![]() |
Welcher Diffusor für Nachtclubs?
Hallo Allerseits,
Ich hätte eine Frage. Es geht nämlich darum, dass ich mir einen Bouncer oder Diffusor zulegen möchte. Ich besitze die Metz 48 AF-1 Digital und mache ab und zu für einen Dj Bilder in Nachtclubs. Das Problem ist, dass die Wände des Clubs pechschwarz und die Decken sehr hoch sind und ich meinen Blitz dementsprechend nicht an die Wände richten kann, um den gewünschten Lichteffekt zu erzeugen. So ist das Motiv vorne (Dj) ausgeleuchtet (oder überblendet), aber die Menge im Hintergrund unterbelichtet und farblos. Nun frage ich mich, wie man dieses Problem am besten löst. Ich habe mir etliche Bouncer und Diffusor angeschaut und habe gesehen, dass der Gary Fong Collapsible Speed Mount für Innenräume geeignet ist. Gilt das auch für sehr dunkle und große Innenräume? Gibt es sonst noch andere Techniken, wie man dieses Problem lösen kann? Freundliche Grüsse Pedram |
Zitat:
Den Blitz also in beträchtlicher Höhe montieren |
Ja, natürlich. Das wäre dann die teure Variante. Und ob ich die Bewilligung dazu überhaupt bekomme, ist eine andere Frage.
Denn mehr Lichtquellen bedeuten auch mehr Licht, aber das wäre mir für so einen Auftrag auch zu aufwändig. Das ganze sollte also eher kostengünstig und mit der erwähnten Lichtquelle zu schaffen sein. Danke aber trotzdem. |
Dann würde ich eher zu höheren ISO raten und lichtstärkeren Optiken.
|
Die Frage ist, was Du fotografieren willst.
Die Gesamtszenerie, da kann man Blitze verteilen oder auf hohe ISO-Zahlen ausweichen. Wenn Du Portraits von Leuten (Partyshooting) machen willst, dann kann so etwas wie die Sunbounce-Wall ( click clack)hilfreich sein (habe ich nicht und auch noch nie eingesetzt). Viele Grüße Gerd |
Also meint ihr hohe ISO ohne Blitz? Ja das geht mit einem lichtstarken Objektiv sehr gut und das mache ich auch für Portrait Aufnahmen. Das ist kein Problem, denn ich besitze die Minolta AF 50mm 1.7. Aber für Aufnahmen von Massen, wie das hier reicht es nicht: http://nicophoto.co.uk/media/widgetk...57fc83b421.jpg
Ich hoffe, man darf hier verlinken. Denn hier könnt ihr schauen für welche Art von Bildern ich keine Probleme habe: https://www.facebook.com/mirshahis/p...15365721928189 |
Ja Gerd der Sunbounce Wall ist klasse aber bestimmt was zu groß für einen Club.
|
Zitat:
|
Neben höherer ISO und Lichtstärke würde dan evtl noch ein Bigbounce dazu passen als Ergänzung.
|
Zitat:
Das geht mit passabel grosser Blendenöffnung per se nur mit Weitwinkel oder Ultraweitwinkel. Das per Frontalblitz und ohne grossfläcihige Reflektionsfläche (Decke) auch nur halbwegs gleichmässig über die Raumtiefe zu verteilen geht schlichtweg nicht Das Licht vorher nochmal per Diffusor oder Reflektor abzuschwächen bringt da gar nichts. Also muss die Lichquelle so positioniert werden, dass ein gleichmässigerer Abstand zu allen Objekten hergestellt wird. |
Nimmt man in Nachtclubs nicht normalerweise Cocktails als Diffusor? :cool:
Stephan |
Zitat:
|
Dafür gibt`s auch ein Kabel vom Blitzschuh zum Blitz.
|
Moin
das ist mal wieder so eine typisch Frage wo man sich weit... ganz weit aus dem Fenster hängt und pompt das Falsche findet...Gary Fong :shock: aber genauso schlimm die "netten Antworten" hier..... wer also nie auf Partys oder ähnlichen Events geknipst hat... darf mitlesen....oder sollte seine Methode nachweisen können :roll: es gibt nur eine Lösung passend zu Frage....BigBounce oder seine Varianten>>> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134083 die Sache selbst ist einfach und leicht erkärbar... Licht verbraucht sich im Quadrat der Entfernung :cool: das sollte man wissen, wenn man ein Disco Knipser ist :top: der BB macht Frontlich hat aber einen reichlich großen Reflektor :P (den größten!) es geht also NIE vorne richtig und hinten auch.... vor allem nicht bei schwarzen Wänden und hohen Decken.... auch die AL Geschichte...ist eher was für Kameras, die wirklich HighIso können... kann das denn deine Sony :roll: G.Fong geht ebenfalls nicht, denn das läuft nur in kleinen Räumen mit weißem Umfeld... und das auch nur mäßig... es bleibt nur der BB....und natürlich vorhandenes Licht schön lang mit laufen zu lassen :cool: Mfg gpo |
Danke gpo erstmal für deine Antwort.
Ich habe die a580 und diese hat ja bekanntlich einen APS-C Sensor und ist damit weniger lichtempfindlich als eine Vollformatkamera. Konkret heisst das bei mir ist bei 3200 ISO Schluss. Bei 1600 sind noch akzeptable Bilder zu schissen. Also nehme ich lieber die Finger von der AL. Bei deinen Aussagen verstehe ich bei einer Stelle nicht wirklich, was du meinst. Du sagst nämlich: Zitat:
Zitat:
|
Ich hatte mich letztens bereit erklärt, auf einer Tagung die Presse-Fotos mit meiner a58 zu machen/versuchen.
Da das Ganze nicht zu einer Art Portaitshooting nur mit Köpfen ausarten sollte, sondern ich eher Gespräche in Gruppen abbilden wollte, war Weitwinkel Pflicht. Letztendlich habe ich die besten Pics mit dem Minolta 24mm 2,8 bei Blende 4 und ISO 400 gemacht. Dabei kam stets ein manueller Blitz (Yongnuo 660) zum Einsatz, welchen ich leicht nach oben angewiinkelt hatte. Es waren auch ziemlich große dunkle Räume und als Störer noch eine Beamerleinwand. Ziemlich sehr hohe Ausschussrate (90%), weil viele Fernaufnahmen unscharf, Speisen und Getränke am Mund, verblitzt oder ungünstige Körperhaltungen/Konstellationen. Hätte nicht gedacht, daß das so aufwendig wird. |
Bei einer großen offenen Blende hast du natürlich das Problem, dass du eine geringe Schärfentiefe hast. Geht perfekt für Portraits, aber nicht für Gruppen oder bei großen Räumen.
|
Ich persönlich habe manchmal auch ein anderes Problem. Bei einigen Bildern ist die Belichtung (Intensität) gut, aber das ganze Bild wirkt durch die Nebeleffekte sehr verblasst. Die Lasershow, die das Bild eigentlich ausleuchten sollte, wird durch das blasse Weiss des Nebels völlig überdeckt und das Bild wirkt damit flach. Durch welche Einstellungskombination könnte man das unterbinden?
(Langzeitbelichtung (1/10 s) + hohe ISO (800) vielleicht?) |
In der Nachbearbeitung mit Dunstentfernen arbeiten.
|
Zitat:
du hast nicht richtig gelesen...und mixed zwei Abstätze zusammen :P erklärt ist alles im verlinktem Beitrag dazu...:top: Frontlicht.... sollte der Fotograf möglichst vermeiden... alles Licht was Kleinblize machen, ist Frontlicht :crazy: mit diesen (Hochsteh-) Bouncern versucht man nun dieses Frontlich zu mildern... und der Logik nach wäre die "größte Abstrahlfläche" die einzige Möglichkeit sein... alles was kleiner wie der BB wäre, erzeugt härtere Schatten (siehe Beispiele im Link) Umgebungslicht... ist das vorhandenen Licht im Raum(egal welcher)... durch eine lange Zeit ...fängt man Athmospähre ein.... der Blitz mit BB macht aber das Hauptlicht :top: dazu spielt natürlich die Gewichtung eine Rolle, denn es geht hier nicht darum dir "zu befehlen" was du einzustellen hast.... das must du Üben...unter Umständen mehrfach Üben ;) aber je nach Location stellt man die Zeit auf sehr lang wie 1/30s oder länger und bekommt schöne Action Wischies.... oder man geht höher wie 1/125s und erzeugt andere Anteile an Licht... ist Geschmacksache...ganz einfach :P Kamera.... ich kenne auch nicht jedes Model und alle haben andere Funktionen mit ihren Blitzen... bei Nikon ist es iTTL-BL(Banlanced Light).... das geht bestens mit direktem Blitz, mit Bouncer Card oder mit BigBounce... sicher ist aber bei Sony gehts etwas anders und.... wenn du ordentlich geübt hast....würde ich das nur noch manuell machen :cool: denn es geht leichter als du denkst. Mfg gpo |
Das mit dem Frontlicht wusste ich bereits ;)
Und ja ein Bouncer streut das Licht, so dass es nicht frontal auf das Objekt draufschlägt, aber hat halt den Nachteil, dass das Licht durch die Streuung verteilt und damit "geschwächt" wird. Für mich relevant ist diese Aussage: Zitat:
Ich weiss: Übung macht bekanntlich den Meister. Ist halt aber schwer. Kann diese Lichtverhältnisse zuhause nicht nachmachen. Ich bin ehrlich kein Fan von "Action Wichies", aber werde es sicherlich das nächste Mal versuchen. Und M-Modus beim Aufsteckblitz scheint mir bei solchen wechselnden Lichteffekten und Lasershows auch nicht sinnvoll. Bei ruhigeren Events mit konstanter oder leicht ändernden Lichtverhältnissen schon eher. PS: Das ADI bei Sony mindert die Reflexivität des Motivs |
Zitat:
Dass dabei auch Licht unnütz im Raum verstreut wird, kommt natürlich erschwerend hinzu. Ich fotografiere nicht in Clubs, aber gelegentlich sehe ich mir Bilder an, die bei schwierigem Licht entstanden sind. Bei vielen dieser Aufnahmen frage ich mich, warum man eine Atmosphäre mit Schummerlicht erzeugt, um sie dann künstlich aufzuhellen, und damit die komplette Stimmung wegnimmt? Blitzen mit Nachbelichtung stellt zumindest einen Teil dieser Stimmung wieder her. Ich denke, dass die Bilder auch nicht groß ausbelichtet an die Wand kommen sollen, sondern eher im Web und Social Media verteilt werden. Das bedeutet, dass sie deutlich verkleinert werden, was ja an sich schon eine Rauschminderung mit sich bringt. Wenn der Hintergrund schwarz IST, dann muss der auch nicht in ein mittleres Grau umgestaltet werden, so wie es eine brave Kamera-Automatik pflichtgemäß macht. Schwarz darf schwarz bleiben, das verkürzt die Belichtungszeit. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, Dir eine lichtempfindliche Kamera für einen Abend auszuleihen, und einfach mal mit ISO 40.000 zu fotografieren? Vermutlich vergisst Du dann ganz schnell, dass Du vorhattest zu blitzen... |
ISO 40'000 wäre natürlich optimal :top: Aber auf die Schnelle kann ich keine solche Kamera finden. :cry:
Natürlich stimmt das, was du gesagt hast: Zitat:
|
Sei mir bitte nicht böse, aber als ich die Überschrift gelesen habe, kam mir spontan in den Sinn - "einen Roten". :lol:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Vermuten...heißt > nicht wissen :crazy: ich habe nicht gesagt das meine Tips>>> Pflichtprogramm sind... sondern der hinweiß das aus den vorhandenen Optionen...die besten und einfachste Lösung zu nehmen wären... Streuung.... ein Thema was ich mit Hobbyisten eigentlich nicht diskutiere denn... es gibt kein "echtes Maß" der Streuung....und wenn du generell nicht klarkommst... fehlt dir logisch die Weitsicht >>> was Streuung kommt, wann man sie vermeiden muss... und wann sie überhaupt keine Rolle spielt :top: um das einzuschätzen....bräuchtest du Colormeter und Flashmeter mit exakter Bedienung und eine Analyse zu Vergleichsbildern...glaube kaum das du das machst :oops: natürlich streut der BB....etwas...Licht geht 10-20% nach oben weg...aber 80% gehen nach vorne, das in schöne Größe und macht tolle Bilder :top: anderseits macht genau diese Streuung dann > weniger Schatten :cool: wobei Schatten in der Disco sowieso keine Rolle spielen denn... die meisten Leute stehen "im Raum" und nicht "an der Wand"... wäre sie schwarz, ist sowieso kein Schatten sichtbar Wischies....auch hier ist es mir furzegal obs dir gefällt oder nicht, wahrscheinlicher aber hast du noch nie vernüftige Wisches hinbekommen....mal ein Beispiel auf einer privaten Hochzeit tanzten nach flotter Musik mit einem Mal alle Girlies.... dabei hüpften einige immer vor und zurück....dabei wurden die glänzenden Roben ordentlich geschwungen... ich machte das mit eine 1/2s und Aufhellblitz>>> die Gesichter waren allesamt scharf, aber alles ab Hüfte flog förmlich durch den Raum.... die Bilder wurden der Knaller des Abends... es gibt hunderte von Varianten der Einstellung.....das du zu hause keine Disco nachstellen kannst ist klar... grundsätzlich aber checke ich "zu Hause" meine "Lieblings Einstellungen" und finde so meine Werte... ob ich das dann 1:1 auch umstzen kann wird sich dann zeigen aber>>>> ich werde auf diese Art aber auch nicht "plötzlich überrascht"...und stehe dumm da :top: Fratzenbuch....wer sagt eigentlich das man Lightroom nutzen muss.... warum nimmst du nicht andere Programme die es besser können und... warum skalierst du die Bilder nicht auf das Maß was Facebook zuläst...:crazy: es ist also deine Sache dich soweit "ranzuarbeiten"...bis es passt :cool: Mfg gpo |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ich glaube du hast recht, ich muss bei der Konvertierung die Auflösung auf Facebook-Mass runterschrauben, so verliert es weniger an Qualität, als wenn es Facebook bei der JPEG Datei macht. Was stört dich an Lightroom? Wenn du ein besseres RAW-Bildbearbeitungsprogramm kennst, dann wäre ich dankbar für deine Erfahrung. |
Zitat:
|
Blitzen mit Wischies habe ich mal probiert, aber offensichtlich noch nicht genug, denn mir gefielen diese Bilder gar nicht. Es lag daran, dass der Hintergrund nicht dunkel genug war, und sich durch die längere Belichtung mit den Stellen gemischt hat, wo vorher noch Gesichter waren. Das sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. War ja auch so.
Schwarze Wände im Hintergrund sind für diese Technik besser geeignet als normale Räume mit knapper Beleuchtung. |
Zitat:
|
Zitat:
ich hatte von eine rprivaten Hochzeit aus dem Familienkreis geredet... da werden nur Bilder gezeigt, wenn die "Auftraggeber" es zulassen... in diesem Fall wollte man nicht im Internet erscheinen es soll ja sogar noch "normale Leute" geben, ohne Fratzenbuch Schaden :cool: ansonsten lasse ich mich für Bilder bezahlen.... das war dir doch bekannt...oder:crazy: und was auch bekannt ist... wer meine Beiträge kennt...das doppelte aussortiert, die Essenz komprimiert... wird dann ein 500 Seiten Buch über Fotografie bekommen.... sogar umsonst :top: Mfg gpo |
Zitat:
dazu kommt das ich fast immer mit Stativ rummache, einfach aus Gewohneit. stelle dir nur mal vor... die stehst in Irland auf einer nassen Wiese, die Sonne geht leicht unter, die Wellen klatschen an die Klippen....und mit einem Mal hoppeln die Scharfe durchs Bild:crazy: bis man da die richtigen Einstellungen hinbekommt...ist eher Zufall Fakt ist aber, das Mitzeiher oder Langzeit Effeke oft genug gezeigt werden :top: nur unter welchen Umständen die entstehen, ist selten bekannt, und wenns bekannt wäre....kannst du mit den Werten schlecht was anfangen... denn Irische Landschaften sind eben nicht das gleiche wie Partyknipsereien :cool: ich kann aber gut erinnern, das im DSLR-F. es einen ellenlangen Party Fred gibt.... und dort immer mal Bilder mit Langzeit Effekten dabei waren.... einfach mal +++1000 Beiträge durchforsten :lol: @ T.O. Lightroom.... ist nicht mein Programm, ich will immer wissen was mein Compi oder die Programme machen :cool: dazu kommt das ich ganz selten(gar nicht) Massenbilder verwursten muss... und das geht mit anderen ähnlichen APPs genauso gut, ohne das die Platte vollgemüllt wird :roll: Mfg gpo |
gpo,
Hast du auch schon den Ultrasoft von Lumiquest ausprobiert? Ich glaube nämlich, dass der BB zu schwer ist für meine Metz und für Basteleien habe ich keine Zeit. |
Zitat:
Dabei würden einige Forianer sicher liebend gerne an Bildbeispielen von dir sehen, "was geht, wenn man es kann". Die Peoplefotografie und die (deutschen) Persönlichkeitsrechte sind eben so eine Sache. Auf die oberflächliche Beurteilung von Nicht"fachleuten" (bezügl. Fotografie) gebe ich wenig bis nichts. Hauptsache, die können sich selber oder bekannte Gesichter noch erkennen. Selbst verschwommene Handfotos kommen da noch gut an. Das alleine ist es aber, was für den Berufsfotografen zählt: "Das Bild muss dem Kunden gefallen". Nicht mehr und nicht weniger. |
Zitat:
Und natürlich kann ein Berufsfotograf nicht einfach all seine Auftragsbilder veröffentlichen. In unserem digitalen Zeitalter, wo jeder Heini seine Bilder auf FB, Instagram und Co. veröffentlicht, verstehen das die wenigsten. Fotografie ist immer noch im beruflichen Sinne eine Dienstleistung. Mich stört hier ehrlich gesagt bei einigen diese Hobbyfotografen-Abstempelei. Ein Forum dient dem Informationsaustausch und nicht der Besserwisserei. Vorurteile helfen niemanden weiter. |
Zitat:
Aber das kann genauso auch ganz schnell ein Zuschussgeschäft werden, wenn der getriebene Aufwand nicht honoriert wird. Da muss man dann abwägen, ob das gewünschte Ergebnis unter den Rahmenbedingungen (vorhandene Ausrüstung, eigene Skills, örtliche Umstände, Salär) möglich ist. Hier ist es in Summe zumindest fraglich, wenn die örtlichen Umstände (zu) schwierig sind und das Salär dem erforderlichen Aufwand nicht gerecht wird. |
Zitat:
|
Moin
das man "angeblich" aus meinen verbalen Aussagen nichts lernt.... halte ich für eine Ausrede :shock: ich hätte die 10.000 Beiträge nie geschrieben, wenn da nicht das gute Gefühl wäre das... die Angesprochenen>>> doch was gelernt hatten.... auf ein Aufzählen von Namen, verzichte ich mal :roll: ich gebe aber zu das "praktisches Lernen" viel effektiver ist... dazu hatte ich gesamt über die Jahre ca. 100 Schulpraktikanten bei mir im Studio durchgezogen... alle konnte ich nach nur zweiten Tag, an mein Equipment lassen, und nie ist etwas kaputt gegangen... wenns kompliziert wurde, z.B. Großformat Kamera erklären, reichten ein paar Blatt A4 und ein schneller Stift, um die Geometrie den jungen Leuten klar zu machen...:top: die meisten kapierten nach einer Std.! ich erinnere den Sony Workshop wo es um "lichtmachen" ging... auch da haben die Beteiligten ordentlich was gelernt.... und zwar hatte gut 20 Forenten hier sehr erfolgreich mit den Paraschirmen erstklassige Bilder gemacht (siehe Studiobereich) was ich aber auch recht schnell merke....wie in diesem Fred, das oft genug sofort Einschränkungen kommen....:crazy: dieses will man nicht hören. jenes kann man nicht nachstellen, hier und da will man nicht folgen.... spätestens dann werden ich "deutlicher in der Tonlage".... was dann enige schon wieder abtörnt...:P Fotografie ist einfach....und wenn man ein Problem hat, muss man genau diesen Part in einem Fachbuch nachlesen...am besten > sich selbst laut vorlesen :top: dann übt man diesen Part ....und siehe da, irgendwann sitzt es und es kann weitergehen. die digitale Welt hat bekanntlich auch Nachteile.... die Werbung und Marketing macht den Leuten vor, das alles ganz easy ist vor allem schneller und auch noch besser...und billiger keiner dieser Punkte ist "wahr" sondern mutwillig erfunden, oder erlogen oder verdreht.. wenn dann einer noch die Kundenberichte beim großem Fluss liest... ist er garantiert schon in die Falle getappt... wer sich nur aus Foren ernährt, bekommt irgendwann Schluckauf... weil alle nett und freundlich sein wollen.... nur es geht einfacher....so einfach ist es :cool: Mfg gpo |
Zitat:
Weil ich die aber nicht immer dabei hatte, habe ich die "richtige" Kamera genommen, draufgehalten, und garantiert irgend eine Einstellung dabei gehabt, die absolut nicht passte. Dann hab ich mir vorgenommen, wenn sowas nochmal passiert, einfach die "grüne Automatik" zu nutzen. Das ist auf die Schnelle oft eine passable Lösung, sofern man nicht gerade mit Brennweiten oder Zubehör hantiert, das der Situation nicht gewachsen ist. Geplante Aufnahmen fordern die ganze Konzentration, und eigentlich sollte man "Zwischendurch-Motive" einfach sausen lassen. Aber manche sind halt so gut, dass man sie doch nicht sausen lässt. :top: |
Zitat:
Als Eventfotografierer möchte ich dir widersprechen. Ich habe meine - als "umständlich" verschriene NEX-5n oder 5r (vorzugsweise auf einem Monopod) - in weniger als 2 Sekunden manuell eingestellt und manuell fokussiert. Anhand der Lichtverhältnisse weiss man vorher, was belichtungstechnisch möglich ist. Da muss man sich nur schnell entscheiden ob man das Motiv einfangen will oder nicht. |
Zitat:
es gab mal sehr viele...aber duch eine Unstimmigkeit hatte ich die gelöscht... ein paar extra für dich sind noch dabei.... schwarze Hose.... Mamiya 180er, FP4...selbst gemacht...Licht Briese ![]() → Bild in der Galerie Nirowanten....GF 13x18 Kodak Dia, Licht Briese ![]() → Bild in der Galerie digital Kodak DCS SLRn....beim Kunden vor Ort, Licht Briese ![]() → Bild in der Galerie der Frachter ist über 3m lang, o,50 breit und über 0,60 hoch... stand im Konferenzzimmer einer Reederei. das reicht oder :P Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |