![]() |
a58 vs a65 (Kaufberatung)
Hallo,
ich habe meiner Tochter zu Weihnachten eine a58 geschenkt. Neben ihren eigenen "Fotosessions" gehen wir auch gemeinsam auf Foto-Tour. Und dabei bin ich auch auf den Geschmack gekommen. Um der unausweichlichen Situation "..deine Kamera ist aber besser.." aus dem Weg zu gehen, wollte ich mir ebenfalls eine a58 zulegen. Nun wird mir aber eine a65 (als neue, ungenutzte, OVP, mit vollem Garantieumfang) für 340 € (ohne Objektiv) angeboten. Nach meiner laienhaften Bewertung der technischen Daten, halte ich die a65 insgesamt für die "bessere" Kamera. Das bezieht sich nicht ausschließlich auf die Bildleistung, sondern auch so kleine Dinge wie Display, Bajonett, Fernauslöser ... Meine Frage in die Runde lautet nun, ob ich mit meiner Einschätzung richtig liege. Grüße Ralf |
Zitat:
Im Ernst. Die A 65 ist sicher die "wertigere" Kamera. Gerade im Freien, bei Sonnenschein sind Display und Sucher einfach besser. Andererseits ist sie die ältere Kamera. Du könntest eventuell von der Bildqualität enttäuscht sein. Obwohl sie nicht schlechter ist, der Eindruck ist einfach anders, aber das geht zumindest mir bei neuen Kameras immer so. Nicht vergessen solltest du auch, dass der Blitzschuh noch der alte ist, ebenso der Anschluss für einen Kabelauslöser. Gleiches Blitzgerät geht also nur mit Adapter. Persönlich würde ich aber eher zur A65 neigen. |
Ich werfe mal die A 68 in den Ring, die ist mit dem Kitobjektiv 18-55 für ca. 650 € garantiert eine gute Ergänzung und auf der Höhe der Zeit.
|
Zitat:
Soviel bessere Bilder macht die a68 dann doch wieder nicht. |
Zitat:
Zitat:
|
Vielen Dank für die bisherigen Hinweise und Anregungen.
Ich hadere auch damit, dass die a65 eine "ältere" Technikgeneration darstellt. Adaptern stehe ich grundsätzlich kritisch gegenüber. Dies aber rein subjektiv. Daher versuche ich mal die erzielbare Bildqualität in den Vordergrund zu stellen. Und hier scheint es keine generellen Unterschiede zu geben. Was mich zu einer a58 tendieren lässt. Stutzig macht mich allerdings die verhältnismäßig hohe Anzahl an angeboten bei eBay Kleinanzeigen für die a58. A65 sind deutlich geringer. Gibt es davon so wenige oder ist die so gut, dass sie keiner verkauft. Oder ist die a58 so schlecht. Was wir bei unserer Nutzung noch nicht festgestellt haben? Solange ich noch keine Entscheidung getroffen habe, lasse ich diesen Thread noch offen und freue mich über weitere Beiträge. VG Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Von einer Bridekamera kommend hatte ich selber vor 4 Jahren zu tun, eine "simple" A100 "unter Kontrolle" zu bekommen. Ja, der Preis der A58 ist wirklich auf Einsteigerniveau. Bezüglich der technischen Qualitäten und Möglichkeiten hätten noch vor 6-7 Jahren die Profis einen Kniefall gemacht und utopische Summen für so eine Kamera hingeblättert. Nur, weil wir nun ein paar Jahre weiter sind, ist der Gebrauchswert der A58 und der Anspruch an den Benutzer nicht geringer geworden. Klar ist allerdings auch, dass deutlich teurere Kameras noch mal eins draufsetzen können - so der Bediener auch in der Lage ist, die Möglichkeiten der Kamera zur Geltung zu bringen. |
Zitat:
Isofern relativieren sich die Preise gewaltig. |
Eine neue a65 für 340 Euro.....da würde ich nicht lange überlegen.
Natürlich gibt es Leute, die "müssen" immer das aktuelle Modell haben. Aber die machen auch nur Fotos damit. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich persönlich würde für die gebrauchte Alpha 65 plädieren, aber nur wenn sie im guten Zustand ist. Den größeren und drehbaren Monitor finde ich wichtig. Dagegen spricht die wohl etwas bessere Lowlightqualität der Alpha 58.
|
Alternative: die Besitzer der a58 werden "erwachsen" und steigen auf etwas größeres um.
Wie auch immer, wenn die a65 tatsächlich neu ist, ist die Sache bei dem Preis ein no-brainer. |
Zitat:
Massenhaft werden sie deshalb natürlich nicht verkauft, aber schon häufiger. |
Zitat:
Der "gemeine Knipser" ist regelmässig mit seiner Handykamera ausreichend versorgt und hat regelmässig ALLES scharf abgebildet. Das schafft der mit einer A58 nicht. :-) Warum das so ist, will der schon gar nicht mehr wissen. |
Das mit dem "ich möchte keinen Neid bei meiner Tochter erzeugen indem ich eine höherwertigere Kamera habe" halte ich für eine ziemlich unsinnige Idee.
Wenn deiner Tochter das Fotografieren weiter Spaß macht, wird sie auch weiter aufsteigen wollen = weiter besseres Material haben wollen. Möchtest du dann beide A58 wegwerfen, um z. B. 2 neue A77 II zu kaufen, damit gegenseitig kein Neid aufkommt? Wohl kaum. Kauf dir die Kamera, die dir gefällt - schließlich sollst ja auch du damit arbeiten. Wenn dir das Fotografieren dann keinen Spaß mehr machen sollte, feut sich deine Tochter über die Nutzung deiner Kamera - und für mal so eben zwischendurch fotografieren reicht die A58 (die dir deine Tochter dann großzügig zur Verfügung stellen würde) sicher aus. An das Angebot "neue A65" glaub ich nciht so recht. Die Kamera wird schon seit Jahren (ich weis nicht genau, wann geau der Verkauf eingestellt wurde) nicht mehr verkauft. Weshalb sollte man sich ein Modell der unteren Mittelklasse als Sammlerstück und ungenutzt hinstellen? Selbst wenn es stimmt: die Garantie ist abgelaufen, zumindest der AF ist veraltet, der Blitzschuh passt nicht zur A58. Ich würde an deiner Stelle entweder eine gebrauchte A77 II oder eine neue A68 holen. Warum: beide haben einen excellenten AF, stellen die aktuelle Kameragenaration von Sony bei den APS-C-Kameras dar und du kannst die Objektive deiner Tochter mit nutzen (letzteres kannst du mit der A65 natürlich auch). Dann frage dich selbst: brauchst du diese Kamera oder würde es auch eine Nummer kleiner tun? Wenn letzteres der Fall sein sollte oder sich das im Nachhinein herausstellt, kann sich deine Tochter schon mal auf einen Tausch der Kameras freuen. Mit den 350 EUR kommst du für eine A68 oder A77 II allerdings nicht hin - da geht es eher um Beträge von 600 bis 800 EUR. Wenn das zuviel für "sich einfach mal so sich eine Kamera gönnen" ist, dann ist die A58 neu (für um die 300 EUR) das Mittel der Wahl. (und mit 2 Jahren Garantie, da neu) Das mit dem Tauschen A58 gegen A58 löst dann aber keinen wirklichen "willichhabenReflex" deiner Tochter mehr aus und irgendwann (wenn deine Tochter beim Hobby Foto bleibt) steht wieder eine neue (teurere) Kamera ins Haus. viel Spaß bei der Qual der Wahl Manfred |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn beide in der Familie dieselbe Kamera benutzen, hat das doch auch den Vorteil, dass man sich hinsichtlich Bedienung, Technik usw. besser austauschen kann.
Als Benutzer einer a77 II kann ich über die a58 meiner Frau nichts negatives berichten. Natürlich spielt die a58 in einer anderen Liga als die a77 II, aber dafür liegt sie auch in einer anderen Preisklasse, für die sie relativ viel bietet. Einen besonderen Vorteil bietet die a58 gegenüber der älteren a65: Im manuellen Belichtungsmodus kann Auto ISO genutzt werden. Das ist immer dann vorteilhaft, wenn man bei sich ändernden Lichtverhältnissen bspw. immer mit einer 1/500 sec. und der Blende 5,6 arbeiten möchte. Je nach Helligkeit sorgt Auto ISO für ein korrekt belichtetes Foto. Möchte man vielleicht zusätzlich auch noch eine knappere Belichtung haben, lässt sich auch das realisieren. Meine Empfehlung: a58 ! |
Zitat:
Es folgt dann oft die ernüchtende Erkenntnis dass eine dicke" Kamera eben doch nicht von ganz alleine bessere oder gar gute Fotos macht. Viele - vieleicht sogar die Meisten - stellen sich der Herausforderung, etliche aber auch nicht. Foren wie Dieses sind symptomatisch dafür, dass sich da die finden, die sich der Herausforderung stellen. ;) |
Zitat:
Hallo und Danke für Ihre Nachricht,VG alraboe |
Also davon würde ich die Finger lassen. Vor solchen Angeboten, speziell die, wo nach der Telefonnummer gefragt wird, wurde in letzter Zeit im TV und Presse ausdrücklich gewarnt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Bitte keine weiteren Anmerkung dazu. Es geht mir um die technische Bewertung bzw. eure Erfahrungen und Meinungen zu den beiden Kameras. VG alraboe |
Zitat:
Zitat:
Daher bin ich hier eher preisbewusst unterwegs und lote das Preis-/Leistungsverhältnis gemessen an meinen Bedürfnissen aus. Ich kann mir durchaus vorstellen, das diese mit zunehmender Nutzungdauer wachsen werden und dann muss eine neue her. Dann besser gleich 'ne Dicke a77(II) ? Hmm ....... VG alraboe |
Mit dem AF knipsen auch heute noch alle E-Mounter mit dem LA-EA4 Adapter.
Sooooo schlecht wird er ja dann wohl auch nicht sein. Mir reicht er sogar, für Schwalben im Flug zu erwischen.... |
also ich knipse seit rund 3 Jahren mit der A65 und bin rundherum zufrieden.
Autofokus für normalen Gebrauch ausreichend, ich würde mich als interessierten Hobbyfotografen bezeichnen - für mich ist die Kamera supertoll nach wie vor. |
Hier handelt es sich um eine gefälschte Anzeige. Bei mir war es eine 850 für 500 Euro neu. Sollte Betrag nach Spanien überweisen. Habe gefälschte Rechnungen (Emails) von Amazon erhalten. Lass die Finger davon....und Kontaktiere Amazon. Sonst hast Postfach voll Drohungen und Erpresserschreiben.
Gruß Manfred |
Ich würde die finger davon lassen. Letztens war auch ein Tamron 150-600mm für angebliche 599€ neu bei Amazon zu finden. War auch ne Fake Firma
Und das Handelsregister findet keine Alice 2016 GmbH gruss Clarissa |
Zunächst vielen Dank für eure Hinweise.
Von dem "Amazon"-Angebot habe ich inzwischen Abstand genommen. Aber dadurch hat sich die eigentliche Frage ja nicht erledigt. Aus euren Ausführungen habe ich herausgehört, dass die a65 durchaus Vorteile gegenüber der a58 hat. Allerdings gibt es diese nur noch als Gebraucht und dies zu Preisen, für die es eine nagelneue a58 gibt. Der MM in der nähe bietet sie seit Monaten für wechselnd 333€ bzw. 349€ an. Für gute 400€ kann man aber auch gebrauchte a77 (die erste) bekommen. Sogar mit 3-/4-stelligen Auslösern. Die a77 hatte ich bei einem Grundlagenworkshop mit Praxisteil im Bochumer Tierpark mal als Leihkamera für ein paar Stunden (mit dem 18-135er Objektiv) in der Hand. Ich habe sie in guter Erinnerung. Subjektiv halte ich die a77 für besser als die a58. Ich habe mich nun entschlossen, die nächsten 2-4 Wochen zu schauen, ob in der Nähe eine a77 verkauft wird, die ich vorher auch in der Hand halten und begutachten kann. Wenn nicht, werde ich mir eine neue a58 kaufen. Ich gehe davon aus, dass es die auch dann noch zu den genannten Preisen gibt. Also noch einmal vielen Dank für eure Unterstützung. :top: VG alraboe Edit: In der Sony-Bibel (Ausgabe 2016) wird als Alternative zur a77II die a6000 genannt. Da gibt es gebrauchte mit guter Restgarantie auch um die 400/450€. Ich war kurz am Grübeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |