![]() |
Kann a99ii nicht bei "meinem" Händler kaufen
Hallo,
ich wohne in einer Kleinstadt mit 16.000 Einwohnern. Glücklicherweise gibt es hier ein kleines Fotogeschäft, dort kaufe ich sein 10 Jahren einen großen Teil meines Sony Fotobedarfs. Aktuell wollte ich die a99ii bei meinem Händler bestellen. Die Firma Sony weigert sich aber, diesem kleinen Händler ihr Kammera Spitzenmodell verkaufen zu lassen. Ich empfinde das als extrem kundenunfreundlich. Ein Fachhändler vor Ort ist für mich als Kunde "Gold wert": Beratung, Reinigung der Kammeras, Unterstützung bei Servicefällen u.s.w. sind gut Argumente für mich. :flop Wenn Sony hier nicht noch anders entscheiden, muss ich entweder die a99ii im Versandhandel kaufen oder den Kauf noch einmal überdenken. Wie ist euere Meinung dazu? abbi |
Dein Wille, den örtlichen Einzelhandel zu stärken in allen Ehren.
Aber wenn der örtliche Einzelhändler das von dir gewünschte Produkt nicht hat, so what??? Dann bestell eben bei Amazon oder sonstwo. Hat den Vorteil, dass du auch einen Anspruch darauf hast, das Produkt bei Nichtgefallen binnen 2 Wochen zurückzuschicken. Beim örtlichen Einzelhändler bist du auf Kulanz angewiesen... |
Ach und was die von dir genannten Servicefälle angeht...JEDER Händler hier in Deutschland schickt eine Sony Kamera bei Defekt o.ä. erst mal zu Geissler nach Gönningen. Das kannst du aber problemlos auch selbst machen.
|
Wundert mich nicht wirklich, Sony hat ja sogar selbst den Online Verkauf (Sony.de und outlet.sony.de/shop) aufgegeben und verweist nur noch an die Kistenschieber......:flop:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Vielleicht kann deinem Fachhändler ein befreundeter Fachhändler aushelfen.
In Bielefeld (was es zwar nicht gibt, aber mehr als 16.000 Einwohner hat :)) kann man sie im Fachhandel bestellen. Gruß Ralf |
Zitat:
wir kennen ja deinen Händler nicht. Was bedeutet den hier "klein"? Prinzipiell wäre es ja nicht grundsätzlich negativ, wenn ein Händler gute Voraussetzungen mitbringen muss. Qualifikation und in Relation zum Einzugsbereich ein vernünftiger Umsatz sind gerechtfertigt, wenn es nicht genug gibt für alle. Falls es aber ein qualifizierter, langjähriger Sony händler ist und er nix abbekommt, nur weil er nicht in der Großstadt verkauft, - wäre es blöd :). Aber auch verständlich, - wenn Sony trotzdem ERSTMAL nur ausgewählte Händler beliefern KANN. Saturn hier sagt mir auch, das es prinzipiell "überall" noch Engpässe wg. des Erdbebens gibt, - was aber auch gerade besser wird... |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=174187 |
Zitat:
Ich fände es z.B. logischer und kundenfreundlicher, erst mal flächendeckend überall ein Exemplar hinzustellen und dann die weiteren Vorbestellungen in der Reihenfolge des Eingangs abzuarbeiten. Bloß für den Vertrieb ist es halt kostengünstiger, nur eine große Palette irgendwo in einer Großstadt abzustellen, als zehn kleine Pakete in der Provinz zu verteilen. Aber das Thema Sony und Vorbestellungen ist sowieso ein Mysterium. Meine NEX-7 hab ich damals im Oktober 2012 direkt im Sony Store in Berlin bestellt. Es hat dann bis März 2013 gedauert, bis endlich das Paket angekommen ist. Zu dem Zeitpunkt hatten hier im Forum schon x andere ihre neuen Kameras herumgezeigt, die sie irgendwo anders gekauft hatten. :zuck: Wenn der TO weder auf die Kamera verzichten noch seinem Händler in den Rücken fallen und bei der Konkurrenz kaufen will, bliebe noch die Möglichkeit, auf die ersten Gebrauchtangebote zu warten. Meine α7R II ist ja auch eine Gebrauchte aus dem Nachbarforum – ich bin sogar schon der dritte Besitzer, und außer einem fehlenden USB-Kabel war die Kamera praktisch wie neu. |
Da hier nach "Meinung" gefragt wird kommt meine Meinung :D
Das mit den großen Paletten ist sicherlich mal ein gutes Argument, aber wenn ich das so lese und nichts weiter zu der größe des Händlers gesagt wird (auch auf Rückfrage nicht ^^) vermute ich mal das es ein Minifotoladen ist der Passbilder macht und sich noch ne Hand voll Standartkameras hinstellt wenn mal was verkauft wird *G* Bei so einem Laden ist es natürlich schwierig gute Preise für den Einkauf der Kamera zu bekommen oder villeicht ist der Händler ja auch noch garnicht bei Sony "Registriert". Ich kann nur berichten wie gut der Service von Sony war als mir vor ewigen Zeiten ein Händler einen Sony Blitz verkauft hatte bei dem keine Weitwinkelstreuscheibe mit dabei war. Der Händler hatte sich letztendlich geweigert und auf Stur gestellt und wollte den Aufwand nicht solch ein Formular auszufüllen was zu Sony geschickt werden müsste damit ich mein Ersatzteil bekomme. Nach ewigen Telefonaten mit Händler und nach dem 2. Anruf bei dem "Händlerservice" von Sony haben sie mir dann ausnahmsweise angeboten relativ unbürokratisch das ich selbst diesen Antrag stellen kann obwohl das eigendlich nur Händler dürfen. Sony hat mir daraufhin mein Ersatzteil direkt hier her geschickt ..... :top: Daher würde ich einfach mal vermuten das es sich eventuell nicht für den Händler lohnen wird eine einzelne Kamera bei Sony zu ordern. Eventuell kann er das auch garnicht weil es mindestabnahmemengen gibt. Macht ja auch irgendwie Sinn oder? Sony kann ja nicht ALLE Produkte von sich auf Lager haben und sobald irgendjemand ein einzelnes Teilchen mal bestellt das dort hin schicken. Da ist direkt raus auf große Marktplatformen schicken die es dann bei sich lagern und dafür selbst zahlen müssen geschichter. Ende mit Meinung ;) |
Shooty, wenn man einen Händler persönlich kennt, dann ist das immer noch eine andere Geschichte: da kaufe ich auch gern vor Ort.
In den meisten Fällen ist es einfach nur ein "Fotogeschäft", was mir als Kunde kaum weiterführende Informationen geben kann, als welche ich nicht schon aus dem Internet zusammengesammelt habe. Ich kaufe daher mein Equipment i.d.R. Online (Amazon, eBay) - selbst hier in HKG bekommt man es in den Läden kaum günstiger, ohne sich die Füße wund zu laufen. Früher hat man eben per klassischem Papier-Bestellformular beim Versandhandel seine Order aufgegeben - wie der Händler auch. Jetzt mache ich das elektronisch - wie der Händler auch. Fotoenthusiasten wissen zudem i.d.R. selbst vorab sehr gut über technische Eigenschaften des Geräts bereit, welches sie beabsichtigen zu kaufen...;) Viele Grüße, meshua |
meshua, ich hatte mich zuerst über deinen Text gewundert und mich gefragt was das mit dem Thema zu tun hat, aber ich glaub ich weis woran es liegt :D
"Vor ewigen Zeiten" war als ich damals die Alpha 700 gekauft hatte. Und ich hab bei einem Onlinehändler gekauft. Das hatte ich ebenfalls nicht geschrieben ;) Dem Onlinehändler war es zu kompliziert und er hat lieber Stundenlang telefoniert (mit mir ^^) als diesen Schein an Sony zu Faxen. |
Sony will mein Geld nicht. :roll:
Muss ich in eine Großstadt ziehen oder zumindest einen Tagesausflug unternehmen, um ein Produkt kaufen zu könnnen? WTF? :roll: |
Zitat:
https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-99-II_72745.html Zitat:
|
Zitat:
|
Bei Brenner ist die A99II aber auch nicht lieferbar.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe (auch) bei einem kleinen Händler gekauft. Der hat mir stolz berichtet, dass vorläufig nur die "Sony-Premium-Händler" beliefert werden. Und er ist einer davon. Er hat mir auch erklärt, dass man das nur wird, wenn man spezielle Schulungen mitmacht usw.
|
Die sollen mal lieber ihren deutschen Servicepartner zur Schulung schicken. :|
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Sonys Wege sind halt unergründlich. Wenn alles wenigstens Hand und Fuß hätte und wirklich nachvollziehbar wäre. Wenn ich auf sony.de bei besagter Kamera auf Händlersuche klicke, bekomme ich Fernseh Sagewitz und HL-Elektro angezeigt. :shock: :roll: Hier passt sonytypisch leider mal wieder rein gar nichts zusammen. Irgend jemand denkt sich etwas Tolles aus, kümmert sich aber anschließend nicht um die richtige Umsetzung. :roll: |
Zitat:
Gruß Ralf |
Olympus neues Topmodell, die EM-2, gibt es auch nur bei ausgewählten Händlern.
So exotisch scheint diese Absatzstruktur nun auch nicht zu sein... |
Zitat:
Leider ist beides nicht möglich. Ich kann die Kamera nicht so einfach kaufen, wie ich möchte. :flop: Das wird alles nur zu einem Zweck gemacht: Die Verkaufspreise zu kontrollieren bzw. hoch zu halten. Beim Kauf der a7RII musste der Händler sogar meinen Namen etc. bei Sony registrieren. Ich habe noch keine a99II, aber das wird bei dieser Kamera wahrscheinlich das gleiche sein. Dadurch wird erschwert, dass „Premiumhändler“ die Kameras, die sie zu verkaufen müssen aber nicht loswerden, einfach an Grauhändler weiterverkaufen, die dann alles über einen niedrigeren Preis verramschen. Mit Förderung der heimischen Wirtschaft hat das wenig zu tun. Die Premiumhändler müssen regelmäßige Schulungen mitmachen, die teuer zu bezahlen sind und dem Kunden praktisch keinen Mehrwert bieten. Verlierer sind wie immer die Kunden, die mehr bezahlen müssen als nötig. :flop: Tut mir leid, falls ich jemandem hier gegen den Kopf stoße sollte, aber wer sowas auch noch gut findet, muss total bescheuert sein. Die „Kompetenzen“ der Fachhändler nützen mir rein gar nix. Ich will einfach nur die Kamera zum besten Preis. Mehr brauche ich nicht. Davon mal abgesehen würde ich am liebsten alles online bestellen. Dann könnte ich mir stundenlange Autofahrten sparen. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Vergleich zu einer D5 ist die a99II aber geradezu ein Sonderangebot, falls das etwas trösten kann? ;) |
Zitat:
Zitat:
Da scheint Sony doch irgendwie den Daumen drauf zu haben, so nach dem Motto "Wenn die Kameras im Internet auftauchen, kann es sein, daß wir bei der nächsten Bestellung ganz plötzlich Lieferschwierigkeiten haben". :roll: |
Zitat:
P.S.: Beitrag #23 habe ich zwischenzeitlich ergänzt. |
Zitat:
Gute Fachgeschäfte gibt es in den Innenstädten kaum noch. Nur noch Ramschläden irgendwelcher Ketten. Und wer hat's erfunden: natürlich die Kunden, die immer nur den besten (sprich den niedrigsten) Preis wollen. Die Produkte werden dabei immer uniformer und schlechter. Dass eine Firma an einem hochwertigen Produkt verdienen will, ist ja doch wohl klar. Muss sie auch, warum würde sie sonst viel Geld in Entwicklungsarbeit stecken? Ich kaufe (leider) auch viel bei Amazon und Co. Aber die örtlichen Händler bekommen ihre Chance. Diesmal hat's geklappt und mein Händler hatte die 99MII vor Ort. Er konnte sogar was am Preis machen. Und das heißt eben auch: keine stundenlangen Autofahrten, und vielleicht auch die Überlebenschance für den Händler, bei dem ich dann auch mal schnell rein springen kann, wenn ich nur eine Knopfbatterie oder eine neue Blitzschuhabdeckung brauche, weil ich die alte irgendwo verbaselt habe. Natürlich muss auch der örtliche Händler sich dem Markt stellen. Bevor ich (außer bei Kleinteilen) den Laden betrete, weiß ich zu welchem Preis Amazon anbietet. Und daran muss er sich messen lassen. Manchmal kann er, manchmal auch nicht. |
Ich habe neulich den Einzelhandel mit dem Kauf eines Fotorucksackes gestärkt.
Der war sogar günstiger als bei Amazon:D Irgend so einer von "Denk-Panzer" wo viel reinpasst. |
Zitat:
Schon aus diesem Grund muss der Preis beim Fachhandel höher sein. Natürlich hätte ich auch gerne immer den günstigsten Preis aber wenn ich den Fachhandel in der Stadt erhalten will (denn der ist es meistens, der einem in einer schwierigen Lage schnell weiterhelfen kann) dann muss ich das auch beim Preis einkalkulieren. Ich neige immer mehr dazu, dann gerne ein paar Euro mehr zu zahlen und nicht das Letzte auszuverhandeln. Was ich aber auf keinen Fall mache ist, mich im Handel beraten zu lassen und die Waren dort zu prüfen, um dann im Netz billiger zu kaufen. Solange der Handel keine Mondpreise verlangt kaufe ich dann dort wo ich beraten wurde. |
@Windbreaker: da bin ich voll bei Dir!
|
Zitat:
Mit dem Rest bin ich auch voll bei dir :top: |
Zitat:
Wenn ich mir die Öffnungszeiten von solchen Läden anschaue, ist das nichts für Berufstätige. Da kann ich nur am Wochenende hin, wenn alle anderen Leute auch Shoppen. Von stundenlangem Autofahren kann natürlich nicht die Rede sein, denn man steht nur im Stau, sucht ewig nach einem freien Parkplatz, um am Ende dann doch ins teure Parkhaus zu fahren. Den Händler kann man am Ende dann doch nicht unterstützen, denn er hat die Sachen, die man kaufen möchte nicht auf Lager. Das heißt man hat nichts erreicht und stattdessen nur Sprit viel Zeit vergeudet. :flop: Zitat:
Zitat:
Nichtsdestotrotz kaufe ich bei Händlern vor Ort, wenn der Preis akzeptabel ist und ich das Objekt der Begierde sofort haben will. Zitat:
Ich habe mir angewöhnt beim örtlichen Mediamarkt/Saturn immer zu fragen, ob sie den gleichen Preis wie Amazon machen können. Erstaunlicherweise geht da fast immer was. Bei einigen Artikeln ist mir das Nachfragen aber dann doch zu blöd. Vor einigen Monaten wollte ich mir ein Fitnessarmband kaufen und hatte zunächst in den örtlichen Geschäften gesucht. Für das was ich dort hätten bezahlen sollen, hätte ich bei Amazon 2 Stück bekommen und zudem noch 10 Euro gespart. :shock: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier im Forum gibt es zum Beispiel ein Thread, bei dem dem TO nicht klar ist, wozu der Zoom seines Objektives gut ist. Ein Fachhändler hätte da schon aufklären können. Zitat:
Zitat:
|
Für mich auch, obwohl der Abteilungsleiter bei uns doch sehr gut informiert ist. Allerdings gibt es bei uns auch keinen Fachhändler mehr und ich hab außer Saturn keine andere Möglichkeit wenn ich etwas zeitnah begrabbeln möchte.
|
Auch wenn es für euch nur Kistenschieber sind, sind ihre Firmen auch Arbeitgeber und haben höhere Kosten als amazon und Co.
Manchmal verbietet sich für "mich" daher das übermäßige Drücken auf das Preisniveau von denen. Ist aber wie immer Ansichtssache und hier auch nicht das Thema. Das war glaube ich wie BeHo an die Kamera kommt :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |