![]() |
Ältere Minolta AF Objektive an E-Mount Vollformat
Hallo, so wie ich hier gelesen habe benutzen einige User ihre ganz alten Minolta AF Objektive am E-Mount Vollformat und sind zufrieden.Das 2,8/200mm APO und das 2,8/80-200mm seien genannt.
Da ich mir mittelfristig eine (gebrauchte) A7 (r) besorgen möchte stelle ich einfach mal die Frage, ob die alten Schinken optisch noch einigermaßen an E-Mount Vollformat überzeugen können.Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gesammelt.AF ist mir minderwichtig. Ich besitze folgende A-Mount Vollformat Objektive. Sigma 3,5/18mm Sigma 2,8/24mm Minolta 2,8/28mm Minolta 1,4/50mm Minolta 2,8/100mm Makro Minolta 4,0/35-70mm Sigma 4,0/300mm Tele Makro Sigma 5,6//400mm Novoflex 8,0/600mm Minolta 4,4-5,6/75-300mm (großes Ofenrohr) Sigma 2,8/70-210mm APO erste Ausführung Sicherlich keine überragenden Gläser, ich bin bisher zufrieden. Wäre für ein paar Antworten dankbar, vielleicht besitzt ja jemand eins dieser Objektive.Wunder erwarte ich nicht, aber für einen eventuellen Start ins E-Mount vielleicht doch nützlich? |
Zitat:
Gruß Ewald |
Zitat:
Wenn nicht zufrieden, verkaufe ich wieder.Schön wäre es wenn ich meine Objektive kurz mal an der A7.... eines Users in der Nähe ausprobieren könnte.Bin ja noch Vollformat gewöhnt im Hinterstübchen. |
Deine Minoltas sind am Vollformat mit 24MP gut nutzbar. Dein Sigma 24mm ist vermutlich das "Super Wide II"? Das hatt ich auch mal, mein Exemplar war sehr scharf und wird auch noch Freude machen. Die anderen kenne ich nicht. Gegenüber der A58 kann man generell sagen: im Zentrum gewinnen die Objektive etwas und die Ränder sind schwächer. Der "Vollformat-Look" durch die höhere Freistellung und das geringere Rauschen ist sowieso gegeben :top:
|
Zitat:
Gruß Ewald |
Zitat:
|
Zitat:
Das Sigma 4,0/300mm ist klasse. |
Ich stand vor einiger Zeit vor der selben Frage.
Also ich würde mit den Objektiven dann doch eher zur a99 greifen. Wenn E-Mount, dann auch mit allen Konsequenzen. Und wer sagt, daß die A-Mountluft dünner wird? Sollte A-mount wirklich eingestellt werden, kaufe ich mir noch schnell zwei Bodies und freue mich noch jahrelang an erstklassigen Objektiven, die mir dann für ´nen Appel und ´n Ei nachgeschmissen werden. Mehr als 24MP werde ich auch in Zukunft nicht brauchen. Und weil Sony dann für mich eh gestorben ist, sehe ich mich dann in Ruhe bei der Konkurrenz um und baue mir dann mal ein neues, gutes und zukunftsichereres System auf. Fertig ist die Laube. |
Danke Peter!
Bis zum Ende des Jahres warte ich ab.Um ein neues System aufzubauen, da fehlt mir der Mut.Auch wegen meines Alters. |
Zitat:
Da passt alles aufeinander und es funktioniert. |
Zitat:
|
Zitat:
Und ein "neues System" musst du ja gerade nicht aufbauen, sondern hast per Adapter schon fast alle Brennweiten abgedeckt und kannst noch die eine oder andere schöne E-Mount Linse dazu kaufen. |
Zitat:
bin ja bestimmt auch schon sooo alt wie Du ;) schätze ich mal (Baujahr siehe Nutzername), aber zu alt um was Neues auszuprobieren sind wir doch beide noch nicht oder? Bei mir denke ich: Es geht doch eh nur darum ein neues Spielzeug zu haben- Sinnhaftigkeit steht da meistens hinten an - noch dazu beim Hobby, mit dem man sich gerne beschäftigt. Ich hab mir trotz meiner A57 (mit der ich im Großen und Ganzen wirklich sehr zufrieden bin) vor kurzen eine ganz günstige NEX3 gekauft, nur um mal was kompakteres dabeizuhaben und diese kleinen Dinger mal länger als ein paar Minuten (im Geschäft) in Händen zu haben. Mich reizt einfach das neue (in meinem Fall mit der NEX3 eigentlich das ältere ;)) Habe auch noch ein paar alte CANON FD Objektive rumliegen und will die einfach mal testen - mit manuellen Fokus und vorgewählter Blende - wie anno dunnemals :) Wie gesagt: Macht das wirklich Sinn? - neeee, aber neugierig! :top: (Dennoch würde ich die SLT und das A- Mount wohl nie aufgeben! :top:) EDIT: Sorry für meinen OT- Beitrag. Ging ja eigentlich um Vollformat. Aber ich bezog es mal auf das kompaktere System! |
Zitat:
|
Zitat:
2) Canon FD an APSC "bringt es nicht". Canon FD ohne Vollformat ist nur eine halbe Sache. 3) Es geht hier wirklich um Vollformat. Alles andere ist OT. |
Zitat:
zu 1) Stimmt, hätte ich auch in Seinem Profil nachlesen können. Sind aber "nur" fünf Jährchen. zu 2) warum sollte ein Vollformat- Objektiv an APS-C nix bringen? Alte Minos sind doch auch ganz brauchbar. zu 3) ...hatte ich ja auch schon selber geschrieben, dass es im eigentlichen Sinne OT ist. Danke nochmal für den Hinweis :?. |
Zitat:
Die Bildwinkel bzw. Brennweitenbereiche der FDs an APSC-Kameras "bringen es nicht" (Ich habe selbst einiges an Canon FD und Zeiss-C/Y, mit denen ich an Samsung NX "gespielt" habe) Aus einem 24er wird ein 36er, aus einem 28er ein 42er, aus einem 85er ein 135er und aus einem 135er ein 200er. Das möchte ich aber nicht. Ich möchte ein 85er oder ein 135er so, wie es ist und wofür es gemacht wurde. Keine Crop-'rumdamelei. An APSC bekomme ich mit FD oder Zeiss-C/Y keine 24 mm zustande, weil ich kein 16mm-Objektiv (auch kein 20mm) besitze. Vollformat-Objektive an APSC-Knipsen nerven auf Dauer. Die Zeisse-C/Y 50/1.4, 100/2 und das FD 135/2 sind schöne Objektive - aber nicht an APSC. Wenn schon, dann A7xx. |
Zitat:
24mm bleibt 24mm! Nur so altgediente Fotografen (wie wir) brauchen immer den Vergleich zur alten Analogwelt (heute würde man "Vollformat" sagen). Kann man wohl irgendwie mit der DM- Euro- Umrechnerei im Hinterkopf vergleichen. Jemand der von Anfang an APSC fotografiert braucht da gar nichts umzurechnen! Für den ist eben 50mm keine Normalbrennweite sondern ein leichtes Tele.... usw. und Zweitens nerven MICH z.B. die alten Objektive an APSC durchaus nicht! Ich finde zum Beispiel ein 50mm 1,7 oder 1,8 als lichtstarkes Portraitobjektiv ganz brauchbar; und vor allem in Anbetracht des günstigen Preises! Dass man am WW- Ende für APSC ein altes analoges Ultra- WW bräuchte macht natürlich keinen Sinn, das ist schon klar! Am anderen Ende bekommt man dafür umso mehr Tele! |
Zitat:
PS: Auch ich bin Bj. 1955 |
stimme Peter67 voll zu. Laß mich auch nicht mit Adapter Ködern
|
Zitat:
Ich habe nun mal mit einem 24 mm Objektiv an APS-C kein 24 mm Sichtfeld. |
Zitat:
2) Besorg dir eine Vollformat-Kamera. Schau dir Fotos aufgenommen mit einen FD 85 mm an APSC und an Vollformat an. Dann vergleiche. Dann reden wir weiter. |
Er hat ja nicht geschrieben, dass die Bildwinkel an den verschiedenen Formaten gleich wären. Das war aber immer schon so. An einer 6x6 Kamera habe ich bei gleicher Brennweite auch einen anderen Bildwinkel als an 6x9 oder als an Kleinbild.
Die Brennweiten bleiben aber immer die selben. Und 24 mm an APS bringen immer den selben Bildwinkel, egal ob es ein KB-Objektiv ist, das ich vor dem Sensor hab, oder ob es extra für APS-gerechnet wurde. Dass das dann nicht wirklich weitwinklig ist, ist auch jedem klar, wenn ein 28er grade mal als Normalbrennweite passen würde. Wer immer unbedingt rechnen will, sollte halt dann einfach mal die Bildwinkel dazu verwenden. Dann werden wenigstens nicht immer wieder umgerechnete Werte mit echten Werten verglichen... |
:top: Karl- Heinz,
ich weiß schon dass Du die Weisheit gepachtet hast. Dass sich unterschiedliche Bildwinkel bei Kleinbild (= Vollformat) oder APSC ergeben, bestreite ich ja nicht, im Gegenteil. Wenn Du richtig gelesen hättest, wäre Dir vielleicht nicht entgangen, dass ich von der BRENNWEITE sprach..... ....aber vielleicht können wir´s jetzt dabei belassen, ok? |
Ich merke, dass du nahezu gar nichts von dem verstanden hast, was ich schrieb. Mein 2) bezog sich auf dein "Zweitens". Mir geht es weder um die dämliche Brennweiten-Diskussion noch um die Bildwinkel. Mir geht es um den "Look" von Vollformat-Bildern. Und da sieht ein 85mm an KB nun einmal anders aus als ein 50mm an APSC. Ein 135 mm an KB sieht anders aus als ein 85 mm an APSC.
Du hast diese Vergleiche offensichtlich noch nie angestellt bzw. gesehen. Ich habe die Vergleiche gemacht und kann deshalb aus Erfahrung und mit Fug und Recht sagen: FD oder andere Vollformat-Objektive an APSC nerven über kurz oder lang denjenigen, der weiß, wie es "in Wirklichkeit" aussieht. Der "Look" eines 16mm / 2.8 an APSC ist nicht zu vergleichen mit dem Look eines 24mm / 2.8 an KB. Bei Blende 8 ist natürlich alles egal. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@wus Nur das was man schon sagt seit Sony die Kamerasparte von Minolta übernommen hat;) Also kein Grund zur Beunruhigung :top:
|
Zitat:
Ja? Ich habe nicht ein Wort von Brennweitenverlängerung geschrieben. |
Zitat:
|
Du hast bestritten, daß 24mm 24mm bleibt, egal an welche Kamera man es schraubt.
|
Wenn doch das was von einem 1,2 /58 auf dem Sensor landet nicht gefällt, mache ich ein anderes
Objektiv an die a 6000,,,,,,,,, ich könnte nicht sagen das mir die Bilder mit den gleichen Objektiven an meiner Vollfromat besser gefallen,,,,mir kommt es auf das Endergebnis an..... |
Durch APS-C wird ein Vollformatbild beschnitten,da ist es doch egal ob die Bezeichnung eines Objektivs beibehalten wird oder nicht.Wer im Kopf umrechnet solle es machen.Die offizielle Brennweitenangabe von Vollformat und APS-C an einem Objektiv ist gleich,was ich gut finde.
|
Zitat:
|
Hast du so ein kurzes Gedächtns?
Beginn der Diskussion: Zitat:
Zitat:
Ich bin dann jetzt auch raus, weil das alles schon ziemlich offtopic ist. |
Zitat:
Ebenfalls raus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |