![]() |
a77II Unscharfe Fotos
Hallo zusammen!
Habe seit 1,5 Wochen eine a77II und natürlich einige Fotos gemacht.Durch lesen hier und auch woanders verschiedene Einstellungen getestet.Trotz allem bin ich mit der Schärfe nicht zufrieden.Liegt es an mir,am Tamron 70-300USD oder was sonst?.Habe ein Bild in der Galerie unter" Unscharf "eingestellt.Bitte um Antwort. Die Daten: a77II Tamron 70-300USD F 6,3 1/1000 ISO 500 Brennw. 250mm Blendenautom. Gruß Thomas |
Moin,
hast du mal probiert mit einer Testchart den AF zu checken? Das Problem hatte ich generell auch, aber nach einer kleinen Justierung lief es wie geschmiert :) |
Kann ich auch nur empfehlen!
Die A77II kann Abweichungen beim AF abspeichern und danach immer automatisch korrigieren. Entsprechende Fokus Abweichungen sind normal, fallen aber bei 24 mp mehr auf als früher bei 6 oder 10. Mir hat diese Funktion sehr geholfen. LG. Gerhard |
Dein Bild hat einen scharfen Punkt. Der liegt nur nicht auf dem Vogel. Also entweder hast du einen Front-Fokus oder falsch fokussiert.
|
Hast du mit dem Stabi aufgenommen? Immer etwas Zeit lassen, bis er stabilisiert hat.
Bei 1/1000s braucht man keinen Stabi. |
Bei Blende f/6,3 hat das Objektiv noch nicht seine beste Schärfeleistung erreicht. Bei f/8 dürfte sie sich noch etwas steigern. Nicht nur, dass der Schärfentiefebereich dadurch größer wird, steigert sich bis dahin auch die Grundschärfe des Objektivs. Durch sorgfältig aufgenommene Blendenreihen findest heraus, wo Dein Objektiv die optimale Schärfe erzeugen kann.
Im Übrigen wurde das Problem bei diesem Bild schon richtig erkannt: Es ist fehlfokussiert. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Wenn Du die selbe Art der Fehlfokussierung bei vielen Bildern feststellen kannst, hilft die Mikrojustierung ziemlich sicher, diesen Fehler zu beheben. Wenn der Fokus unregelmäßig mal vor und mal hinter dem Motiv sitzt, liegt das eher an der Art und Weise, wie Du fokussierst. Auch da lässt sich vieles optimieren und erlernen. |
Zitat:
|
Erstmal mal recht herzlichen Dank für Eure Antworten und Tips.An Fehlfokus habe ich auch gedacht,nur habe ich mich noch nicht getraut mit dem Mikroadjust was zu verstellen.
Das habe ich vorhin mal gemacht.Bin im Menü in AF Mikroeinst.und habe alle Einstellungen + und - bis 8 mal getestet.Habe an einem Vogelhäuschen die obere Spitze anvisiert und alle Einstellungen ausprobiert.Bis jetzt bin ich zu dem Ergebnis gekommen,das bei - 2 die beste Schärfe erreicht wurde.Werde aber noch weiter testen.Bild folgt. Eigentlich lass ich den Stabi immer an,außer mit Stativ. Gruß Thomas |
Hallo, ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht, die Bilder mit meinem Sony 55-200 waren o.k. und die Bilder mit meinem Sigma 17-70 waren echt Mist. Nach dem ich das Objektiv habe justieren lassen sind die Bilder wieder Spitze und es macht wieder Spaß mit diesem Objektiv zu fotografieren. Eine Mikrojustage an der Kamera habe ich nicht durchgeführt.
Grüße Jörg |
Hallo Jörg,hast Du nur das Objektiv oder Beides justieren lassen?.
Gruß Thomas |
Das Objektiv wird auf eine bestimmte Kamera justiert. Wenn du eine zweite Kamera hättest, muss das Objektiv wieder gesondert auf diese justiert werden.
|
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die Motoren (oder was auch immer da drin ist) im Stabi so stark sind, um im Unter-ms-Bereich den Sensor zu verschieben. Da wären ja enorme Leistungen nötig.
Wenn jemand Lust hat, hunderte Testaufnahmen zu machen um obigen Behauptungen nachzugehen^^ Ich probiers mal aus, aber sicher nicht mit so vielen Aufnahmen :D |
Ist kein Motor im herkömlichen Sinn drin.
Das wird über Piezoantrieb gemacht und geht sehr schnell und genau. |
Habe vorhin einen Test mit dem" Fokus Detektor "gemacht.
a77II mit Tamron 70-300 USD.Backfokus festgestellt.Auf + 2 korregiert. Anbei 2 Fotos in Galerie(Fokus).Werde morgen weiter testen.Mal gucken ob sich das wieder ändert. Gruß Thomas |
Du hast den Test bei Lampenlicht gemacht. Das ist eigentlich nicht ratsam, es sei denn, Du fotografierst mit diesem Objektiv hauptsächlich bei Lampenlicht.
Von einem Fachmann(!) habe ich erfahren, dass die Fokusjustage von der Farbe des Lichts abhängig ist, denn unterschiedliche Wellenlängen fokussieren auf unterschiedliche Entfernungen. Die Justagevorgaben verschiedener Kamerahersteller verlangen sogar unterschiedliche Lichteinstellungen. Ich habe den Unterschied in der Praxis noch nicht getestet, aber ich empfehle Dir, dass Du den Test bei Tageslicht noch einmal wiederholst. Das Ergebnis würde mich sehr interessieren. Bei der Justage des Fokus kann das Ergebnis übrigens unterschiedlich ausfallen, wenn man auf nahe oder auf weiter entfernte Motive zielt. Die Blende spielt bei einigen Objektiven auch eine Rolle, und bei Zoom-Objektiven gilt die Justage meistens nur für die gerade eingestellte Brennweite. Aus all diesen Parametern sollte man deshalb eine Auswahl treffen, die in der Praxis am häufigsten vorkommt. Nach dem Verändern der Mikroadjust-Werte muss man prüfen, ob sie tatsächlich auch für die anderen Brennweiten- und Entfernungsbereiche alltagstauglich sind, und gegebenenfalls Kompromisse eingehen. Wenn der Fokus bei verschiedenen Zoomeinstellungen ständig daneben liegt, könnte es sein, dass das Auflagemaß des Objektivs mechanisch korrigiert werden muss. Ein kurzer "Fokustest", wie man ihn hier auf dem Bild sieht, ist nur für diese bestimmte Situation aussagekräftig, und kann keinesfalls das gute Gefühl erzeugen, dass man ab jetzt mit einer gut justierten Optik fotografiert. Den wirklichen Erfolg zeigen immer nur die Bilder, die man täglich damit aufnimmt. Es ist wie beim Fußball: "Was zählt, ist auf'm Platz!" |
Wenn s dir ein paar Euro Wert ist kann ich Dir den Tipp geben, Kamera und Tamron zu Schuhmann nach Linz zu senden.
Wenn Kamera und/oder Objektiv noch Garantie haben, dann ist die Justage kostenfrei, ansonsten kostet es etwas. Herr Mayr optimiert den AF der A77II und passt dein Tamron an die Kamera auf einem Prüfstand an. Ich habe das letztes Jahr gemacht und kann nur jedem raten, dies machen zu lassen. Zwar kostet der Versand nach Österreich ein paar Euro. Die Justage geht aber schnell und du hast hinterher ein optimiertes System. Am besten vorher schnell mal mit Herrn Mayr telefonieren. Gruß Jens |
Hallo Kreta 2, ich habe nur das Objektiv bei Sigma justieren lassen und das an einer Sigma-Systemkamera -> hat funktioniert und ich bin sehr zufrieden.
Kostenpunkt: 45Euro |
Zitat:
Ich hatte vor ziehmlich genau einem Jahr mein gesammtes Sony/Tamron Equipment zu Schuhmann gesendet, Aufgrund der Menge brauchte ich nur den Hinweg zahlen, und was soll man sagen, es war schon enorm, was sich da teilweise in Sachen AF Gschwindigkeit/Trefferquote getan hat. Vorallem die A77II hat enorm profitiert, laut Aussage von Herrn Mayr ist sie leider fast immer vom Werk aus dejustiert. Zwar befindet sich der AF Sensor meist noch innerhalb der Toleranzen, aber leider sehr oft in deren Randbereich. Zusammen mit der Toleranz des Objektives ist dann der zulässige Bereich oft verlassen. |
Hallo Gottlieb,habe Deinen Rat befolgt und bei Tageslicht getestet.Erfreulicherweise
ist der Test positiv ausgefallen.Ist gleich geblieben.Das ist schon mal prima.Ich hatte auch mit dem Tamron 17-50er getestet.Das habe ich nur auf + 1 justiert.Beim Wechsel auf das 70-300 stellte sich wieder die + 2 Justierung ein.Ich werde natürlich weiter testen und dann gegebenen Falls das Equipment nach Linz schicken.Warum nach Linz,und nicht nach Geissler?.Danke für Eure Tips und Anregungen.So lernt man immer hinzu,und das fotografieren kommt nicht zu kurz.Am Samstag gehe ich im Nachbarort zu einem Foto-Workshop. Gruß Thomas |
Ich habe eine generelle Frage zu einer Sendung zu Schuhmann.
Kann man sein Equipment einfach dahin schicken, wenn die Kamera noch Garantie hat, oder muss auch der Verdacht der Fehlfokussierung vorliegen? Ihr schreibt das man nur Versand zahlt, wenn ein Garantiefall vorliegt. Ist dabei egal, ob das Objektiv noch Garantie hat oder nicht? Schuhmann justiert doch bei Fehlern, sowohl die Kamera, als auch das Objektiv? Ich hoffe ihr versteht meine Fragen und könnt mir weiterhelfen. |
Du kannst, wenn Kamera und Objektiv noch Garantie haben, die Sachen kostenfrei justieten und checken lassen.
I.d.R. zahlst du die Versandkosten für den Hinweg, und den Rückweg (meist 20€ beilegen). Mir hat Herr Mayr gesagt, bei mehr als 5 Teilen auf Garantie übernehmen sie auch die Rücksendung. Das ist aber am besten vorher abzusprechen. Rufe einfach an, und frage nach Herrn Mayr. Der wird dir alles ausführlich mitteilen! |
Warum Schuhmann?
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Schuhmann gemacht und war inzwischen selbst schon mal dort. Herr Mayr ist ein absoluter Fachhmann und sehr kunden- uns serviceorientiert. Geissler ist die deutsche Servicestelle. Hier liest man sowohl fute als auch schlechte Berichte. Der Unterschied ist wohl, dass bei Schuhmann mit Herrn Mayr ein Ansprechpartner da ist, den man anrufen kann und der einem reel berät. Ich habe bisher auch keine negativen Berichte über Schuhmann gelesen. Am besten Kamera und Objektiv hinschicken. Wenn beides noch Garantie hat, kostet es nur Versand. Schuhmann ist auch Tamron-Servicestelle. |
Da ich demnächst in Urlaub bin,passt das mit dem wegschicken nicht so ganz.Ich habe zwar noch die a57,aber dann keine Objektive.Bei Tamron bin ich noch in der 5 Jahres
Garantie.Anbei 2 Fotos in der Galerie. Gruß Thomas |
Sieht doch recht i.O. aus!
Nicht vergessen, das 70-300 USD hat seine beste Leistung etwa bei 200mm, darüber lässt es sichbar nach. |
Zitat:
Wirklich ein toller Servicemann, der einem auch mal zu einem Auftrag abrät, obwohl er sich damit keinen Gefallen tut. Geissler ist da anders. Ich hatte dort 3 Aufträge (Sensortausch und 2 Objektive justiert) und 1 Ersatzteilkauf (Spiegelfolie) Ich bin bei allen Arbeiten zufrieden gewesen, aber die Kommunikation ist nahezu 0. Antworten sind Textbausteine, die zum Teil nicht mal auf gestellte Fragen eingehen. Ich werde zukünftig wieder das zusätzliche Geld für den grenzüberschreitenden Versand bezahlen und den Superservice in Anspruch nehmen. Übrigens ist dafür der Preis für eine Justage Kamera - Objektiv günstiger. Schuhmann um die 30 € (FB etwas günstiger) Geissler um die 50 € (FB und Zoom) |
Hallo zusammen,habe mich durchgerungen und werde morgen meine a77II plus
4 Objektive nach Schuhmann senden.Habe heute dort angerufen und mit einem H.Stürzlinger gesprochen.H.Mayr war nicht im Haus.H.St. sagte mir,das ich im Begleitschreiben "Kostenfreie Rücksendung"erwähnen sollte in Seinem Namen. Na dann schaun mer mal.Bin gespannt,was sich tut. Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
falls es noch niemand getan hat, würde ich empfehlen, dir das Material von Sony zum sogen. "4-D- Autofokus" genau anzusehen: http://download.sony-europe.com/pub/...F_guide_DE.pdf denn mit dem richtigen Modus für die Aufnahmesituation kannst du mehr aus deiner Kamera rausholen. |
Danke,habe ich schon vor einiger Zeit runter geladen.Hat aber auch nichts gebracht.
Deswegen die Aktion nach Schuhmann.Da setze ich viel Hoffnung drauf. Gruß Thomas PS:Ich hoffe,ich muss nicht zu lange warten.(Rücksendung)Ich werde berichten. |
Ich habe die a77ii jetzt ca. 14-tage und habe nach Sichtung der ersten Bilder gedacht: FEHLKAUF....
Nachdem ich nun nach und nach die 77ii immer besser verstehe werden auch die Bilder richtg scharf.:top: Also nix einschicken, weiter lernen und vor allem verstehen, das ist wichtig! :oops: Mein Fazit: Kein Fehlkauf, Bilder werden deutlich besser. Also Bilder, Bilder, Bilder.:D Gruß Manfred jetzt mit a77ii |
Zitat:
|
Moin,
das stimmt so nicht ganz: Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
die Formulierung stimmt immer noch nicht. Die Objektive werden eben nicht an der Kamera justiert, sondern die Kamera, sprich der AF der Kamera, an die Objektive in der Kamera angepasst. Aber egal, wenn die Kamera mit den Objektiven nach einer Kur bei Schumann bessere Ergebnisse liefert. |
Dazu hat man mir bei Sigma folgendes gesagt. Ich sollte die Kamera mitschicken. An der Kamera wird nix gemacht nur am Objektiv.
|
Ich möchte jetzt mal eine Erfahrung schildern, die ich mit meiner A77II und dem Sony 1680 bereits mehrfach gemacht habe.
Ich bin auf Tour und fotografiere, alles ist gut, Fotos scharf, AF trifft. Dann fotografiere ich im Weitwinkel eine Landschaft (AF geht auf unendlich) und merke, die Aufnahme ist nicht richtig scharf. Ich wiederhole die Aufnahme mit gleichem Ergebnis. Ich denke: Verwacklungsunschärfe. Ich gehe auf MF und Lupe und schaffe es nicht, den anvisierten Punkt richtig scharf zu bekommen, auch wenn ich bereits über die optimale Schärfe hinaus und wieder zurück gehe, bleibt das Maximum leicht unscharf. Mittlerweile weiß ich, dass ich die Kamera ausschalten muss, mit AF wieder fokussieren lasse, möglichst auf einen nahen Punkt (Beispielsweise meine eigenen Füße), dann visiere ich wieder auf die Landschaft und siehe da, Schärfe ist wieder OK. Da ja öfters über Schärfeprobleme bei der A77II gesprochen wird, würde mich interessieren, ob jemand schon mal ein ähnliches Verhalten festgestellt hat und wie derjenige sich dabei behilft. |
Zitat:
Objektiv und Kamera wurden bei Schuhmann überprüft und aufeinander eingestellt, leider hat das nicht viel Verbesserung gebracht. |
Zitat:
Meist genügt aber, dass ausschließlich ein Korrekturwert in die Kamera eingegeben wird. Die Diskussion hatten wir auch bereits in einem anderen Thread über Justierungen - klick. :P |
Das ist ja sehr Interessant was ich hier so lese.Ich habe natürlich in den 3 Wochen
Fotos in allen möglichen Variationen gemacht.Mit verschiedenen Objektiven,und verschiedenen AF.Natürlich kann es auch an mir liegen.Aber der Versuch nach Schuhmann ist es mir Wert. Die beschriebenen Problemen von juergendiener(35) kann ich auch bestätigen,ist mir mit dem 17-50 von Tamron passiert.Ich glaubte zuerst,ich hätte eine Sehschwäche.Dann habe ich vom A in den S Modus und wieder zurück gestellt,dann wurde es wieder schärfer. PS.Mit 14 Tagen wäre ich schon zufrieden.(Schuhmann) Danke an Alle Thomas |
Zitat:
Nun hat sie sich entschlossen Ihre Kamera und Objektivpark bei Schuhmann justieren zu lassen. Jetzt hält sie drauf drückt ab und hat scharfe Bilder, sogar noch bei schlechtem Licht und windbewegten Blumen. Auf was also warten, was lernen und was verstehen? Das Autofokus-Modul und die Objektive haben nun mal Toleranzen, die der Fachmann aufeinander abstimmen kann. |
Saitenschuft,das hört sich sehr gut an,was Du schreibst.
Hoffentlich bei mir auch. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |