![]() |
Fuji GFX 50S - Mittelformat mirrorless, 50MP Sony Sensor
Ebenfalls heute wurde die Fuji Mittelformat Systemkamera vorgestellt.
Gleichzeitig wurde 6 Objektive dafür angekündigt. erste Infos: - GF lenses can resolve over 100MP - Standard prime “GF63mmF2.8 R WR” (equivalent to 50mm in the 35mm format) - Wide-angle standard zoom “GF32-64mmF4 R LM WR” (equivalent to 25-51mm in the 35mm format) - Mid-telephoto macro 1:0.5 “GF120mmF4 Macro R LM OIS WR” (equivalent to 95mm in the 35mm format) - Fast aperture mid-telephoto “GF110mmF2 R LM WR” (equivalent to 87mm in the 35mm format) - Ultra wide “GF23mmF4 R LM WR” (equivalent to 18mm in the 35mm format) - Wide “GF45mmF2.8 R WR” (equivalent to 35mm in the 35mm format) - 43.8 x 32.9mm CMOS Sensor - 51.4 MP - 1/4000 shutter speed - interchangeable Viewfinder + tilting viewfinder - tethered shooting - shutter speed dial - ISO dial - joysitck for faster AF selection - available early 2017 - no pricing fixed… but target is with body + 63mm + viewfinder under 10,000 dollar Ich denke, die Fuji hat mehr Potential erfolgreich zu sein als die Hasselblad. |
Ich finde das ganze Interessant und ausgesprochen mutig von Fuji. Es kommt nun darauf an, wie gut die Objektive sind. Entsprechen die Objektive der gewohnten Qualität der APS-C Objektive, kann man mehr als gespannt sein.
Gruß Wolfgang |
Wenn es stimmt wie geschrieben steht, dass sie für einen 100MP Sensor ausgelegt sind, sollten sie schon wirklich sehr gut sein.
|
Zielgruppe ?
Vor allen mutig. Mamiya ist ja auch irgendwie gescheitert und wurde von PhaseOne aufgekauft.
Leute mit lockeren Geldbeutel stehen bestimmt auf den Inbegriff der MF-Kameras namens Hasselblad. Zumal diese auch mit 2 verschiedenen Mittelformatgrößen angeboten wird. |
interessant ist, dass VF ausgelassen wird. Bin mal gespannt, ob Sony da mit einer a9 nachzieht.
|
Mit Sicherheit nicht. Sony hat genug Baustellen, sie brauchen nicht noch ein Bajonett.
|
Mal naiv gefragt:
Welche Vorteile ergeben sich denn hier? Von der Auflösung betrachtet sind die 51,4MP ja im 4 zu 3 Format. Auf das übliche 3 zu 2 Format heruntergerechnet ergeben sich nur noch 45,7MP. Davon ist die A7R2 ja nicht weit weg. Sind hier noch soviel Reserven hinsichtlich Dynamikbereich oder Rauschfreiheit? Oder ist der Bokeh-Eindruck hier noch deutlich anders, wenn man z.B. das angekündigte GF110mmF2 R LM WR mit einem 85 F1.4 vergleicht? Gruß, Dirk |
Zitat:
GRuß Wolfgang |
Hallo.
hat einer schon die Preise gefunden? Morgen ist ab 10:00 begrabbeln angesagt. Gruß Ewald |
Zitat:
Was ich hier schreibe ist aus meiner Sicht rein theoretisch, keine praktische Erfahrung: Der Sensor hat nur geringfügig mehr MPix als eine A7RII und, aus meiner Sicht, ein blödes Seitenverhältnis. Wenn man ihn auf 3:2 beschneidet hat er noch die ca. 1,5 fache Fläche des KB Sensors, unbeschnitten fast 1,7 fach. Die daraus resultierenden größeren Pixel sollten sich ähnlich verhalten wie im Vergleich 24MP APS vs. 24 MP VF Sensor. Der Unterschied ist kleiner aber bei großen Bildgrößen sollte er sichtbar werden. Im Messlabor von DXO kommt die A7RII diesem Sensor schon sehr nahe. click (danke an Usch ;)). Zitat:
Bokeh würde ich jetzt nicht primär mit MF in Verbindung bringen sondern eher eine sehr hohe allgemeine BQ. Dass nicht der noch deutlich größere 100MP Sensor verbaut wurde, ist mit Sicherheit der noch händelbaren Größe und 'noch bezahlbaren' Kosten geschuldet. |
Danke für Deine ausführlichen Einschätzungen zu meinen Fragen.
Das deckt sich dann weitgehend mit meinen Vermutungen. Warten wir mal ab, wo die sich preislich einsortiert. Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Interessant für die, die den Dioptrienausgleich im Sucher dem Monitor vorziehen. ;) |
Nur mit der richtigen Eintrittskarte hinter den Türen. Hab das Prospekt bekommen und einen Blick ohne Glas.
Gruß Ewald |
Zitat:
(das ist innerhalb eines formates natuerlich abhaengig, nicht aber wenn die sensorformate groesser werden.) Es ist leichter ein 100MP glas fuer MF zu bauen als eines fuer KB, oder gar kleiner als KB. (letztes koennte praktisch unmoeglich sein sogar.) Hier ein vergleich bei der pixelgroesse und pixeldichte: klick Die A7RII hat trotz "nur" 40MP kleinere und dichtere pixel als die Pentax bei 50MP. Das hilft den objektiven. Wenn die MF jetzt 100MP haette waeren die pixel wohl nicht soviel anders als bei der 50MP canon. (respektive bei APS-C etc. sind sie bei 24MP schon sehr eng) Ich habe solche zahlen leider nicht von der futschi, es soll jedoch der gleiche chip (von sony) sein, sowohl in der pentax, als auch in der hassi und ebend in der futschi. Zumindest was pixelanzahl, pixelgroesse, sensorgroesse betrifft. Die software dahinter ist natuerlich anders. Manche meinen das sony den chip fuer futschi etwas anders fertig. Das kann ich nicht beurteilen. Zumindest pixelanzahl, pixelgroesse, sensorgroesse sollten jedoch genau gleich sein. w |
Zitat:
(sie haben ja eh ein bein drinnen weil sie den sensor fertigen.) w |
Zitat:
Die haben es einfacher licht zu sammeln, es ist einfacher fuer die objektive (aufloesung/pixeldichte). 45 zu 42MP ist nicht so der hit, aber die qualitaet der pixel ist deutlich besser (weil groesser). w |
Zitat:
|
Zitat:
Noch hat der chip ja 50MP und man sieht das er auch bei 100MP nicht viel groessere anforderungen stellt als eine A77. Das genau wollte ich sagen. Eine 100MP faehige linse fuer eine kleine A77, das waere wirklich schwierig. w |
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
verstehe die rechnung nicht so ganz. Es ging um glaeser und pixeldichte. Ich meinte die grossen pixel auf dem MF sensor sind fuer optiken einfacher (scharf in guter qualitaet) zu bedienen als kleinere pixel zum beispiel an einer A7RII. Von daher ist es auch einfacher 100MP optiken herzustellen. Auf grund der groesse der pixel. (und des sensorformates natuerlich) w |
naja: Ich wollte nur darauf hinweisen, wie (rechnerisch) "wenig" tragisch ein Unterschied zwischen 3,7 und 3,9 ist.
Gruß Ralf |
Zitat:
w |
Selbst bei gleichem Pixelpitch ist die Anforderung an MF-Objektive erheblich größer aufgrund des größeren Bildkreises. Nicht alles hängt an der Pixeldichte! Somit ist eine Auflösung von 100 MP auf MF schon eine Ansage, da hat aidualk schon Recht.
|
Zitat:
Wie schwierig der groessere bildkreis ist kann ich, ehrlich gesagt, nicht beurteilen. Bei KB ist das otus offenbar die oberkannte (zur zeit), sehr teuer und auch nur 40-50MP, oder? (auch da bin ich nicht ganz sicher). Groessere objektive, respektive bildkreise (wie bei MF), schaffen das leicht, oder leichter. Was zu belegen waere, aber ich find's logisch, man muesste mal beispiele raussuchen. w |
Zitat:
Ordentliche Objektive für vernünftiges Geld müsste man bauen. Ob für den Produzenten das Bauen hier oder dort ein wenig schwerer oder leichter ist, ist mir da nicht so wichtig. Gruß Ralf |
Zitat:
es sei denn, es ist prinzip bedingt leichter (zu bauen), dann wirkt sich das auf die preise aus, siehe otus. Zudem ist eine bestimmte pixeldichte irgendwann garnicht mehr zu bedienen, fuer kein geld der welt. (selbst wenn die sensoren es koennten) w |
Nochmal anders gesagt:
Bei KB ist momentan beim otus schluss. Bei MF gehen 50MP wohl recht gut, das ist nichts besonderes. Bei kleiner als KB sehe ich nichts und niemanden der 50MP bedienen kann. (nebenbei auch keine sensoren die es verlangen.) (um mal von den 100MP weg zu kommen die sogar fuer das kleine MF ein problem sind, das stimmt schon.) w |
Zitat:
|
Zitat:
welche Auflösung schafft es? Viel mehr? Nö? Du weißt eh worauf ich hinaus will. :D w |
Da mich die Qualität der MF Kameras interessiert hat, hatte ich mir vorgenommen mit allen Cams mal Bilder zu machen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Phase on und Pentax auf der Photokina und Hasselblad bei den Calumettagen.
Ehrlich gesagt, da kam jetzt nicht der "Habenwill" Faktor auf. Die Dynamik bei allen Cams war schon beachtlich aber nicht so, dass das den Mehrpreis gegenüber der a7rii rechtfertigt. Insoweit sehe ich die Fuji Aktivitäten mal gelassen. Zumal Fuji bei seinen jetzigen Sensoren noch Hausaufgaben zu erledigen hat. Siehe nur die thresds im Fuji Forum zu den aktuellen Spitzenmodellen. |
Zitat:
|
Ich glaube, dass die Sensoren in den nächsten Jahren noch so gut werden, dass ein Wechsel ins Mittelformat sich nicht mehr wirklich auszahlen wird .
Um so besser die Sensoren, desto mehr laufen die kleineren Sensoren den größeren den Rang ab . Wenn das Rauschen noch etwas reduziert und der Dynamikumfang noch etwas angehoben werden kann, stellt doch VF schon fast ein Optimum dar. Mit den heutigen Objektiven Zeiss Otus usw ist VF schon sehr gut ausgereizt. Natürlich werden die großen Sensoren auch besser, der Zugewinn fällt jedoch hier nicht mehr so auf . Der Handybereich wird am meisten zugewinnen . |
Zitat:
Zitat:
Reinhard (WB-Joe) hat gestern gemeint, die Sony GM Objektive seien für 100 MP gerechnet. Das wäre echt eine Ansage. Und es gibt ja schon seit einiger Zeit die EOS 5DS/R mit 51 MP auf KB. Soweit ich gelesen habe scheint es durchaus Objektive zu geben, die gut genug auflösen um diese Sensorauflösung auszureizen. Also möglich ist es sicherlich, billig bestimmt nicht, aber so teuer wie ein Otus muss es noch lange nicht sein. |
Ein paar Gedanken zum "Mittelformat look".
Das 'besser werden' der kleineren Sensoren hat da seine Grenzen, wo es rein auf die Größe des Sensors ankommt... ;) (wobei der Sony 50MP Sensor, in der Fuji, der Hasselblad und der Pentax, in meinen Augen einfach zu klein ist) |
Zitat:
Andererseits hat noch keiner gesagt es sei zu billig. Die moderate groesse ist selbstverstaendlich ein kompromiss. Cropfaktor 0,79. Die sensoren mit ihrer pixeldichte sind nur der eine punkt, die objektive die diese pixedichte bedienen muessen sind der andere. 50MP KB haben wir ja, aber welche linsen haben wir die das koennen? w |
Zitat:
Anders formuliert 1,68 : 1 (klingt nach der haelfte mehr) Pixelgroesse (verglichen zu 50MP canon) 28,3 zu 17,06 das sind 65% groessere pixel beim zwergen MF gegen KB (canon 50MP) (der link zum nachschauen: klick) Die A7RII (oder A99II) hat grob 10MP weniger, dadurch fallen die pixel dort etwas groesser aus. (aber umso mehr hinkt der vergleich) Hier ist sind es wieder 28,03 (MF) und die sony hat 20,25. Auch hier sind die pixel bei MF noch fast 40% groesser, gleichzeitig sind es gut 20% mehr pixel. Ich habe keine futschi aktien, aber ich war letztlich mal mit einem kumpel und der pentax (MF) unterwegs. (Das ist von groesse und pixeldichte der gleiche sensor wie es bei der futschi sein wird, und auch bei der hassi.) Daher kommt die begeisterung. Ich kann nur jeden mal einen praxis test empfehlen, das sagt mehr als die datenblaetter. Zitat:
die vermeiden zu sagen das sie kein, oder kaum ein objektiv haben das das 50MP wirklich gut aufloest und dabei auch alle anderen wuenschenswerten eigenschaften hat. (es ist ja nicht nur die aufloesung, das ist schon klar.) Daher sagen sie lieber die meisten guten, oder neuen objektive mit L, sind an 50MP klasse. Das stimmt auch, aber das heisst halt nicht das sie es wirklich koennen. Sensor und linse sind eine kette, wie verstaerker und lautsprecher. Ein objektiv das nur 30MP kann macht an einem 50MP sensor sehr gute bilder. Bessere als an einem 24MP sensor. Der bessere sensor bringt schon was. Aber ein objektiv das es wirklich kann, bringt noch bessere ergebnisse. Lange rede kurzer sinn, mir sind keine KB objektive (ausser vielleicht otus) bekannt die 50MP aufloesen bei der pixedichte von KB@50MP. Hier im thread schrieb einer er kenne noch eins, das ist noch besser. Das freut mich, wer kennt noch welche der 50MP klasse fuer KB? Ich denke schon die luft ist duenn. Vielleicht die ganz neuen glaeser von sony, die GM? (das ist nur geraten jetzt) Klar ist auf jeden fall die grossen pixel der MF klasse machen die sache einfacher, zudem farbtiefe, als auch dynamik vorteile. Grosse pixel fangen mehr licht ein. Ist ja nix neues. Neu ist hingegen die canon EOS 5D mark IV zum preis von ueber 4000EUR. Und mein wunsch nach der fuji GFX 50 fuer 5000EUR. (nackt, aber das ist die canon auch) Bin mal gespannt was die A7RIII kosten wird, bis dahin steht der preis fuer die fuji MF vielleicht auch fest. Ich finde das zumindest spannend. w |
Eine Frage, versinken wir in eine Diskusion um Pixels und Auflösungsvermögen von Standardobjektiven an Sensoren mit vielen Pixeln?
Oder gibt es eine Möglichkeit wieder zu Fuji Neuigkeiten zurück zu kehren? Fuiji produziert für ihre MF neue Linsen. Von daher noch alles gut... Die Kamera soll angeblich 7.500 E kosten. Teuer aber günstig für eine MF. |
Zitat:
Fuer die meinsten von uns ist MF neu, daher sind neuigkeiten zur futschi, also auch infos zum MF allgemein sinnig. Neuigkeiten waeren natuerlich besser, da hast du recht. Woher hast du die 7500EUR? w |
ich hatte letztens die Pentax 645 Z in den Händen und muss sagen super teil .
kostest ca. 9000€ aber braucht sich hinter Hasselblad nicht zu verstecken . kann ich nur jedem ans Herz legen der Interesse an MF hat . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |