SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Neuer PC muss her (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171388)

hogiworld 10.06.2016 15:14

Neuer PC muss her
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Neuen PC und weiß jetzt nicht genau was ich da kaufen soll.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen.

Es soll kein High End Gerät sein da ich überwiegend im Internet surfe, ab und an ein einfaches Spiel spiele aber eben hauptsächlich Bildbearbeitung betreibe.

Auf der Suche hab ich diese hier gefunden und wollt mal fragen ob die was taugen oder ob man doch lieber was anderes nehmen sollte.
Preislich ist 770€ die absolute Grenze.

http://www.ebay.de/itm/Gamer-PC-Inte...YAAOSwYmZXNjhT

http://www.ebay.de/itm/Gamer-PC-Inte...MAAOSw~OVWxEcx


http://www.ebay.de/itm/PC-System-Int...UAAOSwAvJXBhyr

cbv 10.06.2016 15:26

Falls Selbstbau eine Alternative ist: c't hat einige gute Vorschläge.

steffenl 10.06.2016 16:25

wenn Du nicht selbst bauen willst, sehen die alle ok aus - allerdings hat nur einer davon schon eine 2 TB HDD drin für Deine Bilder, die anderen beiden sind bei 0,5 TB bzw. 1 TB. Das ist Deine Entscheidung, wie viel Du brauchst.

Ditmar 10.06.2016 17:36

Selber bauen ist hier sicher die bessere Alternative, vor allem im Hinblik auch auf die Lüfter, außer man mag die ständigen lauten Geräusche der Kistenschieber PCs.
Und für ca. 800€ dürfte es auch ein recht flotter PC werden, und wenn man möchte auch mit einer Xeon E5-1620 V2 3,7 GHz CPU, einem richtigen Arbeitstier, und eine SSD ist auf alle Fälle zu empfehlen für das System so wie die Programme.

hogiworld 10.06.2016 18:21

Danke schon mal für die Antworten.

Ja selber Bauen hatte ich auch schon gedacht. Allerdings komme ich da über die 800,- €.

Zumindest dann wenn ich den I7 6700 nehme.

Aber ich werde das dann Heute Abend noch mal durch rechnen.

Ditmar 10.06.2016 18:47

Ok, hab mich ein wenig vertan, es würden knapp 1000€ kosten, obwohl ich jemanden kenne der hat sich erst vor kurzem eine sehr leise Workstation zusammenstellen lassen, und kam auf knapp über 800€.
Steigende Preise kann ich mir hier nicht vorstellen, möchte ich aber auch nicht ausschließen.

Und wenn Du bereit bist etwas mehr zu investieren, hier ein PC komplett ohne Lüfter, ich kann dabei versprechen es funktioniert. Habe selber einen mit (i7 5960x, 64GB RAM und 9xx Grafikkarte) wenn auch von einem anderen Hersteller.

1 x PC Silentium! ECO
Prozessor :
Intel® Core™ i7 6700 "Skylake"
Mainboard : Asus H170-Pro USB 3.1
Speichermodule : 16 GB DDR4 Kingston HyperX Fury 2x8GB
SSD System-Festplatte : Samsung SSD 850 EVO M.2 120GB
Festplatten: 1 x 2 TB Western Digital WD Red™ (SATA 6Gb/s)
Grafikkarte, passiv gekühlt : NVIDIA® GeForce® GTX 750 Zone
Soundkarte : Onboard Soundkarte
DVD Brenner : DVD Brenner
Card Reader : Card-reader all in one
Service / Garantie : 24 Monate Silver-Garantie

Preis Brutto € 1.375,00
Inkl. 19% USt. € 219,54

steffenl 13.06.2016 19:51

wenn Du einen Selbstbau ebenfalls in Erwägung ziehst, wie wäre es dann mit einer integrierten Grafik - die Iris Pro 6200 von Intel dürfte für Deine Anwendung genügen, braucht wenig Strom... Schau mal hier:
http://www.tomshardware.de/intel-bro...te-241828.html

die haben auch gleich ein Testsystem parat, was Du nachbauen kannst.

Ansonsten als Anhaltspunkt für die Ausgaben:
https://www.csl-computer.com/shop/pr...ducts_id=10514

Hätte ich nicht letztes Jahr erst ne neue Kiste gebaut, hätte ich wohl zur integrierten Grafik gegriffen.

steffenl 13.06.2016 20:56

ich hab mal n bisschen gesucht:

Intel Core i7 5775C 4x 3.30GHz So.1150 BOX € 348,95*
400 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+ Silver € 55,61*
256GB Samsung 950 Pro M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/ V-NAND MLC Toggle € 178,06*
Zwischensumme bei Mindfactory: € 582,62

MSI Z97M-G43 Sockel 1150 mATX
Zwischensumme inkl. Versand bei computeruniverse: 96,90 €

Corsair Vengeance Pro Series - DDR3L - 32GB : 4 x 8GB - DIMM 240-PIN - 1600 MHz / PC3L-12800 - CL9 (CMY32GX3M4C1600C9R)
Zwischensumme bei Jakob: 137,80 EUR

Summe: 817,32€

ggf. kommt noch eine HDD für die Daten dazu, ein leiser CPU-Kühler und ein Gehäuse.
sparen könntest Du noch beim RAM und der SSD

cbv 14.06.2016 10:04

Sorry aber:
Zitat:

Es soll kein High End Gerät sein
Zur Bildbearbeitung und das ein oder andere einfache Spiel reicht zB ein i5 4570 völlig aus und kostet fast €150-200 weniger, als der i7 5775.
Brauchbare Boards gibt es bereits ab €60, (ausreichend schnelle) SSDs mit 256GB gibt es ab €90, 32GB Ram für rund €125. Selbst großzügig gerechnet liege ich bis hier erst bei etwa €500 -- da ist noch Luft für eine große Datenplatte, fettes Netzteil und ein schickes Gehäuse. Es muss nicht immer das schnellste und teuerste sein...

steffenl 14.06.2016 10:55

Zitat:

Zur Bildbearbeitung und das ein oder andere einfache Spiel reicht zB ein i5 4570 völlig aus und kostet fast €150-200 weniger, als der i7 5775
ist das Dein Erfahrungswert, dass die 4600HD Grafik genügt?

Zitat:

Brauchbare Boards gibt es bereits ab €60, (ausreichend schnelle) SSDs mit 256GB gibt es ab €90, 32GB Ram für rund €125
kannst Du da konkreter werden?

Zitat:

fettes Netzteil und ein schickes Gehäuse
das ist auch nicht nötig, es muss angepasst sein für die Nutzung, gerade Netzteile sollten nicht überdimensioniert sein, damit diese auch den angegebenen Wirkungsgrad erreichen und ein schickes Gehäuse? je nach Geschmack und Anwendung

Zitat:

Es muss nicht immer das schnellste und teuerste sein...
das hängt wohl von der Ausrichtung ab - ich kaufe die Hardware mit dem Aspekt, dass diese die nächsten 4-5 Jahre quasi aktuell bleibt und nicht, dass heutige Software läuft. Lightroom ist mit der Zeit eher langsamer geworden durch mehr Funktionen und alte Programmierung.
Ferner ist die neue Technik stromsparender, was sich auf die Zeit auch wieder rechnet - Stichwort Lithographie

zum RAM noch ein Wort - DDR3L muss nicht sein - DDR3 geht auch

guenter_w 14.06.2016 12:11

Meine altbewährte Methode: mit meinem Anforderungsprofil zum erfahrenen Fachhändler vor Ort, der baut dann mein Wunschsystem zusammen. Das funktioniert und hat auch noch volle Gewährleistung als Gesamtsystem. Mache ich schon seit 30 Jahren so, meine PC "überlebten" mit zukunftssicherer Zusammenstellung immer 5- 6 Jahre. Mein aktuelles System aus dem Jahre 2011: Intel i7, 3.4 MHz, 16 GB RAM, nVidia Grafik mit 2 GB, SSD mit 256 GB, HD mit 2 TB, DVD/Bluray-Brenner.

cbv 14.06.2016 12:11

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 1828901)
ist das Dein Erfahrungswert, dass die 4600HD Grafik genügt?

i5 4570 mit H87-HD3 und 8GB Ram, Zoner läuft flüssig. Reicht nicht für aktuelle FPS, aber ausreichend für RPGs ala BGII
Zitat:

kannst Du da konkreter werden?
Ein Blick bei den üblichen Verdächtigen, wie dem großen Fluß, sollte ausreichen. Oben erwähntes H87 liegt bei ca €89. Persönlich habe ich ganz gute Erfahrungen mit ASRock gemacht, die liegen preislich darunter.
Zitat:

das ist auch nicht nötig, es muss angepasst sein für die Nutzung, gerade Netzteile sollten nicht überdimensioniert sein, damit diese auch den angegebenen Wirkungsgrad erreichen und ein schickes Gehäuse? je nach Geschmack und Anwendung
Stimme ich zu, aber gerade am Netzteil sollte man NICHT sparen. Billigprodukte neigen zu Schwankungen -- die Absturzursache dann zu finden ist PITA.
Zitat:

das hängt wohl von der Ausrichtung ab - ich kaufe die Hardware mit dem Aspekt, dass diese die nächsten 4-5 Jahre quasi aktuell bleibt und nicht, dass heutige Software läuft. Lightroom ist mit der Zeit eher langsamer geworden durch mehr Funktionen und alte Programmierung.
Ferner ist die neue Technik stromsparender, was sich auf die Zeit auch wieder rechnet - Stichwort Lithographie
Ist ja auch sinnvoll. Mir persönlich reicht der i5, obwohl sie bereits über zwei Jahre alt ist, immer noch aus. Mehr RAM wäre durchaus eine sinnvolle Ergänzung, ist aber noch nicht notwendig.

Mir ging es auch gar nicht darum, die Vorschläge zu kritisieren -- das ist in beiden Fällen eine exzellente Auswahl, schießt in meinen Augen nur ein wenig über das gesteckte Ziel hinaus.

ha_ru 14.06.2016 12:28

Hallo,

bei den Motherboards würde ich lieber etwas mehr Geld ausgeben und keine unbekannte Marke kaufen. Die bekannten Hersteller liefern dafür dann auch noch nachher ordentlichen Treibersupport.

Was gerade problemlos ist ändert sich leider ab und an. Was aktuell grade angesagt ist weiß ich nicht. Mein Favorit war längere Zeit ASUS, MSI sollte auch o.k. sein.

Aktuell bin ich mit Intel I5-4460 3,2 GHZ, 256 GB SSD und 8GB RAM unterwegs. Das reicht mir.

Hans

steffenl 14.06.2016 13:15

@cbv
läuft auch Lightroom? mit der 4600?

zum Netzteil:
ich hatte jahrelang Corsair und war zufrieden, jetzt ist ein be Quiet drin, auch gut

Freddy 14.06.2016 13:38

bei der Grafikkarte auf die Anschlüsse achten...
wegen vielleicht 4K = Displayport... ;)

NetrunnerAT 14.06.2016 14:02

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 1828937)
läuft auch Lightroom? mit der 4600?

http://www.tomshardware.de/core-i7-4...-241295-3.html

Mit Intel OpenCL Treiber ja und anscheinend sogar gut!

steffenl 14.06.2016 18:39

Auf die Anschlüsse achten, ja, vor allem aber, welche Auflösung mit der Grafikeinheit gefahren werden soll

Carsten02 14.06.2016 19:57

Hallo !

falls einer noch ein CPU Intel i7 3770 4x 3.4 sucht hab noch einen hier rumliegen da mein neuer Rechner höher aufgebaut ist.
Wichtiger ist der Arbeitsspeicher und Grafikkarte, ich hab bei mir 32 GB und 4 GB Grafik drin.

LG
Carsten

steffenl 15.06.2016 13:18

wenn der RAM und die Grafikkarte wichtiger sind, warum hast Du Dir dann eine neue CPU geholt?

Carsten02 15.06.2016 21:32

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 1829257)
wenn der RAM und die Grafikkarte wichtiger sind, warum hast Du Dir dann eine neue CPU geholt?


Hallo

ich habe einen kompletten neuen Rechner bauen lassen mit dem neuen Speicher und Grafikkarte.
Daher ist der CPU und Mainboard übrich, Gigabyte Board ist schon verkauft.

Grüße

NetrunnerAT 15.06.2016 21:43

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1828924)
Hallo,

bei den Motherboards würde ich lieber etwas mehr Geld ausgeben und keine unbekannte Marke kaufen.

ASRock ist die billig Marke von ASUS.

heischu 15.06.2016 21:57

Preislich gibt's da wohl kaum noch Unterschiede. Was mal als Low Budget Schiene begann, ist doch heute eher in Richtung Overclocking und Gaming verlagert.
Die Boards bieten teils deutlich mehr Eingriffsmöglichkeiten als die ASUS Pendants.

steffenl 24.06.2016 18:57

wie hat sich der TO jetzt entschieden?

kppo 08.08.2016 17:12

Mich würde das Ergebnis auch interessen, da ich auch was neues brauch.

Ist AMD keine Alternatie, z.B. der A10-7890K?
Bin kein Spezialist ;)

NetrunnerAT 08.08.2016 19:54

AMD it glaube ich seit 15 Jahren keine Alternative mehr :->

kppo 09.08.2016 00:40

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1841885)
AMD it glaube ich seit 15 Jahren keine Alternative mehr :->

So eine "Glaubensantwort" ist natürlich ne echte Hilfe :roll:

NetrunnerAT 09.08.2016 07:31

Ah.... Nee.... Wissen :->

AMD kommt seit 15 Jahre nicht mehr an Intel ran. Gerade Bildbearbeitung ist pure Rechenleistung gefragt. Schaust dir Preis/Rechenleistung an, ist Intel billiger. Nimmst noch Stromverbrauch dazu, verschiebt sich das ganz klar zu Intel.

:-> reicht diese Antwort?

Ditmar 09.08.2016 08:36

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1841962)
So eine "Glaubensantwort" ist natürlich ne echte Hilfe :roll:

Das sind eben die Fakten (siehe oben), und hat mit Glauben rein garnichts zu tun. :oops:

ericflash 09.08.2016 11:19

Nimm einen XEON wenn du nicht übertakten willst/musst. Ist ein vollwertiger I7 und kostet aber weniger. Ausreichend RAM dazu und die Hütte rockt.

steffenl 09.08.2016 13:08

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1841858)
Mich würde das Ergebnis auch interessen, da ich auch was neues brauch.
Ist AMD keine Alternatie, z.B. der A10-7890K?
Bin kein Spezialist ;)

Wie Du ja an den vorangegangenen Postings, insb. Seite 1, gesehen hast, ist es wohl eine Frage des Budgets. Wo liegst Du da?

kppo 09.08.2016 13:40

Ich brauche nur CPU, Mb und Speicher. SSD habe ich.
Budget habe ich nicht genau festgelegt. Nach einem Tag Urlaub und lesen denke ich so an 400-450€.
Das wäre z.B. ein I5-6600 + 16GB DDR4-2133, Board und Cipsatz noch keine Ahnung.

Macht mehr überhaupt Sinn, da ich kein Gamer bin?

cat_on_leaf 09.08.2016 13:59

Das ist die Konfiguration die ich jetzt habe.

Ich bin absolut zufrieden
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=172169

kppo 09.08.2016 15:58

@ cat_on_leaf

Übertaktest du oder reicht es dir so?

cat_on_leaf 09.08.2016 16:10

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1842049)
@ cat_on_leaf

Übertaktest du oder reicht es dir so?

Das reicht absolut ohne übertakten. Wenn du den Threat durchliest habe ich noch etwas geändert. Also anderes Gehäuse, anderes Netzteil.
Die Kiste ist flüsterleise und wenn Lightroom öffne, ist die Software in 5 Sekunden gestartet. Wenn ich durch die Bibliothek husche oder unten im Entwicklungsmodul durch den Vorschaustreifen scrolle (mit den Pfeiltatsen) werden die Bilder (die gerenderten zumindest) in Echtzeit auf dem Monitor angezeigt. Kein klicken und warten.

Gerhard55 09.08.2016 19:28

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1842025)
Ich brauche nur CPU, Mb und Speicher. SSD habe ich.
Budget habe ich nicht genau festgelegt. Nach einem Tag Urlaub und lesen denke ich so an 400-450€.
Das wäre z.B. ein I5-6600 + 16GB DDR4-2133, Board und Cipsatz noch keine Ahnung.

Macht mehr überhaupt Sinn, da ich kein Gamer bin?

Dann schau Dir doch mal die Aufrüst-Sätze bei Conrad Electronic an:

https://www.conrad.de/de/pc-tuning-kits-o0412049.html

kppo 09.08.2016 21:19

@ cat_on_leaf
Habe gefragt weil du die K-CPU und ein übertakter Board hast

@Gerhard55
Kits kommen kaum in Frage da ich beim Board schon selbst wählen will, auch wenn ich grad noch keinen Durchblick habe ;)

steffenl 09.08.2016 22:37

der aktuelle Mainstream Intel Sockel ist der 1151, Chipsätze kannst Du alle nehmen, wobei ich den H110 eher meiden würde, zu viele Einschränkungen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_1151
Was die Grafik angeht: wenn Du keine Karte einbauen willst und eine Intel HD genügt, würde ich noch warten, bis es CPU's für Desktop mit mindestens der HD540 Einheit gibt. Aber der wird der Arbeitsspeicher mitgenutzt und leistet dadurch mehr. In meinem neuen Lappi steckt eine HD550 auf einem i5 - läuft sauber, Lightroom ohne Warten.

kppo 10.08.2016 13:02

Hhmmm...
Ich möchte keine Graka einbauen, da mir 4k Karten zu teuer sind.

Meine Erwartung wäre schon, dass ich mit einem passenden Mainboard, welches einen Displayport hat, auch Bilder auf meinem 4k-TV ansehen kann und alles flüssig läuft.

Freddy 10.08.2016 13:47

jede preiswerte GaKa die einen DisplayPort hat kann 4K mit 60Hz darstellen...

kppo 10.08.2016 14:47

Die die es können beginnen laut Geizhals bei ~80€ und wären IMHO nur eine zusätzliche stromfressende Krücke, da ich wie z.B. bei einem Asus Z170-A auch einen Adapter auf Hdmi 2 benötige für den TV Eingang.
Oder liege ich da irgendwo falsch?

Karten mit Hdmi 2 beginnen über 200€


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.