SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 85mm/1.4 GM vs. Minolta AF 100mm/2.0 - Treffen der Generationen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172218)

aidualk 16.07.2016 09:36

Sony FE 85mm/1.4 GM vs. Minolta AF 100mm/2.0 - Treffen der Generationen
 
Hallo,

mein Minolta AF 100mm/2.0 ist inzwischen fast 30 Jahre alt und ich habe es nun rund 25 Jahre im Einsatz. Es ist eines der besten Objektive aus den 80er Jahren, dazu klein, leicht und handlich. Aber es ist eben aus den 80er Jahren und man kann an den neuesten Sensoren doch deutlich sein Alter ablesen. Dazu kommt, dass ich es an den 7er Kameras nur noch mit MF nutze (ich mag den LA-EA4 nicht) und meine A-Mount Kameras sind inzwischen fast nur noch in der Vitrine.
Schon länger überlege ich, mit welchem Objektiv ich es ablösen könnte. Beim 85er Batis kann ich mich einfach nicht mit der massiven Verzeichnung anfreunden (das alte Minolta ist bei gleicher Größe nahezu verzeichnungsfrei!).
Das 85mm/1.4 GM hat mich neugierig gemacht. Die im Netz zu findenden Tests und Messungen zeigen hervorragende Werte, auch wenn die Beispielbilder meist mit Bokeh und Portrait zu tun haben. Ich würde es in erster Linie als Landschaftsobjektiv einsetzen wollen.
Ein namhafter (!) Versender hatte einen Vorführer (?) zu einem leicht reduzierten Preis angeboten, und nach längerem Überlegen habe ich ihn bestellt.
Gestern nachmittag habe ich das Objektiv erhalten - inzwischen ist es aber wieder auf dem Weg zurück. :evil: - Aber eins nach dem anderen.

Als erstes fiel mir negativ auf, dass das Objektiv bei allen Einstellungen (live-view ein/aus, und egal ob manuelle Blende oder Automatik) an der A7RII immer mit Arbeitsblende fokussiert. Habe ich dann auf MF umgestellt und die Schärfe manuell bei Offenblende überprüft, hat sie tatsächlich nie (!) wirklich exakt gesessen. Bei Bl. 11 und Tageslicht im Schatten ist dann der AF auch tatsächlich ganz ausgestiegen. Nur noch ein hin und her fahren. Das alles wäre noch ein Manko, mit dem ich leben könnte, da ich das mit der A7R bei allen Objektive so habe (an der A7RII mit Festbrennweiten bisher nicht).

Also ein Vergleich zu dem Minolta 100mm/2.0:

Die Bildmitte zeigt bei Offenblende (1.4) nur minimale sphärische Aberration. Für die Blende und Brennweite sehr gut. Das Objektiv zeichnet so scharf, dass man bei Blende 5.6 im direkten Vergleich zur Blende 4 bei Pixelpeepen schon einen leichten Rückgang in der Leistung erkennen kann, überragend! Blende 4 ist in der Mitte dann auch das max. Das Minolta zeigt deutliche sphärische Aberration bei Offenblende, ist aber bei 2.8 schon brauchbar mit einem max bei Bl. 5.6, eine Leistung, die für so ein altes Objektiv an diesem modernen 42MP Sensor noch sehr gut ist.


Bild in der Galerie

Bei stärkeren Kontrasten sieht man gut die sphärische Aberration bei beiden Objektiven. Das GM 85mm ist schon bei Bl. 2.0 sehr gut und bei 2.8 frei, das Minolta braucht dafür die Blende 4 und ist erst bei Bl. 5.6 frei davon. Auch hier sieht man, dass das GM so gut ist, dass man im direkten Vergleich bei Bl. 5.6 schon die Beugung erkennt.


Bild in der Galerie

Bildrand, hier rechts: Das GM 85mm ist schon bei Offenblende eingeschränkt einsetzbar und ab Bl. 2.0 zeigt es eine sehr gute Leistung die bei Bl. 4 die Spitze erreicht. Das Minolta zeigt bei Bl. 5.6 eine aussergewöhnlich gleichmäßige Leistung für ein 30 Jahre altes Glas kommt aber natürlich nicht ansatzweise an das GM heran.


Bild in der Galerie

Das war die rechte Bildseite. Auf der linken Bildseite ist das Minolta ein kleines Stück stärker als das GM 85mm! :shock: Ich bin fast vom Stuhl gefallen.
Also: Auch dieses Objektiv der Spitzenklasse muss tatsächlich auf Zentrierung getestet werden: 2 Beispiele von einer ganzen Menge, die ich mit unterschiedlichen Entfernungen und Blenden gemacht habe. Alle mit dem gleichen Resultat:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich bin echt frustriert.

Sony: Wie kann man ein Objektiv in dieser Leistungs- und Preisklasse in einem solchen Zustand heraus geben!?!?

Ernst-Dieter aus Apelern 16.07.2016 09:42

Dein Frust ist groß, kann ich verstehen.Wo willst Du das Objektiv neu zentrieren lassen?

aidualk 16.07.2016 09:45

Gar nicht! Es ist schon auf dem Weg zurück und fertig.

Plumpaquatsch 16.07.2016 10:13

Ich kann den Frust aufgrund des Kaufpreises verstehen, bin aber froh kein Pixelpeeper zu sein. Ich erfreue mich an dem Charakter des Objektives, am Bokeh und der irren Schärfe. Ob die an einem Rand nachlässt? Keine Ahnung, habe ich (noch) nicht probiert. Ich will das aber nicht kleinreden, bei dem Kaufpreis sollte man wie gesagt eine exakte Zentrierung erwarten. Etwas schade finde ich, dass der "schlechte" Bildrand in den Direktvergleichsbildern reichlicher belichtet wurde - das kommt gerade einer Schärfebeurteilung nicht unbedingt entgegen.

aidualk 16.07.2016 10:28

Die Seiten sind bei jedem Vergleich jeweils gleich belichtet, zumindest ISO, Zeit, Blende und WB. Wenn es unterschiedlich im Vergleich dargestellt ist, kann das nur am Objektiv selbst liegen.

Ich kann im Gegenzug nicht verstehen, wie man ein Objektiv nicht auf Herz und Nieren prüft. Das ist schon fast ein 'Augen verschliessen wollen'. Ich würde mich auch lieber 'nur' an den Bildergebnissen erfreuen, aber wenn ich von einer Tour, vielleicht eine aufwändige und nicht gerade billige Reise, zurück komme und dann feststelle, dass die Bilder am linken Rand unscharf sind.... was habe ich dann davon? :roll:
Auch lernt man beim Testen die Stärken und Schwächen seiner Ausrüstung/Kombinationen im Detail kennen und nur dann kann man sie auch entsprechend gezielt einsetzen.
O.k. das 85er wird wohl hauptsächlich als Portraitobjektiv eingesetzt, da ist der Bildrand meistens irrelevant. Ich würde es hauptsächlich als Landschaftsobjektiv und auch für Nachthimmel verwenden wollen. Eine Dezentrierung in dem Ausmaß geht für mich gar nicht.

wwjdo? 16.07.2016 11:05

Frechheit! Mondpreise verlangen und dann nicht sauber fertigen. :flop:

Eine ketzerische Frage sei erlaubt: Ist dein Minolta evtl. nur auf einer Seite richtig zentriert? :crazy:

meshua 16.07.2016 11:06

Guten Morgen,

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1836851)
(...)
Ich kann im Gegenzug nicht verstehen, wie man ein Objektiv nicht auf Herz und Nieren prüft. Das ist schon fast ein 'Augen verschliessen wollen'.

Nicht jeder testet alles bis in's Kleinste durch - oder hast du dein Auto bei Kauf auf Herz & Nieren geprüft, also inkl. Achsvermessung, Ventil-Timing, Ölkühler? I.d.R. wird eine Sache gegen die eigenen persönlichen Anforderungen getestet. Bei Repro/Landschaft/Architektur ist Corner-2-Corner wichtig - keine Frage, daß das getestet wird! Bei Porträts wiederum ist es eher vernachlässigbar. Zumindest sind meine Motive nicht so weit am Bildrand. :P Und ob meine Kamera stets im Lot zum Subjekt/Objekt ist bezweifle ich auch - gerade bei längeren Brennweiten und damit verbunden auch größeren Abständen kann sowas ganz schnell und unbemerkt passieren.

Jeder soll für sich abwiegen, das Objektiv auch mit seinen kleinen Flaws einfach zu akzeptieren und trotzdem schöne Motive einzufangen - oder es mehrere Male umzutauschen, weil man schließlich in jeder Suppe ein Haar finden kann. :cool:

Danke für deinen Test Minolta vs SONY.:top:

Beste Grüße, meshua

aidualk 16.07.2016 11:08

Im Rahmen der Möglichkeiten teste ich das, was für mich relevant und machbar ist. Auch bei meinem Auto, das ein zweites Hobby ist ;) oder prüfst du nicht den Luftdruck, den Reifenzustand und den Ölstand bei deinem Auto?

davidmathar 16.07.2016 11:12

Das Problem mit der Arbeitsblende ist mittlerweile ein großes Thema geworden. Es gibt dazu viele Beschwerden von Profis in diversen Blogs / Foren, die so das GM nicht als Studioobjektiv einsetzen können, da hier der AF bei eben meist kleiner Blende nicht mehr sein Ziel findet.

Wieso das Sony so löst ist wirklich unverständlich.. Mit Fokusshift kann man das doch nicht erklären.. das sollte doch bei der Premiumkategorie kein Thema sein! Entweder gibt es sonst eine Problematik, die Sonys Ingenieure umgehen möchten oder einfach komplett an der Praxis vorbei gewerkelt.. :?

aidualk 16.07.2016 11:14

Das ist auch ein Punkt, der für mich absolut unverständlich ist. Da das Objektiv ja einen 'manuellen' Blendering hat, bin ich fest davon ausgegangen, am Blendering bleibt die Blende stehen, aber wenn man das Objektiv auf 'A'utomatik stellt, blendet es auf zum Fokussieren wie z.B. die Batisse oder Sony-Zeisse Festbrennweiten auch.

warmduscher 16.07.2016 11:35

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1836841)
Hallo,


Ein namhafter (!) Versender hatte einen Vorführer (?) zu einem leicht reduzierten Preis angeboten, und nach längerem Überlegen habe ich ihn bestellt.
Gestern nachmittag habe ich das Objektiv erhalten - inzwischen ist es aber wieder auf dem Weg zurück. :evil: - Aber eins nach dem anderen.

Als erstes fiel mir negativ auf, dass das Objektiv bei allen Einstellungen (live-view ein/aus, und egal ob manuelle Blende oder Automatik) an der A7RII immer mit Arbeitsblende fokussiert. Habe ich dann auf MF umgestellt und die Schärfe manuell bei Offenblende überprüft, hat sie tatsächlich nie (!) wirklich exakt gesessen. Bei Bl. 11 und Tageslicht im Schatten ist dann der AF auch tatsächlich ganz ausgestiegen. Nur noch ein hin und her fahren. Das alles wäre noch ein Manko, mit dem ich leben könnte, da ich das mit der A7R bei allen Objektive so habe (an der A7RII mit Festbrennweiten bisher nicht).

Sony: Wie kann man ein Objektiv in dieser Leistungs- und Preisklasse in einem solchen Zustand heraus geben!?!?

1. Du hast ja den Braten mit dem "Vorführmodell" schon halb gerochen.

2. Wenn mit Arbeitsblende fokussiert wird, kann man auch Objektive mit focus-shift verkaufen, ergibt Gewinnmaximierung.

3. Ist ein Argument um den Fachhandel zu berücksichtigen. Vor dem bezahlen, testen.

Lensrentals.com hat sich zur Qualitätssicherung mal ein paar Gedanken gemacht.
https://www.lensrentals.com/blog/201...ity-assurance/

Ernst-Dieter aus Apelern 16.07.2016 11:41

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1836843)
Gar nicht! Es ist schon auf dem Weg zurück und fertig.

Und nun?Willst Du das Milvus1,4/85 per Adapter Canon oder Nikon andocken?
http://de.mydigitaland.com/carl-zeis...M1pRoCoRzw_wcB
Ernst-Dieter

*thomasD* 16.07.2016 11:44

Ich denke er versucht ein weiteres Exemplar. So schnell gibt aidualk auch nicht auf. Aber die Umtauschaktionen können schon nerven.

meshua 16.07.2016 11:49

Hallo,

Nur zum besseren Verständnis, ob ich die A7RII Arbeitsweise bei FE-Objektiven auch begriffen habe (ich nutze ausschließlich A-Mount Objektive):

ObjektivModusArbeitsblendeSucherbildBeim FokussierenBeim Auslösen
FE 85mm/1.4 GMAF2.8F2.8F2.8F2.8
Minolta 100mm/2.0AF2.8F2.0 (Offen)F2.0 (Offen)F2.8

Ist dies richtig wiedergegeben? Dann verstehe ich SONY auch nicht. Wenn ich das Bild bei Arbeitsblende beurteilen möchte, habe ich bisher einfach die Abblendtaste gedrückt. So handhabe ich das auch noch heute bei der A7x und A-Mount Objektiven. Für SONY wäre das also nur eine kleine Firmwareänderung - z.B. ein zusätzlicher Menüpunkt, wie die Kamera mit Sucherbild/Lichtmessung/AF umgehen soll (FE-Standard oder Classic)...:roll:

Viele Grüße, meshua.

Plumpaquatsch 16.07.2016 11:49

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1836851)
Die Seiten sind bei jedem Vergleich jeweils gleich belichtet, zumindest ISO, Zeit, Blende und WB. Wenn es unterschiedlich im Vergleich dargestellt ist, kann das nur am Objektiv selbst liegen.

ist ja gediegen.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1836851)
Ich kann im Gegenzug nicht verstehen, wie man ein Objektiv nicht auf Herz und Nieren prüft. Das ist schon fast ein 'Augen verschliessen wollen'.

Vermutlich wird ein Porsche bei einer bestimmten Kurve bei 270km/h einen Abflug machen, ein anderer vom selben Typ jedoch schon bei 265. 99% der Kunden wird es nicht auffallen - einem Rennfahrer hingegen schon. Dann bin ich wohl kein Rennfahrer ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 16.07.2016 11:50

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1836876)
Ich denke er versucht ein weiteres Exemplar. So schnell gibt aidualk auch nicht auf. Aber die Umtauschaktionen können schon nerven.

ZUmal er schon Pech hatte mit dem Samyang 2,8/14mm!

aidualk 16.07.2016 11:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1836875)
Und nun?Willst Du das Milvus1,4/85 per Adapter Canon oder Nikon andocken?

Nöö, erstmal beibe ich bei meinem Minolta 100mm/2.0.
Ich bräuchte jetzt bei der Brennweite nicht wirklich eine Lichtstärke von 1.4. Ein 2.0, dafür etwas kleiner würde mir reichen.
Das GM hat halt gereizt, weil die Tests sehr gut sind und der Preis war akzeptabel.

Zitat:

Zitat von warmduscher (Beitrag 1836873)
1. Du hast ja den Braten mit dem "Vorführmodell" schon halb gerochen.

Danke auch für den link - sehr interessant, obwohl nicht wirklich neues. ;)


Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1836881)
ZUmal er schon Pech hatte mit dem Samyang 2,8/14mm!

Die Samyangs sind ein Kapitel für sich. Die 14er sind wirklich Wegwerfartikel (und das setze ich bewusst nicht in Anführungszeichen). Ich hatte schon eine ganze Menge von denen inzwischen bei mir in den letzten Jahren. 3 gingen sofort zurück, 2 wurden auf Garantie ausgetauscht, eines habe ich fast unbenutzt weiter verkauft und 2 Exemplare habe ich aktuell noch.

aidualk 16.07.2016 11:58

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1836879)
Ist dies richtig wiedergegeben? Dann verstehe ich SONY auch nicht....

exakt richtig!
Wobei das Verhalten bei den Objektiven Sony-Zeiss FE 55mm/1.8, Sony-Zeiss FE 35mm/2.8 und Zeiss Batis 25mm/2.0 so ist, dass sie an der A7RII bei Offenblende fokussieren. Das GM 85mm aber nicht.

aidualk 21.07.2016 10:17

Ich falle gerade nochmal vom Stuhl. Gestern Nachmittag habe ich die Bestätigung bekommen, dass meine Rücksendung eingetroffen ist. Heute steht der "Vorführer" wieder ganz normal zum Verkauf.
Ich habe meine Rücksendung ausführlich beschrieben und den Mangel des Objektivs mit Bildern belegt.

Das finde ich sehr dreist!
Warum gibt man das Objektiv nicht an Sony zurück?

TONI_B 21.07.2016 10:51

Ich habe den Thread erst jetzt entdeckt und finde es - gelinde gesagt - eigenartig, wenn derart teure Objektive in so einem Zustand verkauft werden. Wobei natürlich die Möglichkeit besteht, dass beim Vorführen "unsanft" damit umgegangen wurde. Auch wenn ich das für eher unwahrscheinlich halte.

Yonnix 21.07.2016 11:07

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1837918)
Ich falle gerade nochmal vom Stuhl. Gestern Nachmittag habe ich die Bestätigung bekommen, dass meine Rücksendung eingetroffen ist. Heute steht der "Vorführer" wieder ganz normal zum Verkauf.
Ich habe meine Rücksendung ausführlich beschrieben und den Mangel des Objektivs mit Bildern belegt.

Ja, das habe ich auch schon erlebt. Und das nennt sich dann Fachhandel :doh:

Bei Amazon wird das gefühlt auch so gemacht, deshalb kaufe ich keine Objektive mehr als Warehousedeal.

matteo 21.07.2016 11:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1837918)
Das finde ich sehr dreist!

Kannst du uns der Namen des Geschäfts verraten? Sonst gibts in nem halben Jahr einen neuen Thread ;-)

Finde das von Sony recht peinlich...Als Kamera-Hersteller, der bei den großen Marken mitspielen will und der ganzen Welt herausposaunt wie "aussergewöhnlich sensationell" ihre GM Objektive sind...und dann sind viele dezentriert....

Da darf man sich als Hersteller absolut keine Fehler erlauben...Auch wenn das Canon und Nikon nicht besser machen....Die haben aber bereits ein "Fettpölsterchen"! Sony ist der Aussenseiter-Neuling...

aidualk 21.07.2016 11:47

Nein, den Namen des Geschäfts nenne ich hier nicht, aber es ist in der Foto-Welt kein unbekannter Name und wenn man nach dem Objektiv sucht, findet man auch das 'Einzelstück'.

Alison 21.07.2016 12:03

Auf alle Fälle vielen Dank für deine Testbilder. Auch unabhängig von der Dezentrierung ein sehr interessanter Vergleich mit dem alten Minolta.

aidualk 21.07.2016 12:27

Wenn man ein perfektes Exemplar hat, bringt es an der A7RII eine überragende Leistung, abseits von Portrait (das ich nicht ausprobiert habe). Rein aus der Erfahrung mit den Ergebnissen des Sony-Zeiss 55mm/1.8, ohne es irgendwie direkt verglichen zu haben, würde ich das 85mm GM noch ein Stück darüber ansiedeln. Und das 55er ist schon super.
Ich denke, wenn es bei DXOMark getestet wurde, wird es sehr weit oben angesiedelt sein.

aidualk 07.09.2016 17:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1837961)
Ich denke, wenn es bei DXOMark getestet wurde, wird es sehr weit oben angesiedelt sein.

Otus Niveau :top:

aidualk 25.01.2017 08:30

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1836841)
Als erstes fiel mir negativ auf, dass das Objektiv bei allen Einstellungen (live-view ein/aus, und egal ob manuelle Blende oder Automatik) an der A7RII immer mit Arbeitsblende fokussiert. Habe ich dann auf MF umgestellt und die Schärfe manuell bei Offenblende überprüft, hat sie tatsächlich nie (!) wirklich exakt gesessen. Bei Bl. 11 und Tageslicht im Schatten ist dann der AF auch tatsächlich ganz ausgestiegen.

In einem (markenübergreifenden) Nachbarforum läuft gerade genau darüber eine heftige Diskussion. U.a. haben sich Canon Umsteiger enttäuscht von der Kombination A7RII + 85mm GM wieder getrennt, weil sie auf diese Art damit nicht sauber arbeiten können. ...

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1836868)
Da das Objektiv ja einen 'manuellen' Blendering hat, bin ich fest davon ausgegangen, am Blendering bleibt die Blende stehen, aber wenn man das Objektiv auf 'A'utomatik stellt, blendet es auf zum Fokussieren wie z.B. die Batisse oder Sony-Zeisse Festbrennweiten auch.

Im Rahmen dieser Diskussion kam heraus, dass sich das 85mm GM an der A7II exakt so verhält, wie ich seinerzeit erwartet hatte. :shock:

Umso unverständlicher ist, dass es für die A7RII nicht ein entsprechendes firmwareupdate gibt. Sony !!

Butsu 25.01.2017 09:01

Das Softwareupdate kommt wahrscheinlich als A7RM3!!!

Jumbolino67 28.01.2017 14:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1836841)

Ich bin echt frustriert.

Nicht verzweifeln, Abhilfe kommt vielleicht bald, allerdings wohl zu einem hohem Preis: Die neuen Xenon FF-Prime Cine-Tilt Lenses von Schneider. Darunter auch ein 100mm mit T2.1. Mehr Info bei SAR oder Schneider Kreuznach.

Gruß Jumbolino

aidualk 28.01.2017 15:33

Der ist gut. :lol: :top:

Obwohl, mein Frust ist inzwischen dahin. Ich habe gefunden, was ich gesucht habe, wenn auch anders, als ich es mir gedacht hatte: Das 85mm Loxia ausprobiert und gleich genommen. Es ist allererste Sahne (für meine Anwendungen, kein Portraitfotograf). :top:

Jumbolino67 28.01.2017 15:39

Freut mich das zu Lesen, denn das Loxia 85mm interessiert mich auch sehr. Ich werde es 2017 wohl auch mal testen. Die Schneider Kreuznach werden wahrscheinlich sehr schwer werden, und ich habe immer weniger Lust, solche Brocken zu schleppen.

matti62 28.01.2017 16:04

aidualk: warum nimmst Du nicht das 90mm Makro? Liegt zwischen 85mm und 100mm, Blende ähnlich wie das Loxia und scharf.

Ja, die Objektivsituation bei Sony bringt mich bei FE immer mehr ins grübeln. Da hilfr kein guter Sensor etc.

Ein Arbeitskollege hat sich die 5DMIV gekuaft und hat auch das 2470 f2.8. Ii USM. Ich werde mal die RAWs checken

aidualk 28.01.2017 16:15

Das 90mm Makro ist in der Leistung top, aber es ist mir einfach zu groß und unhandlich. Das Loxia gefällt mir sehr gut.

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1888552)
... das Loxia 85mm interessiert mich auch sehr.

Es fühlt sich beim arbeiten an wie ein Präzisionsinstrument. Es macht Spaß (wenn es mal an der Kamera montiert ist ;)). Noch ein kleines Stück mehr als das 21mm und es ist in der Leistung extrem gut.

matti62 28.01.2017 17:17

Ist zwischen Beiden ein großer Unterschied? Ich hatte Beide jeweils einmal an der Kamera. Der Af des 90mm war bei dunklerem Umfeld nicht der Beste. Das Loxia konnte bei mir kein Waou-Effekt erzeugen. Eventuell bei Landschaft anders.

aidualk 28.01.2017 18:33

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1888585)
Ist zwischen Beiden ein großer Unterschied?

Das 90er Macro sieht schwerer aus als es ist. Das 85er Loxia ist schwerer als es aussieht. Beide sind aber fast gleich schwer. ;)

Ich hatte das Macro nur mal ganz kurz in Händen. Das hat kein Haben-wollen ausgelöst, obwohl es in alles Tests sehr gut bewertet wird.
Das FE 85mm GM ging wg. Dezentrierung zurück, aber es hat auch nicht so einen Eindruck hinterlassen, dass ich mich um ein neues bemüht hätte, obwohl es optisch hervorragend ist.
Mit dem 85mm Batis kam ich überhaupt nicht zurecht. Wir wären nie Freunde geworden.
Das Loxia hat sofort einen super Eindruck bei mir hinterlassen, haptisch und optisch. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.