![]() |
Objektivkompatibilitätsliste A99II
Von Sony gibt es eine Liste der zu A99II kompatiblen Objektive von Sony, Minolta uns Konica Minolta:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/...rea=gb&lang=de Klickt man auf ein Objektiv, bekommt man eine Popup mit ergänzenden Informationen, z.B. Einschränkungen in der Komatibilität, beispielsweise kein Hybrid-AF. |
Interessant! Beim AF 35-105/3.5-4.5 (Ofenrohr Gen.) steht: Der spezielle AF-Sensor mit Phasendetektion funktioniert nur mit 61 Punkten. D.h. hier würde dann der Hybrid-AF eigeschränkt funktionieren?
|
Wenn es um Objektive geht, die zur Kamera passen, dann gehört die Frage bzw. der Thread auch dahin *schubbs*
|
Zitat:
|
Ja, wahrscheinlich ist es so. Bei anderen Objektiven steht klar: Hybrid-Autofokus mit Phasendetektion wird nicht unterstützt. Das steht bei den Ofenrohr-Zooms nicht.
|
Bei einigen Objektiven (unter anderem bei meinem Minolta AF 50/1.7) steht da:
Zitat:
|
Finde es sehr enttäuschend, dass die Minolta SSM Objektive (70-200 + 300 2.8) anscheinend
nicht vom Hybrid-AF unterstützt werden. :roll: Zumindest das 300mm 2.8 hat aber 8 Pin-Kontakte... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So ist das Mist, Kaufstop meinerseits. |
Zitat:
Das sollte ja auch nicht schlechter als mit der A99 laufen sondern vermutlich besser :lol: P.S. Meine einzigen nativen A-Mount Sony Linsen können leider keinen Hybrid AF (SAL 16 Fischauge und SAL 135 F28 STF hat keinen AF :cool: ) |
Zitat:
Umso ärgerlicher, dass jetzt, wo die technische Machbarkeit eine deutliche Verbesserung in Aussicht stellt, es an anderen Einschränkungen scheitern soll...:flop: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die entscheidenden Infos sind schön versteckt. :flop: |
Zitat:
Insbesondere hat das "normale" AF-Modul links und rechts der Bildmitte nur vertikale Liniensensoren, wo die A99 wenigstens noch jeweils vier Kreuzsensoren hatte. Ob das dann trotzdem besser funktioniert, wird sich noch zeigen müssen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=181 Zitat:
|
Zitat:
|
Bezüglich der Liste: „ILCA-99M2 Informationen zur Kompatibilität“
Ich persönlich zumindest kann mir sehr gut vorstellen, dass die Liste „ILCA-99M2 Informationen zur Kompatibilität“ zumindest in Bezug auf:
Konica Minolta -> Zoomobjektive -> AF APO 70-200/2.8 G (D) SSM betreffend: * Hybrid-Autofokus mit Phasendetektion wird nicht unterstützt. eine falsche oder zumindest lückenhafte Information aufweist. >>> Meine Begründung für meine Vermutung: In der Liste „SLT-A99 Informationen zur Kompatibilität“ ist in Bezug auf: Konica Minolta -> Zoomobjektive -> AF APO 70-200/2.8 G (D) SSM die Information betreffend: * Dual-Autofokus-System nicht verfügbar. definitiv und unmissverständlich falsch. In der Liste „SLT-A99 Informationen zur Kompatibilität“ ist jedoch in Bezug auf: A-mount -> Zoomobjektive -> SAL70200G angegeben: * Die Funktion „Duales AF-System“ ist bei der Kamera-Systemsoftware Ver. 1.01 oder höher verfügbar. => Da die entscheidende Zusatzinformation „ist bei der Kamera-Systemsoftware Ver. 1.01 oder höher verfügbar“ beim Objektiv Konica Minolta AF APO 70-200/2.8 G (D) SSM jedoch fehlt, könnte ich mir vorstellen, dass man in den beiden Listen einfach a priori global manchen (Konica)-Minolta Objektiven gewisse spezifische technische Funktionalitäten (duales AF-System, Hybrid-Autofokus mit Phasendetektion) nicht zuschreibt, obwohl diese spezifischen technischen Funktionalitäten im Einzelfall dennoch sehr wohl vorhanden sind: z.B.: Konica Minolta AF APO 70-200/2.8 G (D) SSM in Kombination mit Sony SLT-A99 => duales AF-System funktioniert sehr wohl Da beide Listen aus derselben Informationsquelle http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/ stammen, jedoch somit bereits zumindest eine Liste, „SLT-A99 Informationen zur Kompatibilität“, fehlerhafte bzw. lückenhafte Informationen aufweist, glaube und vor allem hoffe ich, dass auch die andere Liste, „ILCA-99M2 Informationen zur Kompatibilität“, (noch) fehlerhafte bzw. lückenhafte Informationen aufweist. |
Zitat:
Aber wie aidualk schrieb: Erst mal abwarten, was die Praxis bringt. Der hochgepriesene Dual-AF bei der A99 war ja letztlich auch nicht der Brüller. |
Zitat:
Nachteile:
|
Gut, das soll jetzt nicht wieder in eine A-vs.-E-Diskussion ausarten.
Nur so viel: Ich werde dieses Wochenende wieder ein dreitägiges Festival fotografieren. Wer mir eine Kamera baut, die die High-ISO-Qualitäten einer α7R oder α7S hat und dazu einen AF, der bei Stroboskoplicht und Kunstnebel herumrennende Musiker schnell und treffsicher erfasst und über die ganze Bühnenbreite nachverfolgt, der hat mein Geld :). Von daher ist der AF der A99 II für mich wirklich das einzig Interessante und alles andere bestenfalls eine nette Zugabe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |