![]() |
Sigma Objektive - neue Hoffnung?
Mit der Vorstellung der A99II unterstreicht Sony, dass Sie am A-Mount festhalten.
Was meint ihr, besteht nun wieder Hoffnung auf mehr Sigma Objektive mit A-Mount? Evtl. eine späte Portierung des 150-600? Sigma stellte heute auch drei neue Gläser vor; das 85mm 1.4, das 12-24mm 4.0 und das 500mm F4.0 ... alle nicht für das A-Mount. Allerdings hatten Sie wohl auch keine Insiderinformationen von Sony bzgl. der A99II. Besonders das 12-24 wäre mMn für die A99II eine ideale Ergänzung für das 24-70er. |
Ich rechne nicht damit. Die langen Teleobjektive haben sich wohl zu schlecht verkauft.
Die a99II ist von der Datenmenge auch nicht die Telekamera, obwohl sie schnelle Serien könnte... |
Zitat:
Klaus |
Das 12-24mm 4.5-5.6 ist doch selbst bei F16 nicht ganz scharf in den Ecken, was wird das denn bei F4 dann für ein unnütz großes Teil? Da bin ich mal gespannt. Endlich ein 85mm 1.4 Art? Habe Google benutzt, aber da kommt nur das Alte :(
|
Das SIGMA ART 85mm 1.4 wurde gestern angekündigt. Bin gespannt drauf. Mal sehen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Interessant finde ich, dass Tamron offenbar ein 1,8/45 mm A-Mount-Objektiv für hinlänglich verkaufbar hält, Sigma aber für das (m. E. viel interessantere) 1,4/85 ART keinen großen Markt bei den Sonyusern sieht. Aber wer kennt da schon die Kalkulationsgrundlagen ... |
Zitat:
|
Mir geht es nicht darum, ob es 2.000, 20.000 oder 200.000 A99 II sind, die Sony über den Zeitraum X absetzt und schon gar nicht um den Umsatz resp. Gewinn, der damit erzielt wird. Sondern nur darum, dass es aus Sicht von Sigma offenbar zu wenige sind, um dafür die neuen Objektive zu produzieren.
|
Das Sigma 1,8/50-100mm Art für Sony A-Mount wäre toll, zwar nur Aps-C,trotzdem mit Einschränkungen am Vollformat nutzbar.Meine Meinung.
|
Guten Morgen,
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Das scheint ein Trugschluß zu sein. Es muss komplexer sein. Denn selbst Sony bietet sein amount nicht für emount an.
Und der Adapter oder Umbau von Sigma geht nur mit bestimmten Objektivkombinationen. K |
Zitat:
|
Sigma scheint aufhören zu wollen, überhaupt Objektive für A-Mount anzubieten: http://www.diyphotography.net/sigma-...tter-suggests/
|
Zitat:
Also es muss schon eine gewisse Masse da sein, damit es sich lohnt, ein Objektiv für einen bestimmten Anschluss aufzulegen, mal abgesehen von Kosten in Bereichen wie Service und Vertrieb. Fragt sich natürlich, wieso Tamron bislang alles auch mit A-Mount rausbringt (wenn auch später und ohne Stabi) und warum vor ein paar Jahren Exoten wie ein 2,8/4,5 Fisheye für Sigma wirtschaftlich waren; ein 1,8/50-100 es heute aber offenbar nicht mehr ist, obwohl sicherlich nicht nur Ernst-Dieter und ich darauf warten. Mal abgesehen von der FF-Fraktion, wo einige z. B. das 4/500 SPORTS u. a. gern hätte. Die gerade von Major Tom zitierte Meldung ist da schon etwas enttäuschend. Vielleicht sieht Herr Yamaki die A-Welt wieder anders, wenn demnächst die 99II und hernach eine 77III reißenden Absatz finden. |
Ich gehöre zu der Fraktion für's 500mm 4.0 Sport. Wie schon bei den Zukunftsaussichten für Alpha geschrieben, habe ich 2014 "versucht" ein neues Sigma 500mm 4.5 zu kaufen. Es war bis auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. Und das bis heute. Sigma scheint schon länger kein Interesse an solchen Objektiven für Sony zu haben.
FG Carlo |
Hab mich auch schon gefragt ob Sigma die neuen Objektive noch irgendwann für A-Mount raus bringt.
Tatsächlich habe ich dieses Jahr 5 A-Mount Objektive gekauft (aber kein E-Mount) um diese dann meistens doch an der A7RII zu nutzen. (Sigma 85 F1.4 EX DG HSM, Tamron 15-30 F2.8 USD, Tamron 150-600 USD,Tamron 70-200 F2.8 USD, Tamron 70-300 USD) Ich wollte auf jeden Fall kompatibel zu meiner A99 bleiben (was ja sicher auch schlau war denn jetzt gibt es auch eine A99II). Die Sigma Art Objektive mit Canon Anschluss + MC 11 Adapter möchte ich eigentlich nicht kaufen denn es würde mich unnötig einschränken. :? |
Und beim MC-11 müsste ich auf die A7er Reihe ausweichen. Was ich Angesichts der A99II gar nicht will.
Ich hatte wegen dem 500er 2014 bei Sigma Deutschland nachgefragt. Lapidare Antwort: " Es ist momentan nicht lieferbar." Ich: Wann es denn lieferbar wäre? Sigma: Keine Ahnung!!! :roll: FG Carlo |
Alles bleibt offen und hängt von der Nachfrage ab.
Also kauft A-Objektive! ;) http://www.photoscala.de/2016/10/14/...ner-beziehung/ |
Hab' heute beim Sigma Online-Shop angerufen: das 105mm Makro HSM für Sony Alpha wird nicht mehr produziert und ist werksseitig und im Shop komplett ausverkauft. Ob es irgendwann einen Nachfolger gibt ist nicht bekannt.
Media/Saturn/Amazon sind bereits ausverkauft. |
Zitat:
|
Auch ich habe bei Sigma Deutschland angerufen.
Meine Frage: Kommt das neue 500mm 4.0 auch für Sony A-Mount? Klare Antwort: Nein. Wie sieht es mit der Sportserie aus. 150-600mm usw! Wenn es nicht direkt bei Erscheinen auch für Sony ausgewiesen wurde, wahrscheinlich nicht. Ich: Könnte in Zukunft.... Eher unwahrscheilich. Schöne Aussichten:flop: Fg Carlo |
Zitat:
Meine Erfahrungen mit Informationen aus den Regionalvertretungen sind da eher bescheiden. Wichtiger wäre mir da eine Aussage von höherer Ebene. Und die sagt doch bislang, dass sie A-Mount nicht einstellen. Und sie wären doch besch...rt, wenn sie einen möglichen Absatzmarkt nicht nutzen würden. Mag vielleicht ein wenig dauern bis Sigma mehr A-Mount anbietet, aber ich denke schon, dass Sigma aktuell eine erhöhte A-Mount-Nachfrage spürt. Gruß Ralf |
Nein, einstellen werden sie nicht. Nur die neue S-Serie. Die wird nur für CanikonSigma angeboten. Und über den MC-11 Adapter für Sony E-Mount. A-Mount gibt es dort momentan nicht. Ob das sich in Zukunft ändert?
FG Carlo |
Zitat:
vielleicht hilft ja ein A-Mount-Request-DDoS? Wer programmiert? Gruß Ralf |
Die Linie von Sigma empfinde ich nicht als pro-Sony.
Ich erinnere mich noch gut an den Text des Sigma-Vertreters bei den Naturfototagen, wie ich sagte, dass ich Sony besitze: Selber schuld (wörtlich oder so ähnlich). :shock: Ja, da geht man dann besser und denkt sich: muss ich mein Geld dorthin tragen ??? :flop: |
Zitat:
|
Zitat:
aber bei A-Mount wird ja nicht alles unterstützt: AF Range Limiter geht bei keinem Sigma (ob man es nun braucht oder nicht ist sowas auch immer ein Fingerzeig) Denke ich an das 24-105 ist das halt alternativlos und wenn ich Vollformat hätte,, wúrde ich mir es auch holen. Und gäbe das 120-300/2.8 hätte ich vielleicht heute nicht das 70-400 G2. Aber geärgert hatte es mich schon - das hätte man schon anders sagen können (auch wenn es vielleicht wirklich die Stimmung zu Sony in Hause Sigma darstellt). |
Ja, es ist sehr ärgerlich, dass Sigma sich da kaum investiert, zumal die Sports- und Art-Reihe durchweg
gelungen ist...:mad: |
Zitat:
Ich schätze, Sony ist ihnen zu innovativ. Jedes Mal, wenn sie mit dem Reverse Engineering hinterhergehoppelt sind, erfindet Sony etwas Neues, was mit ihren Objektiven wieder nicht geht. Und bevor sie sich da immer wieder blamieren, halten sie sich lieber an die Kamerahersteller, bei denen sie keine Neuerungen befürchten müüsen. |
Gut gebrüllt Löwe, öhm usch. ;)
|
Es könnte schon was dran sein. Möglicherweise lohnt sich das dauernde Nachentwickeln auch nicht.
|
Das Sigma 12-24 4,0 Art hat mit der Canon 5IV bei Fotohits ein Exzellent bekommen,
1749€ und 1150 Gramm + Kamera. Gruß Ewald |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |