![]() |
Wer kennt das Blumax Doppelladegerät für Sony NP-FM500H
Wer kennt das Doppelladegerät von Blumax:
https://www.amazon.de/Blumax-Doppell.../dp/B01CEKG8PO Positive oder negative Erfahrungen? Gruß Ralf |
Zitat:
Ich habe nur das Sony Ladegerät für das Akku, und bei der A6000 das einfache mit USB von Patona und das ist ok. Gruß Ewald |
Ja, das würde mich auch interessieren, weil es vielseitig einsetzbar wäre und auch den USB Anschluß hat, über den viele Geräte geladen werden können.
|
Ich hab das Baugleiche Ladegerät von Patrona mit einen Ladeschacht für den NP-FW 50 und einen für NP-FM 500 Akkus. Der Lader läd auch die Originalen Akkus korrekt.
Ich hab bei dem Teil nichts zu meckern und kann den Lader empfehlen. Gruß Jens |
Zitat:
Gruß Ewald |
Die Ladeschalen kann man auch einzeln kaufen. Ich hab die für den 500 Akku später dazu gekauft.
Gruß Jens |
Zitat:
http://www.ebay.de/itm/361707614062?...84.m1436.l2649 Da koste das Ladegerät 42€ mit Akku bei Amazon nur 30€.ohne Akku Gruß |
Zitat:
|
In beiden Onlineläden bekommt man das Ladegerät für um die 28€ und die extra Ladeschale kostet knapp 4€, weiß jetzt nicht wie Du auf 42€ kommst.
Gruß Jens |
Vielen Dank für die Infos. Hört sich gut an. Wenn sich demnächst hier sechs Akkus tummeln, möchte ich entweder schneller oder flexibler sein. USB und 12V finde ich gut.
Dank USB könnte man unterwegs sogar eine Powerbank nutzen. Nochmals Danke Ralf |
Das Gerät habe ich auch auf dem Radar. Praktisch, wenn man zwei (oder mehr) Kameras im Haus hat.
Gibt es immer mal wieder bei Amazon in den Blitzangeboten. So auch heute, ab 17:20 (Prime). |
Ich hatte das Bluemax/Patona Ladegerät auch.
Mit der Funktion war ich sehr zufrieden. Aber leider habe ich wohl ein Montagsgerät erwischt. Meins ist nach 4 Wochen mit einem Elektronikdefekt abgeraucht und hat begonnen das Gehäuse zu verformen.:flop::shock: Wurde aber problemlos gegen ein neues Ausgetauscht. |
Zitat:
Gruß Ralf |
Aktuell €65, inklusive zwei Akkus
|
Eines sollte Euch bewusst sein! Der Sony NP-FM 500 besteht aus zwei Zellen. Dieser Lader lädt beide Zellen in Serie. Der original Sony Lader BC-VM10 hat 3 Anschlüsse (statt nur 2) und überwacht jede Zelle einzeln.
Was besser ist versteht sich von selbst. Wer auf lange Lebensdauer seiner Akkus wert legt ist mit dem original Ladegerät besser dran. LG Boris |
Kein schlechter Hinweis. Vielen Dank!
Mal sehen, wie ich mich nachher entscheide. Gruß Ralf |
Allerdings. Guter Punkt.
|
Der dritte Kontakt bei LiIon-Akkupacks dient der Kommunikation zwischen Akku und Verbraucher/Ladegerät - deshalb ist der dritte Anschluß auch i.d.R. mit "C" bezeichnet. Keineswegs wird damit eine separate Ladung/Entladung der einzelnen Zellen erreicht. LiIon-Akkupacks (und -Akkus) haben eine eingebaute Schutzschaltung zur Vermeidung von Überladung bzw. übermäßiger Entladung. Damit hat das Ladegerät nichts zu tun.
|
Habe auch schon seit einigen Jahren das Patona Ladegerät im Einsatz bisher ohne Probleme. Egal ob Sony Akku oder Patona, die Akkus sind alle noch gut zu gebrauchen.
Gruß Gerrit |
Zitat:
Das Blitzangebot war nichts für mich (da nur inkl. Akku, trotzdem vielen Dank für die Info), allerdings gab es bei Bestellung von zwei Artikeln auch 15%. Das habe ich genutzt und ein Einfach- und ein Doppelladegerät bestellt: 33,06 statt 38,89. Jetzt brauch ich nur noch ein Mehrfachkabel ... Gruß Ralf |
Ich besitze das Blumax und lade damit alles, Ipad, iPhon etc. Bin sehr zufrieden
|
Zitat:
|
Zitat:
Powerbank, Ladegerät und vollkommen stromquellenunabhängig. Muss man noch einen USB->12Volt-Wandler mit einpacken. Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Ich lade übrigens immer nur mit dem Sony-Lader alle Original Sony Akkus funktionieren bestens, die ältesten sind ca. 8-9Jahre alt. Hähnel Akkus bis 4 Jahre alt - Da gab es aber auch einen Austausch wegen zu wenig Kapazität. Patona und andere Marken sind alle defekt geworden innerhalb 1-2 Jahren! Ich habe sehr viele Patonas probiert und sogar bei Amazon ersetzt bekommen (Geld und neu gekauft, bis ich es aufgegeben habe).
|
Zitat:
|
Das habe ich natürlich gelesen:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Meine Patonas sind zum Teil schon älter als zwei Jahre. Hauptsächlich wurden diese Patonas Ladegerät geladen, sind ähnlich wie org. Sony.
|
Was wäre der tatsächliche Vorteil des Doppelladers gegenüber zwei schlanken Einzelladern?
USB-Ladegerät und recht schlank (ich habe keine Erfahrung, war ein Zufallstreffer) http://www.ebay.de/itm/Akku-Ladegera...3D361707614062 |
Zitat:
UNIVERSELL VERWENDBAR ✔Der mobile Dual-Charger kann an herkömmliche Steckdosen, sowie an den Zigarettenanzünder angeschlossen werden. Netzteil, Ladekabel und Kfz-Kabel werden mitgeliefert. Wenn KFZ+USB für andere Geräte taugt, sollte es doch dann hier auch gehen. |
Zitat:
Das geht jedoch leider nicht. Es gibt jedoch sehr preiswerte Konverter von USB auf 12 Volt (3-5 Euro). Da stellt sich dann nur die Frage, ob die Ausgangsleistung reicht, um dass Ladegerät zu betreiben. Zitat:
Deswegen wäre noch ein Y-Splitter mit zwei oder drei C7-Steckern schön: Dann könnte ich mit einem Kabel und einer Steckdose drei oder vier Akkus gleichzeitig laden. Gruß Ralf |
|
Zitat:
Wenn ich dann mal beim E-Mount lande ist das für mich auch ein Thema. |
Zitat:
im Text: 'Aufladen am USB Port von vorhandenen PC, Notebooks oder Powerbanks' Auch das Zubehör sieht so aus, als ob es immer von einem USB Stecker geladen wird, es sind nur verschieden Netzgeräte dabei. 220V auf USB und 12V auf USB. Ich besitze so ein ähnliches auch, liegt im Auto, damit ich dort von 12V nachladen kann. Kam aber nur ganz selten zum Einsatz. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe für meine NP-FW50 auch so ein billiges Blumax-Ladegerät mit nur 2 Pins pro Akku (die Version mit nur einer Ladeschale) angeschafft, und abgesehen davon, dass nicht balanciertes Laden für Lithium-Akkus sowieso schon schädlich sein kann, überlädt das Gerät die Akkus auch ganz offensichtlich. Sie wurden deutlich warm beim Laden und das signalisiert bei Lithium-Akkus klar, dass sie gerade gequält werden und dass das Ladegerät die Akkulebendauer stark herabsetzt. Mit anderen Worten: Mit meinem Blumax-Ladegerät würden die Akkus - einschließlich der teuren Sony Originalakkus - kaputtgeladen. Aus diesem Grund verwende ich das "Blumax" nur noch als Notreserve, wenn es mal ganz schnell gehen muss und mir mein Sony Ladegerät alleine nicht genügt. Von Sony habe ich für die NP-FW50 das BC-TRW: Leider langsam, aber es lädt die Akkus korrekt. Ich kann euch nur raten, das BC-QM1 oder ein anderes Original Sony Ladegerät statt dieser fragwürdigen zweipoligen Drittanbieter-Geräte zu nehmen. Übrigens werden offensichtlich die gleichen schlechten Geräte nicht nur als "Blumax", sondern auch mit unzähligen anderen Namen von ebenso vielen eBay- und sonstigen Verkäufern verscherbelt. Fazit: Finger weg! |
Zitat:
Du hast aber recht, ich würde dem Sony-Lader auch mehr vertrauen, der mittlere Pin muss eine Sinn haben! Besonders teure Sony Akkus würde ich weiterhin nur im original Lader laden. Schnellladen ohne der Überwachung durch den 3ten Anschluss klingt gefährlich! |
...dachte, verständlich gemacht zu haben, wozu der dritte Pin am Akku dient? :(
Ein Ladegerät, das nur zwei Akku-Pins kontaktiert, verzichtet auf (möglicherweise) für den Ladeprozeß relevante Informationen des Akkus: Zellen-Temperatur, eingespeiste Strom-Menge, etc.). Das bedeutet jedoch nicht, daß das Ladegerät "schlechter" lädt, als ein Gerät, das drei Akku-Pins kontaktiert. |
Interessant, das hier mit zu verfolgen.
Ich habe mir mal einen gebrauchten Sony Doppellader AC-VQ900AM geschnappt als einer relativ günstig angeboten wurde. Mit 50 Euro war er aber immer noch rund doppelt so teuer wie (anscheinend) das Blumax Gerät. Leider habe ich mich nicht vorher kundig gemacht was das Gerät kann, oder auch leider nicht kann. Ich komme ab und zu mit 2 leeren Akkus nach Hause und suchte nach einer Möglichkeit sie gleichzeitig zu laden ... Leider kann das AC-VQ900AM nicht - 2 Akkus gleichzeitig laden (lädt 2 eingesetzte Akkus NACHeinander, was entsprechend lange dauert) - NP-FW50 laden (lädt nur NP-FM500, Ladeschalen sind nicht austauschbar) - USB-Geräte laden - an der Zigarettenanzünderbuchse im Auto betrieben werden. Ich habe das Gerät behalten, aber ein zweites Mal würde ich es mir nicht kaufen. Nicht mal wenn's noch günstiger wäre. Mit dem Zubehör macht Sony es sich wirklich leicht: die simpelste Technik zum exorbitanten Preis. Ich kaufe selten Original-Zubehör, weil ich mich mit diesen Preisen in der Tat abgezockt fühle. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |