SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Und das nächste FE Objektiv: Voigtländer 65mm f/2 Macro Apo-Lanthar FE (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173793)

aidualk 23.09.2016 20:42

Und das nächste FE Objektiv: Voigtländer 65mm f/2 Macro Apo-Lanthar FE
 
Voigtländer 65mm f/2 Macro Apo-Lanthar soll nicht weniger als das Beste Objektiv seines Bereichs werden.

(Interessant: Der Bericht trägt das Datum, 24. Sep. 2016 - Zeitverschiebung :lol: )

ben71 23.09.2016 20:49

... ist ja schon der Knaller, was alleine die letzten Wochen an neuen FE-Linsen vorgestellt bzw. angekündigt wurden :top:

Zaunkoenig 24.09.2016 01:59

Wenn denn auch mal lieferbare Objektive folgen wuerden, waere es schon toll :P

CP995 03.10.2016 12:50

Ein f2 65er - Lecker :top:
Auch für APS-C eine super Brennweite.
Die 3rd Party Hersteller haben langsam kapiert, wohin es in Zukunft geht.
Und bei C/V stimmen ja auch die Preise :)

Yonnix 22.08.2017 14:44

Phillip hat mittlerweile ein Testexemplar in Benutzung und konnte schon fast alle wichtigen Aspekte testen: Voigtländer 2/65 Rolling Review

Kurz zusammengefasst:

- Unendlich: Außergewöhnlich scharf schon bei f/2 und bis in die Ecken
- keine sichtbaren longitudinalen CA's
- Normale Vignettierung
- Bokeh sehr gut (Nahbereich-Portrait) bis ok (längere Distanzen)
- Auch im Nahbereich und bei f/2 schon sehr scharf
- Tolle Verarbeitung
- Tolle Blendensterne
- Nur durchschnittliches Gegenlichtverhalten

Mein eigenes Exemplar ist bestellt :)

Yonnix 23.08.2017 08:23

Gestern ist mein eigenes CV 2/65 angekommen. Parallel hat mich auch ein weiteres Sony FE 1.4/50 erreicht.

Was mir aufgefallen ist:

- CV65 und FE 1.4/50 sind ganz gut zentriert.

- Das CV65 ist trotz der wuchtigen Größe um einiges kleiner als das FE 1.4/50


Bild in der Galerie

- Im Vergleich zum CV65 ist das eigentlich auch ganz gut korrigierte FE 1.4/50 ein Feuerwerk der Farben (loCA).. Echt beeindruckend, dass selbst in der maximalen Stufe der Sucherlupe an einer Waldkante vor hellem Himmel quasi keine CA's zu finden sind. Beim FE 1.4/50 kann man sich hingegen an den loCA sehr einfach orientieren, wo der Schärfeebene ist.

- Die Verarbeitung ist excellent, aber der Frontdeckel hat leider "Zeissqualität" ( :P )

- In der Mitte sind CV65 und Sony FE 1.4/50 bei gleicher Blende auch fast gleichscharf, das CV65 einen Hauch schärfer

- Ab dem Halbfeld zieht das CV65 sichtbar davon und lässt das FE 1.4/50 ziemlich alt aussehen.

- Trotz der sehr langen 270 Grad Fokussierweg wird der Weg am Ende etwas kurz. Ist aber gefühlt deutlich besser als beim Zeiss Makro-Planar T* 2/100

- Eines kann ich jetzt schon sagen. Es ist sicher eines der optisch besten Objektive, die ich bisher verwendet habe.

Hier noch ein paar Beispiele:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße,
Jannik

mrrondi 23.08.2017 08:38

Hmmmm ....
freut mich zu lesen das die Qualität des Cv 65 so klasse ist.
Leider darf einfach nicht die Alltagstauglichkeit vergessen.
Sprich den AF der nicht vorhanden ist oder hab ich des überlesen ?

50mm respektive 65mm - was fotografierst du damit ? und warum gerade gerne offenblendig ?

Klar ne Blume hält gern still - aber Menschen ? Kinder ? Streetfotografie ?

Wie sehr ist der qualitative Vorteil der Optik gegenüber dem Vorteil ein AF zu besitzen,
zudem noch dazu ein ganze Blende mehr Spielraum zuhaben. Was ein ganze ISO-STUFE bedeutet z.B ISO 6400 statt 12.800 !!!

Das 50er ist schon unglaublich gut - scharf usw.
Und sicher gibt es noch bessere - aber wohl keine besseren mit AF.

Yonnix 23.08.2017 08:47

Alles richtig, Rudolfo!

Das ist für mich auch keine "Entweder" sondern eine "Und"-Geschichte.

Für Landschaft, Stilleben, Objekte im Studio, Makro und kritische Lichtsituationen werde ich das Voigtländer verwenden, für Menschen vorrangig das FE 1.4/50. Genau aus den genannten Gründen.

loewe60bb 23.08.2017 08:53

Klar hat in bestimmten Situationen der AF Priorität gegenüber anderen Kriterien, aber das steht ja hier nicht zur Diskussion.

Jannik will ja nur die Unterschiede der Objektive in der Bild- und Verarbeitungsqualität aufzeigen. - Danke dafür!

Bitte lasst uns hier keine Diskussion darüber anfangen wann ich AF brauche oder haben will und wann nicht. ;)

------------------------------
edit: ... ups, zu lange gebraucht für die Antwort ... ;)

aidualk 23.08.2017 08:56

Das scheint ja mal die Bezeichnung 'APO' im Namen auch wirklich zu verdienen. :top:

Yonnix 23.08.2017 08:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1939475)
Das scheint ja mal die Bezeichnung 'APO' im Namen auch wirklich zu verdienen. :top:

Ja, absolut. Würde sagen, es ist sogar noch einen Hauch besser auf LoCA korrigiert als das Samyang 2/135.

mrrondi 23.08.2017 09:09

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1939474)
Klar hat in bestimmten Situationen der AF Priorität gegenüber anderen Kriterien, aber das steht ja hier nicht zur Diskussion.

Jannik will ja nur die Unterschiede der Objektive in der Bild- und Verarbeitungsqualität aufzeigen. - Danke dafür!

Bitte lasst uns hier keine Diskussion darüber anfangen wann ich AF brauche oder haben will und wann nicht. ;)

------------------------------
edit: ... ups, zu lange gebraucht für die Antwort ... ;)

Kein AF Diskussion - nur sollte es auch erwähnt werden denke ich.
Weil wenn man sich es leisten kann - natürlich auch ein UND Geschichte machen kann.

Für mich war es schon bedruckende genug wie sehr viel besser das
FR 50er gegenüber meinem ZEISS 50er für A-Mount ist.
Verglichen an einer A7RII und einer A99II.

Das waren leider WELTEN zu Ungunsten meines ZEISS A-Mount 50er

minolta2175 23.08.2017 09:31

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1939477)
Das waren leider WELTEN zu Ungunsten meines ZEISS A-Mount 50er

Das Objektiv ist von Sony nicht von Zeiss.
Das ist leider so, die Stiefkinder werden von der Mutter erheblich schlechter behandelt.

Phillip R 23.08.2017 19:53

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1939481)
Das Objektiv ist von Sony nicht von Zeiss.
Das ist leider so, die Stiefkinder werden von der Mutter erheblich schlechter behandelt.

Kann nicht folgen. Es gibt für E- und A-mount ein dickes, schweres Zeiss 1.4/50. Denkst du das ist in einem Fall mehr oder weniger Etikettenschwindel als im anderen?

Grüße
Phillip

matti62 23.08.2017 20:02

warum, es ist ein Sony in Partnerschaft mit Zeiss entwickelt. Die Batisse sind von Zeiss, wegen des AFs mit Partnern und doppelter Lizenz für FE entwickelt.

Yannik: Ist das Richtig, dass das FE 50mm 1.4 bei Arbeitsblende fokussiert? laut Berichten Soll es an der a7rii so sein.

Danke für Deinen Bericht und deine Arbeit dafür, eine Woche kann kurz sein.

ein 65 oder vor allem wie jetzt das kommende Biotar 75mm 1.5 sehe ich schon als Alternative zum 85mm. Makroseitig finde ich das genau richtig abgestimmt, der der es für Landschaften haben möchte, eventuell auch, das Gegenlichtverhalten ist wirklich nicht das Beste und vom Bokeh her nicht eindeutig. Beim ersten Bild weißt es sogar einen leichten Swirleffekt aus.

Yonnix 23.08.2017 21:38

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1939581)
Yannik: Ist das Richtig, dass das FE 50mm 1.4 bei Arbeitsblende fokussiert? laut Berichten Soll es an der a7rii so sein.

Das weiß ich nicht, habe nur die A7II. Da kann ich es in Abhängigkeit von den EVF-Einstellungen an-/ausschalten.

Ansonsten habe ich die Blendenreihen von FE 1.4/50 und APO-Lanthar 2/65 jetzt ausgewertet, die Ergebnisse habe ich im englischsprachigen Nachbarforum hochgeladen, weil hier so hohe Bilder nicht darstellbar sind: Klick!

matti62 23.08.2017 21:46

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1939615)
Das weiß ich nicht, habe nur die A7II. Da kann ich es in Abhängigkeit von den EVF-Einstellungen an-/ausschalten.

Ansonsten habe ich die Blendenreihen von FE 1.4/50 und APO-Lanthar 2/65 jetzt ausgewertet, die Ergebnisse habe ich im englischsprachigen Nachbarforum hochgeladen, weil hier so hohe Bilder nicht darstellbar sind: Klick!


wie das ein oder ausschalten? wenn evf = on dann mit Arbeitsblende?

Yonnix 23.08.2017 21:51

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1939620)
wie das ein oder ausschalten? wenn evf = on dann mit Arbeitsblende?


EVF = alle Einstellungen an

dann Arbeitsblende oder annähernd Arbeitsblende

minolta2175 23.08.2017 23:23

Zitat:

Zitat von Phillip R (Beitrag 1939579)
Kann nicht folgen. Es gibt für E- und A-mount ein dickes, schweres Zeiss 1.4/50. Denkst du das ist in einem Fall mehr oder weniger Etikettenschwindel als im anderen? Grüße Phillip

Sony fertigt / lässt fertigen Sony-Objektive nach den Vorgaben von Zeiss, für die Qualität ist Sony zuständig und nicht Zeiss, leider bevorzugt Sony das E-Bajonette, wie die GUTE Stiefmutter.
Es ist ein Sony-Objektiv und kein Zeiss.
Das ist bei Leica auch so, einige Objektive sind aus Japan, ohne Hersteller.

dinadan 24.08.2017 01:03

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1939647)
Es ist ein Sony-Objektiv und kein Zeiss.

Das ist richtig, aber das ist beim FE 1.4/50 nicht anders. Es ist kein Batis.

laurel 24.08.2017 09:49

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1939465)
Gestern ist mein eigenes CV 2/65 angekommen. Parallel hat mich auch ein weiteres Sony FE 1.4/50 erreicht.

Was mir aufgefallen ist:

- CV65 und FE 1.4/50 sind ganz gut zentriert.

- Das CV65 ist trotz der wuchtigen Größe um einiges kleiner als das FE 1.4/50


Bild in der Galerie

- Im Vergleich zum CV65 ist das eigentlich auch ganz gut korrigierte FE 1.4/50 ein Feuerwerk der Farben (loCA).. Echt beeindruckend, dass selbst in der maximalen Stufe der Sucherlupe an einer Waldkante vor hellem Himmel quasi keine CA's zu finden sind. Beim FE 1.4/50 kann man sich hingegen an den loCA sehr einfach orientieren, wo der Schärfeebene ist.

- Die Verarbeitung ist excellent, aber der Frontdeckel hat leider "Zeissqualität" ( :P )

- In der Mitte sind CV65 und Sony FE 1.4/50 bei gleicher Blende auch fast gleichscharf, das CV65 einen Hauch schärfer

- Ab dem Halbfeld zieht das CV65 sichtbar davon und lässt das FE 1.4/50 ziemlich alt aussehen.

- Trotz der sehr langen 270 Grad Fokussierweg wird der Weg am Ende etwas kurz. Ist aber gefühlt deutlich besser als beim Zeiss Makro-Planar T* 2/100

- Eines kann ich jetzt schon sagen. Es ist sicher eines der optisch besten Objektive, die ich bisher verwendet habe.

Hier noch ein paar Beispiele:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße,
Jannik

Das FE 50 ist schon sehr gut.
Ab Blende 2.8 legt es noch mal zu,an der A7RII

Mfg

Yonnix 24.08.2017 10:22

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1939715)
Das FE 50 ist schon sehr gut.
Ab Blende 2.8 legt es noch mal zu,an der A7RII

Sehe ich auch so, schau dir mal meine Blendenreihen im FM-Forum an. Das 65er ist im Halbfeld und am Rand bei gleichen Blenden besser, das 1.4/50 ist bis f/2.8 in der Mitte überlegen.

Ich sehe das 1.4/50 eher als Portraitobjektiv und das 2/65 eher als Landschafts-/Makroobjektiv.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.