![]() |
Erste Bilder vom Loxia 85mm/2.4...
... bei unserem "Freund" ;)
Da frage ich mich aber, was das Loxia besser kann als das 85mm/1.8 Batis, dass man sich dafür entscheiden sollte, ausser in den Loxia Transportkoffer zu passen? |
Ja, das ist nun auch nicht das, was ich mir erhofft hatte (Batis / Loxia 135 F2). Aber die Loxia Reihe soll ja klein bleiben, von daher passt das 85er ja rein. Aber F 2.4, wenn auch kein großer Unterschied zu F2, tut irgendwie in den Ohren und Augen weh :)
|
Ist genau, was ich haben wollte ... :top: :cool:
|
Zitat:
Gut dass ich neben dem 85er Batis schon ein Minolta MD 85/2 habe - da besteht keine Gefahr, dass ich das Loxia kaufe. |
Zitat:
|
Zitat:
Wäre es deutlich preiswerter, könnte ich das vielleicht verstehen, aber so sollte es schon mindestens ein 1.8 sein, wenn nicht noch lichtstärker. |
Zitat:
|
Mir gefällt es, ich finde die Anfangsblende 2,4 auch noch in Ordnung.
Aber der Preis :shock: |
Zitat:
|
Mir gefällt es auch, erwarte aber schon bei Offenblende absolute Schärfe. Dafür ist es dann hoffendlich leichter als die 1.8 oder 1.4 Objektive. Aber der Preis :cry:! Falls ich jemals daran denke es zu kaufen, werde ich vorher gegen mein Minolta MD 2.0 testen, und dann entscheiden.
Jumbolino |
Zitat:
Zitat:
Dagegen finde ich das Batis-Design potthässlich, gerade wenn man die Geli abnimmt. Mit dem nach außen gebeulten Tubus sieht das dann aus wie ein Rohrkrepierer :shock:. Und den geriffelten Fokusring aus Metall bei den Loxias fasse ich auch lieber an als das klebrige Gummi beim Batis. Nur sind 85mm so gar nicht meine Brennweite. :zuck: |
Mir erschließt sich der Sinn dieses Objektivs nur theoretisch. Sicher gibt es da eine Zielgruppe, ich gehöre aber nicht dazu. Und ganz schlüssig erscheint es mir auch nicht, aber ok.
Vermutlich bringt Zeiss so ein Objektiv, dass sie endlich mal etwas mit vollem Lager anbieten können und nicht wieder wegen überwältigender Nachfrage Lieferschwierigkeiten bekommen... :P |
Zitat:
|
:lol: :top:
Ein 100er oder noch etwas länger hätte es alternativ aber gerne sein dürfen. |
Zitat:
|
Wird wohl nichts aus dem 15er Loxia, aidualk. ;)
Bei mir ist der Wunschfaktor auch recht klein. Diese Anwendung kann ich ggf. mit dem 90er FE Makro abdecken. Spannender finde ich da das orakelte Sony STF FE um 100 herum. Das einzige Loxia dass ich wirklich interessant finde ist das 21er, aber das passt auch nicht ganz. Zu lang für meine Wünsche. |
Zitat:
Ja, mit einem 85er hätte ich wirklich als letztes gerechnet. Nicht nur wegen dem 85er Batis, sondern auch, weil gerade bei der klassischen Portraitbrennweite der Vorteil des gut funktionierenden Augen AF hier nicht mitgenommen werden kann. Und gute manuelle 85er gibt es doch auch nicht gerade wenig, oft noch lichtstärker. Es wird dann schon überragend sein müssen um überzeugen zu können. Zitat:
|
Zitat:
Mir erschließt sich das Objektiv auch drei Stunden später noch nicht in Gänze.. :roll: Hätten sie ein Makro draus gemacht.. Hätten sie es analog zum 2/50 gepreist, Hätten sie es wirklich klein und lichtschwach gemacht... Aber so sehe ich gerade weder Fisch noch Fleisch... Quasi sehr teures Tofu :D |
In die Reihe der Loxias passt es schon und hat auch gefehlt: 21, 35, 50, 85;
Zeiss zielte offenbar auf ein komplettes Sortiment, unabhängig davon was es ansonsten gibt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Technische Daten incl. MTF: click.
Sehr gut aber nicht dramatisch besser als das 85er Batis. Es ist etwas schwerer und länger, dafür etwas schlanker. |
Ich mag dir Bilder zwar, aber es macht nicht klick bei mir. Schönes Bokeh, aber nichts spektakuläres, schon offen scharf bis zum Rand, LoCA's sind vorhanden aber im Rahmen, Vignettierung angenehm gering und Verzeichnung auch eher gering....
Ehrlich gesagt klingt das genau nach meinem Sonnar 3.5/100 :cool: Und das hab ich für 250€ gekauft und wiegt nur 285g (ohne Adapter). Klar, das Loxia hat noch intensivere Farben und diese geile 10-Lamellen-Blende und EXIF-Daten.. 800€ wäre es mir wert gewesen, aber sicher nicht 1.400€. Videographen werden sich freuen, einige strikte MF-Vertreter auch, für die meisten anderen ergibt das Objektiv zu diesem Preis nicht so viel Sinn. Hier noch ein Review von Dear Susans. Ist immer viel Geschreibsel dabei, aber die Bilder und Crops sind schon aussagekräftig. |
Bei A7 plus 85/2,4 frage ich mich, ob eine a6000 mit SEL50F18 nicht den gleichen Effekt und im Prinzip die gleiche Bildqualität liefert.
Der Zusatznutzen der Loxia-Reihe gegenüber gewöhnlichem Altglas ist gering. Aber irgendeine Nische wird sie schon besetzen, bei für Zeiss überschaubarem Entwicklungsaufwand. Zudem ist Altglas mit 85mm, 35mm kleiner oder gleich f2,0 mittlerweile empfindlich teuer geworden. Und in manchen aufstrebenden Schwellenländern gibt es keine Altglasbestände. |
Zitat:
Mit dem 85er habe ich aktuell aber noch so etwas meine Probleme. ;) |
Zitat:
|
Gibt wirklich phantastische Loxias in der Serie. 21er ist Klassenbester. 35er toller kompakter Reporter. Aber beim 85er klingelt es bei mir irgendwie nicht so richtig. Hatte auf ein Makro gehofft, was ich auch sicher geholt hätte. Aber 85er haben sich die meisten jetzt das 85er Batis oder GM gesichert.
Ist wohl etwas mehr für Liebhaber, die die Loxia-Reihe puristisch komplettieren möchten. |
Zitat:
Sie liefert wirklich ein gute bis sehr gute Bildqualität. Ich nutze die Kombi im APS-C Bereich sehr gerne (wenn nicht sogar primär). Die Loxia-Reihe hat einen besonderen Bildlook. Auch wenn das 35mm kritisiert wird, ich arbeite gerne damit. Ich denke, dass 85mm wird den Look wahrscheinlich im Portraitbereich optimieren. Ich denke nicht, dass sich die Frage nach Batis oder Loxia stellt. Ja, eine Nische, die sich sicherlich im Preis wiederspiegelt. |
Zitat:
|
Zitat:
Abgesehen davon: wo ist bitte der Mehrwert gegenüber dem Zeiss Sonnar 1,8/85, das lichtstärker ist, AF bietet, mechanisch erstklassig ausgeführt und obendrein um € 200 billiger als das neue Loxia ist? |
Zitat:
|
Wobei die Beispielbilder schon irgendwie sehr schön gezeichnet sind. Hat eine angenehme, neutrale Klarheit finde ich. Haben so etwas sanftes. Schwer zu beschreiben, wirkt nicht ganz so präzise/klinisch wie die Batis/Otus. Aber vielleicht lese ich auch zu viel rein in die Bilder....
https://www.flickr.com/photos/carlze...57672810564265 |
Zitat:
Sollen das Bilder sein, um das Objektiv in der Leistung halbwegs einordnen zu können oder sollen sie nur zeigen, ja man kann mit dem Objektiv tatsächlich auch Bilder machen?! - 'Baltic Sea' mit Bl. 16 fotografiert, lade ich mir nicht mal runter, weil es nichts bringt. - 'Norway Landscape' ist fehlfokussiert. Anders kann ich mir den Pixelmatsch nicht erklären. - 'Dinner is served' geht halbwegs. Eine größere Blende wäre wünschenswert und ein Motiv, das auf einer Ebene liegt. - 'Hollow', weiß ich nicht was das ist, kann ich nicht einschätzen. Die Tiefenebenen helfen nicht gerade, die Leistung des Objektivs kennen zu lernen. - Die Portraits sind Geschmacksache, meinen treffen sie so nicht. Soll das Objektiv in erster Linie für Portraits gemacht sein (dann wäre es für mich etwas lichtschwach)? Die Aufnahmen bei 'Dearsusan' sind auf jeden Fall aussagekräftiger. :top: Ich suche noch immer einen Ersatz für mein 30 Jahre altes Minolta AF 100mm/2.0 und habe über das Wochenende ein Batis 85mm hier, von dem ich von den ersten Bildern an tatsächlich so enttäuscht bin, dass es am Montag gleich zurück geht. Es ist wirklich nur für Portrait optimiert, für Landschaft für mich nur mit Einschränkungen einsetzbar, so dass es sich für mich nicht lohnt. :evil: |
Zitat:
Das soll ja keine Degustation sein, sondern Häppchen, die Appetit auf die Küche machen und dem solventen Kunden das Wasser im Mund zusammen laufen lassen ;) Zitat:
Das Batis ist wirklich kein Spezialist für Landschaft - zumindest nicht, wenn man hohe Ansprüche hat. |
Zitat:
Zitat:
Ich hatte das Zeiss noch nicht, aber an Hand der verfügbaren Daten dürfte es nicht wesentlich besser als das Minolta sein. Dazu ist es ein Macro. Ich denke, ich bleibe erstmal bei dem Minolta. |
Was ist mit dem Sony 135/1,8? Zu lang? Zu schwer?
|
ja und ja und kein AF (den LA-EA 4 mag ich nicht). Klar hat das Minolta auch keinen AF, aber das habe ich halt schon hier. Was natives wäre schon schön. Wenn ich schon adaptiere, dann soll es das Minolta auch deutlich toppen damit es sich lohnt.
Das 85mm GM kann das bisher als einziges (sogar nativ), aber der AF ist, jenseits der Offenblende, wirklich unbrauchbar, da kann ich auch gleich ein MF Objektiv nehmen. Und es ist echt sehr unhandlich. Das 135er hatte ich mal im Vergleich zum 100er vor längerer Zeit, aber nur an der A900. Da konnte es sich nur schwer vom 100er absetzen, war aber im Vergleich auch schon an der A900 ein wenig unhandlich. An einer 7er hatte ich es bisher noch nicht. Mal sehen. Es eilt ja nicht wirklich. Mein altes Minolta ist noch bei guter Gesundheit. ;) (es hat mich heute nur echt geärgert, dass mich das Batis so enttäuscht hat) |
Zitat:
Rein gestalterisch hat Zeiss da aber ein paar mustergültig gute Fotos reingestellt (mit Ausnahmen). Fragt sich nur, ob diese(r) Fotograf(en) die nicht genauso gut mit einem Canon 85 1.8 USM oder einem ähnlichen Objektiv für 1000 Euro weniger hinbekommen hätten. Aber wie gesagt, wirklich sehr schön. Es könnte einen sogar reizen, das schöne Loxia zu kaufen, wenn man die Bilder sieht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |