SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Externe Festplatte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17159)

Farbschlurf 16.04.2005 20:32

Externe Festplatte
 
Daten über Daten. Es werden immer mehr. Mein kleiner Rechenknecht platz bald aus allen Nähten. Daher muss eine Lösung her. Ich hatte da so an eine externe Festplatte gedacht. Da ich Powerbook-User bin, sollte diese auch mobil einsetzbar sein. 200-300 GB sollten auch drauf passen. Kann mir da evtl. der eine oder andere Tipps oder Erfahrungsberichte geben? Was ist zu beachten? Welche Preisspanne ist okay? Bisher habe ich dieses Angebot einer Berliner Firma gefunden, welches mir sehr akzeptabel erscheint:
http://fscomputer.fsc1.de/index/prog...e/8092922.html

Gibt es hierzu evtl. Ratschläge?
Ich danke im Namen meines übergewichtigen Schlepptops.

Hansevogel 16.04.2005 20:38

[Zitat]

Neu, ab dem 11.04.2005
Versandkostenfreie Lieferung ab 2000€ bei Zahlungsart Vorkasse.

[/Zitat]

Was ist denn das für ein Anbieter? :shock:

Gruß: Hansevogel

Jornada 16.04.2005 21:17

Wenn Du sie mobil einsetzen willst, auch an anderen PCs oder Notebooks, denke daran, dass nicht alle Geräte Firewire-Anschluss haben, besonders ältere.

jottlieb 16.04.2005 21:26

Wenn du die Platte mobil einsetzen willst, dann darf es keine mit Netzteil sein (bzw. darf es, wenn du auch unterwegs immer ein Steckdose hast). Und nur 2,5" Festplatten (also Notebookfestplatten) kommen ohne Netzteil aus, was bedeutet, dass du maximal mal Platten bis 80 oder 100 GB finden wirst.

HeinS 16.04.2005 21:29

Hallo
Für mein Notebook würde ich mir eine 2,5 Zoll Platte holen. Die laufen meisst mit dem Strom aus dem USB-Anschluss. Ist jedenfalls mobiler. Ob das mit Firewire auch so ist, weiss ich nicht.

Farbschlurf 16.04.2005 21:32

Also ich denke, dass das Netzteil der Festplatte für mich kein Problem darstellen würde. Lass mein Laptop eh auch meistens über Netz laufen.

Irmi 16.04.2005 22:12

Hab da mal ne ganz andere Frage:
Ich benutze fürs Sichern meiner PC und Laptopdaten auch ne Externe mit 120 GB über USB.
WinXP hat das problemlos erkannt. Will jetzt aber noch eine größere Platte zum Sichern haben, um die kleine nur für Musik zu nutzen.
Frage:
Gibt´s ne Größenbeschränkung an Externen USB-platten, die WinXP noch verarbeiten kann?

erich_k 16.04.2005 22:29

Es gibt Größenbeschränkungen, aber ich glaube nicht, dass da XP ausschlaggebend ist. Vielmehr das BIOS des Rechners.

Bei meinem PC (kein Notebook) ist ein altes BIOS drin (er ist ca. 5 Jahre alt) und das kann max. ca. 128 GB. Meine Festplatte hat zwar auch 160 GB aber die kann ich leider nicht komplett nutzen!

dancefan 16.04.2005 23:47

Die Größenbeschränkung greift doch nur bei internen Festplatten. Firewire und USB Platten laufen mit Windowstreibern ohne Bios Umweg. Da sollte es keine Einschränkungen geben. Meine 250GB laufen jedenfalls an meinem 8 Jahre alten Rechner einwandfrei.

helmut-online 17.04.2005 00:53

Die Stromversorgung ausschließlich über den USB-Port ist oft problematisch, da der Anlaufstrom externer Festplatten die zulässigen Werte manchmal überschreitet. Folge: Festplatte läuft nicht; im Extremfall Schaden am Mainboard.
Gruß Helmut

ManniC 17.04.2005 07:24

Zitat:

Zitat von helmut-online
Die Stromversorgung ausschließlich über den USB-Port ist oft problematisch

Das ist korrekt, deshalb liegt z.B. manchen Gehäusen ein Zusatzkabel bei, das die Stromversorgung aus dem Tastaturport zieht.

erich_k 17.04.2005 08:04

Zitat:

Zitat von dancefan
Die Größenbeschränkung greift doch nur bei internen Festplatten. Firewire und USB Platten laufen mit Windowstreibern ohne Bios Umweg. Da sollte es keine Einschränkungen geben. Meine 250GB laufen jedenfalls an meinem 8 Jahre alten Rechner einwandfrei.

Das ist gut zu wissen, man lernt ja nie aus! Das werde ich demnächst gleich mal testen, dann sind meine Probleme mit der Datensicherung auch gelöst!

mcpete 17.04.2005 11:48

Dieses Thema interessiert mich auch. Da ich nur ne 30GB-HD in meinem betagten Notebook habe, brauche ich auch bald eine externe Festplatte. Wie zuverlässig sind denn die günstigeren Modelle, bzw. gibt es empfehlenswerte Hersteller? Das Problem ist nur, dass ich nichtmal USB2.0 bzw. Firewire hier habe, kann man das über PCMCIA evtl. nachrüsten?

DonFredo 17.04.2005 11:58

Zitat:

Zitat von mcpete
...Das Problem ist nur, dass ich nichtmal USB2.0 bzw. Firewire hier habe, kann man das über PCMCIA evtl. nachrüsten?

Einfach Antwort: Ja

An meinem NB hab ich eine PCMCIA.IEEE 1394-Karte und die übertrifft meinen lahmen USB 1.1-Anschluss natürlich um Welten...

...und da hängt eine 200 GB ext. FP (mit Netzteil) dran...

Farbschlurf 17.04.2005 12:06

Wenn man aber alle Anschlüsse zur Verfügung hat, es aber nicht soooo auf die höchste Geschwindigkeit ankommt und man evtl. auch ein bißchen aufs Geld schauen muss, was ist denn dann zu empfehlen? Das Angebot des Links aus dem Eröffnungsposting? Oder die allseits gepriesenen "LaCie"-Platten?

DonFredo 17.04.2005 12:13

Eine ICY BOX aus der 350-Serie für 3,5" Festplatten.
Kostet bei Vobis 59,90 Euro und hat einen USB 2.0 und Firewire-Anschluss mit externem Netzteil.
Außerden ist das Gehäuse ohne Lüfter. Macht also keinen Krach...

Farbschlurf 17.04.2005 13:06

Zitat:

Zitat von DonFredo
Eine ICY BOX aus der 350-Serie für 3,5" Festplatten.
Kostet bei Vobis 59,90 Euro und hat einen USB 2.0 und Firewire-Anschluss mit externem Netzteil.
Außerden ist das Gehäuse ohne Lüfter. Macht also keinen Krach...

Da kommt dann ne normale IDE-Festplatte rein?

DonFredo 17.04.2005 13:29

Zitat:

Zitat von Farbschlurf
Da kommt dann ne normale IDE-Festplatte rein?

Jeep...

Farbschlurf 17.04.2005 14:07

Das ist dann aber auch nicht sooo viel billiger, oder?

Jornada 17.04.2005 16:09

Die günstige Lösung ist, du kaufst eine normale IDE-Platte, so um die 100GB, die sind sehr günstig. Zusätzlich besorgst Du Dir ein Gehäuse mit USB-Anschluss, in das die Platte reinkommt. Bei mir in der Arbeit haben wir da für unter 100 Euro eine externe "Plattenlösung" geschaffen. Platte und Gehäuse haben wir bei Mindfactory gekauft, allerdings weiß ich nicht mehr, welche Typen.

HeinS 17.04.2005 16:39

Hallo
Oder noch mal bei Aldi versuchen. :top: Ist billiger als einzeln kaufen.

Festplatte 250GB

Farbschlurf 17.04.2005 17:40

Danke für den Tipp, ich persönlich kaufe jedoch keine elektronischen Sachen im Lebensmitteldiscounter... ;)

HeinS 17.04.2005 17:51

Hallo
Mit der Meinung bist Du nicht allein. ;) Ich habe damit in diesem Bereich kein Problem. Sind ja keine Anschaffungen fürs Leben ;) So viel wie ich weiss, hat Medion (über Aldi) jährliche Zuwachsraten von über 20%, jedenfalls soviel wie kein zweiter. Bin also nicht allein :) Ist aber jetzt OT gewesen :oops:

ManniC 17.04.2005 19:08

Zitat:

Zitat von Farbschlurf
...ich persönlich kaufe jedoch keine elektronischen Sachen im Lebensmitteldiscounter... ;)

Das heisst: Beim MM würdest du das gleiche Modell kaufen???? :cool:

Sorry das kann ich nicht ganz nachvollziehen - es ist doch völlig wumpe über welchen Ladentisch das Teil geht, Cash & Carry halt.

Das Aldi-Teilchen schnurrt übrigens bei mir völlig zufriedenstellend.

Sunny 17.04.2005 19:22

Zitat:

Zitat von Farbschlurf
Danke für den Tipp, ich persönlich kaufe jedoch keine elektronischen Sachen im Lebensmitteldiscounter... ;)

Geht es nicht eigentlich um das Produkt :shock:

Farbschlurf 17.04.2005 19:23

Zitat:

Zitat von ManniC
Zitat:

Zitat von Farbschlurf
...ich persönlich kaufe jedoch keine elektronischen Sachen im Lebensmitteldiscounter... ;)

Das heisst: Beim MM würdest du das gleiche Modell kaufen???? :cool:

Sorry das kann ich nicht ganz nachvollziehen - es ist doch völlig wumpe über welchen Ladentisch das Teil geht, Cash & Carry halt.

Das Aldi-Teilchen schnurrt übrigens bei mir völlig zufriedenstellend.

Das ist zwar eigentlich nicht Thema dieses Threads aber ich will gern meine Meinung erörtern.
1.) Die Angebote sind quasi nicht wirklich billiger, als ein wirklich sinnvolles (von wegen tatsächlich benötigter Leistung) und vergleichbares Modell im Fachhandel.
2.) Eine persönliche Beratung vor Ort hat noch niemanden geschadet (und die werd ich kaum von Uschi aus dem Aldi bekommen)
3.) Ist es mir einfach zu suspekt, es passt einfach nicht. Meine Brötchen kauf ich ja auch nicht bei Vobis und mein Benzin nicht beim Bäcker und meine Jeans auch nicht im Praktiker. Ich geh da mittlerweile wieder "back to the roots". Das Brötchen nicht mehr aus dem real, sondern vom Bäcker, meine Digitalkamera nicht als Bonuspunktprämie von Esso, sondern bar bezahlt vom Fotofachhändler usw.

Ist aber nur meine Einstellung. Soll ja jeder machen, wie er mag. Ich verurteil das nur nicht, hab das auch nicht schlecht gemacht. Habe mich bei HeinS für seinen Tipp bedankt, ihn aber aus persönlichen Gründen abgelehnt. So viel kurz zu diesem leidigen Thema... ;)

ManniC 17.04.2005 22:12

Hi Farbschlurf,

ich wollte dich nicht angreifen, ich akzeptiere deine Einstellung - kann sie aber für mich nicht übernehmen.

Zitat:

1.) Die Angebote sind quasi nicht wirklich billiger, als ein wirklich sinnvolles (von wegen tatsächlich benötigter Leistung) und vergleichbares Modell im Fachhandel.
Das gilt mit Sicherheit für die "Aldi-PC's", die in ihrem (kalkulierten und bezahlten) Lieferumfang zum Teil overdressed sind. Für die Festplatte gilt das allerdings nicht, die war zum Zeitpunkt des Angebots 20-30€ preiswerter als der Markt.

Zitat:

2.) Eine persönliche Beratung vor Ort hat noch niemanden geschadet (und die werd ich kaum von Uschi aus dem Aldi bekommen)
Korrekt -- aber für eine Festplatte brauche ich keine Beratung. Cash & Carry halt.

Zitat:

3.) Ist es mir einfach zu suspekt, es passt einfach nicht. Meine Brötchen kauf ich ja auch nicht bei Vobis und mein Benzin nicht beim Bäcker und meine Jeans auch nicht im Praktiker.
Der Vergleich hinkt etwas: Vobis hat keine Brötchen, mein Bäcker kein Benzin - mit den Jeans beim Praktiker bin ich überfragt ;)

Also von mir aus nun "Back To Topic" mit dem Fazit: Jeder kauft das da wo er mag ;)

Farbschlurf 17.04.2005 22:18

Zitat:

Zitat von ManniC
Also von mir aus nun "Back To Topic" mit dem Fazit: Jeder kauft das da wo er mag ;)

:top:


... aber was soll man nur kaufen? :lol:

DonFredo 18.04.2005 07:36

Zitat:

Zitat von Farbschlurf
...aber was soll man nur kaufen? :lol:

...das von mir genannte Gehäuse von ICY, weil das wegen dem nicht vorhandenen Lüfter keinerlei Geräusche macht und eine Festplatte nach eigener Wahl ;)

Farbschlurf 18.04.2005 07:48

Aber ist wird die Platte ohne den Lüfter nicht zu heiß oder ist die Kühlung dort anders gelöst?

DonFredo 18.04.2005 07:52

Reine Luftkühlung, da das Gehäuse rundum ein Gitter hat.

Selbst nach einigen Stunden Betrieb wird das Gehäuse nur ganz leicht Handwarm, also geschätzte 40 Grad.

DieterFFM 18.04.2005 10:10

Zitat:

Zitat von DonFredo
Selbst nach einigen Stunden Betrieb wird das Gehäuse nur ganz leicht Handwarm, also geschätzte 40 Grad.

Hi Manfred,

40 Grad - handwarm :?: :?: :?:

Da kannst Du dir ja eine grössere Festplatte leisten, da Du dir ja bei dieser Handtemperatur das Bügeleisen sparen kannst. ;) :cool:

DonFredo 18.04.2005 19:33

Zitat:

Zitat von DieterFFM
Hi Manfred,
40 Grad - handwarm :?: :?: :?:

Hallo Dieter,

hab keine Ahnung beim schätzen von Temperaturen... ;)

Aber es ist tatsächlich so, dass das Gehäuse nur Handwarm wird.

Sunny 18.04.2005 19:45

Manfred,

Handwarm ist näher 30 als 40 Grad Celsius

Farbschlurf 19.04.2005 12:43

Ich seh grad, mein eigener Vorschlag hat nur einen Cache von 2 MB. Das ist doch wohl eindeutig zu wenig, oder? 8 solltens schon sein, oder nicht?

Matze76 19.04.2005 13:13

.
 
Hallo,

also ich werde es wie folgt machen. Notebook mit 2x80GB Festplatten für System, Programme und ein paar Daten. Neue und länger zu speichernde Daten (Fotos, Filme, Musik,....) banne ich dann auf ein externes System. Unterwegs und im Normalfall brache ich nicht mehr Speicher als mir das Notebook bietet.

Eine interessante Sache wurde in einer der letzten C't s vorgestellt. Ein externes Gehäuse für zwei 3,5' Platten, die man über RAID zusammenfügen kann. Somit kann ich meine zwei 160 GB Platten in der Kiste weiterverwenden und da sie ständig zu Hause stehen und nicht immer am Netz hängen sind die Daten da relativ sicher.

Klaus Bratz 19.04.2005 13:16

Bei mir laufen zwei Maxtor OneTouch
- 7200 upm
- 300GB
- 16MB Cache
- 1x USB2
- 2x Firewire (zum Durchschleifen)
- Netzteil

Habe zur Zeit riesige Datenmengen beim Dia-Scannen zu verdauen. Nicht ganz billig. Laufen bestens.

Jornada 19.04.2005 17:05

Zitat:

Zitat von Farbschlurf
Ich seh grad, mein eigener Vorschlag hat nur einen Cache von 2 MB. Das ist doch wohl eindeutig zu wenig, oder? 8 solltens schon sein, oder nicht?

Also ich würde mich von den "nur" 2MB Cache nicht abschrecken lassen. In der Praxis wirst Du kaum Unterschiede feststellen, auch wenn jetzt gleich wieder massenweise Proteste kommen werden.
Ich habe bei Messungen mit der Stoppuhr (ja, ich bin so verrückt!) kaum Unterschiede zwischen 2MB- und 8MB-Cache feststellen können, was den Datendurchsatz anbelangt. Wenn Du das Teil als reine Sicherungsfestplatte verwendest, reichen auch 2MB, der Cache ist ohnehin sofort voll, überleg mal, 8MB sind gerade mal 2 Fotos (auch wenn der Vergleich hinkt, ich weiß!).

dancefan 19.04.2005 17:08

Bei einer externen Festplatte sollte das völlig egal sein. Die Speichergeschwindigkeit wird von der Schnittstelle (USB oder Firewire) bestimmt. Jede Platte schafft ein vielfaches.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.