SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Batis 85 1.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171350)

matti62 08.06.2016 22:06

Batis 85 1.8
 
Bei mir steht nun ein 85mm zum Kauf an, da ich den Aufwand zum ständigen Ausleihen meiden möchte, auch die Fahrtzeiten.

Sony oder Batis, auf das Batis hatte ich mich eingelassen, war schon dabei, allerdings meinte da jemand, dass zwischen Batis und GM deutliche Unterschiede seien.

Etwas unsicher geworden habe ich recherchiert:

Batis:

+ leichter und kompakter
+ scharf
+ kaum CA

- kissenförmige Verzeichnis
- zum Rand hin deutlicher Schärfenachlass
- manueller Fokusring nicht so lang und exakt
- stabi lässt sich nicht ausschalten.

Wer hat ausgiebige Erfahrungen mit dem Batis und kann zu den Punkten etwas.

Anaxaboras 08.06.2016 23:30

Für welches Sujet möchtest du denn dein zukünftiges 85er vorwiegend einsetzen?

Das Batis verzeichnet für ein 85er tatsächlich ungewöhnlich stark, aber für mich im gerade noch akzeptablen Rahmen.

Das 85er GM von Sony hat die deutlich besseren Abbildungseigenschaften. Vor allem das Bokeh ist einfach traumhaft.

LG
Martin

binbald 09.06.2016 00:06

ich hatte mich vor längerer Zeit einmal gegen das Batis entschieden, weil ich manche Eigenheiten im Bokeh nicht sonderlich toll fand. Dann hatte ich noch einmal die Möglichkeit ein günstiges zu erwerben und gleichzeitig mich ein paar Mal mit einem Freund getroffen, der sich das GM zugelegt hatte.

Letztlich bin ich doch wieder beim Batis gelandet, weil:
- erheblich leichter und kompakter; das GM hat eine Größe, die ich gemäß meiner A-mount Erfahrungen wohl nur selten mitnehmen würde
- Kosten: 1000,-€ Unterschied machen noch ein ganzes 70-200 oder fast ein Batis 25 aus
- zum Teil sind kaum Unterschiede zwischen den beiden Objektiven zu erkennen; im direkten Bildvergleich war es meist leicht; wenn wir die Bilder nur für sich genommen hatten, war's manchmal auf Grund der unterschiedlichen Abbildung gut möglich, manchmal aber auch fast unmöglich
- Batis ist schneller bei kleinstem AF-Punkt
- auch beim GM entspricht nicht alles perfekt nach meinen Wünschen im Bokeh

Deine Negativpunkte:
- kissenförmig: vernachlässigbar, weil meist für Porträts (und da kann's ja fast von Vorteil sein...)
- Schärfenachlass: das Gleiche
- Stabi: das Gleiche - die Porträts, die ich damit mache, mache ich nicht vom Stativ
- MF mach ich nicht, da würde ich mir lieber das Zeiss 100/2 kaufen

mein größter Negativpunkt am Batis:
- keine programmierbare Taste am Objektiv (Eye-AF)

gyrator.ac 09.06.2016 09:00

Die Frage ist wohl, wofür braucht man es?

Bei mir wären es nur Portraitbilder.
Ich habe es noch nicht gekauft (bisher nur das SAL85F28), war mir aber nach diesen Vergleichsbildern und diesen Beispielbildern sicher, dass mir das Batis reichen wird (auch in Anbetracht von Größe, Gewicht und Preis).

Das mit dem Stabi hab ich allerdings noch nicht gelesen... :shock:

AntiRAM 09.06.2016 10:05

Wie ist denn eigentlich die AF Geschwindigkeit von Batis und GM im Vergleich zu anderen Lösungen wie adaptiertes Glas per Metabones, LAEA 3 und MC 11 Adapter ?

P.S. Das Batis ist flotter als das GM richtig ?

Yonnix 09.06.2016 10:08

Das mit dem Stabi stimmt nicht! Man kann den Stabi ganz normal in der Kamera ausschalten. Du kannst nicht den OSS getrennt vom IBIS deaktivieren, das war's aber auch schon.

Außerdem wundern mich die Aussagen zur Randschärfe immer wieder. Entweder ich habe ein verstecktes Unikat oder es ist lange nicht so schlimm wie es in Foren gemacht wird. Ich finde es in den Ecken gut und abgeblendet sehr gut. Im Vergleich zum 2.8/35 finde ich es z.B. deutlich besser in den Ecken. Ich muss aber zugeben dass die Aussage von mir ausnahmsweise nur auf die Praxis bezogen ist. Ein Testchart hab ich für mich noch nicht erstellt.

Ich stand auch der Wahl zwischen Batis und GM. Ich habe mir alle möglichen Vergleiche angesehen und sehe es wie folgt:

Pro Batis:
- Preis
- Gewicht
- OSS
- Kontrast
- Farben
- LoCA
- AF (Geschwindigkeit und Geräuschkulisse)

Pro GM:
- Bokeh
- Blendenring
- Button auf Objektiv
- Randschärfe?

Der Unterschied zwischen f/1.8 und f/1.4 ist marginal, das zeigen die Vergleiche auch mal wieder. Auch die Zentrums- / Halbfeldschärfe dürfte sich nicht nennenswert unterscheiden. Beim direkten Vergleich fiel mir zudem auf, dass die GM Bilder zwar sehr smooth aussahen, dies aber scheinbar ein Stück weit auf Kosten der Farben und der Makro- / und Mikrokontraste gegangen ist. Während das Batis mit Zeiss-typischem Punch daherkommt muss man das GM erst mit EBV dahin trimmen, wenn man auf diesen Look steht.

Ich habe das Batis jetzt mehrmals bei Portrait-Sessions eingesetzt und fand es sehr Praxistauglich. Der AF war flott und treffsicher, das Bokeh hat mir in vielen Fällen sehr zugesagt. Der Swirl und die Katzenaugen muss man schon provozieren bzw. sich oft in diesen Situationen befinden. Auch mit Blitzlicht macht das Batis eine extrem gute Figur.

Im Vergleich zum 1.8/55 bevorzuge ich tatsächlich meistens das Batis, da es deutlich weniger LoCA's zeigt.

Als Gegenpol habe ich den echten Bokeh-König, das 135 STF. Die Leute schwärmen momentan tierisch vom GM-Bokeh, dabei ist das STF noch einmal in einer ganz eigenen Liga was die Qualität und die Weichheit der Hindergründe angeht. Während das GM nur runde Bubbles zeichnet schafft es das STF, den ganzen Hintergrund seidig verschwimmen zu lassen.

Die Aufgabenteilung ist mit den beiden Objektiven auch sehr klar. Portraitsessions und Doku meist mit dem Batis, auch Landschaft lieber damit. Wenn Zeit und Licht da sind, kommt das STF für die gewisse Magie zum Einsatz.

Hoffe, das konnte etwas helfen.

Grüße,
Jannik

matti62 09.06.2016 18:13

ja, bei mir ist es primär Portrait (1-3 Köpfe), wobei ich in aller Regel nicht offenblendig Portaits erstelle.

Erfahrung habe ich mit dem Zeiss 85mm 1.4 ZF.2 gesammelt, das war so mein Standard-85mm Teil. Nur da waren mir die CA's zum Schluß einfach zu heftig, vor allem in der Nachbearbeitung ging es lange. Manchmal dachte ich: Nimm Dein 70200G, denn das Ding bildet an der a7rii gut ab. Eventuell ist das ein schlechtes Exemplar oder die Dinger sind irgendwie für die FE Serie nicht optimal...

Unter F2 war ich in aller Regel eigentlich noch nie.

Von daher habe ich bisher keine Notwendigkeit gesehen auf das GM zu zielen. Ich konnte das Batis von Foremmitgliedern schon mal antesten. Randschärfe wird dann interessant, wenn es mehr Köpfe sind...

Die Unterschiede zwischen 1.4 und 1.8 können ganz schön sein, wenn man gezielt mit der Unschärfe arbeitet. Das habe ich mit dem Canon 85mm 1.2 USM getestet. Das Ding treibt mich immer noch um. Die Bilder sind wirklich super. Mikrokontraste, satte Farben, eine Schärfe, Bokeh, in Dämmerlicht mit dem Metabones no Problem zu fokussieren. der Meta hatte nur ein Fehler: bei F1.3 war Schluß. Ich war und bin da mehr wie begeistert. Nur mit dem Metabones und einer für 1000 E gebrauchten Linse bin ich über dem Batis und ganz nah am GM. Und wenn ich eins bei Calumet ausleihen möchte brauche ich 4 Wochen Vorlauf. Ich glaube, die können 10 Stück davon haben und man hätte immer noch so ein großen Vorlauf.

Ja, das GM ist im Moment so ein Hype wie damals das Batis. Über das Batis kommen jetzt erst die richtigen Erfahrungen rein. Daher Batis nehmen, wenn GM länger da ist, vielleicht wechseln.

Ja, das mit den Swirl habe ich auch gelesen. Manche Zeissliebhaber finden die ja toll :D.

Die Negativpunkte sind teils aus Tests, teils aus Diskussionen in Foren / Bilderforen.

Bru_Nello 09.06.2016 20:38

Tja, ja, suche auch gerade im Tele- Bereich nach DER Linse. Komme von Nikon, mein AF- S 70- 200 2,8 VRII habe ich gerade bei eBay, das Geld muss wieder gut investiert werden. Aktuelle Kameras: A7r, 7II und 6000. Suche etwas kompakteres und leichteres als das Nikkor mit höchster Abbildungsquali, gerne AF FB. Das 85 Batis und das 90 Sony hatte ich aktuell auf dem Schirm, ggf. auch das 4 70- 200 bzw. das 70- 300, aber mit den letzt genannten sprenge ich jetzt diesen Fred. Ach ja aktuell habe ich das fe 1,8 55 u. 4 16- 35 u. div. alte MF bis 135 mm.
HG Ulli

Bru_Nello 09.06.2016 21:05

Wenn man sich Janniks post durchliest könnte man auch auf das FE 2,8 90 Makro und das 135 STF kommen (falls eins mal streikt, oder so :), was haltet ihr davon?
Gruß
Ulli

Froschfarbe 09.06.2016 21:17

Das Batis 85er und Canon 85er 1.2 II kenne ich, wofür ich mich eher für das Batis entscheiden würde.
Das Gewicht, der schnelle AF, die Schärfe, Farben, Stabi. gut zu gebrauchen für Gegenlichtaufnahmen und der Preis sprechen für das Batis.
Für das Canon spricht das tolle Bokeh, und die Blendenöffnung von 1.2.
Das GM kenne ich nicht, wird aber auch so ein Monster sein wie das Canon. Die Teile sind mir einfach zu schwer.:)

cadim 09.06.2016 21:30

http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016...b074671d3d.jpg

Ich liebe das batis. Ist bei offenblende scharf.


Sent from my iPad using Tapatalk
harald@hbpictures.de
A7 + a6000

matti62 09.06.2016 21:45

sind das die swirl oben links?

NetrunnerAT 09.06.2016 22:10

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1827297)
Als Gegenpol habe ich den echten Bokeh-König, das 135 STF. Die Leute schwärmen momentan tierisch vom GM-Bokeh, dabei ist das STF noch einmal in einer ganz eigenen Liga was die Qualität und die Weichheit der Hindergründe angeht. Während das GM nur runde Bubbles zeichnet schafft es das STF, den ganzen Hintergrund seidig verschwimmen zu lassen.

Danke! Das sage ich schon lange. Gm vs stf ist unfair zu guten der stf. Sind verschiedenste anforderungen.

binbald 09.06.2016 22:35

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1827492)
sind das die swirl oben links?

naja, das ist eben ein Katzenaugen-Bokeh. Das GM zeigt die stellenweise auch, eben ein bisschen fetter.
Swirl ist eher der Gesamteindruck beim Bokeh.
Kannst Du beim Bild in diesem Video ab 3:37 ein wenig sehen. Oder hier im Thread. Du brauchst einen bestimmten Abstand zum Motiv, einen bestimmten Abstand Motiv-Hintergrund und besonderen Hintergrund, um das zu provozieren. Taucht nicht immer auf.

matti62 09.06.2016 23:05

Ja, stimmt Katzenauge.
Aber der Swirleffekt im Wald und im Video, man da könnte ich mich spontan nicht daran gewöhnen. Aber interessant, wie der Schreiber da auseinandergenommen wird. Nach dem Motto §1 Batis ist gut, §2 ist batis nicht gut tritt automatisch §1 in Kraft. Bei Regelverstößen... :D

Plumpaquatsch 09.06.2016 23:12

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1827502)
... Sind verschiedenste anforderungen.

Das sehe ich auch so. Das STF ist toll bei bestimmten Motivsituationen, aber es gibt auch Bedingungen, dass passt es imho gar nicht - z.B. finde ich Spitzlichter von Wassertropfen als Bokeh regelrecht gruselig. Ein STF kann meiner Meinung nach nicht das einzige Objektiv einer bestimmten Brennweite sein.

Aber zum Thema: Ich habe mich gegen das 85er Batis entschieden, nachdem ich mir das 18mm Batis holte und es aufgrund der Fertigungsqualität sofort wieder zurückschickte. Ich kenne das 85er Batis zwar nicht, aber es sieht mir fertigungstechnisch doch recht ähnlich aus. Ich möchte zudem nicht wissen, wie dieser komische glatte Gummifokusring wohl nach ein paar Jahren aussehen wird.

Ich habe dann finanziell in den sauren Apfel gebissen und das 85 GM gekauft. Sicher lässt es sich aufgrund verschiedenster Konstruktionen, Brennweiten etc. schlecht sagen, aber ich halte es für das beste Objektiv was ich je hatte. Mal ganz abgesehen von den hervorragenden Abbildungsleistungen gefällt mir die augenscheinlich erstmal robuste Konstruktion und auch der Blendenring, den ich schon beim 35er so schätze. Beim 85 GM kommt zudem noch hinzu, das ich zum Ersten Mal den Hinweis auf asphärische Linsen nicht mehr als Warnung sehe ;) . Aufgrund der Fertigungstechnik gehören Zwiebelringbokehs der Vergangenheit an. Toll ist auch die Taste am Objektiv, auf die man sich z.B. den Augen-AF legen kann.

Wenn man das Geld noch locker machen kann sollte man meiner Meinung lieber zum besten Objektiv der Welt, dem 85mm GM, greifen (das OTUS macht übrigens Zwiebelringe und kann daher nicht besser sein) ;)

matti62 10.06.2016 07:36

...man hört viel üben AF. Wie siehst Du das?

Gibt es noch jemanden, der den gleichen Weg eingeschlagen hat?

aidualk 10.06.2016 08:14

Ich muss sagen, wenn ich People/Portrait Fotograf wäre, wäre das oben gezeigte Bild tatsächlich nicht gerade Werbung dafür, dass ich mich für das Objektiv intensiver interessieren würde. Aber ich habe auch schon Bilder mit besserem Bokeh mit dem Batis gesehen. Ist wohl wirklich etwas kritisch mit dem Hintergrund.

mrrondi 10.06.2016 08:47

so Unterschiedlich sind die Geschmäcker...

Das war Ihr alle bemängelt sehen 99% der Kunden nicht
Haben keine Ahnung davon von was Ihr das redet.
Wollen es auch gar ned wissen.

Das Bild muss wirken und scharf sein, wenn möglich.

Bei dem Bild würd ich den ungewöhnlich Bildschnitt bemängeln ... aber so sieht man halt auch besser das Bokeh.

matti62 10.06.2016 09:11

aidualk: ja da stimme ich mit Dir überein. Es ist für das Objektiv keine gute Referenz (nicht aber für den Fotografen. Auf seiner Homepage hat es schon gute Portraits). Und ja auf der Straße ist das irre schwierig.

Viel krasser finde in den Link mit den Swirleffekten. Das wäre für mich nicht akzeptabel. Wobei man zugute haltenm muß, im Wald sowieso im Grundatz schwierig. Nicht offenblendig zu knipsen wäre da wahrscheinlich besser.

Schaufenster sind da oftmals gute Hintergründe... Ich bin dazu übergegangen, die Unschärfe aus dem Hintergrund doch herauszunehmen (deswegen eher mit hoher Blendenzahl).

http://www.fotojell.de/blog/123-fe-85mm-f1-4-gm

Eventuell kennt jemand den Link...

mmrondi: Ich denke, der Swirleffekt ist selten, so wie ich es verstsanden habe. Die Katzenaugen stören wahrscheinlich nicht, wenn es mehrere sind. Das ist mir bei Bildern aus der flickr Gruppe auch schon aufgefallen. Sieht teilweise sogar gut aus. Das den Leuten das nicht auffällt,hm, vielleicht... Ich habe auch einige Bilder mit solchem Bildschnitt. Ich habs gelassen um die Person zu betonen.

minolta2175 10.06.2016 11:00

Noch ein Vergleich der Objektive.
https://www.youtube.com/watch?v=IUkmimxW1gw
als Bild:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Gruß Ewald

aidualk 10.06.2016 11:40

:shock: Also, der direkte Vergleich ist schon deutlich.

matti62 10.06.2016 13:02

Was nennst Du deutlich?

Ich habe es meiner Frau gezeigt. Sie ist Laie und hat mehr auf das Modell geschaut:D. Sie findet das Sonybild besser, da man solche Punkte wie den dickeren Hals (schatten) nicht sofort sieht. :zuck: (was ja an der Offenblende liegt)

Ansonsten: Das Zeiss scheint kühler und damit kontrastreicher zu abzubilder, das Soyn bei Offenblende "farbiger" und nicht so kontrastreiche, wobei der Kollege hätte beim Sony auf 1.8 abblenden sollen. Das wäre ein Vergleich gewesen.

aidualk 10.06.2016 13:19

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1827599)
Was nennst Du deutlich?

Schau mal aufs Bokeh.

matti62 10.06.2016 13:24

das macht aber f1.2 aus. Der hätte beim Sony auf f1.8 abblenden sollen. Dann wäre es vergleichbar, meinst Du nicht.

Links von dem Jung sieht das Sony deutlich besser aus, rechts sieht man weniger einen Unterschied.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.06.2016 13:24

Das Bokeh des Sony GM ist merklich schöner für mich!

aidualk 10.06.2016 13:25

Das GM hat 1.4, das ist etwas mehr als eine halbe Blende.
Warum hätte er abblenden sollen? Nein, der Vergleich zeigt was die jeweiligen Objektive maximal können. Abblenden würde das Bild verzerren.

matti62 10.06.2016 13:28

findest Du? Man würde feststellen, was einem entgeht, wenn man das Sony auf f1.8 abblendet. Wenn es dann nicht viel besser ist und einem die F1.8 reicht, warum dann das Mehr für 1.4 ausgeben?

aidualk 10.06.2016 13:31

Natürlich muss man jeweils das max. miteinander vergleichen was möglich ist. Das bringt doch nichts, das eine Objektiv auf max, das andere im Können einzubremsen. Das Batis kann halt das was es kann, mehr kann es halt nicht.

Man klemmt ja auch beim Vergleich zweier Sportwagen nicht einfach 2 Zylinder ab, wenn einer 8 und der andere nur 6 Zylinder hat.

minolta2175 10.06.2016 14:23

Der hat aber schnell das Hemd getauscht!
Ich habe das 135 STF und möchte keine weitere E-Mount-Kamera, aber das GM-Bild hat Minolta-Farbe (warm), die Batis-Aufnahme ist kühler aber richtiger.
Achte mal auf die Streifen im Anzug, eindeutig besser.
Gruß Ewald

matti62 10.06.2016 14:31

hatte ich geschrieben, kühler, kontrastreicher und dadurch wirkt die Schärfe besser. Beim Sony ist es "farbiger" und "softer". Letzteres liegt aber eher an der F1.4. Deswegen meine Idee, was passiert wenn F1.8 an dem Sony.

aidualk 10.06.2016 14:33

Ja, die Farben sehen beim Batis natürlicher aus.
Vorausgesetzt sie wurden gleich aufgenommen und entwickelt (Farben).

minolta2175 10.06.2016 14:58

Bild 2 vom Vergbeich

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Gruß Ewald

Plumpaquatsch 10.06.2016 15:52

Vielleicht ist es Einbildung, aber ich empfinde die Bilder des GM insgesamt als schöner, wobei ich nicht sagen kann, warum eigentlich. Ich glaube, sie wirken weicher ohne wirklich weich zu sein (im Gegenteil). Diesen Charakter konnte ich in vielen Beispielbildern des GM erkennen. Faszinieren tut mich auch die Abbildung kurz vor und hinter der Schärfeebene (auf diesen Bildern nicht zu erkennen). Hier hat das GM einen besonderen Unschärfeverlauf. Haare z.B. wirken in diesen Bereichen sehr schön, ohne Unruhe. Trotzdem ist in der Schärfeebene alles knackscharf. Das geht fast ein klein wenig in Richtung STF, finde ich.

Oft wird das Batis als Charakterlinse bezeichnet, aber die Charakterlinse ist für mich eindeutig das GM. Durch Swirl und Catseyes kommen beim Batis allenfalls diejenigen auf Ihre Kosten, die diesen nostalgischen Bildlook suchen (eigentlich zähle ich mich dazu, aber dafür habe ich entsprechendes Altglas). Das GM hat einen ganz eigenen, neuen, bisher nicht dagewesenen Charakter.

hallokai 10.06.2016 17:22

Habe mir das Batis 85 geholt, und bin mit Verarbeitung und Abbildungsleistung zufrieden. Aber mit dem AF werde ich nicht warm, bin mir aber noch nicht sicher ob das am Batis liegt. Habe das Gefühl, dass das 55er einfach viel schneller ist. Oder ich einfach von der A7II zu viel erwarte - wenn man parallel an der 5D3 ist sind es wohl leider immer noch riesige Unterschiede....

Hatte jetzt überlegt es gegen das GM zu tauschen, dem wird aber auch kein besserer AF bescheinigt...

binbald 10.06.2016 17:31

Ich fand den AF beim Batis erkennbar schneller als beim GM. Aber ich habe auch nur auf der A7II die Objektive gehabt, es wird wohl so sein, dass auf der A7RII sich das annähert; außerdem arbeite ich in der Regel nur mit kleinstem Fokuswählpunkt, bei Feld etc. könnte das GM auch etwas besser sein.
Farbwiedergabe beim Batis fand ich schöner, weil realistischer. Da ich aber mit 1.4 selten arbeite (auch nicht beim Planar), war für mich der Aufpreis kaum zu rechtfertigen, weil die Bildqualität zwar unbestritten besser ist, aber eben nicht so entscheidend besser, wenn man die Bilder alleine betrachtet und nicht im direkten Vergleich.

Wenn das GM bei 1300 oder so landet, würde ich da auch zugreifen.

matti62 10.06.2016 18:35

An der a7rii soll der AF des Batis auch nicht viel schneller sein. Das sieht man auch im Video.

Das GM wird langsamer sein, ist bei Canon ebenso.

Bru_Nello 10.06.2016 20:15

Hi Matti,
ist das Sony 2,8 90 keine Option und warum nicht (1,4.... 1,8 vs. 2,8) oder andere Gründe? wäre ggf. auch bereit die ca. 1900 € zu "opfern", so viele 75- 90 er wollte ich mir nicht mehr zulegen.
HG Ulli

*thomasD* 10.06.2016 22:00

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1827614)
Natürlich muss man jeweils das max. miteinander vergleichen was möglich ist. Das bringt doch nichts, das eine Objektiv auf max, das andere im Können einzubremsen. Das Batis kann halt das was es kann, mehr kann es halt nicht.

Man klemmt ja auch beim Vergleich zweier Sportwagen nicht einfach 2 Zylinder ab, wenn einer 8 und der andere nur 6 Zylinder hat.

Wenn man grundsätzlich kaum f1.4 nutzt da ggf. die Schärfentiefe zu gering ist macht es durchaus Sinn beide Objektive bei f1.8, f2.0 oder gar f2.4 zu vergleichen.

matti62 10.06.2016 22:27

Bru_Nello: Nein, eher 75mm, so wie das Pentax SMC 77mm.

Insoweit:

Batis:

-klein
-leichter
-natürlicher Farbton
- schärfer
- kein besonderer AF
- eingeschränktes Handling, da keine Tasten am Objektiv
- kürzerer MF-Weg
- swirleffekt und Katzenaugen. Man muss sich mehr Gedanken machen über den Hintergrund?
- wartung?

GM

- wunderschönes Bokeh
- gutes Handling
- softer
- warmer Farblook
- langsamer AF
- schwerer und größer
- deutlich teurer

Würdet Ihr noch etwas ändern, hinzufügen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.