![]() |
Hochzeiten Zuwachs
Hallo Leute,
Sorry und danke erstmal an alle Leute hier im Forum die ich seit Wochen mit PN's und Skype Chat's nerve. Wir suchen Neuzuwachs für unsere Hochzeitsfotografie. Derzeit sind wir mit 2x A99 + Olympus OMD unterwegs. Wie einige wissen ist bei der A99 mit ISO 6400 gerade noch ein gut brauchbares Foto zu bekommen. Das reicht in der Kirchen nicht immer aus. Gerade wenn man mal nicht mit Blende 2.0 fotografieren will sondern mal auf Blende 4 abblendet kommt man schnell auf die ISO6400. Hier mal ein Foto mit ISO 3200 von der letzten Hochzeit: ![]() → Bild in der Galerie Es ist ein gutes Bild aber bereits bei ISO3200 rauscht es schon schön. Jetzt kam heute eine D750 mit 50mm 1.8 als Leihgerät ins Haus. Einfach um mal zu testen wie die Kamera so ist. Natürlich gab es Anfangs einige Schwierigkeiten mit der Bedienung und die fehlende Bildkontrolle im Sucher ist gewöhnungsbedürftig. Einfach mal die Kamera eingestellt auf AF-S, Einzelfeld, Mittenbetont, und los gings Richtung Kirche bei uns im Ort. Ich muss sagen ISO 12.800 kein Problem :shock: Die sehen richtig brauchbar aus. Was mir noch gut gefallen hat, sie ist sauschnell. Keine Verzögerung man kann sofort losschießen, der AF ist richtig schnell, die Abdeckung besser wie bei der A99. Der optische Sucher ist gut, ich muss ständig nachsehen was ich überhaupt gerade eingestellt habe. Sicher reine Gewohnheit. Hier mal ein paar Fotos aus der Kirche, ohne künstlerischen Anspruch: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Über einen Wechsel würde ich jetzt noch gar nicht sprechen. Was würde uns fehlen: Fokus Peaking Probleme bei meinen geliebten Gegenlichtfotos beim optischen Sucher? Einblendungen der Infos im Sucher CZ 135mm 1.8 --> der größte Minuspunkt. Also fällt Nikon eigentlich auch wieder raus. Alternative wäre die A7II. Da muss ich erst noch irgendwie Testfotos bekommen um das zu beurteilen können. Hier blieben wir im System und die A99er bleiben dann auch immer noch die Hauptkameras. Dazu schreibe ich nochmal ein Update. Zurück bleibt der Gedanke, dass die alten Dinosaurier wie sie hier oft genannt werden saugute Kameras machen, und aus dem Sonysensor mehr herausholen als Sony selbst? |
Seit der D800 kommt bei Nikon was brauchbares OOC raus. Das Nikon-System hat durchaus seine Vorteile und bietet gerade für die Sportfotografen sehr viel, sicher mehr als Sony.
Müßte ich mich für ein System entscheiden wäre Sony meine erste Wahl weil dort meine persönlichen Vorlieben besser bedient werden. |
Vielen Dank dass du dir nochmal Zeit genommen hast :top: Ich dachte echt nicht das die D750 soviel besser ist, aber was die reine Bildqualität betrifft, hat die A99 keine Chance. Ich bin gespannt was aus der A7II rauskommt. Jetzt brauche ich nur mehr jemanden wo ich die testen kann :crazy:
|
Ich denke erst die A7RII wird in der Lage sein, auf die D750 noch eins drauf zu packen (von der ISO, natürlich nicht vom AF).
|
Zitat:
Leider war die Dxxx-Baureihe von Nikon in den letzten Jahren geprägt von Qualitätsproblemen bei fast jeder Kamera (D200 Sensor, D300/700 Blitzschuh, D800 AF-Sensoren, D600 mußte wegen dauernd verölendem Sensor vom Markt genommen werden.....). Wobei die D750 scheinbar hier die Ausnahme ist, von der hab ich noch nichts negatives gehört. An deiner Stelle würde ich mich aber fragen ob eine D500 mit dem Sigma 50-100/1,8 Art nicht die bessere Wahl ist.;) |
Dafür gibts bei NIKON ein 24-120 F4 im KIT mit der D750 für einen guten Kurs.
Vergleichbare Kamera von SONY sollte schon die A7II und weniger die A7RII sein. Schön das du so einen Praxistest gemacht hast - erst da siehst halt einen Unterscheid. Und wenn du schon mit einem Kamera die dir fremd ist gefühlte gute Fotos macht - stell dir vor das dann möglich ist wenn du Sie richtig kennst. Dazu ist das 50 1,8 ja die Einsteigervariante des 50ers. Hast du das 24-120 auch zum Testen bekommen ? |
Zitat:
Was ist der Cropfaktor bei Nikon ? Was soll ich den als Hochzeitfotograf mit dem Brennweitenbereich ? Du meinst sicherlich das 50-100 oder ? |
Zitat:
Da Hannes viel mit dem Sony 135/1,8 arbeitet liegt das Sigma 50-100/1,8 bei APS-C genau in seinem Brennweitenbereich. |
Hallo ericflash,
Du hast mit der D750 die richtige Kamera gefunden. Iso-seitig ist es die Referenz. Bei 6400 ist ein entrauschen quasi nur stilmittel, danach kannst Du anfangen. Bei Nikon gibt es sehr gute Objektive. Du wirst für das 135mm einen Erssatz finden. Allerdings sind die neuen Linsen "Totschläger". Die a7ii liegt ISo seitig sehr nahe an der a99 vor allem mit Adapter. Die a7rii rauscht auch schon früh, nur man sieht es kaum, da sehr fein. Mit zunehmender ISO ist das wie ein Dunst (Regler in Ps). allerdings erliert dad Bild beim Entrauschen nicht so viele Details. Sorry für das kurze Stakato. Bin unterwegs. |
Nur das ein 2,0 Blende im VF komplett anders wirkt als eine 2,0 Blende im APS-C Bereich.
Wirkt dann wie Blende 3,5-4 im VF. Also ein komplett anderer Look. VF ist VF und APS-C bleibt APS-C. Egal wie toll man die D500 findet. Kostet ja auch für ne APS-C Kamera ne ordentliche Stange Geld. 3300 mit einer 16-80 Optik - was dann 26-130mm entspricht. Wenn NIKON das AF Modul in den D810 Nachfolger verbaut - dann könnte man gern darüber reden. Aber wird Preislich das sicher auch deutlich höher liegen. |
Vielen Danke für die ersten Einschätzungen. Ich mache mir natürlich noch ein Bild über die A7II. Die D750 ist eine Klasse Kamera und ich muss ehrlich sagen der AF und die Schnelligkeit haben mich schon sehr begeistert. Eine APS-C möchte ich nicht mehr als Hauptkamera haben. Was einem jetzt erst auffällt, dass die A99 richtig lange zum Starten braucht. Wie wenn man den Computer hochfährt :shock:
@mrrondi: Leider habe ich nur das 50mm 1.8, weil der Händler nur die Kamera gemietet hatte ohne Objektiv. Zum Glück hat er mir dann noch das 50er geliehen. Im Großen und Ganzen möchte ich auf alle Fälle die A7II noch testen. Die A7RII ist sowieso nicht in Reichweite :D Einzig und alleine das 135mm 1.8 fehlt. Das Nikon soll nicht gut sein und auf die manuellen habe ich da keine Lust. Ps: Die Grösse der Kamera ist für mich nicht ausschlaggebend. Für Kompakt ist meine MFT Ausrüstung ungeschlage. Ich liebe das Anfassgefühl von A99 mit 50mm Art oder 135er. |
Das Problem bei Nikon ist halt, dass du dir das ganze System (Objektive, Blitzgeräte, ...) inklusive Backups wieder ganz neu aufbauen musst. Außerdem wird es eine gewisse Zeit brauchen, bis du die Nikon-Kameras so gut im Griff hast wie jetzt die Sonys. Da wäre eine Sony A7II oder vielleicht eine A99II, falls sie denn endlich einmal kommt, als Zusatzkamera viel einfacher.
Mittel- und Langfristig würde es dann ohnehin auf ein System hinauslaufen, weil sowohl aus finanzieller als auch praktischer Sicht zwei parallele Systeme keinen Sinn machen. |
Ja was einfach immer wieder ein Faktor bei Veranstaltungen ist.
Ein 24-70 ist sicher gut aber oft einfach zu wenig SONY hat kein 24-105 oder 24-120. Ein FE PZ 28-135 mm F4 G OSS hab ich noch keines gesehen. Ist auch mächtig - und mit ca. 2000 Euro auch ne Ansage. Hat des jemand hier ? |
Ich würde ja gerne die Fotos hochladen :D
|
Zitat:
|
Geht sich nie aus alleine die A7RII ist so teuer wie unsere derzeitige Hälfte der Ausrüstung.
|
Zitat:
Eine D750 mit 24-120f4 bekomm ich für 2500 Euro. Eine A7RII kostet nackt 3.500 Euro Native Optiken geben sich ned viel vom Preis her. |
Fotos sind jetzt drinnen. Heute ist meine Tochter das erste mal mit dem Rad gefahren da hat der AF-C gleich mal üben können. Also selbst bei den AF Sensoren am Rand keine Probleme beim AF-C. Ausschuss gerade mal ein paar Fotos.
|
Fazit nach dem Wochenende mit der D750, sie wird mir richtig ein wenig fehlen.
Die absoluten Vorteile konnte ich schon mal festmachen: 1. Am Tag ist der optische Sucher eine Wucht, keine Augenschmerzen mehr oder ein viel zu Dunkler Sucher. Das stört mich bei heller Sonne an der A99 schon oft. 2. High Iso ist der Hammer, also ISO 12.800 absolut kein Problem 3. Der AF ist sauschnell, sehr genau und trifft selbst in ziemlicher Dunkelheit. 4. Die Belichtungsmessung finde ich ausgewogener als bei Sony, gerade im direkten Vergleich werden die Sony Bilder von der Kamera oft unterbelichtet, während die Nikon besser trifft. Die Nachteile: 1. Keine Kontrolle im Sucher des Bildes, das nutze ich sehr oft in der Sonne 2. Kein Fokus Peaking, gerade bei Gegenlicht spinnt der AF oft da nutze ich dann den manuellen Fokus sehr oft 3. Kein schneller Live View, den nutze ich zwar auch an der A99 eher selten aber man hat, was man hat. 4. Kein 135mm 1.8. Der größte Minuspunkt an der ganzen Sache. Weder das Nikon noch die manuelle Zeiss Linse können dem Sony das Wasser reichen. 5. Kein Onboard Nachtsichtgerät mit dem optischen Sucher Was lerne ich daraus? Eigentlich stehe ich wieder am Anfang und werde die A7II als nächstes testen. Das wird ziemlich schwierig eine zu bekommen, da ich so niemanden kenne der damit fotografiert. |
Danke für deinen Test und ich glaube der Bestätigt dir ein wenig das was
viele externe Tests auch gezeigt haben. Denke das die A7 Serie nur Ihre Vorteile mit Original Sony FE Optiken ausspielen kann und dort ihr Performance zeigt. Egal welche Adaptierte Form ob auf SONY A Mount oder Fremdoptiken - das geht ist aber wohl nicht das Mass der Dinge was die Kamera kann. Was im Prinzip auch völlig berechtig ist - den es ist ja nur ein Lösungsansatz. Bin schon gespannt was du zu eine A7II sagen wirst. |
Warum eigentlich nicht eine A7s als Arbeitsgerät für Schwachlicht-Situationen? Das erscheint mit doch um einiges sinnvoller zu sein als eine A7II die eine ähnliches Rauschverhalten zur A99 hat.
|
Aus 12 MP kannst ne viel rausschneiden wenn du mal nen Ausschnitt brauchst.
Und ob dir die A7S soviele Vorteile ohne den Bildstabi bringt ? Es ist halt ne Kamera die man "on Top" sich zulegen kann. Aber als Hauptkamera zu speziell. |
Als Hauptkamera wird doch ohnehin die A99 bevorzugt, so habe ich das herausgelesen. Als Manko wurde vor allem das Rauschverhalten oberhalb von ISO 6400 genannt. "Available light" bei schwierigem Licht ist aber nunmal eine Spezialdisziplin, die auf Hochzeiten teilweise bedient werden muss. Darum sehe ich an einer Kamera, die so etwas besonders gut kann, erst mal kein Problem im Sinne von "die ist zu speziell", und das vor allem dann nicht, wenn man diese Arbeiten gewerblich durchführt.
|
Bei der A7s bin ich mir einfach nicht sicher. Ich bin ehrlich wir machen schon auch mal gröbere Ausschnitte. Gerade in der Kirche kann man nicht immer herumtanzen wie man will. Dann mache ich oft Bilder mit dem 135mm 1.8 und schneide dann feste aus. Dank Usch habe ich einige RAW's der A7s bekommen. Die Rauschverhalten ist schon eine andere Liga, ich bin mir aber nicht sicher ob ich mit den 12MP klar komme. Die A99er werden früher oder später ersetzt. Folgende Szenarien könnte ich mir vorstellen:
1. Systemwechsel auf Nikon D750 2x + Optiken + A7II als Sonykamera mit dem 135er 1.8 2. Langsamer Wechseln in die E-Mount Liga also einfach mal eine A7II oder A7s als Zusatzkamera kaufen 3. Weiter mit dem vorhandenen Zeug fotografieren und hoffen das eine A99II kommt. Die ein gleichwertiges Rauschverhalten wie die D750 / A7II hat. Am teuersten wäre sicher der Umstieg + E-Mount. Mal sehen was die A7II so kann :D |
Zitat:
Und wie gesagt - ob du mit der alten A7S ohne Stabi gegenüber der A7II mit Stabi einen grossen ISO Vorteil raus arbeitest. 1 Blende = 1 ISO Stufe = 1 Belichtungsstufe |
Zitat:
Dann könnte man alle A-Mount /Minolta Teilchen verwenden und in Ruhe umstellen. Der 1/3 Blende Verlust durch die SLT Technik wäre bei den ISO Starken Optiken vernachläsigbar. |
Nach meinen Test ist die A7ii im Rauschverhalten fast so gut wie die D750 ... aber nur wenn man Raw fotografiert und DxO Prime Entrauschung benutzt. Das ist für Hochzeitsfotografie fast schon ein Ausschlusskriterium, denn ich kann mir einen vernünftigen Workflow vorstellen, der nicht tonnenweise große Zwischen-Tiffs erzeugt und ewig braucht :(
|
Der große Vorteil des Sony Systems wäre für mich der Augen AF mit AF-C. Den gibt es aber leider bisher nur bei der A7Rii und A6300 und nur mit nativen E-Obptiken. Dann ist er aber genial.
|
Zitat:
Und das ist kein Model Shooting mit Pixel zählen. Wichtiger ist der AF das der trifft und wie schnell. |
Zitat:
AF Feld wählen - fokussieren - FEUER. |
Was sicher ein Riesenvorteil ist - die Lautstärke des Verschlusses respektive der Spiegels.
Welche A7 kann man geräuschlos schalten ? |
Zitat:
|
Das ist halt mal ne Ansage in der Kirche - machen was du willst - so oft du willst ohne zu nerven.
Ne A900 kann schon mal auffallen - lach. |
Kurze Zwischenfrage: Wie bekommt man die Blende geräuschlos?
|
Servus Hannes,
ich hatte die A7II zum Testen mit dem Zeiss 4/24-70, und habe mich nach intensivem Testen klar gegegn die A7II und für die A99 (vor allen auch dank unseres Forums:top:) entschieden. Ich bin allerdings kein Profi, und so ist mein Anforderungsprofil anders. Aber die A7II ist beim Rauschen (RAW in LR 5.7 entwickelt) nicht viel anders als die A99, der AF ist weniger treffsicher, also warum so was kaufen? Die D750 habe ich nach dem ersten Begrabbeln im Geschäft sein lassen, Feeling war mir zu wenig wertig. Gerade weil Du gerne und ganz ausgezeichnete Bilder mit dem Sonnar 135 machst, stellt sich die Frage eigentlich nur nach Canon, denn das Canon L 2/135 soll ebenfalls sehr gut sein, allerdings nicht stabilisiert. Bin gespannt über Deinen Bericht zur A7II |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was die Geschwindigkeit des AFs angeht, ist die A7II sicher im Nachteil. Bei der Fuktionalität (Eye-AF!) bin ich mir da aber nicht sicher. |
Zitat:
|
Einen gleichwertigen Augen AF haben wir bei unserer Olympus, der ist schon fein. Er hat aber auch seine Schattenseiten. Gerade auf Events kann er schon nervig sei,n wenn die Kamera einfach ein anderes Gesicht nimmt bei Gruppen, als das was der Fotograf möchte. Da hilft dann nur mehr den Augen AF ausschalten :D
Ansonsten für Nahe Portraits aber ein richtig tolles Feature das ich auch gerne an der Olympus nutze. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |