SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A99II Hannover am 12.10. bei Foto Haas (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174187)

Reisefoto 11.10.2016 14:55

A99II Hannover am 12.10. bei Foto Haas
 
Morgen (12.10.2016) wird die Sony A99II von 17-19 Uhr bei Foto Haas in Hannover vorgestellt. Man kann sie auch ausprobieren. Da werde ich mal mit ein paar Objektiven vorbeischauen!
http://www.foto-gregor-gruppe.de/han...p/specials.asp

steve.hatton 11.10.2016 14:59

Cool, nimm auch einen Gummibal an einer Schnur mit - für den AF-Test :-)

joedesperado 11.10.2016 16:13

Na da beneide ich dich doch ein ganz kleines bisschen! ;)
Könntest du auch Objektive von Fremdherstellern an der A99 II ausprobieren? Mich interessiert v.A. die Frage, ob zb mit meinem Tamron 70-200 sämtliche AF-Modi (Lock-On AF, erweiterter flexibler Spot usw) verfügbar sind. Danke!

wwjdo? 11.10.2016 16:24

Einem kleinen Erfahrungsbericht sehe vermutlich nicht nur ich sehr gespannt entgegen! :top:

Reisefoto 11.10.2016 16:53

Versprecht Euch nicht allzuviel! Die Zeit ist begrenzt und ich werde vermutlich nicht der Einzige dort sein, schließlich habe ich das ja nun hier, bei Facebook und im DSLR-Forum gepostet.

Meine Fremdobjektive am A-Bajonett sind bis auf zwei Ausnahmen alle MF und die AF-Fremdobjektive haben Stangenantrieb. Folgende Objektive plane ich mitzunehmen:
Sigma 4,5/500 APO mit Stangenantrieb (vielleicht lasse ich es wegen der Größe aber auch zu Hause - wie so oft)
Sony 70-400G + Sony TK 1,4 (funktioniert recht gut mit AF an der A7rII). Der Konverter ist meine umgebaute, chiplose Version.
Sony 50mm f1,4 AF mit Stangenantrieb

Falls jemand eine bestimmte Frage hat, könnt ihr ja in meinem Profil schauen, was ich ggf. noch ausprobieren könnte.

carm 11.10.2016 17:15

[QUOTE=Reisefoto;1857689
Falls jemand eine bestimmte Frage hat, könnt ihr ja in meinem Profil schauen, was ich ggf. noch ausprobieren könnte.[/QUOTE]

Nimm das 500er Sigma mit. Ich helfe dir tragen, im Geiste ;) Da ich die A99II kaufe und auch das 500er habe, wäre es für mich interessant zu wissen, wie schnell der AF ist und wie es performt. Schon mal ein herzliches Danke im voraus.

FG
Carlo

Reisefoto 11.10.2016 17:34

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1857699)
Nimm das 500er Sigma mit.

Werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit auch tun. Es ist aber die alte Version ohne HSM!

carm 11.10.2016 17:36

Gibt es für Sony überhaupt einen Version mit HSM? Meins ist von 2012 und mit Stange.

Danke:top: und ich bin gespannt auf deinen Bericht
FG
Carlo

wwjdo? 11.10.2016 17:58

HSM gab es für Sony nicht.

Neben der aktuellen EX DG Version gibt es noch eine Nur-EX Variante und das alte APO.

http://www.dyxum.com/lenses/results....sType=1&page=4

carm 12.10.2016 11:24

Hatte ich auch so in Erinnerung.

FG
Carlo

goethe 12.10.2016 12:05

Interessanter Termin! Wenn ich es schaffe, vorbei zu kommen, nehme ich das Sonnar 1,8/135mm mit.
Klaus

Reisefoto 12.10.2016 14:18

Prima, dann sehen wir uns ja vielleicht nachher!

davidmathar 12.10.2016 20:15

Und schon wieder zurück?

Reisefoto 12.10.2016 20:31

Heute konnte ich die A99II ausprobieren. Eine eigene Speicherkarte durfte allerdings nicht verwendet werden, da es ein Vorserienmodell mit entsprechendem Firmwareentwicklungsstand war. Folgende Objektive hatte ich dabei: 70-400G I + TK1,4, Minolta 2,8/200 APO HS G, Minolta 100-300 APO, Sigma 4,5/500 APO (ohne EX und DG) sowie zum Vergleich eine Sony A99 I.

Aufnahmen habe ich im Laden und durch die Tür nach draußen gemacht (es war schon gegen 18 Uhr, das Licht also nicht unbedingt optimal). Generell kann man sagen, dass der AF im Vergleich zur A99 I deutlich an Geschwindigkeit und Griffigkeit gewonnen hat - auch mit den alten Objektiven. Es ist schon etwas ungewohnt, so viele AF-Kästchen im Sucher zu haben. Ich sage bewusst erstmal ungewohnt.

Bei den Stangenobjektiven arbeitete nur das über den Spiegel mit Licht versorgte Modul, während die PD-AF-Punkte auf dem Hauptsensor deaktiviert waren. Letztendlich also vermutlich das A77II Modul. Das funktionierte aber wirklich auch sehr gut, besonders das Minolta 2,8/200 APO HS G war unglaublich schnell. Ich weiß nicht, ob irgendeins der SSM-Objektive diese Geschwindigkeit schafft.

Das 70-400G Typ 1 funktionierte auch gut. Leider habe ich vergessen, das dort vorhandene 70-400G II im Vergleich auszuprobieren. Als Schikane hatte ich noch den 1,4er Telekonverter (chiplos) mit, den ich am 70-400G ausprobiert habe. Damit hatte der AF große Mühe. Am besten ging es, wenn man dafür eine AF-Gruppe in zentraler Lage wählte. Die Kombination von 70-400G + 1,4er TK hat sich auf der Grönlandfotoreise an der A7rII überraschend gut geschlagen. So gut lief es an der A99II nicht. Allerdings waren die Lichtverhältnisse auch anders, so dass ich nicht wage, hierzu etwas abschließendes zu sagen. Offiziell ist diese Kombination ohnehin jenseits der Spezifikationen des AFs.


Das in der Größe veränderbare (S, M, L) Flexible Spot Feld wie bei der A7rII gibt es an der A99II nicht. Dafür lässt sich die AF-Gruppe nun relativ frei positionieren.

Wesentlich verbessert hat sich das Pufferverhalten. Der Puffer ist sehr groß und zudem kann man, während er sich leert, bereits wieder neue Bilder aufnehmen*, was an den bisherigen Kameras (inkl. A7rII) nicht möglich war. Während des Schreibens kann man auch schon aufgenommene Bilder ansehen*. Dabei wird durch einen Balken der Entleerungsfortschritt angezeigt. Prüfen IGA Catalogue and ALDI Catalogue. Das Durchblättern durch die aufgenommenen Bilder geht auf praktisch verzögerungsfrei. Leider fällt mir gerade auf, dass ich nicht genau geprüft habe, welche Bildqualität eingestellt war. Ich meine aber, dass es RAW+JPG war.

Edit: *Ich habe sie im 8B/s Modus ausprobiert, dem ich volle Funktionsfähigkeit ohne Einschränkungen unterstellt habe, die es ja oft in der schnellsten Einstellung gibt. In Bursts von für mich praxisrelevanter Dauer gab es keinen Einbruch und die Funktion war wie beschrieben. Martin Vieten beschreibt das Verhalten im 12B/s Modus nach Vollaufen des Puffers nach 50 RAWs / 60JPGs folgendermaßen:
Zitat:

Bis der Zwischenspeicher geleert ist, friert die Alpha 99 II mehr oder weniger ein. Einzig weitere Aufnahmen sind möglich, der Weg ins Menü oder zur Wiedergabe bleibt dagegen blockiert.
http://www.photoscala.de/2016/10/01/...y-alpha-99-ii/

sir-charles 12.10.2016 21:13

Danke für Deine Einschätzungen.

Gruß
Frank

koa 12.10.2016 21:23

vielen Danke für die Infos und die Tests.
Bin allerdings etwas erschrocken beim Lesen der Erfahrungen. Bin davon ausgegangen, dass es beim AF keine Einschränkungen mehr gibt hinsichtlich der mit Stange angetriebenen Objektive.

Sollte das wirklich so sein (es wurde schon anderes hier behauptet im Forum) hat sich Thema A99 ii für mich leider erledigt. Ich dachte schon ich kann mir bald eine Traum Kamera kaufen für meine Sammlerstücke Minolta 300 F4 und 400 F4,5. :flop:

wwjdo? 12.10.2016 21:32

Danke für deinen Bericht!

Das ist für mich auch das Zünglein an der Waage, ob die a99II Stange nur mit dem Phasen-AF kann...

Jumbolino67 12.10.2016 23:30

Vielen Dank für die Tests und Deinen Bericht! Die Ergebnisse des AF mit stangenangetriebenen Objektiven sind recht interessant und haben auch für mich die Anschaffung einer 99II in Frage gestellt.

Reisefoto 13.10.2016 00:03

Zitat:

Zitat von koa (Beitrag 1858069)
.

Sollte das wirklich so sein (es wurde schon anderes hier behauptet im Forum) hat sich Thema A99 ii für mich leider erledigt. Ich dachte schon ich kann mir bald eine Traum Kamera kaufen für meine Sammlerstücke Minolta 300 F4 und 400 F4,5. :flop:

Noch ist nicht auszuschließen, dass Geräte mit unterschiedlicher Firmware unterwegs sind. Ein bisschen resthoffnung besteht also noch. Im November, wenn die ersten Serienmodelle ausgeliefert werden, wissen wir mehr.

usch 13.10.2016 00:53

Ich würde mal ganz naiv erwarten, daß zumindest die Objektive, die bei der A99 mit AF-D funktionieren, bei der A99 II auch den Hybrid-AF unterstützen. Da sind durchaus auch einige mit Stangenantrieb dabei:

https://us.en.kb.sony.com/app/answers/detail/a_id/37649

Interessant ist in solchen Fällen immer in Blick ins Kleingedruckte.

Zitat:

4 Manche Objektive können nicht alle AF-Punkte nutzen.
5 Manche Objektive können nicht alle AF-Punkte nutzen. 323 Hilfspunkte (maximal) sind wählbar. Nicht für Videoaufnahmen verfügbar.
Fußnote 4 bezieht sich auf das klassische AF-Modul, Fußnote 5 auf den Sensor-AF. Das liest sich für mich erst mal so, als hinge nur die Ausdehnung des AF-Bereichs vom Objekitv ab, nicht die Verfügbarkeit überhaupt. Allerdings kann man natürlich auch argumentieren, daß die nutzbare Anzahl auch Null sein könnte. :?

Ernst-Dieter aus Apelern 13.10.2016 05:20

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1858052)

Bei den Stangenobjektiven arbeitete nur das über den Spiegel mit Licht versorgte Modul, während die PD-AF-Punkte auf dem Hauptsensor deaktiviert waren. Letztendlich also vermutlich das A77II Modul. Das funktionierte aber wirklich auch sehr gut, besonders das Minolta 2,8/200 APO HS G war unglaublich schnell. Ich weiß nicht, ob irgendeins der SSM-Objektive diese Geschwindigkeit schafft.

Danke fürs Mitnehmen des 2,8/200mm:top:

joedesperado 13.10.2016 07:30

Danke für den ausführlichen Bericht! So hab ich das leider befürchtet - wie bei der A99 scheint Sony die Top-Features des AF-Systems nur für ihre eigenen Objektive freizuschalten. Wobei ja noch immer nicht klar ist, ob zB Tamrons USD Objektive unterstützt werden...

carm 13.10.2016 08:05

Danke für deinen ausführlichen Bericht. Wie hat sich das 500er Sigma geschlagen? Schneller als an der A99 oder A77II?

FG
Carlo

Reisefoto 13.10.2016 08:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1858104)
Ich würde mal ganz naiv erwarten, daß zumindest die Objektive, die bei der A99 mit AF-D funktionieren, bei der A99 II auch den Hybrid-AF unterstützen. Da sind durchaus auch einige mit Stangenantrieb dabei:

Da könntest du auf der richtigen Spur sein. Schade, dass Sony in die Liste nicht diejenigen Minolta Objektive aufgenommen hat, für die es im eigenen Lineup keine Entsprechung gibt. Das folgende Video zeigt die Benutzung des SAL-85F14Z mit außerhalb des klassischen Moduls gelegenen Fokuspunkten:
https://www.youtube.com/watch?v=hmyOnx6MFKU
Wundert Euch nicht, dass das Modul so einen großen Bereich abdeckt; die Kamera ist auf 1,4 Crop eingestellt.
Video mit dem 135er Zeiss:
https://www.youtube.com/watch?v=kV7QBlnFhdE
Dieses auch, zudem zeigt es die Fokuseinstellungen im Menü:
https://www.youtube.com/watch?v=1YvMJpyh3RI

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1858106)
Danke fürs Mitnehmen des 2,8/200mm:top:

Gerne!

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1858123)
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Wie hat sich das 500er Sigma geschlagen? Schneller als an der A99 oder A77II?

Schneller als an der A99. Zum Vergleich mit der A77II kann ich nichts sagen. Im Vergleich zur A99 haben alle Objektive einen merklichen Schub erhalten. Trotzdem ist es weiterhin so, dass meine Uraltversion des 4,5/500 APO (ohne EX und DG) sehr viele Stangenumdrehungen zum Fokussieren braucht.

carm 13.10.2016 09:40

Ich bin dann mal gespannt auf mein 500er. Das ist die EX DG Version. Sobald ich das hier in Luxemburg testen kann, gebe ich dir Bescheid. Laut Sony Luxemburg ist die A99II ab Ende November erhältlich.

FG
Carlo

davidmathar 13.10.2016 09:42

Das Video mit dem 135er Zeiss macht aber schon Laune! Der AF sieht damit sehr fix aus und alle AF Punkte sind anwählbar (die AF-D Theorie könnte also stimmen). Gibt es denn Auskunft darüber, wie sich Drittanbieter Linsen verhalten? Es wäre auf jeden Fall ein KO Kriterium (für mich), wenn man mit Sigma / Tamron Objektiven nur das AF Modul über den Spiegel nutzen könnte.

Wie war denn sonst das Reaktionsvermögen der Kamera? Ist sie insgesamt schneller "ansprechbar" als die A99 und auch die A7rii oder gibt es nach wie vor auch kleine Verzögerungen beim Einschalten, Anschauen von Bildern etc..? Man wieso bringt Sony nicht JETZT auch die "Wunderwaffe" raus?? :P So könnte man besser abwägen.. hmm. Geduld ist eben eine Tugend :top:

carm 13.10.2016 09:45

Doppelpost

carm 13.10.2016 09:45

Ich würde mal behaupten, dass sie schneller ansprechbar ist. Das ist ja schon die A77II. Und zwar merklich.

FG
Carlo

Man 13.10.2016 10:08

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 1858148)
...Es wäre auf jeden Fall ein KO Kriterium (für mich), wenn man mit Sigma / Tamron Objektiven nur das AF Modul über den Spiegel nutzen könnte. ...

So sehr ich mir auch die Funktion möglichst vieler Objektive (auch von Fremdmarken) mit dem Kombi-AF (PDAF extern + auf dem Sensor) wünschen würde: ein K.O-Kriterium wäre das dann auch für alle anderen auf dem Markt befindlichen DSLTs oder DSLRs = man könnte keine (neue) Kamera mehr kaufen, da es (bislang) keine Kamera (außer der A99) gibt, die diesen Kombi-AF überhaupt hat.

Ich vermute eine Marketingentscheidung dahinter (man möchte mehr eigene, aktuelle Objektive verkaufen und nicht den Kauf preiswerter Objektive von Fremdherstellern fördern), halte diesen Gedankengang aber für falsch.
Solche Exklusivfunktionen fördern nur den Frust derjenigen, die auch andere Objektivmarken nutzen möchten und führen in der Konsequenz dazu, dass nicht mehr Sonyobjektive, sondern weniger Sonyprodukte insgesamt (in diesem Fall weniger A99II) verkauft werden. Ist also eine Art Negativwerbung.

vlG

Manfred

carm 13.10.2016 10:21

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1858155)
Ich vermute eine Marketingentscheidung dahinter (man möchte mehr eigene, aktuelle Objektive verkaufen und nicht den Kauf preiswerter Objektive von Fremdherstellern fördern), halte diesen Gedankengang aber für falsch.
Solche Exklusivfunktionen fördern nur den Frust derjenigen, die auch andere Objektivmarken nutzen möchten und führen in der Konsequenz dazu, dass nicht mehr Sonyobjektive, sondern weniger Sonyprodukte insgesamt (in diesem Fall weniger A99II) verkauft werden. Ist also eine Art Negativwerbung.

vlG

Manfred


Man kann einer Firma aber auch nicht absprechen, dass sie lieber ihre eigenen Produkte verkauft. Und da dem so ist, müsste meines Erachtens Sony seine A-Mount Objektivpalette weiter ausbauen. Das scheinen sie aber nicht zu tun. Jedenfalls wurde das so bei der PK vom Management mitgeteilt. Und das ist keine Negativwerbung, sondern dann in meinen Augen ein Fehler.

FG
Carlo

dey 13.10.2016 10:35

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1858156)
Man kann einer Firma aber auch nicht absprechen, dass sie lieber ihre eigenen Produkte verkauft. Und da dem so ist, müsste meines Erachtens Sony seine A-Mount Objektivpalette weiter ausbauen. Das scheinen sie aber nicht zu tun. Jedenfalls wurde das so bei der PK vom Management mitgeteilt. Und das ist keine Negativwerbung, sondern dann in meinen Augen ein Fehler.

FG
Carlo

Sehe ich ähnlich. Sony auf dem Weg zu einem elitären Club a'la Leica oder Hassi?
Aktuell geht es noch, wie ich finde. Es gibt noch genügend bezahlbare fotografische Lösungen in der Sony-Welt.
Auch dedizierte eigene Produkte, die eine bestimmte High-End-Funktion kann ist akzeptabel. Dann sollte so etwas aber auch klar komuniziert werden.
Dieses Feature bringt ... und funktioniert nur mit ...
Dies allerdings in dem Bereich zu tun, wo die Marktbegleiter bisher besser waren, sprich AF (AF-C), halte ich für wenig dienlich.

joedesperado 13.10.2016 10:44

Wenn Fremdhersteller-Objektive mit Stangenantrieb in den AF-Funktionen der A99 II so beschnitten werden, dann wird das bei den neueren Modellen mit USD / HSM Antrieb wahrscheinlich auch nicht anders sein, fürchte ich.

wolfram.rinke 13.10.2016 13:51

Danke für deinen Bericht.
Das Der AF auch Stangen-AF-Objektive unterstützt ist definitv auf der Photokina der Fall gewesen. Ich vermute aber, dass diese Unterstützung ähnlich wie beim AF-D der A99 auf die Sony-Objektive beschränkt bleibt, oder jene die die gleiche Lens-ID haben.
D.h. für mich das der Hybrid-AF bzw Sensor-AF nur jene Objektive erlauben dürfte die schon an der A99 den AF-D Modus unterstützt haben. Das finde ich eine unnötige Einschränkung und wäre schön, wenn die finale FW diese Beschränkung nicht hätte, aber ich vermute, dass dies nicht zutreffen wird. :-(

Sorry wurde schon angesprochen.

Zitat:

Zitat von koa (Beitrag 1858069)
vielen Danke für die Infos und die Tests.
Bin allerdings etwas erschrocken beim Lesen der Erfahrungen. Bin davon ausgegangen, dass es beim AF keine Einschränkungen mehr gibt hinsichtlich der mit Stange angetriebenen Objektive.

Sollte das wirklich so sein (es wurde schon anderes hier behauptet im Forum) hat sich Thema A99 ii für mich leider erledigt. Ich dachte schon ich kann mir bald eine Traum Kamera kaufen für meine Sammlerstücke Minolta 300 F4 und 400 F4,5. :flop:


joedesperado 13.10.2016 13:56

Auf Dyxum wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das Minolta 2,8/200 APO HS G, Minolta 100-300 APO & das Sigma 4,5/500 APO von Reisefoto allesamt Objektive mit nur 5 Kontaktpins (statt 8) sind. Vielleicht liegt da der Hund begraben, und der Sensor-AF funktioniert mit (Fremd-)Objektiven mit 8 Pins? Die Hoffnung stirbt zuletzt!

haribee 13.10.2016 14:12

Wiewohl noch Spekulation halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass PDAF und Hybrid-AF bei der A99M2 nur von jenen Objektiven unterstützt wird, die bei der A99 I DMF unterstützt haben. Dabei waren auch einige Objektive mit Stangen-AF (so die beiden Zeisse, aber auch das 1,4/35 G und das 2,8/100 Makro). Ich habe das 1,4/35 G von Minolta in der 1. Version -DMF geht nicht; das 100er Makro von Minolta in der letzten Version (D) und hier geht DMF! Mein Sigma 4,0/24-105 HSM wird ebenfalls nicht unterstützt.
So wirds wohl aussehen.

Gruß, Harald

Robert Auer 13.10.2016 14:18

@Reisefoto: Danke für den interessanten Bericht!
Die Freude am überwiegend positiv erwarteten A99II-AF ist bei mir nun etwas gesunken. Schon die A77II war mir bezüglich AF kein A77-Update wert. Der neue AF hätte mir den Sprung über den (für mich eher nachteiligen) 42MP-Sensor der A99II erleichtert.
Meine Freude über die A99II ist als Besitzer vieler Minolta-AF, Sigma-HSM und Tamron-USD Objektive nunmehr merklich gedämpft. Falls sich dies im Serienmodell endgültig bestätigt, werde dafür jedenfalls keine 3.600,- Euro ausgeben. Schon bemerkenswert, dass sich Sony damit selbst eigenes Käuferpotenzial beschneidet.
Bleibt zu hoffen, dass die A99II damit trotzdem der große Renner wird und viele "A-Mount-Kunden" wie von Sony bezweckt, neues Glas anschaffen. :oops:

wwjdo? 13.10.2016 16:06

Wenn Tamron USD vom Hybrid-AF nicht unterstützt wird, werde ich sie mir wohl auch nicht kaufen, da ich 42MP ohnehin überzogen finde. :roll:

AntiRAM 13.10.2016 16:43

Einfach mal abwarten und Tamron USD + Sigma HSM Objektive testen...

wwjdo? 13.10.2016 16:47

Zitat:

Zitat von AntiRAM (Beitrag 1858232)
Einfach mal abwarten und Tamron USD + Sigma HSM Objektive testen...

Vielleicht kann der Tread ja in dem Sinn weiter geführt werden?

usch 13.10.2016 17:33

Zitat:

Zitat von koa (Beitrag 1858069)
Sollte das wirklich so sein (es wurde schon anderes hier behauptet im Forum) hat sich Thema A99 ii für mich leider erledigt. … :flop:

LOL. Vor einem Monat hätten alle A99-Besitzer noch Hurra geschrien, wenn der Nachfolger wenigstens das AF-Modul der A77 II ohne jeden weiteren Schnickschnack bekommen hätte. :lol:

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1858157)
Dieses Feature bringt ... und funktioniert nur mit ...
Dies allerdings in dem Bereich zu tun, wo die Marktbegleiter bisher besser waren, sprich AF (AF-C), halte ich für wenig dienlich.

Und deswegen glaube ich auch nicht an eine böse Absicht. Statt hier wieder neue Verschwörungstheorien zu spinnen, würde ich mal eher in Erwägung ziehen, daß es technische Gründe dafür geben könnte, ob ein Objektiv mit Dual-AF funktioniert oder nicht. Ich hatte schon bei der A99 vermutet, daß die Kamera dafür bestimmte Eckdaten des Objektivs kennen muss (mal ins Blaue geraten: Lage der Austrittspupille? Einfallswinkel der Randstrahlen? Steigung des AF-Antriebs?). Daß Sony jetzt nicht hingeht und das komplette Minolta-Altglas diesbezüglich vemisst, kann man ihnen nicht übel nehmen, auch wenn es schön gewesen wäre.

Aber bei Fremdobjektiven würde das schon deshalb gar nicht funktionieren, weil die Hersteller noch immer keine eindeutigen IDs verwenden und die Kamera auf die Weise gar nicht wüsste, mit welchem Objektiv sie es gerade zu tun hat. Da wäre es auf jeden Fall die Aufgabe des Objektivherstellers, diese Daten (wie auch die Daten für die Objektivkorrektur) endlich in verwertbarer Form anzuliefern, optimalerweise halt direkt im Objektiv hinterlegt und von der Kamera auslesbar.

Da ist es schon ein Entgegenkommen von Sony, wenn der Dual-AF abschaltbar ist, damit es nicht zu Fehlfunktionen kommt, wenn ein Fremdobjektiv sich als bekanntes Sony-Objektiv ausgibt, obwohl es eine völlig andere Konstruktion ist. Das wäre sonst eventuell überhaupt nicht mehr benutzbar, und so funktioniert es wenigstens noch "normal".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.