![]() |
Neue Pentax K70 vorgestellt
http://www.dpreview.com/news/2746194...nd-pixel-shift
Eine Konkurrentin für die Alpha 68! |
Guter Preis find ich ...
|
Zitat:
|
UVP Body 699 Euro, mal schauen ob Ricoh mit der Kamera noch was verdienen kann :roll:?
http://www.ricoh-imaging.de/de/spieg...K-70-DSLR.html |
Zitat:
was hat Sony dem entgegen zu setzen? Eine A77II ist im Verkauf mit 860 Euro teurer als der UVP der Pentax K-70. Somit ist es eine echte Alternative und wenn Sony nicht aufpasst, gehen ihnen im A-Mount Bereich so langsam die Kunden aus. ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
http://www.fotointern.ch/archiv/2016...r+Fotoszene%29 Sensorshift, kein AA Filter und abgedichtetes Gehäuse sind schon beachtlich für 700 Euro. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Interessant: Astrotracer Funktion und Bulb Timer Funktion beinhaltet die Kamera.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nein, war aber auch nicht als Kritik gedacht, sondern als Vervollstaendigung :roll:. Gerade Pentax zeigt sich mit seinen Sensorshift Technologien sehr innovativ :top:.
|
Zitat:
|
Zitat:
Habe extra mal schnell geschaut: Pentax: Phasenvergleich-Autofokus, Autofokus-Arbeitsbereich von -3 EV bis 18 EV, Kontrast-Autofokus Sony: Autofokus-Arbeitsbereich von -2 EV bis 18 EV, Pentax: 3,0" (8,1 cm) TFT LCD Monitor mit 921.000 Bildpunkten, entspiegelt, Helligkeit einstellbar, Farbe einstellbar, schwenkbar um 180°, drehbar um 225° Sony: 2,7" (6,8 cm) TFT LCD Monitor mit 460.800 Bildpunkten, entspiegelt, neigbar um 135° nach oben und 55° nach unten Pentax: 1/6.000 bis 30 s (Automatik) 1/6.000 bis 30 s (Manuell) Sony: 1/4.000 bis 30 s (Automatik) 1/4.000 bis 30 s (Manuell) Pentax: ISO 100 bis ISO 102.400 (Automatik) ISO 100 bis ISO 102.400 (manuell) Sony: ISO 100 bis ISO 25.600 (Automatik) ISO 100 bis ISO 25.600 (manuell) Quelle: digitalkamera.de Ob man diese Kameras wirklich miteinander vergleichen kann? Beim Blitz, Sony 1/250 Syncron, Pentax 1/180 Syncron hat Sony wirklich die Nase vorn. Video habe ich nicht verglichen, weil für mich nicht interessant, bzw. für ein Kauf nicht entscheidend. Aber ich sehe hier gegenüber der Sony A68 fast nur Vorteile. Gruß Wolfgang |
Die Frage wird wohl auch bei optischer vs. elektronischer Sucher entschieden :D
Ansonsten wieder eine tolle Kamera von Pentax. Natürlich sind dagegen Canon und Nikon richtig langweilig :) |
Zitat:
Was Nikon und Canon angeht, bin ich nicht mehr im Bilde, was hier aktuell ist. Gestern habe ich Bilder von einer Nikon D7200 gesehen, gemacht mit 1250 Iso die sahen grausam aus. Wobei ich nicht weiß, ob die Kamera oder der Fotograf daran schuld hatten, weil ich nur bearbeitete JPG gesehen habe. Die Bilder die ich aus D500 und D750 gesehen habe, haben mich dagegen restlos überzeugt. Das ist allerdings auch eine andere Liga. Aber ich glaube nicht, dass die Sony A68 mit der Pentax K70 verglichen werden kann. Das sind einfach zwei sehr unterschiedliche Kameras. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ewald |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem alten Zeug was Nikon so produziert :lol::P
|
Zitat:
Gruß Ewald |
Kann Sony im A-Mount-Bereich der Pentax K70 noch etwas entgegensetzen? Zitat digitalkamera.de: "Zudem bietet die K-70 als erste DSLR neben dem üblichen Phasen-Autofokus einen Hybrid-Autofokus mit Kontrast- und Phasenautofokus direkt über den Bildsensor." Und das alles ohne Folie, ohne Tiefpassfilter aber mit 100 Prozent-Sucher. Zwei Bedienräder bedeuten, dass die Pentax K70 in der A77ii-Klasse spielt. Also ist meine Frage berechtigt: Kann Sony im A-Mount-Bereich der Pentax K70 noch etwas entgegensetzen?
|
Zitat:
Sicher hat die K70 einige Ausstattungsmerkmale aus der Oberklasse, aber das 11 Punkt AF Modul gehoehrt nicht dazu. |
Da sie einen Hybrid-Af hat, kann sie - objektivabhängig - möglicherweise noch mehr AF-Punkte haben. Vielleicht.
|
Zitat:
Also ist die Pentax keine Konkurrenz, höchstens Mitbewerber. |
Zitat:
http://www.dpreview.com/reviews/k1-p...ted-field-test Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Kürzlich die K1, jetzt die K70... alles attraktive und vor allem bezahlbare Kameras. Pentax macht aus meiner [persönlichen eingeschränkten Dinosaurier-]Sicht genau all das richtig, was Sony verschlafen hat. :top:
Die Sony Lok ist statt dessen plötzlich vom Gleis "A" auf Gleis "E" gehüpft. :flop: Ohne jetzt direkt die A68 oder A77II gegen die K70 zu stellen, ich finde dass das schon eine Konkurrenz zu Sony darstellt. Warum? Weil schwer enttäuschte Anwender wie ich, mit lauter "A-Gleis Waggons" und ohne eine neue A-Lok, genauso gut auf das Pentax-Gleis umsteigen können, statt auf E-Mount. Und das für Sony SCHLIMME ist, egal wie gut die E-Mounts sind, das machen die Kunden allein schon aus Prinzip, weil man enttäuscht ist, weil man sein Geld offenbar in ein totes System investiert hat. Wie heisst es so schön? Einen verlorenen Kunden wiederzugewinnen, kostet es ein Unternehmen 10 Mal mehr Bugdet, als einen neuen zu gewinnen. Aus meiner Sicht ist jede gute Kamera die zur Zeit erscheint (dazu zähle ich die K1 und K70), nicht gut für Sony. Zurecht. VG Aleks |
Ich kann halt auch aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Wechsel ist auch ziemlich anstregend ist. Alte Sachen verkaufen, Email mit den Interessenten schreiben, neue Sachen suchen, wieder Testberichte lesen sich informieren. Objektive Testen, Blitze schauen, Zubehör suchen. Altes Zubehör verkaufen. Sich in der Zwischenzeit vielleicht ärgern warum dies und das damals gekauft hat, was jetzt nichts mehr wert ist.
Etc. etc. |
Zitat:
- dass Sony kürzlich eine abgespeckte, bezahlbare Version des APSC-Flagschiffs A77 II rausgebracht hat oder - dass Sony im Vollformatsektor A-Mount nicht alle halbe Jahre ein neues Modell rausbringt und den Käufern damit das Gefühl gibt, man hätte mit einer Anschaffung noch ein paar Monate weiter warten sollen - oder das Sony mit dem E-Mount eine Innovationslücke nutzt und reihenweise Canikon-User zumindest als Zweitkamera-Nutzer abwirbt? Ich versteh es gerade nicht ganz. Wir haben im A-Mount eine komplette Serienreihe von Anfänger bis Semi-Profi Wir haben eine Fülle von E-Mount-Innovationen für den der nicht abwarten kann und wir haben eine ordentliche Palette von Objektiven die die meisten, gängigen Brennweiten und Lichtstärken abdeckt. Ich sehe nun wirklich keinen Grund, den aktuellen Sony-Modellen eine Pentax vorzuziehen..... |
Zitat:
Sony: 79 AF Punkte |
Zitat:
|
Zitat:
In Kürze: - z.B. die Tatsache, dass ich z.B. in den letzten 2 Jahren über 4.000 Euro in neue Vollformatobjektive (2.8er Zooms) investiert habe (Invest of no return, da nur Hobby) und nun doch kein A-Mount Nachfolger kommt. - Auf Adapter an allen Seiten der Kamera (oben ADP-MAA, vorne LAEA4, unten VG-C1EM) habe ich keine Lust. - Die einzige [Anzahl: 1] erhältliche Vollformatkamera im A-Mount System ist bereits 4 Jahre alt. Nicht dass ich immer alles Neueste haben muss, ganz im Gegenteil, bin noch mit der A850 unterwegs, aber 4 Jahre in der Fotoindustrie sind mehrere(!) Kameragenerationen. Direkte Folge davon: - Meine eigene A-Mount Vollformatkamera wird ISO-mäßig von meiner Miniaturkamera RX100 III outperformt - einfach mal ISO 6.400 Bilder gegenüber stellen - Für meine Hände kommt die Ergonomie der A7 nicht in Frage. Und nein, es ist sicher nicht der Geiz, sich eine neue A-Mount VF zu kaufen. Es gibt nur keine. Zitat:
Ich bin aus den o.g. enttäuscht auf das falsche Pferd gesetzt zu haben und ein Umstieg bedeutet für mich einen hohen finanziellen Verlust. Denke das ist nachvollziehbar. Zitat:
Die Formel sieht in Wirklichkeit leider so aus: "Aktuelle Sony Modelle = E-Mount." Gruß, Aleks |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=VNqrMbU7q94 Schaut aus als waeren in der Bildmitte 3x5 Sensorquadrate. Ob die nochmal unterteilt sind ist leider nicht ersichtlich. Zumindest bei den Probeaufnahmen scheint der Hybrid AF recht schnell scharf zu stellen. Mal abwarten wie das in der Praxis ausschaut. |
Zitat:
Und das in einem Pentax-Thread. :shock: |
Zitat:
Die Preise für Objektive waren stark angezogen, so dass ich praktisch überhaupt kein Geld verloren habe. Außerdem war die A99 noch nicht in Reichweite und da ich meine A 850 sehr günstig bekam, hatte ich auch da nur ein kleinen Verlust, den der Verkauf des Batteriegriffes, den ich aus den USA hatte, das wieder auffing. Viele Objektive, die ich gebraucht gekauft hatte, gingen wieder zum gleichen Preis weg. Alles fing damit an, dass ich eine Pro 1 von einem befreundeten Fotohändler für ein Tag bekam. Er verkauft keine Kameras, es war seine eigene. ;) Danach wusste ich sofort, das ist meine nächste Kamera. Wirklich informiert habe ich mich erst danach, habe den Wechsel aber nie bereut, auch wenn ich nach wie vor von der Haptik der Sony A850/900 begeistert bin. So wie viele Leute von Nikon oder Canon zur neuen Fuji Pro2 wechseln, weil sie von dem System einfach überzeugt sind, so kann Pentax (in meinen Augen) zum Sargnagel für das A-Mount System werden, wenn Sony nicht bald handelt bzw. ein Nachfolger bekannt gibt. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Die Canon 5D MkIII ist übrigens genau so lang auf dem Markt, ich höre die MkII-User aber nicht zetern, dass es für sie nur ein "veraltetes" Update gibt. |
Zitat:
Pentax besetzt hier eine Nische in der sie sich Erfolg versprechen. Und haben auch kaum Alternativen. Sony hat es ähnlich in eine andere Richtung gemacht. Hat Pentax eigdntlich genug Objektivalternativen für diese Lücke? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr. |