicht für die Sicherheit des Verkaufs-Riesen, wenn es ständig solch ein
Katz-und-Maus Spiel gibt. Da erwarte ich von Amazon mehr Know How... |
Mag sein - bin froh, nicht in der IT von Amazon tätig zu sein ;)
|
Was für ein Schnäppchen! Der Verkäufer kann doch nicht ernsthaft glauben, das darauf irgend jemand reinfällt..oder?
SONY Alpha 99 + 24-70 mm F 2,8 ZA SSM Vario-Sonnar T für 280 € https://www.amazon.de/gp/offer-listi...&condition=new |
Zitat:
Gruß Ewald |
Zitat:
"Kostenloser Versand an Germany per China Post Registered Air Mail Lieferung:26-49Tage" :crazy::doh: |
Ist eh schnell ... die Ware kommt ja per Kamel über die Seidenstraße :D
|
Zitat:
|
Diese Amazon-Angebote, die einen über einen Seitenkanal die Ware anbieten wollen, indem man eine Mail vor dem Bestellen versenden soll, sind mittlerweile echt nervig geworden, teilweise bekommt man diese sogar schon in Werbebannern (von) Amazon angezeigt (Ja Adblock sagt mir was). Teilweise werden anscheinend sogar Sellerbase-Konten gehackt und die Artikel ausgetauscht um durch die alten Bewertungen zufriedene Kunden vorzutäuschen....
|
Was passiert eigentlich, wenn man den falschen Weg über Amazon direkt bestellen nimmt?
|
Ich hatte das mal probiert, weil mit Amazon A-Z-Garantie kann mir ja nichts passieren ;-) Wird aber ohne Begründung direkt vom Anbieter storniert (Der Anbieter bekommt in solchen Fällen auch keine Email-Adresse mitgeteilt, bzw. nur eine die über Amazon geroutet an den Kunden geht), beschwert man sich dann bei Amazon, kommt eine nichtssagende Stadard-Mail und der Anbieter ist schnell gesperrt.
|
Ich unterstelle hier Amazon geduldeten Betrug durch Untätigkeit und Erschleichung von Klicks.
Diese kriminellen Anbieter verhelfen Amazon indirekt zu Bestpreisen in Preisvergleichsportalen und ziehen Käufer an. Ich habe einen dicken Hals und wenn Amazon so weiter macht, dann wars das. Die könnten schon, wenn sie wollten, Mittel und Wege zur Unterbindung von der Sauerei finden aber wahrscheinlich muss erst wieder eine Abmahnung diese Truppe zu Ehrlichkeit und Mitarbeit bewegen. Ich habe keine Lust mehr, mich durch deren Fake-Angebote zu wühlen. Die Kunden sehenden Auges in eine Falle laufen zu lassen, das ist das Allerletzte. Es ist auch nicht meine Aufgabe als Kunde, erst bei jedem Artikel einen entsprechenden Hinweis geben zu müssen, bevor hier etwas geschieht. Amazon verkommt zum Saustall:flop::flop::flop: |
Meine Eingabe heute über das Kontaktformular bei Amazon
10/21/16 17:37:35 Ihr Name:XXXXXX Bemerkungen:Nur ein Beispiel von Tausenden! https://www.amazon.de/gp/offer-listi...&condition=new Wenn Sie das Problem mit betrügenden Wiederverkäufern und ihren Dumpingpreisen nicht aktiv lösen, werden Sie einige KD verlieren. Die Kunden sehenden Auges in eine Falle laufen zu lassen ist das Allerletzte. Sie sind als Plattform-Betreiber verantwortlich, in dem Saustall konsequent aufzuräumen! mfg XXXXX Guten Tag, vielen dank für die Mitteilung. Wir freuen uns über aufmerksame Besucher unserer Website. Ich habe überprüft, dieser Verkäufer ist Betrug.Gleichzeitig bedanke ich mich sehr herzlich, dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben. Ich habe daher eine Kopie Ihrer E-Mail an die zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet, den Verkäufer von Amazon rauzzunehmen. Uns ist sehr daran gelegen, dass Transaktionen problemlos ablaufen und stellen Nachforschungen an, wenn wir der Meinung sind, dass unsere Teilnahmebedingungen verletzt wurden. Bitte bestellen Sie mit den Verkäufer nichts. Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Bemühungen! Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese Umstände verstehen. Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne wieder zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen uns über unser E-Mail-Kontaktformular Schon diese (auch noch fehlerbehaftete) Antwort von Amazon auf meine Beschwerde schaut eher aus, wie die eines dämlichen Hinterwald-Shopbetreibers, aber nicht wie die eines Weltkonzerns. Diese "Umstände" sind wohl eher Zustände und nicht zu verstehen! |
Moin,
mal abgesehen davon, dass das Handeln Amazons bezüglich gekaperter Accounts und halbseidener Marketplace-Teilnehmer zumindest nicht allzu professionell nach außen wirkt und auch abgesehen davon, dass man als Kunde mit einem Mindestmaß an Geschäftsfähigkeit solche betrügerischen Angebote im Schlaf erkennen sollte, also abgesehen davon würde ein Schreiben eines Kunden in diesem Ton bei mir maximal Prio C bekommen. Insofern finde ich überhaupt eine Antwort schon äußerst kundenfreundlich. |
@conradvassmann
Jetzt übertreib mal nicht. Fakes verschwinden in der Regel schnell und mündige Amazon-Kunden erkennen diese auch. Ich bin nach vielen Jahren als Kunde noch nie "gelinkt" worden - auch nicht am Marketplace. Man muss halt aufpassen ;) |
Zitat:
|
Jetzt steht eine A99 für 1190€ bei Amazon ohne die üblichen Ansagen????
https://www.amazon.de/gp/offer-listi...&condition=new Gruß Ewald |
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Ja, dann geh mal in den Baumarkt und werde da beschissen und dann lass Dir sagen, daß Du halt aufpassen musst oder den Beschiss über das Kontaktformular an einen Bearbeiter in Hinterindien einreichen kannst. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Dann eben Arno Nym. Zitat:
Das ist dass, was es zunächst deutlich zu verurteilen gilt. Zitat:
Zitat:
Aber wer unbedingt billigst ohne Einschaltung des gesunden Menschenverstandes kaufen will, der kann auch nicht noch höchste Sicherheit fordern. Das soll nicht heißen, das Amazon keine Maßnahmen zum Schutz der Käufer gegen diese Betrüger zu unternehmen. Und ich bin mir sicher: Das tun die auch. Zitat:
Zitat:
Sicher: Fehlerfrei in Sachen Interpunktion und Rechtschreibung ist der Beitrag nicht. Aber in Form, Handlungsweise, Transparenz und Hinweisen ist es für mich nicht die schlechteste Antwort: Freundlich (trotz der Saustall-Bezeichnung), erkennt den Betrug, informiert über die Weiterleitung und weist darauf hin, nicht bei diesen Verkäufer zu bestellen. Aber Hauptsache erstmal auf Amazon und den Mitarbeiter draufhauen. Ich wünsche Euch, dass Ihr nicht solche Kunden und Vorgesetzten habt. Gruß Ralf |
Zitat:
Merken |
Zitat:
Wieso wird Uber eigentlich nicht als Plattform zum ökologischen Einsatz der Verkehrsmittelresourcen gesehen? Gruß Ralf |
Zitat:
Ich bezeichne das als Sauerei, weil es eine ist, und wenn ich in diesem Fall nach dem x-ten Vorfall dieser Art aus der Haut fahre, dann ist das mehr als berechtigt. Jeder kleine Onlineshop-Betreiber wird wegen wesentlich banaleren Formfehlern erbarmungslos abgemahnt. Amazon ist keine kleine Studenten-Bude, da geschieht nix aus Zufall, die sind sonst beinhart. Es muss auch für "geistig minderbemittelte" Menschen möglich sein, da sicher online einzukaufen! So wie man als Ladenbetreiber verdorbene Produkte aussortieren muss, muss man auch verdorbene Anbieter aussortieren. Im Supermarkt machen das auch nicht die Kunden. PS: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |