SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Fotogeschäft Besier Oehling schließt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171488)

Rainer B. 14.06.2016 09:31

Fotogeschäft Besier Oehling schließt
 
Ich bin ganz traurig. Die Filialen von Foto Besier Oehling in Mainz, Wiesbaden und Frankfurt werden aller Voraussicht nach geschlossen. Es ist das einzige Foto-Fachgeschäft in der Region, mit großer Auswahl und guter Beratung. Schade.

Mehr Informationen: in der Allgemeinen Zeitung

Dornwald46 14.06.2016 10:03

Das ist bitter, vor allem für das Fachpersonal.

bleibert 14.06.2016 20:26

Ui. Ich kenne den Foto-Öhling in Mainz von Kindesbeinen an, mein Vater hat mich da immer reingeschleppt. Das war noch in den 70-ern... Schade.

Carsten02 14.06.2016 20:56

Hallo Rainer,

ich habe es auch erfahren, da bin ich und unser Team ganz traurig.

ich sag nur,,, Geiz ist Geil (MM).

Mir tun nur die Angestellten leid ,,,,, wieder Arbeitslose Fachkräfte so kann man den Mittelstand auch kaputt machen.

Wo soll das den noch alles hinführen?:flop::flop:

LG
Carsten

Dornwald46 14.06.2016 21:13

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1829087)
ich sag nur,,, Geiz ist Geil (MM).

Nicht nur! Im Fachgeschäft beraten lassen und dann im Internet(z.B. amazon) bestellen, aber das hatten wir schon oft durchgekaut.

Das Fach Personal wird sehr froh sein, bei so einem Discounter einen Arbeitsplatz zu bekommen. Denn Fachgeschäfte gibt es bald nicht mehr soviel.

dey 14.06.2016 21:22

In Wiesbaden gibt es noch Die Kamera. Auch recht ordentlich sortiert.
Da habe ich die Firmen-A58 vor ca. 2y geholt und da wareb sie Sony-mäßig ordentlich aufgestellt.

GerdS 14.06.2016 21:46

Ich habe immer bei Oehling in Worms gekauft.
Laut dem verlinkten Zeitungsartikel soll diese Filiale jetzt von Fotogena (DA) übernommen worden sein.

Finde ich GUT:top:
Kann ich bei Hr. Krier wieder einkaufen.

Viele Grüße
Gerd

joker13 14.06.2016 21:48

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1829104)
In Wiesbaden gibt es noch Die Kamera. Auch recht ordentlich sortiert.
Da habe ich die Firmen-A58 vor ca. 2y geholt und da wareb sie Sony-mäßig ordentlich aufgestellt.

Ja, die hatten im Februar ihre Insolvenz, es soll aber weiter gehen. ;)

Dornwald46 14.06.2016 21:52

Ich glaube, ein Fotofachgeschäft hat nur in einem Verbund wie z.B. Ringfoto, eine große Chance zu bestehen.

dey 14.06.2016 21:53

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1829115)
Ja, die hatten im Februar ihre Insolvenz, es soll aber weiter gehen. ;)

Klar, wenn ich da so selten reinschaue. :doh: :oops:
Ich sehe für derartige Fachgeschäfte kaum eine Überlebenschance.
Wer sich interessiert hat das Internet, sowohl als Quelle als auch als Testzentrum. Wer sich kaum interessiert kauft bei Elektroketten.
Somit kann alle 100km mal einer überleben.
Ein Konzept muss her, um viel speziellen Kram vor Ort zu haben. Z. B. Vermieten und Service.

Dornwald46 14.06.2016 21:57

In Mannheim ist, glaube ich, noch einer bei der "Freßgasse"? Die Strasse heißt wirklich so:top:

cat_on_leaf 14.06.2016 22:03

Ich war sowohl in Mainz wie in Wiesbaden und bin selten in einem Geschäft so übel beraten umd behandelt worden (noch zu Minolta Zeiten). Danach habe ich mit meinem besten Freund nie wieder einen Schritt dort hinein gemacht. Umd wir haben im laufe der Jahre eine wirklich große Summe im Equipment investiert. Danach habe ich alles in Köln bei Gregor oder hier in Koblenz gekauft!

Ja, mir tun die Angestellten leid. Zumindest die kompetenten und netten.

Kurt Weinmeister 14.06.2016 22:09

Die Zeiten der Fachgeschäfte sind zu Ende.
Wozu brauche ich in Zeiten der Überflussinformation noch Beratung?
Lässt sich mittlerweile alles nachlesen und Entscheidungshilfen gibt en masse im Netz.

joker13 14.06.2016 22:15

Wenn Beratung nichts mehr Wert ist, dann haben es Fachgeschäfte vor Ort immer schwerer.

Anfänger kaufen im Internet und holen sich im Forum die Beratung. Das wird sich sicherlich nicht mehr zugunsten der Fachhändler ändern.
Wenn Fachhändler für die Beratung künftig extra Geld nehmen, würden sich der Trend eher verstärken. Ausweg? Schwierig!

WildeFantasien 14.06.2016 23:00

Für Fachgeschäfte wird es immer schwerer. Das hat nicht unbedingt etwas mit „Geiz ist geil“ zu tun.
Egal um was es geht, ich muss erst dorthin fahren und einen Parkplatz finden. Bei der Verkehrslage in Städten wie Frankfurt und den überteuerten Parkhäusern kostet das Geld und, was ich viel schlimmer finde, wertvolle Zeit. Die Ladenöffnungszeiten solcher Fachgeschäfte macht es für viele Berufstätige schwierig sich mal dorthin zu begeben. Hetzt man sich ab, weil man unbedingt etwas braucht, heißt es sehr oft: „haben wir nicht da - kann ich ihnen aber bestellen“. Ja, danke. :roll: Bestellen kann ich selbst. Die Lieferung wird mir sogar zur Packstation geliefert, wo ich sie an den folgenden Tagen rund um die Uhr abholen kann.

Um meine a7RII zu kaufen musste ich von Frankfurt bis nach Köln zu Foto Gregor fahren. Weder Besier Oehling noch Fotogena hatte die Kamera auf Lager. Den LAEA3-Adapter und einen programmierbaren Fernauslöser, den ich gleich mitkaufen wollte, hatten sie auch nicht da. Musste ich dann doch wieder beim großen Fluss bestellen. :roll:

Ich bin vom Fachhandel ganz stark enttäuscht. Mir tut es zwar auch um die Angestellten leid, wenn sie ihren Job verlieren, aber ich brauche solche Fachgeschäfte nicht. Allerdings frage ich mich, wo ich in Zukunft kaufen soll. Die a7RII kann man immer noch nicht bei Amazon kaufen, und für den Vertrieb bei Mediamarkt-Saturn ist diese Kamera (und GM-Objektive) laut Aussagen von Mitarbeitern nicht vorgesehen, ja noch nicht einmal auf expliziten Wunsch bestellbar. Ich weiß nicht wie es beim High-End-Equipment von Canikon ist, aber Sony sollte sich mal überlegen wie und wo die kaufwillige Kundschaft die Produkte auch kaufen kann.

meshua 14.06.2016 23:05

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1829128)
Die Zeiten der Fachgeschäfte sind zu Ende.
Wozu brauche ich in Zeiten der Überflussinformation noch Beratung?
Lässt sich mittlerweile alles nachlesen und Entscheidungshilfen gibt en masse im Netz.

Das ist auch eine Hauptursache: Der Knippser liest sich Amazon-Bewertungen durch, trifft dann eine Entscheidung und klickt auf "Kaufen". Der Ambitionierte liest sich durch Amazon-Bewertungen, Foren, Tests und Fachmagazine, überlegt, wiegt ab, trifft dann eine Entscheidung und klickt auf "Kaufen". Welche Zielgruppe bleibt jetzt noch für die Fachgeschäfte übrig: internet-abstinente Personen und Spontan-Durchreise-Käufer, mit denen man seinen Umsatz erwirtschaften muß? :roll:

Beste Grüße, meshua

cbv 14.06.2016 23:11

Zumal man die Beratung in Fachgeschäften oft so nicht bezeichnen kann, weil Personalkosten eingespart werden, was dann oft auf Kosten der Aus- und Weiterbildung geht.

Dana 14.06.2016 23:15

Es stimmt schon. Ich dachte "schade!!"...und dann überlegte ich, wie oft ich in den letzten Jahren bei Oehling war...gar nicht. Brauchte ich nicht mehr.

Ich war früher oft dort, habe auch zweimal eine Bilderserie ausgestellt in Mainz...schade ist es...aber logisch, denn ich werde da nicht die Einzige sein, die da reduziert hat...

Um die Mitarbeiter tut es mir leid, denn das waren wirklich gute Leute und alle sind jetzt so Ende 40, Mitte 50...schwierig, was Neues zu kriegen. :(

Peter Lobert 14.06.2016 23:44

Es ist wirklich schade um jedes GUTE Fachgeschäft, das schließen muß.
In meinen beiden Wohnorten Dresden und München habe ich Glück - in Dresden gibt es Foto-Wolf in meiner direkten Nachbarschaft mit professioneller Beratung und einem gutsortierten Angebot. Dort habe ich in den vergangenen Jahren fast immer eingekauft - auch, um das Geschäft zu unterstützen. Mit den Preisen kommen sie mir üblicherweise etwas entgegen, wenn möglich. Die A7rm2 habe ich letzten Herbst dort gekauft, und diverse Objektive. Die Batisse konnten sie lange Zeit nicht liefern - die habe ich dann per Internet gekauft.
Und hier in München gibt es Gregor und Sauter und Calumet und andere...dort kaufe ich auch ab und zu.
Also - es liegt definitiv auch an unserem Kaufverhalten, ob wir einen kompetenten Fotohändler in unserer Nähe behalten...
Herzlichen Gruß,
Peter.

BAligator 15.06.2016 06:03

Hmm das ist Schade,

hab in Wiesbaden letztes Jahr November meine A77II gekauft :(

Vom Preis her sind die mir auch sehr entgegen gekommen ohne das ich Basar gespielt habe (habe fast den Amazon Preis bekommen).

Von der Beratung her kann ich nicht viel sagen. Mir ging es hauptsächlich um die Haptik bzgl. der A7 und der A77II. Ich durfte auch Objektive drauf packen und konnte dort fotografieren. Nett und freundlich war der Mitarbeiter schon - hatte für mich auch den Eindruck als würde er schon was wissen. Man muss aber natürlich auch sagen, dass ich nicht völlig unvorbereitet in das Geschäft bin - also groß was erklären musste er nicht.

Was ich sagen muss: Im Saturn in Offenbach ist auch ein netter Verkäufer gewesen der selbst zwar Canon fotografiert hat, aber die RX 100 total abgefeiert hat. Der machte auch nen Eindruck als würde er sich ganz gut auskennen. Der hat allerdings (in der Fußgänger Zone) auch schon zu gemacht.

Mir ging es so, dass ich zum einen ein Amazon Kind bin und das Fachgeschäft immer mit Mega teuer verbunden habe. Deshalb bin ich nicht hin, aber wurde jetzt vom besseren belehrt.

Ich kaufe eigentlich alles im Internet, aber was ich normalerweise nicht mache ist wenn ich was definitiv will, im Laden rumprobieren und dann im Internet kaufen, da hab ich dann ein schlechtes Gewissen :?

Deshalb - schade

Dimagier_Horst 15.06.2016 08:57

Zitat:

Zitat von Rainer B. (Beitrag 1828869)
Es ist das einzige Foto-Fachgeschäft in der Region, mit großer Auswahl und guter Beratung. Schade.

Sorry, aber für Frankfurt ist das Unsinn. So gut war er schon lange nicht mehr sortiert, und die Beratung hat schon vor ein paar Jahren unter dem Weggang von einigen Verkäufern gelitten. Ein paar Meter weiter gibt es noch Kamera GmbH (es sei denn, sie wäre innerhalb des letzten Jahres geschlossen worden), und wer Wert auf Auswahl und Beratung legt geht zu GM Foto. Kamera GmbH in Wiesbaden ist recht groß, und in Darmstadt wird man auch fündig bei Fotogenia und TechnikPro.

Dornwald46 15.06.2016 09:07

Aber warum,(fast) immer nur amazon? Es gibt doch genügend andere Foto Versandhandel, die fast alle Bestellungen kurzfristig liefern können:
Foto Erhardt, Foto Koch, Foto Köster, Foto Gregor usw.
Die müssen ihr Personal nach Einzelhandels Tarif bezahlen, aber amazon......:crazy:
Nicht gleich steinigen, aber ich bin lange genug Arbeitnehmer-Vertreter gewesen und mir stinkt diese Tarifpolitik von amazon:evil:

a1000 15.06.2016 10:02

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1829087)


ich sag nur,,, Geiz ist Geil (MM).

Tja, ich sag nur, diese Argumentation ist "IN".
Wäre es vielleicht möglich, dass man auch falsche Entscheidungen getroffen hat? Geschäftlich gesehen?
Es gibt schließlich einige "kleinere" Händler, die den Sprung geschafft haben. Die sich erfolgreich das zweite Standbein (Online Handel) aufgebaut haben.
Es ist sooo einfach zu sagen "Geiz ist geil" ....
Der "kleine, arme" Händler hat natürlich nie was falsch gemacht.

Abgesehen davon, waren die Oehling Mitarbeiter zumindest manchmal auch ziemlich unfreundlich.
Ich habe dort 2005 eine Kamera mit Objektiv online bestellt (sofort lieferbar).
Nach 8 Tagen passierte nichts , da habe ich angerufen. Eine Dame sagte, dass die Ware noch nicht verschickt wurde.
Also habe ich die Bestellung per Email storniert und damit begründet ,dass ich in 1 Woche in Urlaub fahre.
Die Antwort (3 Tage später) war, dass die Kamera gerade das Haus verlassen hat und ich die Annahme verweigern kann .
Und weiter (Zitat):
Zitat:

Entscheiden Sie es. Wenn Sie die Kamera nicht mehr möchten, macht das nichts. Wir bekommen diese schon los.
Viele Grüße aus Mainz X.X.

Die Kamera kam dann wirklich.Habe sie auch behalten.
Aber dass ich dort nie wieder bestellt habe, ist doch klar.

Viele Grüße

combonattor 15.06.2016 10:27

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1829217)
Tja, ich sag nur, diese Argumentation ist "IN".
Wäre es vielleicht möglich, dass man auch falsche Entscheidungen getroffen hat? Geschäftlich gesehen?
Es gibt schließlich einige "kleinere" Händler, die den Sprung geschafft haben. Die sich erfolgreich das zweite Standbein (Online Handel) aufgebaut haben.
Es ist sooo einfach zu sagen "Geiz ist geil" ....
Der "kleine, arme" Händler hat natürlich nie was falsch gemacht.

Das sehe ich genau so. Man muss die Internetzeit erkennen und dementsprechend handeln. Andere Fachgeschäfte hier in BRD oder in der Niederlande machen es erfolgreich. Immer wenn ich in Frankfurt Stadtmitte gewesen bin, habe deren Laden auch besucht und ab und zu eingekauft. Am meistens aus der Gebrauchtvitrine: A58 ohne OVP für 149€ oder Minolta AF 50 1,7 für 45 € Da standen allein in der Gebrauchtvitrinen zehntausende Euros gebunkert und in deren Online Shop bei Gebrauchtangebote war nichts davon zu finden.:flop:
Im Jahr 2016 handeln wie in die 90er geht halt nicht mehr!
Habe nichts gegen die Fachgeschäfte aber manch aufgerufene Preise haben mit der Realität nichts gemeinsam! Meine A6000 habe ich Online bei Foto Leistenschneider gekauft.
Mir tut es Leid für die Angestellten die jetzt für das Management Versagen zahlen müssen.
Gruß,Alex

Irmi 15.06.2016 10:43

Ich kaufe gerne im Foto-Versandhandel ein, Erhardt und Koch, aber auch Heibel.
Bei uns auf dem Land ist die nächste Erhardtfiliale 60 km entfernt. Da kann ich was hin liefern lassen und ansehen. :top:

Ansonsten eben Amazon, als Prime wunderbar.

PC-Sachen Cyberport, wunderbar.

Unser einziges Fachgeschäft, was wir noch in 13km haben, ist ein Fernsehtechniker, der wirklich super ist. Unsern neuen Samsung TV haben wir bei ihm gekauft, gerinfügig teurer, dafür hat er ihn geliefert, aufgestellt und eingestellt. :top: Service eben:top: Auch unsere SAT-Anlage hat er uns installiert. :top: Mann liefert und installiert, Frau ist im Geschäft, ein Angestellter für Reparaturen. Läuft super.

Andere haben längst geschlossen, als erstes ging der Buch- und Büroartikelhändler. Wir haben jahrelang in der Nachbarschaft gearbeitet und sind uns quasi jeden Tag über den Weg gelaufen, haben uns freundlich gegrüßt.
Aber er machte mir schon in 2005, 5 Min. vor Ladenschluß die Tür vor der Nase zu, obwohl ich nur was abholen wollte. :flop: Eben kein Service und daher ausgestorben.

Wir müssen uns daran gewöhnen, dass es so ist, wie es ist.

dey 15.06.2016 15:53

Zitat:

Zitat von combonattor (Beitrag 1829220)
Mir tut es Leid für die Angestellten die jetzt für das Management Versagen zahlen müssen.

Das ist aber auch zu kurz gedacht: wir haben schlicht nicht mehr den Bedarf am Fotofachhandel. Da werden nur die stimmigsten Nebengeschäftsmodelle überleben. Einfach mal zusätzlich Onlinehandel dazunehmen reich tnicht für alle.

Eberhard123 15.06.2016 18:48

Guten Abend,

Man kann sich viele Informationen vom Internet holen, aber wenn es darum geht sich die Größe oder Gewicht vorzustellen muss ich es mir direkt ansehen.

Ich habe das Glück das es in Dublin zwei gute Händler gibt. Gerade bei einem habe ich fast alles gekauf. Natürlich habe ich nachglesen z.B. über die A77 und die A77II aber direkt anschauen wollte ich sie mir auch. Also habe ich den Händler besucht.

Mein Glück ist das er ziemlich gut sortiert ist, das die Preise eigentlich nicht viel teurer sind als im Internet (Versandkosten von UK nach Irland ist manchmal eine Frechheit). Ausserdem verkaufe ich dort gerne meine gebrauchten Kameras und Objektive. Da man mich so langsam kennt klapp das ganz gut.

Natürlich muss man mehr Zeit investieren. Normalerweise fahre ich Samstags früh los damit ich um 9 Uhr in Dublin bin (9 Uhr ist für Dublin sehr früh, da bin ich fast alleine auf der Strasse). Auch dauert es eine Weile sich das Produkt anzusehen und ein Schwätzchen zu halten. Das macht mir aber nichts aus da ich ein "Erlebnis" daraus mache. Gerade will ich was kaufen für viel, viel Geld wozu ich monatelang (vielleicht sogar Jahre) sparen musste. So macht es mir mehr Spass als "ruck-zuck" mal was über das Internet zu bestellen.

Wichtig is halt das 1.) der Händler eine gute Auswahl hat, 2.) das die Preise sich im Rahmen halten, 3.) das die Beratung kompetent und freundlich ist.

Gruss,
Eberhard

a1000 15.06.2016 18:58

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1829284)
Einfach mal zusätzlich Onlinehandel dazunehmen reich tnicht für alle.

Nicht "einfach mal" dazu nehmen. Dahinter sollte schon ein Konzept stehen.
Mediamarkt/Saturn haben die Zeit sogar verschlafen. Ohne Zukauf (Redcoon) und Vollgas mit eigenem Shop hätte es "tödlich" enden können . Quelle, Neckermann lässt grüßen.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1829284)
wir haben schlicht nicht mehr den Bedarf am Fotofachhandel. Da werden nur die stimmigsten Nebengeschäftsmodelle überleben.

Das sehe ich auch so.

goethe 15.06.2016 20:06

Konzentrations.- und Zentralisationsprozesse sind über den Fotohandel hinaus Systemimmanent!
Klaus

meshua 15.06.2016 20:23

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1829212)
Aber warum,(fast) immer nur amazon? Es gibt doch genügend andere Foto Versandhandel, die fast alle Bestellungen kurzfristig liefern können:
Foto Erhardt, Foto Koch, Foto Köster, Foto Gregor usw.
Die müssen ihr Personal nach Einzelhandels Tarif bezahlen, aber amazon......:crazy:

Bei mir sind es folgende Gründe:
  • Amazon-Konto: es existiert bereits und damit auch meine Zahlmethoden und Lieferadressen. Ich möchte nicht immer wieder neue Konten bei anderen Händlern anlegen und meine persönlichen Daten verstreuen
  • Zuverlässigkeit: Nach 2-3 Tagen ist die Ware da. Mit DHL. An meine Lieblingspostfiliale gleich neben der Haltestelle. Nicht wenige Händler bieten kein DHL an. Das gefällt mir nicht.
  • Service: Da brauche ich wohl nicht viel erzählen. Falscher Artikel kommt sehr selten vor, aber bei mir war's ein Objektiv mit Canon-Anschluß. Schnell via Chat reklamiert und die Ersatzlieferung konnte ich am nächsten Tag abholen.
Amazon ist meist nicht der Günstigste, aber bietet für mich einfach seit vielen Jahren mit das beste Online-Einkaufserlebnis.

Viele Grüße, meshua

*thomasD* 15.06.2016 20:27

Von der Beratung bei Oehling Besier war ich in Frankfurt eigentlich immer entäuscht, in Mainz fand ich den Laden früher ganz gut, war dort allerdings schon einige Jahre nicht mehr. Ich bin lieber immer extra nach Darmstadt zu Fotogena gefahren - das beste Fotofachgeschäft im Rhein-Main-Gebiet meines Erachtens. Ich denke die machen sich ganz gut. Es wäre schön gewesen sie hätten die Frankfurter Filiale übernommen.

goethe 15.06.2016 20:35

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1829378)
... bietet für mich einfach seit vielen Jahren mit das beste Online-Einkaufserlebnis.

Nur hinter den Kulissen dieses gigantischen Versandkonzerns sieht es für die dort abhängig Beschäftigten anders aus! Stichworte: Arbeitsentgeld und Arbeitsbedingungen.:flop:
Freiwillig bietet dort keiner seine Arbeitskraft an!
Klaus

embe 15.06.2016 20:38

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1829382)
...
Freiwillig bietet dort keiner seine Arbeitskraft an!
...

Echt? Die werden gezwungen dort zu arbeiten?:shock:

goethe 15.06.2016 20:53

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1829384)
Echt? Die werden gezwungen dort zu arbeiten?:shock:

In welcher Welt lebst du?
Amazon siedelt sich vorwiegend in strukturschwachen Regionen an.
Wer reale Wahlmöglichkeiten hat, wählt im Regelfall andere Dienstleister.
Im übrigen ist die Fluktuationsrate dort außerordentlich hoch.
Weitere Beispiele möchte ich mir diesbezüglich ersparen.
Klaus

dey 15.06.2016 20:55

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1829350)
Nicht "einfach mal" dazu nehmen. Dahinter sollte schon ein Konzept stehen.

Nur können nicht alle Kleinläden oder Miniketten mit dem gleichen Konzept erfolgreich sein wollen. Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass der Markt das hergibt.

Ich muss mich auch als Amazonianer outen. Es erspart mir das vielfache Erstellen eines Kontos und Preisgabe meiner Kontodaten.

a1000 15.06.2016 21:23

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1829396)
Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass der Markt das hergibt.

Nein, das hast du auch schon geschrieben. Ich sehe das auch so. Es können einfach nicht alle überleben.
Im Jahre 2016 groß zu starten ist sicher nicht mehr so einfach als 2000.

Ich oute mich als schöne und gesunde Mischung aus Amazon und FotoKoch. So 1:1 was Fotosachen betrifft . ;)

Viele Grüße

Dornwald46 15.06.2016 21:25

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1829384)
Echt? Die werden gezwungen dort zu arbeiten?:shock:

Michael, das sind meist Langzeitarbeitslose und schwer vermittelbare Leute gewesen und die wurden von den Arbeitsagenturen dorthin vermittelt. Wenn jemand nicht wollte, wurde das Arbeitslosengeld gekürzt oder gestrichen.

embe 15.06.2016 21:42

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1829411)
Michael, das sind meist Langzeitarbeitslose und schwer vermittelbare Leute gewesen und die wurden von den Arbeitsagenturen dorthin vermittelt. Wenn jemand nicht wollte, wurde das Arbeitslosengeld gekürzt oder gestrichen.

Oh, das wusste ich nicht. Staatlicher Zwang (auch wenn das Amt jetzt Agentur heisst) ist natürlich eine andere Nummer.:flop:
Aber immerhin, da die Fluktuation hoch ist, wie goethe anmerkte, entziehen sich die Arbeiter dem Unternehmen wohl sobald als möglich wieder.

WildeFantasien 15.06.2016 22:08

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1829411)
... das sind meist Langzeitarbeitslose und schwer vermittelbare Leute gewesen ...

Und denen kann man nicht zumuten sich ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen?

meshua 15.06.2016 22:13

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1829411)
Michael, das sind meist Langzeitarbeitslose und schwer vermittelbare Leute gewesen und die wurden von den Arbeitsagenturen dorthin vermittelt. Wenn jemand nicht wollte, wurde das Arbeitslosengeld gekürzt oder gestrichen.

Fördern & Fordern ist nicht so dein Ding? Wenn ich nicht zur Arbeit gehe, kürzt mein Boss auch mein Gehalt. Und wenn das mehrfach vorkommt sogar ganz auf Null mit langem, unbezahltem Urlaub inklusive.

Aber nochmal Glück gehabt: Für Leute mit deiner Ansicht arbeitet Amazon schon an einer Lösung.

Viele Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.