SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Floppy Disk - Wer kann diese noch auslesen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169929)

About Schmidt 21.04.2016 06:14

Floppy Disk - Wer kann diese noch auslesen?
 
Kann von euch noch jemand die Teile auslesen 5 1/4", diese wabbeligen Scheiben?

Ein Freund von mir hat ein paar dieser Teile mit Texten, aber kein Laufwerk mehr. Vielleicht kann hier jemand helfen?

Gruß Wolfgang

Dornwald46 21.04.2016 09:42

es soll auch sogenannte USB Floppy -Disks-Laufwerke geben, vielleicht hilft das weiter:


http://forum.golem.de/kommentare/pc-...0015,read.html

jhagman 21.04.2016 12:39

Ich hatte lange Zeit noch ein Laufwerk im Keller liegen....Ev. heute Abend mal nachsehen ob es noch da ist Und!! funktioniert.

Grüßle
Jürgen

Dat Ei 21.04.2016 12:46

5 1/4"? :shock:

Neumodischer Schnickschnack! Ich traue den hohen Speicherkapazität der 5 1/4"-Disketten nicht und verlasse mich noch immer nur auf mein 8"-Laufwerk.

Im Ernst:

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 1812935)
Ev. heute Abend mal nachsehen ob es noch da ist Und!! funktioniert.

das Laufwerk ist das eine, aber es braucht auch noch einen Rechner mit dem entsprechenden Interface für das Laufwerk. Die alten Floppy-Anschlüsse sind schon lange nicht mehr auf Boards vorzufinden.

Zudem ist die spannende Frage, ob die Disketten überhaupt die lange Zeit überlebt haben. Da habe ich auch so meine Zweifel.


Dat Ei

Saitenschuft 21.04.2016 12:51

had du Treiber???
Mud du treiben :lol:

jhagman 21.04.2016 13:05

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1812936)
5 1/4"? :shock:

das Laufwerk ist das eine, aber es braucht auch noch einen Rechner mit dem entsprechenden Interface für das Laufwerk. Die alten Floppy-Anschlüsse sind schon lange nicht mehr auf Boards vorzufinden.

Dat Ei

Kein Problem. So ein altes Mainboard fliegt auch noch irgendwo rum :-) Samt Speicher
Was aber in der Tat das Problem werden kann ist die Schwabbeldiskette selber. Aber...Versuch macht kluch....oder so :-)

Grüßle

Jürgen

Aleks 21.04.2016 13:57

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1812878)
Kann von euch noch jemand die Teile auslesen 5 1/4", diese wabbeligen Scheiben?

Hab noch ein 5 1/4" Laufwerk (1541) und zwei Diskettenboxen voll. Funktioniert beides noch gut. Aber von welchem Dateisystem sprechen wir, IBM PC oder das C64-Format??? ;-)

Und in welches System sollen die Daten/Texte überführt werden?

Gruß, Aleks

guenter_w 21.04.2016 14:05

Also USB-Laufewerke gibt es für 5 1/4" und für 3 1/2" für unter 20 € zu kaufen. Somit dürfte das Hardwareproblem relativ preisgünstig zu lösen sein. Mit Basteleien an einem altem Mainboard treibt man m.E. schon wieder zuviel Aufwand. Fraglich dürfte allein das Dateisystem sein. Ich konnte vor 20 Jahren noch meine ollen CP/M- und CP/M+-Disketten lesen, inzwischen ist der PC mit 5 1/4"-Laufwerk längst im Schrott gelandet, für 3 1/2" habe ich noch einen XP-Rechner herumstehen...

Aleks 21.04.2016 14:16

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1812958)
Also USB-Laufewerke gibt es für 5 1/4" und für 3 1/2" für unter 20 € zu kaufen.

Wo? Schick mal einen Link bitte! Hab gegoogelt und nichts gefunden.

Gruß, Aleks

guenter_w 21.04.2016 14:30

@Aleks! Hast PN! Ups- war falscher link, der richtige kommt! Ich finde den link nicht mehr! Neues Googeln brachte desaströse Ergebnisse. Mit einem USB-IDE-Controller an ein altes Laufwerk gehen könnte man probieren, dann müssten es aber HD-Disketten sein, die DD kriegt man nicht zum Laufen.

BeHo 21.04.2016 14:40

Der Link würde evtl. Wolfgang weiterhelfen, wenn er nich geheimgehalten wäre. ;)

guenter_w 21.04.2016 14:52

Habe jetzt mal auf die Schnelle diesen link gefunden, das ist eine Bastellösung!

Stuessi 21.04.2016 15:19

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1812956)
.. Aber von welchem Dateisystem sprechen wir, IBM PC oder das C64-Format??? ;-)

Und in welches System sollen die Daten/Texte überführt werden?

Diese Frage kann ich nur wiederholen!

NetrunnerAT 21.04.2016 16:28

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1812956)
Hab noch ein 5 1/4" Laufwerk (1541) und zwei Diskettenboxen voll. Funktioniert beides noch gut. Aber von welchem Dateisystem sprechen wir, IBM PC oder das C64-Format??? ;-)

Und in welches System sollen die Daten/Texte überführt werden?

Gruß, Aleks

1541 ist der Code für ein C64 Laufwerk. Die liest so kein IBM Rechner. Weiters werden die eher schon kaputt sein. Hat man die nicht regelmäßig refresh kopiert, sind die Daten nach ein paar Jahren defekt.

Aleks 21.04.2016 16:35

Hallo,

der Link der mir PN zur Verfügung gestellt wurde, zeigt ein 3 1/2" USB Laufwerk.
Der TO möchte eine 5 1/4" Diskette auslesen.
3 1/2" Laufwerke können keine 5 1/4" Floppys lesen.
Für alte originale funktionierende 5 1/4" Laufwerke (also die mit Pfostenstecker, nicht USB), insbesondere Laufwerke die HD-Disketten lesen können (also 1.2MB und nicht nur 360kB) werden teilweise Mondpreise verlangt.
Wenn es irgendwo 5 1/4" USB Laufwerke unter 20 Euro gibt, wäre ich immer noch an einem Link interessiert!

Viele Grüße
Aleks

tgoebel 21.04.2016 16:42

Vielleicht dieses:

http://www.ebay.de/itm/like/35116309...&ul_noapp=true


Bah...
Das ist nur ein Gehäuse - zu spät bemerkt... :cry:

Aleks 21.04.2016 16:49

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1813008)
1541 ist der Code für ein C64 Laufwerk. Die liest so kein IBM Rechner.

Stimmt. Leider hat sich der TO noch nicht dazu geäußert, was das Quellsystem ist und was das Zielsystem ist.
Vielleicht meint er einen C64, vielleicht einen IBM PC. Vielleicht SD Disketten, vielleicht HD.

//Off-Topic
Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1813008)
Weiters werden die eher schon kaputt sein. Hat man die nicht regelmäßig refresh kopiert, sind die Daten nach ein paar Jahren defekt.

Ich bin selbst überrascht. Meine C64 Disketten stammen aus mitte/Ende der 80er Jahre und man glaubt es kaum, sie funktionieren noch!
Man muss dazu sagen, dass ich diese über die Jahrzehnte(!) penibel aufbewahre (kein Keller, weg von magnetischen Quellen/Lautsprechern). Die Datassetten sind schon hinüber, aber den C64 baue ich alle Jubeljahre zum Spaß auf und die alten Disketten lassen sich immer noch einwandfrei laden. :)

Aleks

André 69 21.04.2016 17:03

Hi,

evtl. ist auch das eine Lösung:

http://www.filmkonvertierung.de/date...disketten.html

Gruß André

About Schmidt 21.04.2016 17:28

Vermutlich aus Dos oder Windows, sicher nichts anderes. Es sind nur wenige Disketten, weshalb ich froh wäre, wenn jemand mir die 3-5 Disk vielleicht auf ein USB Stick überspielen kann. Natürlich gegen ein Obolus.

Gruß Wolfgang

About Schmidt 21.04.2016 18:28

Vielen herzlichen Dank.

Mein Freund hat tatsächlich jemand gefunden und die Texte, sie ließen sich nach fast 30 Jahren noch lesen, sind auf ein USB Stick übertragen worden.

Nochmals vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten!

:top:Wolfgang

NetrunnerAT 21.04.2016 18:33

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1813014)
Ich bin selbst überrascht. Meine C64 Disketten stammen aus mitte/Ende der 80er Jahre und man glaubt es kaum, sie funktionieren noch!
Man muss dazu sagen, dass ich diese über die Jahrzehnte(!) penibel aufbewahre (kein Keller, weg von magnetischen Quellen/Lautsprechern). Die Datassetten sind schon hinüber, aber den C64 baue ich alle Jubeljahre zum Spaß auf und die alten Disketten lassen sich immer noch einwandfrei laden. :)

Aleks

Es kommt drauf an wie groß die Blöcke sind. Ob die Disketten warm geworden sind. Je nachdem geht halt die magnetische Information flöten. Wundert mich aber, dass deine Disketten so lange gehalten haben.

Ist immer wieder interessant zu lesen, was die alte Technik für Standfestigkeit hat.

guenter_w 21.04.2016 18:45

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1813033)
Mein Freund hat tatsächlich jemand gefunden und die Texte, sie ließen sich nach fast 30 Jahren noch lesen, sind auf ein USB Stick übertragen worden.

Jetzt kann ich erst mal aufatmen. Heute vormittag hatte ich irgendwo auf einer Seite im Netz sogar ein USB-Laufwerk für 5 1/4"-Disketten gesehen und nicht wieder gefunden. Aus Versehen dann auch noch Aleks einen falschen link gegeben. Anschließend in meinen Elektronik-Trümmern nach einem Laufwerk gesucht - aber außer einer 20-MB-Festplatte, Kabeln mit 34 und 40 Adern, SCSI-Gerümpel nichts gefunden. Ich lasse erst mal den Karton noch undurchwühlt...

Stuessi 21.04.2016 18:49

Hallo,

ich habe zum Testen meinen Commodore CBM 8032 (1982) und das CBM 8050 Laufwerk angeworfen. Die Probediskette ließ sich ohne Stocken lesen. Sogar das Umlaute-Zeichen-EPROM hat sein Gedächtnis nicht verloren. Und den EPROMs gab man damals eine Lebensdauer von etwas über 10 Jahren.

Gruß,
Stuessi

About Schmidt 21.04.2016 18:49

Nach Michaels Aussage, sind die Teile über 30 Jahre alt. Ich denke sein Glück war, dass die Disketten alle in einem alten Fächerordner aus Karton steckten und kühl, trocken und dunkel im Keller lagerten. Ich habe ihm geraten, alles einfach auszudrucken. ;)

Gruß Wolfgang

dinadan 21.04.2016 18:56

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1813008)
Hat man die nicht regelmäßig refresh kopiert, sind die Daten nach ein paar Jahren defekt.

Meine 5,25"-Disketten aus den 80er sind nach mehr als 30 Jahren noch gut lesbar. Es handelt sich zwar um Atari 800, aber ich denke die meisten C64 Disketten sind auch noch zu gebrauchen.

guenter_w 21.04.2016 19:02

Ungeachtet der erstaunlichen Haltbarkeit, die häufig jenseits von allen negativen Unkenrufen liegt, ist der thread doch Anlass genug, sich seine gespeicherten Schätzchen immer rechtzeitig auf aktuell lesbare Medien umzukopieren, gelegentlich zu refreshen und sorgfältig aufzubewahren. Daher bin ich froh, den thread verfolgt zu haben.

Tafelspitz 21.04.2016 20:49

Dem kann ich nur zustimmen und noch ergänzen: mehrfache Kopien anfertigen und räumlich getrennt (auf Arbeit, bei Verwandten, Cloud) aufbewahren.

Aleks 22.04.2016 10:36

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1812958)
Also USB-Laufewerke gibt es für 5 1/4" und für 3 1/2" für unter 20 € zu kaufen.

Kein Scherz, wenn Du den Link noch findest, ich wäre immer noch sehr interessiert!
Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1812968)
@Aleks! Hast PN! Ups- war falscher link, der richtige kommt! Ich finde den link nicht mehr! Neues Googeln brachte desaströse Ergebnisse. Mit einem USB-IDE-Controller an ein altes Laufwerk gehen könnte man probieren, dann müssten es aber HD-Disketten sein, die DD kriegt man nicht zum Laufen.

Nein, das wird nicht funktionieren. IDE-HDDs haben einen 40 Pin-Pfostenstecker, die Floppys 34 Pin-Pfostenstecker. Das ist auch die einzige äußerliche Ähnlichkeit, kompatibel sind die nicht. Man braucht einen "richtigen" Floppy-Controller. Für 3 1/2" gibts die massenweise, für 5 1/4" nicht, aber falls Du einen gesehen hast...

Viele Grüße
Aleks

cbv 22.04.2016 11:41

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1813239)
Man braucht einen "richtigen" Floppy-Controller. Für 3 1/2" gibts die massenweise, für 5 1/4" nicht, aber falls Du einen gesehen hast...

Gibt es, nennt sich FC5025. Hier gibt es ein Step-by-Step.

guenter_w 22.04.2016 12:21

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1813263)
Gibt es, nennt sich FC5025. Hier gibt es ein Step-by-Step.

Darauf hatte ich bereits in post #13 verwiesen...

@Aleks: ich gehe doch noch mal im Karton wühlen, bei Erfolg melde ich mich per PN!

cbv 22.04.2016 12:27

Oops, überlesen, sorry.

Aleks 22.04.2016 13:48

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1813263)
Gibt es, nennt sich FC5025. Hier gibt es ein Step-by-Step.

Hatte ich gesehen danke. Scheint ein brauchbarer Controller zu sein. Das ist aber nicht so das Problem, man findet noch häufig genug alte Rechner, wo eine Floppy-Schnittstelle auf dem Mainboard vorhanden ist, wo man das Laufwerk per Plug&Play direkt unter Windows nutzen kann.
Die Frage ist, wo man ein funktionierendes 5 1/4" Laufwerk herbekommt. Vor allem eins, welches HD-Disketten lesen kann, hatte ich schon alles geschrieben...
Früher(tm) hat man diese Dinger massenweise entsorgt, egal ob sie noch funktionierten oder nicht, die 3 1/2" Disketten waren viel cooler. :cool:
Heute sind die 5 1/4" Laufwerke sehr gesucht...

Hab eben in meiner "Computerforensik-Kiste" nachgesehen, ich habe -zumindest für den PC- auch keins mehr.

Dass es kostengünstige USB-Versionen davon gäbe, wäre mir neu. Würde mir aber glatt aus Notstalgie-Gründen ein Exemplar davon anschaffen. :D

VG Aleks

guenter_w 22.04.2016 14:05

Sodele - Computerkarton durchwühlt, ist wohl doch das meiste reiner Elektronikschrott mit DVD-Laufwerken, IDE-Festplatten, SCSI-Gerümpel und Kabeln. Leider kein Laufwerk gefunden, aber es gibt noch ein paar Eckchen, wo was mal auftauchen könnte...

cbv 22.04.2016 14:17

Zitat:

Vor allem eins, welches HD-Disketten lesen kann
TEAC FD505 (die Kombi aus FD-55GF und FD-155GF) gibt es in der Bucht für ca €100

erich_k 22.04.2016 15:57

Das Thema hat sich doch erledigt. Bekommt ihr das denn nicht mit?

BeHo 22.04.2016 16:29

Siehe u.a. Beitrag #28.

Ein Thema hat sich ja nicht automatisch erledigt, wenn ein TO eine Lösung gefunden hat.

About Schmidt 24.04.2016 07:15

Sorry, wenn ich für verwirrung gesorgt habe. Es ist aber interessant, wieviel so eine alte Floppydisc auslöst und wieviel Wissen irgendwann einmal verschollen sein wird.

Gruß Wolfgang

GerdS 24.04.2016 09:23

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1813800)
... und wieviel Wissen irgendwann einmal verschollen sein wird

Naja, ob es wirklich wichtiges Wissen ist, was ich vor 30 Jahren mit WordStar in ein Pflichtenheft geschrieben habe?
Entweder laufen die Anlagen heute noch und jeder weiß, wie sie funktionieren, oder sie sind längst verschrottet.
Auch die WordStar-Kurzbefehle (Ctrl+KB, Ctrl+KK, usw.) kann man noch wissen, ich bezeichne das Wissen als unnütz (obwohl man damit sehr schnell arbeiten konnte und die Maustastenorgie nicht vorhanden war).

Man meint immer, dass alle Daten wichtig seien. Es ist nur ein Bruchteil davon wirklich wichtig, und den drucke ich aus:oops:.

Viele Grüße
Gerd

About Schmidt 24.04.2016 11:13

Hallo Gerd,
stimmt schon was du sagst. Dazu gibt es ja auch ein Sprichwort dass da lautet:

Man lernt immer wieder neu, weil man immer wieder vergisst.

Gruß Wolfgang

cbv 24.04.2016 18:56

Zitat:

Auch die WordStar-Kurzbefehle (Ctrl+KB, Ctrl+KK, usw.) kann man noch wissen, ich bezeichne das Wissen als unnütz (obwohl man damit sehr schnell arbeiten konnte und die Maustastenorgie nicht vorhanden war).
Ich benutze auch heute noch bei meiner täglichen Arbeit bevorzugt einen Editor, der genau mit diesen Tastaturbefehlen gesteuert wird. Gibt (fast) nichts schnelleres in Punkto Bedienung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.