SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Q&A Handling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172807)

dey 12.08.2016 16:01

Capture One Q&A Handling
 
Nach dem wir ja schon viel Wust drin haben mach ich mal ein allgemeinen Thread auf, in dem es um das Handling gehen soll. Mit Fragen, Tipps und tricks.

V9.1
Ich tue mir immer wieder schwer mit vergleichen und löschen.
Die vergleichsansicht ist eine tolle Sache. Man kann Bilder vergleichen oder auch Verarbeitungsvarianten.
Wenn man jedoch mehere zum Vergleich aktiv hat werden auch gleich alle gelöscht. Geht das einfacher, als erst nix zu selekten und dann die Variante die man löschen möchte?

Was hat es mit der Primary Variant auf sich, wie/ wozu nutzt man die?

Tafelspitz 12.08.2016 16:57

Könnte sein, dass zumindest ein Teil deiner Frage(n) in diesem Webinar geklärt wird.
Link startet bei der relevanten Stelle (englisch) und die Erklärungen sollten auch für 9.1 gelten.

usch 12.08.2016 19:43

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1842639)
mach ich mal ein allgemeinen Thread auf,

Finde ich jetzt nicht so toll. Irgendwann hat so ein Thread dann 200 Seiten und es kommen immer wieder dieselben Fragen, weil sich eh keiner die Mühe macht, alles von Anfang an durchzulesen. Aber ich bin kein Moderator. ;)

Zitat:

Wenn man jedoch mehere zum Vergleich aktiv hat werden auch gleich alle gelöscht.
Nur wenn das Häkchen bei "Edit all selected variants" gesetzt ist.

Zitat:

Was hat es mit der Primary Variant auf sich, wie/ wozu nutzt man die?
"Primary variant" ist bei mehreren ausgewählten Bildern diejenige, die gerade den Fokus hat (also die mit dem fetten Auswahlrahmen). Das ist die, die normalerweise als einzige bearbeitet bzw. gelöscht wird, solange eben nicht "all selected variants" aktiv ist.

dey 12.08.2016 19:48

Erst mal danke.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1842692)
Finde ich jetzt nicht so toll. Irgendwann hat so ein Thread dann 200 Seiten und es kommen immer wieder dieselben Fragen, weil sich eh keiner die Mühe macht, alles von Anfang an durchzulesen. Aber ich bin kein Moderator. ;)

Hat Vor und Nachteile.
Bis jetzt wurden die Fragen häufig sehr ziel- und planlos an andere C1-Themen dran gehängt.

kayf 12.08.2016 19:49

Capture One Q&A Handling
 
Zum Vergleich kannst Du mit der Enter-Taste auf einem Bild dieses zur CompareVariant machen - orangener Rahmen. Ich kann Dir echt die englischen Webinare von PhaseOne mit David G... empfehlen. Er spricht recht gut verständliches Englisch und zusammen mit den gezeigten Aktionen ist es mMn sehr verständlich.
https://www.youtube.com/playlist?lis...QcRM5fh_f9GlyZ
Es gibt zwar mittlerweile die Themen der Webinare auf deutsch, aber die gute Dame ist weit vom Niveau vom David entfernt. Meine Meinung.
Ich meine in der folgenden Folge wird das, was dich gerade interessiert gut erklärt - ziemlich zu Beginn.

https://youtu.be/tfb4h8HV3A4

dey 12.08.2016 19:58

Deselect Primary Variant sollte das Thema für mich gut lösen.

usch 12.08.2016 20:00

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1842695)
Bis jetzt wurden die Fragen häufig sehr ziel- und planlos an andere C1-Themen dran gehängt.

Diese "Meine Frage hat zwar mit dem Thema nichts zu tun, aber ich will jetzt keinen neuen Thread aufmachen"-Unsitte finde ich ja auch doof. :)

Ernst-Dieter aus Apelern 21.09.2016 12:11

Hat Jemand dies Buch
https://www.amazon.de/Praxis-Capture...=capture+one+8
Einziges auf dem Markt bisher für Capture one

Tafelspitz 21.09.2016 13:02

Ja, habe ich und kann es sehr empfehlen.
Da vieles erklärt wird und nicht einfach Schritt-für-Schritt-Anleitungen gegeben werden, ist es auch recht lehrreich und man begreift nicht nur, wie man etwas macht, sondern auch warum.

Ernst-Dieter aus Apelern 21.09.2016 13:04

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1851790)
Ja, habe ich und kann es sehr empfehlen.
Da vieles erklärt wird und nicht einfach Schritt-für-Schritt-Anleitungen gegeben werden, ist es auch recht lehrreich und man begreift nicht nur, wie man etwas macht, sondern auch warum.

Vielen Dank, so etwas brauche ich!

kayf 21.09.2016 13:52

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1851790)
Ja, habe ich und kann es sehr empfehlen.

Da vieles erklärt wird und nicht einfach Schritt-für-Schritt-Anleitungen gegeben werden, ist es auch recht lehrreich und man begreift nicht nur, wie man etwas macht, sondern auch warum.



Dito

dey 14.02.2017 14:22

Schneller Wechsel für Styles und Presets
 
Gibt es eine Möglichkeit sehr schnell zwischen unterschiedlichen Styles oder Presets zu wechseln. Mir ist der Weg über Styles & Presets > Built In Styles / Prepsets > B&W ....
einfach zu lang.
Check boxen und/ Favouriten wären cool.

AliiDrive 14.02.2017 15:41

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1893420)
Gibt es eine Möglichkeit sehr schnell zwischen unterschiedlichen Styles oder Presets zu wechseln. Mir ist der Weg über Styles & Presets > Built In Styles / Prepsets > B&W ....
einfach zu lang.
Check boxen und/ Favouriten wären cool.

Das geht (bei Windows) mit Auto-Hotkey.

https://autohotkey.com/

Script:
#IfWinActive, ahk_exe CaptureOne.exe

F8:: Send !aa{Up 3}{Right}{Tab}bb{Right}{Enter}
Man muss sich etwas damit beschäftigen, aber das Tool ist für viele Anwendungen sehr hilfreich. Kurz das Script erklärt:

#IfWinActive, ahk_exe CaptureOne.exe : Wenn CaptureOne aktiv ist

F8:: Send !aa{Up 3}{Right}{Tab}bb{Right}{Enter} : und man z.B. die Taste F8 drückt, wird der erste Stil angewendet

Will man nur zu den Stilen gelangen lässt man {Enter} einfach weg und das entsprechende Menü bleibt offen.

XG1 15.02.2017 17:58

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1851791)
Vielen Dank, so etwas brauche ich!

Hier wird es in Kürze etwas für Pro 10 geben:
https://www.amazon.de/Capture-One-Pr..._huc_mrai_1_dp

jrunge 16.02.2017 17:09

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1893818)
Hier wird es in Kürze etwas für Pro 10 geben:
https://www.amazon.de/Capture-One-Pr..._huc_mrai_1_dp

Etwas später (4/2017) folgt Praxis Capture One Pro 10 von Sascha Erni.

dey 16.02.2017 17:19

Kennt jemand ein Tutorial wo speziel das Thema rotfleckige Haut behandeln besprochen wird?
Mir sind Sättigung, Local, Color balancing bekannt. Ich suche gezielt Hinweise auf das Thema rote Haut.

XG1 17.02.2017 16:02

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1894241)
Etwas später (4/2017) folgt Praxis Capture One Pro 10 von Sascha Erni.

Ah, das ist eine interessante Nachricht.

kayf 17.02.2017 18:35

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1894246)
Kennt jemand ein Tutorial wo speziel das Thema rotfleckige Haut behandeln besprochen wird?

Mir sind Sättigung, Local, Color balancing bekannt. Ich suche gezielt Hinweise auf das Thema rote Haut.



Bin nicht sicher, was genau du meinst, aber wenn es darum geht die Haut hinsichtlich Sättigung, Helligkeit und Hue anzugleichen, dann ist der Color Editor /Skintone genau dafür gedacht.

http://help.phaseone.com/en/CO8/Edit...or-editor.aspx

dey 17.02.2017 18:41

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 1894473)
Bin nicht sicher, was genau du meinst, aber wenn es darum geht die Haut hinsichtlich Sättigung, Helligkeit und Hue anzugleichen, dann ist der Color Editor /Skintone genau dafür gedacht.

http://help.phaseone.com/en/CO8/Edit...or-editor.aspx

Darum geht es mir. Allerdings mit Hilfestellung zum Thema unruhige rotfleckige Haut.

usch 17.02.2017 21:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1893420)
Gibt es eine Möglichkeit sehr schnell zwischen unterschiedlichen Styles oder Presets zu wechseln. Mir ist der Weg über Styles & Presets > Built In Styles / Prepsets > B&W ....
einfach zu lang.

Die Presets hast du im jeweiligen Tool direkt als Dropdown-Liste. Das spart dir schon mal die ersten drei oder vier Mausklicks. Bei den Styles wüsste ich jetzt keine Lösung mit Bordmitteln, aber du kannst natürlich auch hier dieselbe Einstellung gleichzeitig auf eine beliebig große Anzahl von Bildern anwenden und musst dich nicht für jedes einzelne wieder durch das Menü hangeln.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1894474)
Darum geht es mir. Allerdings mit Hilfestellung zum Thema unruhige rotfleckige Haut.

Dem Werkzeug ist es ziemlich egal, ob die Farbabweichungen jetzt durch unausgewogenes Mischlicht entstanden oder tatsächlich im Original vorhanden sind. Mehr als maskieren – normalen Hautton mit der Pipette abgreifen – Farbsektor so weit aufziehen, daß alle unerwünschten Töne mit erfasst sind - die drei "Uniformity"-Regler ganz nach rechts kann man ja auch eigentlich nicht machen.

Selbstversuch mit Stempelfarbe :mrgreen::


Bild in der Galerie

Nach der Korrektur:


Bild in der Galerie

Es bleiben dann ggf. noch Helligkeitsunterschiede. Bei kleineren Flecken kann man denen mit dem "Spot Removal"-Tool zu Leibe rücken, sonst muss man noch eine weitere Korrekturebene anlegen und da eine passende Maske einzeichnen. Das kann dann z.B. so aussehen:


Bild in der Galerie

dey 18.02.2017 18:42

Denke usch,
für die Rückmeldung und den Aufwand.

Das mit den Presets habe ich nicht verstanden. Wo und wie kann ich mit einem Klick zwischen Presets umschalten. Ich habe alle Default workspaces geladen und finde nichts entsprechendes.
Werde mal eine Supportanfrage als Verbesserungsvorschlag an phase one schicken.

Die Technik zum Haut verbessern kenne ich. Wenn ich aber jedes Portrait von mir mit so viel Aufwand bearbeiten muss, wird mir das zu anstrengend. Dann bleibe ich beim Status Quo: SW.

usch 18.02.2017 19:26

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1894702)
Wo und wie kann ich mit einem Klick zwischen Presets umschalten.

Wie gesagt, direkt am jeweiligen Tool selber:


Bild in der Galerie

Zitat:

Werde mal eine Supportanfrage als Verbesserungsvorschlag an phase one schicken.
Mach das. Ich würde es auch begrüßen, wenn man unter Edit/Keyboard Shortcuts die Möglichkeit hätte, Styles oder Presets mit einem Hotkey zu versehen.

Zitat:

Die Technik zum Haut verbessern kenne ich. Wenn ich aber jedes Portrait von mir mit so viel Aufwand bearbeiten muss, wird mir das zu anstrengend. Dann bleibe ich beim Status Quo: SW.
Das ist sicher auch eine Frage der Routine, wenn man viele Portraits macht. Aber Schwarzweiß geht natürlich immer. :)

dey 19.02.2017 22:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1894722)
Wie gesagt, direkt am jeweiligen Tool selber:


Bild in der Galerie

Ah, ok, das habe ich auch schon genutzt. Hilft aber nicht für meine Aufgabe. Es geht um Styles, die über ein Tool hinaus gehen.

Für das Thema Hautanpassung werde ich es aber nutzen können:

Bild in der Galerie

cahuna 28.02.2017 12:57

Hallo Zusammen,

keine Ahnung ob ich hier richtig bin, evtl. gibt es die gleiche Fragestellung auch schon 100 mal hier im Forum. Stelle mir grad die Frage ob ich von C1 10 express für 50€ auf die pro-Version gehen soll, oder ob ich rüber zu Lighroom 6 (ohne Abo) wechseln soll.
Seit Anfang Jahr arbeite ich ja mit der Alpha 6000 und ab dann auch in RAW. In C1 entwickle ich meist mit auto-Korrektur meine Bilder und exportiere für Betrachtung und Verwaltung die JPG in Windows 10 und der Foto-App bzw. Ordnerstruktur.

Haupt-Vorteile bei LR 6 sehe ich:
1. Katalogfunktion /Veraltung gefällt mir besser
2. Einfache Nachbearbeitungen wie stempeln einfacher/besser
3. Hat einfache / gute Panoramafunktion
4. Hat einfache / gute HDR-Funktion z.B: aus mehreren Bildern einer Belichtungsreihe

Die Punkte sind sicher subjektiv, aber gerade panorama und HDR fehlt halt in dieser Form bei C1.

Was meint ihr? Wie gesagt, fanke das jetzt neue an. Muss also nicht von LR zu C1 migrieren oder umgewöhnen, bin da noch ungebunden :-)

usch 28.02.2017 13:20

Zum Vergleich kann ich nichts sagen, weil ich schon seit Jahren mit Capture One arbeite und Lightroom überhaupt nicht kenne. Aber wenn dir Funktionen wichtig sind, die nur eins der beiden Programme hat, ist das doch eigentlich keine schwere Entscheidung, oder?

Mario190 28.02.2017 13:36

Ich bin vor gut 1 1/2 Jahren von LR auf C1 umgestiegen, da die Bildqualität einfach besser ist, insbesondere, was Rauschen angeht. Aber es stimmt, die bessere Katalogfunktion vermisse ich durchaus, wobei das eher meine Statistiken zu Objektiv und Kameranutzung betrifft (intelligente Alben), ansonsten ist C1 eigentlich ganz brauchbar für die Katalogverwaltung.

Mit der Fleckentfernung hatte ich in C1 ebenfalls noch keine Probleme. Besonders schön an C1 finde ich die erweiterten Bearbeitunsgmöglichkeiten inklusive Ebenenunterstützung - können auch komplexere Bearbeitungen direkt im Katalog durchgeführt werden. Auch die HDR-Option finde ich ganz brauchbar. Zwar nicht so toll, wie in LR/PS mit der Überlagerung von mehreren Bildern, aber, richtig belichtete Vorlagen vorausgesetzt, dafür habe ich keine Probleme mit Ghosting. Panorama geht aber definitiv nicht in C1.

Ebenfalls toll ist seit LR6 die Gesichtserkennung, hilft einfach ungemein beim taggen, aber wie gesagt, die Bildqualität hat mich zum Umstieg bewogen.

EniCash 03.03.2017 00:52

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1897344)
aber wie gesagt, die Bildqualität hat mich zum Umstieg bewogen.

Mich hat auch die Bildqualität zum Umstieg von LR zu C1 bewogen. Was hilft mir HDR, Panorama und eine leicht bessere Katalogorganisation, wenn die Bilder matschig rauskommen:crazy: Zumal die Teilung zwischen Katalogen und Sitzungen auch seinen Reiz hat und so schlecht gar nicht gelöst ist. Für mich ist die Dateiverwaltung sehr transparent bei C1.
Hat man sich einmal als Neuling ein paar Tutorials angesehen, ist das Handling ebenfalls intuitiv und wie die meisten Programme Gewohnheitssache ;)

Harry Hirsch 05.03.2017 09:21

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1894246)
Kennt jemand ein Tutorial wo speziel das Thema rotfleckige Haut behandeln besprochen wird?
Mir sind Sättigung, Local, Color balancing bekannt. Ich suche gezielt Hinweise auf das Thema rote Haut.

Nicht speziell um rotfleckige Haut, aber doch um "unruhige" Hautoberfläche geht es HIER ab 00:33:00

fritzenm 06.03.2017 14:09

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1894702)
... Wenn ich aber jedes Portrait von mir mit so viel Aufwand bearbeiten muss, wird mir das zu anstrengend...

Kommt u.U. darauf an, wie sehr Hautfleckenfarbe /-intensität abweichen. Denn sicher eine Möglichkeit zur Rationalisierung ist, von einem Foto / einer Bearbeitung, in der die Fleckenreduzierung schon auf einer Korrekturebene ausgearbeitet ist, eben diese Ebene zu kopieren und in das neue Foto einzufügen. Im günstigsten Fall musst du dann nur noch die Position der Maske korrigieren (schieben), bzw. mit dem Pinsel vergrösseren / mit dem Radiergummi verkleinern. Wenn die Töne leicht anders sind, dann musst du u.U. die Farbauswahl etwas verschieben / vergrössern / verkleinern.

Hab mich nicht durch alle Kommentare durchgelesen, aber auf der Korrekturebene lässt sich dann auch über "Clarity/Structure" arbeiten mit negativen Structure-Werten zum leichten "ausbügeln".

cahuna 26.03.2017 20:45

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1897344)
aber wie gesagt, die Bildqualität hat mich zum Umstieg bewogen.

Da habe ich nun den Salat :-)

Seit ca 2 Wochen habe ich nun LR6 als Download gekauft (keine Rückgabe bei a..on)

Alles ganz nett soweit. Nur gefällt mir das Ergebnis aus C1 oft besser. Ich will eigentlich meist nicht viel machen. Bei C1 meist die automatische Korrektur (STRG-L) und HDR Regler voll rein. Das passt oft sehr gut für mich.

Die Automatik bei LR gefällt mir hingegen weniger ("Autom. Tonwert"). Hat da jemand einen Tipp für mich wie ich das Ergebnis in etwa wie aus C1 heraus hinekomme?

Was ist das LR-Pendant zum HDR-Regler? Die Tiefen??

dey 26.03.2017 20:57

Zitat:

Zitat von cahuna (Beitrag 1903516)
Was ist das LR-Pendant zum HDR-Regler? Die Tiefen??

Falscher Thread: hier geht es um C1 und nicht darum ob und was es in LR gibt.

EniCash 26.03.2017 22:27

Zitat:

Zitat von cahuna (Beitrag 1903516)
Da habe ich nun den Salat :-)...Nur gefällt mir das Ergebnis aus C1 oft besser.
Hat da jemand einen Tipp für mich wie ich das Ergebnis in etwa wie aus C1 heraus hinekomme?

Vergiss es:cool:
Hier wurde weit und breit geschrieben, warum die User von LR zu C1 wechseln...richtig, wegen den besseren Ergebnissen in der RAW-Entwicklung :top:

Habe selbst lange versucht, Ergebnisse in LR zu reproduzieren. Stunden, Tage damit verbracht und verglichen... seitdem nur noch C1 in Anwendung.:top:

Das "Risiko" hast du gekannt :P Entweder damit (matischige Bilder) leben oder die paar Euronen investieren, was sich in jedem Fall lohnt (meiner Meinung nach)

twiststeff 26.03.2017 22:53

C1 nutze ich seit 1 Jahr, habe mir die 9er Version für 50€
upgraden lassen.
Bin damit sehr zufrieden, nutze aber nicht alle Funktionen weil mir das zu kompliziert ist.
Bis heute bin ich nicht dahinter gestiegen, wie man das Wasserzeichen mit einpflegt, oder wie man Bilder übereinander legt so das dieses auch am fertigen Bild zu sehen ist.

dey 27.03.2017 08:35

Zitat:

Zitat von twiststeff (Beitrag 1903533)
Bis heute bin ich nicht dahinter gestiegen, wie man das Wasserzeichen mit einpflegt, oder wie man Bilder übereinander legt so das dieses auch am fertigen Bild zu sehen ist.

Ich mach nur einen (C)-Stempel rein, weil ich kein Wasserzeichenbild habe.
Und das geht wunderbar einfach.
- Outputprofil anpassen
- Process Recipe >> Watermark
- Kind Text oder Image und Parameter festlegen

Da dies mit der aufwendigste Einstellschritt ist lohnt es sich die Kopierfunktion für diese Profile zu kennen. Die steckt oben im Reiter hinter den drei ... >> Duplicate Recipe.

NEX3NNeuling 06.04.2017 21:11

Hi,

nach welchen Kriterien / Anwendungsgebieten wählt man am Besten die Methode bei der Klarheit aus (z.B. bei Portraits)?

usch 06.04.2017 21:52

Nach persönlichem Geschmack. :zuck:

Ich nehme normalerweise "Natural", oder wenn ich einen besonders knalligen Effekt haben will "Punch", und ab und zu mal "Neutral". Ich kann mir aber auch vorstellen, daß es Leute gibt, die standardmäßig "Punch" mit dem Regler auf 100 benutzen würden. :crazy:

dey 06.04.2017 22:01

Na zuerst mal nach Geschmack! :P
Pauschal wird es schwierig.
Ich ziehe die Klarheit gerne nach oben, nicht selten bis 40. macht die Bilder peppiger und spannender.
Struktur ist sehr mit Vorsicht zu genießen, da es relativ unkontrolliert das Rauschen erhöht. Lieber mehr Schärfe oder Radius mit Erhöhung des Schwellwert.
Auch bei Portrait nutze ich Klarheit mit positiven Werten. Aber nur neutral oder natürlich und eher wenig. Struktur negativ macht dann die Haut glatter.

kayf 07.04.2017 21:23

Capture One Q&A Handling
 
https://help.phaseone.com/de-DE/CO10...st.aspx#item11

Der Sascha Erni hat im Buch über 8 geschrieben, dass das Natürlich nicht an der Sättigung schraubt, im Gegensatz zu den anderen Varianten.

Tafelspitz 08.04.2017 08:31

Bei S/W-Aufnahmen mit vielen Strukturen (z.B. Gebäude, Gemäuer) darf es gerne einmal "Punch" mit recht hohen Werten sein, um die Mikrokontraste etwas zum Singen zu bringen.
Ansonsten gehe ich die Regler tendenziell eher etwas defensiv an, aber immer optisch und nach Geschmack.

Ernst-Dieter aus Apelern 08.04.2017 12:39

Ich bemühe mich nun mit Capture 1 Express oder besser gesagt mühe mich mit dem Programm.Es ist nicht einfach weil andere Bezeichnungen und Arbeitsschritte enthalten sind, die man nicht gewöhnt ist.Werde mich durchbeissen. Intuitiv ist anders, aber ich werde mich nicht entmutigen lassen.:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.