![]() |
Update von Benny Rebel zum Sigma Adapter MC 11
Nun für mich wäre das nichts. Aber wer damit leben könnte, ich finde es eher enttäuschend.
http://benny-rebel.de/informationen/...ny-a7r-m2.html |
Zitat:
|
Was Sigma schon selbst schrieb "Kein AF-C"
Grüsse Horst |
Das ist doch sehr ernüchternd und zeigt, dass E-Mount noch lange kein geschlossenes bzw. rundes System ist bzw. darstellt. :flop:
Umso ärgerlicher und unverständlicher ist, dass Sony beim A-Mount weiter trödelt...:roll: |
Zitat:
|
Dazu müsste man aber abwegen, was ein Profifotograf unter Schnelligkeit versteht und was Otto normalo Knipser tatsächlich braucht!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sony hat bislang dafür keine native Lösung im Programm, ich lasse mich aber gerne korrigieren. ;) So bald eine Adapterlösung notwendig wird, geht der Ärger los. :flop: Soll ich das jetzt toll finden, dass Sony in erster Linie nur User bedient, die nicht mehr als 200mm Objektive "mögen"? :roll: Muss Sigma einen besseren Job machen, damit Sony besser dasteht? Für die ist es doch nur ein Zubrot, die verkaufen ihre Klopper doch in der Regel an C*** oder N*** User. |
Zitat:
|
Zitat:
Also, alles gut bei A-Mount und langen Tüten...:D Eine a99II auf Augenhöhe mit der D750 - auch preislich - würde ich spätestens in ein bis zwei Jahren trotzdem gerne sehen bzw. haben wollen. |
Schön dass es bereits Tests gibt. Dann ist für mich E-Mount keine Alternative. Ich denke es wird auch noch eine ganze Weile nicht möglich sein, auf A-Mount Bodies zu verzichten.
Ein schneller und treffsicherer AF ist nicht nur für Sport notwendig. Ist auch für die Tierfotografie nicht unwichtig. |
Zitat:
Ich nehme an meinem 70-400 auch lieber die A99 als eine E-Mount Kamera, obwohl ich auch schon Vögel im Flug mit der A7RII fotografiert habe. |
Zitat:
Im Übrigen soll es auch User geben, die ausschließlich AF-S nutzen und mit dem Adapter zufrieden wären - so wie ich ;) |
Ich frage mich nur, warum man mit aller Gewalt versucht das Sonysystem im langbrennweitigen Telebereich mit Adapterlösungen und anderen halbherzigen Versuchen zu erweitern. Entweder bringt Sony entsprechende Linsen auf den Markt oder man wechselt ganz einfach das System.
|
Ich finde, das sind keine neuen Testergebnisse. Diese hätte ich ihm auch oraceln können. Sigma schrien no Af-C.
Und so sehe ich das auch: lange Brennweiten heißt DSLR. Bei einfachem Body im Moment die D750. Thomas: in Kürze? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber vielleicht kommuniziert ja der 1.4er am Ende doch mit dem neuen FE 70-300 :idea: |
Zitat:
Auslegungssache! |
Zitat:
Es wird in Zukunft immer mehr Adapterlösungen geben; warum alles doppelt und dreifach herstellen? Ich besitze kein einziges FE Objektiv und wüsste auch nicht warum. PS: Selbst wenn, ein Systemwechsel geht nicht so einfach, da es neben der A7 nur noch die Leica SL als spiegellose KB Kamera gibt. Und da ist auch bei 280mm Schluß! |
Zitat:
|
Zitat:
Kein Wunder wenn im latent wachsenden Wildlife-Segment nahezu keine Sony-Kameras zu finden sind. Benny Rebel bildet da eine einsame Ausnahme, aber auch nur weil er im Grunde aus einer Not eine Tugend gemacht hat: Er geht eben ungewöhnlich dicht heran, braucht dazu keine langen Tüten. |
Zitat:
Perser, Du hast in den genannten Punkten absolut recht.Man kann fast den Eindruck bekommen Sony hätte eine Tele Festbrennweiten Phobie.Interesse der User besteht. |
Bis auf den Satz das es im Wildlifebereich keine Sonykameras gibt sehe ich das genauso. Ich sehe immer mehr Sonys im Wildlifebereich. Zu allermeist ist die A77II zu sehen gefolgt von A99, A58, A65 und jetzt am Wochenende zum ersten mal auch die A68. In den meisten Fällen bestückt mit dem Tamron 150-600. Einige haben gewechselt von Sony 70-400 zum Tamron. Was ich auch absolut nachvollziehen kann. Aber das es keine Sonys im Wildlife gibt kann ich nicht bestätigen. In Profibereich kenne ich allerdings auch nur den Benny. ;)
|
Zitat:
vlG Manfred |
Zitat:
Zitat:
|
Ich bin in einer Wildlifegruppe mit knapp 4500 Mitgliedern. Es sind erstaunlich viele A77II und die anderen genannten dort zu finden. War für mich auch überraschend. Den größten Anteil hat allerdings die A77II.
|
Mich hätte bei seinem Vergleich interessiert wie unterschiedlich denn die AF/Trefferquote und Geschwindigkeit der einzelnen Kombinationen eigentlich ist im Vergleich zu anderen Systemen (SLT, DSLR).
Damit meine ich nicht nur A7RII + LAEA 3/4 mit Tamron 150-600 , Metabones 4/MC 11+ Sigma 150-600 sondern auch im Vergleich zu A99+Tamron , Kleinbild Canon oder Nikon Kamera mit Sigma. Der Test zeigt zwar wo man mit der A7RII stehen kann aber leider nicht genau wo man ist (abgesehen von der tollen Auflösung/Dynamik) im Vergleich zu A99, Nikon und Canon. |
Das dürfte für ihn nicht möglich sein. Er hat alle A-Mount Gehäuse verkauft und nutzt nur noch E-Mount.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja tut er.
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Dann hab ich das wohl falsch in Erinnerung. Ist auch schon länger her das wir darüber gesprochen haben. ;)
|
Aber er verkauft grad einen Teil seiner Ausrüstung. Unter anderem das 2.8 300 GII und auch das Tamron 150-600. Dazu noch einige andere A-Mount Objektive. Hat er heute bei FB gepostet bevor sie zu EBay gehen. Er zieht um ist seine Begründung. Der Zusammenhang erschließt sich mir aber nicht wirklich. :zuck:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn die Konverter mechanisch an das 4/70-200 passen, wird wohl ein Firmwareupdate kommen. Abwarten :D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |