![]() |
Sammelthread: C1 Fragen zur Bedienung
Bezahlung nicht mit paypal möglich?
Wohne ab heutenicht mehr in der EU den in europa ist es üblich Preisee inkl. Mwst. auszuschreiben. |
Legasthenistan hat kein Paypal.
|
Ich verstehe die Frage nicht.
Paypal ist die Mehrwertsteuer ziemlich Hupe, es transferiert nur Geld von Dir zum Anbieter. Der Anbieter wird die Mehrwertsteuer gemäß Deiner Daten festlegen. Wenn nicht, musst Du Dich halt selbst drum kümmern oder es mit schlechtem Gewissen lassen ... Was genau möchtest Du wissen? |
drauf gesch....hab jetzt die 9,5 € obendrauf gezahlt da sonst wegen meiner ipnur rumgemeckert wurde und ich auch nicht noch mal ber anonyme ip versuchen wolte weil es wahrscheinlich eh nicht funktioniert hätte.
entdecke gerad einige möglichkeiten und bin recht angetan. vll wäre nurjemand so nett mir zu erklären waie ich nun lokal bearbeite. habe halt maskiert. nur wenn ich dann an den einstellungen etwas ändere verändert sich nach wie vor das gesamte bild und nicht wie gewolt nur der teilbereich den ich zuvor maskiert hatte. vielen dank schnmal freundliche gruesse |
Zitat:
Für lokale Bearbeitung musst du eine neue Bearbeitungs-Ebene anlegen und auf dieser maskieren und bearbeiten. |
Ist schon ziemlich fragwürdig was sich hier alles tummelt
|
Zitat:
|
ich wäre extrem dankbar für jeden youtubelink der mir DEUTSCHSPRACHIG C1 etwas näher bringt.
momentan siehtes so aus das ich nicht vielmehr kann als zuschneiden weißabgleich bild ausrichten gewisse stile anwenden. belichtung ,kontrast,sätigung, schärfen wobei ich beim schärfen zwar dieauswirkungen sehe aber nicht verstehe wofür jeder einzelne der 3 schiebregler steht. ich habe mein raster für den zuschnittgefunden. weiß wie ich schnell lokalindie lupenfunktion gehe und habe die schärfemaske entdeckt. insgesamt alsonicht sehr viel. an dieeinezlnen farben traue ich mich nuicht heran ausangst mehr kaput zu machen als zu verbessern ich stehe also noch ganz am anfang. interesseiern tut mich frs erste vorallem die lokale bearbeitung bildverbesserungen im allgemeinen. zb auch wie ich mir sinnvolle profile anlege die ich dann schonmal standardmäig auf die bilder anwende. fuer den grobschliff. wie zb. -lowlight -portrai -blaue stunde -und vorallem ein profil für den ausdruck.den dort gibt es oft böse überraschungen insbesondere was oft den helligkeitsabfall gegenüber monitor angeht. kein plan nach welchen kriterien ich vorgehe und um welche parameter ich sinnvoll ergenzensollte. freundliche grüße |
ebene angelegt :D
vergrößert berreich maskiert.:D bereich verändertsich erwünscht:D jedoch auch der rest des bildes:doh: maskierter veränderter berreich überträgtsich nicht auf andere eben.so dass ich jetzt 2 bilder habe stat eins in das nur der maskierte vréränderte berreich übertragen wurde:doh::doh::doh: |
C1 bildgröße verkleinern
muß ich zum erstellen von "internetdatein" auf andere
software ausweichen egal ob ich px/inch oder masse verändere. eportiertwirdimmer n voller auflösung.ntersessant wäre auch der gleichzeitige export maximale qual und eins fuers inet. besten dank schonmal. freundliche gruesse. |
Zitat:
Ansonsten findet sich ja vielleicht noch ein Profi, der Dir zeigt, wie man sekundenschnell die passenden Anleitungsseiten beim Softwarehersteller findet. Viel Glück! :top: |
Kannst Du unter "Datei_Bild exportieren_Variante" mit "Auflösung" und "Skalierung" und hier "Maße" anklicken, einstellen.
|
vielen dank:D
habs eben gefunden und mir de beiden entsprechenden profile angelegt. worber ich nur gerad stolpere welche jpeg variante sinnvoll ist. beim standard kann ich ja nur 8 bit wählen. jpeg 2000ect weiich nicht die untersttzung. frs inet ists mir egal. nur welches jpeg fr den ausdruck beispielsweise bei cewe? freundliche grüße |
Zitat:
|
Schön war 's als SONY und C1 keine Sau kannte.....
|
Zitat:
Früher war alle besser, oder :roll: |
funktioniert richtig gut https://www.youtube.com/watch?v=3lc9YiiCNrc
ok welches format dann? frage ist sehr einfach: welches OPTIMALE format fürs cewe-fotobuch? freundliche grüße |
Habe für verschiedene Ausgabezwecke unter den Konfigurationen für "Ausgabe" (Zahnrad-Symbol im Werkzeug-Bereich entsprechende Process Recipes (sorry, verwende C1Pro in der englischen Version und weiss nicht, wie die Titel in der deutschen Version heissen) erstellt.
Darunter eine benannt JPG-Web im JPG-Format, 60% Kompression, sRGB, Pixelgrösse auf der längeren Seite 1.800px. Ausserdem enthält dieses Ausgabeformat dann auch noch ein Text-Wasserzeichen mit dem Copyrightvermerk. Der Wechsel erfolgt einfach durch setzen dieses Ausgabeformates als "aktiv", was durch ein entsprechendes Häkchen gekennzeichnet wird. Andere Ausgabeformate habe ich für TIF sowie hochqualitative, gering komprimierte JPGs in voller Pixelgrösse im aRGB Farbraum. Wechsel, wie erwähnt, einfach durch setzen des entsprechenden Ausgabeformates auf "aktiv". |
danke.:D
soweit war ich inzwischen auch schon.was ich aber nicht verstehe welches format jetzt am besten fr den druck geeignet ist. wärend ich mit der bearbeitung riesen fortschritte mache checke ich die verwaltung nicht. 1. habe mir in der bibliothek unterordner angelegt wenn ich den ordner auswähle.(orange hinterlegt) und dann auf inportieren gehe landen die bilder nicht in benannte ordner sondern in "alle bilder" 2. dann was ist der unterschied zwischen normalem - und intelligentem ordner? 3.wenn ich die bilder bewerte kann ich von1-5 sterne vergeben. aber suchen kann ich nur nach 5 sterne. oder soll ich hier selbst ebenfalls ordner anlegen die ich dann wie folgte benenne: "einSterne" "zwei sterne"usw und sofort. besten dank schonmal im vorraus. freundliche grüße |
Zitat:
|
katalog import gelöst.:D
wie kann ich mir verschiebbare horizontale und vertikale linienen einblenden lassen ? klicke ich auf "RASTER UND HILFSLINIEN" wird bei mir nur das raster eingeblendet oder ausgeblendet. wähle ich "PERSONALISIEREN" kann ich mir zwar werkzeuge hnzufgen aber vershiebbare linien zur berprfung der ausrichtungen sind nicht dabei. velen dank freundliche grüsse |
?
|
Lieber Joney,
ich begreife eines nicht ganz: Ich habe mir Capture One vor nicht ganz einem Jahr zugelegt und komme mit dem Programm hervorragend klar. Hab den Newsletter abonniert und erhalte laufend Informationen über neue Lernvideos. Okay, dafür muss man zu Großteil Englisch können. Ich hab dir auch schon geschrieben, dass es ein deutschsprachiges Buch zu Capture One gibt. Ich würde dir mein gebrauchtes Exemplar sogar für 15 € + Versand zur Verfügung stellen (PN an mich). Aber du kannst uns doch hier nicht mit jeder Pipifrage löchern.:evil: Es gibt eine Hilfefunktion und wenn die nicht ausreicht gibt es Suchmaschinen, die jede Menge Information liefern. Du kannst Hilfslinien einblenden über die Einstellungen. Wenn du etwas ausrichten musst brauchst du keine Hilfslinien sonder ziehst einfach mit dem "Ausrichten"-Tool (ich sitze gerade nicht von C1) Linie entlang einer Kante, die die Bildwaagerechte bilden soll und C1 richtet dein Bild an der Geraden aus. |
wie ist dennn diees buch aufgebaut ?
was ich suche ist eine anleitung die praxisorintiert ist. was in den wenigsten fachbchern gegeben ist. wo konkrete situationen behandelt werden wie zb die bearbeitung von gegenlichtaufnahmen. die anzahl an reglern kurven filtern und was es noch s gibt ist sicher nicht nur fr mich etwas was einen erschlagen kann.vorhin zb hatte ich eine gegenlichtaufnahme. ich hatte das gefhl das ich hier mit der bekichtung nicht weiter komme. sehr viel aber mit den reglern spitzlicht und schatten.ich bin hie aber zum teil bis zum äuersten anschlag gegangen und obwohl ich sah wie details erkennbar wurden bin ich unsicher und frage mich was ich sonst noch tun könnte. ich hatte zunächst vor mich erst um den hintergrund zu kmmern und dann am ende die gesichter zu maskieren und aufzuhellen. doch das scheint groartig gar nicht mehr nötig zu sein. ich brauche eine anleitung wo steht situation x . drehe denn und den rgeler in die und die richtung. eine leseprobe wäre nicht schlecht. und bei allen tutorials die es gibt wird docgh meist zuviel wissen vorrausgesetzt. maskieren ber selbst angelegte masken. farbton automatisch maskieren habe ich alles auf anhieb verstanden da es gut erklärt war. wenn dort aber so ein schweizer möchtegern fotograf einem in einer tur fachcghinesisch um die ohren schlägt wie soll man da etwas lernen. meine zeit ist auch begrenzt um jedes wort nachzuschlagen. dafr ist und bleibt es doch ein hobby was spa machen soll und wo die eigentliche zeit zum fotografieren nicht zu kurz kommt nur weil ich mich mit fachwöertern rumschlagen mu wo es auch einfacher geht. |
Ich unterstelle dir mal hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache.
Dann erwarte ich als Forenteilnehmer, dass jemand seinen Beitrag vor dem Absenden zumindest grob Korrektur liest, da im Eifer sich schon mal Tipfehler und andere Fehler einschleichen. Beim Lesen bin ich dann auch nicht pingelig, wenn dann Rechtschreibfehler von dem einen oder anderen nicht erkannt werden, was du hier ablieferst ist meiner Meinung nach nicht hinnehmbar. Rechtschreibung erfolgt ausschließlich nach eigenem Gusto und ein geringer Ehrgeiz ein Problem selbstständig zu lösen wäre für erfolgversprechende Ergebnisse bei deinem Hobby generell ein sinnvoller Ansatz. Das Problem mit der Ausgabegröße bei C1 ist keines. Wer die Menügruppen links aufmerksam liest, der findet sofort die passenden Einstellungen. Spätestens nach zwei, drei Versuchen weiß man, wie der Hase läuft. Du kotzt uns hier in jämmerlichem Deutsch simple Frage aus, und sendest ungeduldige Fragezeichen, wenn nicht sofort deine Bequemlichkeit hofiert wird. Von mir darfst du bei diesen Respektlosigkeiten keine Antworten erwarten. Für das Niveau dieses Forums wäre es besser, wenn du gleich zu Beginn auf bestimmte Regeln und Stilformen hingewiesen würdest. Du und wer sonst noch will, können mir das jetzt übel nehmen oder nicht, mir ist das egal. Ich wünsche mir hier eigentliche gehaltvollere Diskussionen bzw. Beiträge. Es grüßt Matthias |
Würde mir mal Schritt für Schritt zu Gemüte führen, was beipielsweise im Blog vom "Image Quality Professor" hier:
http://blog.phaseone.com/ zu finden ist. Da gibts dann auch einige Beschreibungen von Bildbearbeitungen von Profis. Alles in allem würde ich auch noch eine andere Sichtweise der Dinge vorschlagen. Eben nicht nach "Rezepten" für die Bildbearbeitung suchen, sondern einfach mal loslegen, auf der Basis von höchstens ein paar wesentlichen Grundbegriffen. Schliesslich findet die ganze Bildbearbeitung statt, ohne das Roh-Datenmaterial zu verändern. Also einfach Varianten erstellen, sehen was besser aussieht, "Sackgassen" wieder verlassen / löschen - das ist doch gerade die Essenz der RAW-Bearbeitung. Und wenns mal zügiger zu einem brauchbaren Resultat gehen soll/muss, einfach mal versuchen was die Auto-Funktion vorschlägt. Kann man ja als Ausgangspunkt nehmen für die Nachbearbeitung. |
Zitat:
Vielleicht ist diese Software zu Komplex für dich !!! Denke das andere Programme einfacher für dich wären die ein gute Autokorrektur verwenden. Einfach AUTO klicken und dann siehts gleich besser aus. |
Zitat:
mit freundlichen gruessen PS ich denke dass ihre intelligenz gerade aussreicht um einzuschätzen dass wenn eine autolorektur meinen anspuerchen gerecht wuerde ich sicher nicht fragen wuerde. und was meine rechtschreibung und schreibweise angeht ist es teil meiner kreativen peroenlichkeit. ich gehe davon aus das hier niemand die absicht hegt mich aufgrund mener persönlichkeit zu diskriminieren und sich dann auch noch wundert. |
Zitat:
Wie du selber sagst - hast du die nicht. Und dich intensiv mit dem Thema beschäftigen willst ja auch ned. Also mach die das Leben doch ned so schwer. Es gibt einfacher Dinge die dich weniger Zeit kosten und das mehr bringen als an Reglern zu drehen von denen man keine Ahnung hat. |
Zitat:
der tipp mit dem ausrichten tool war sehr gut. hatte das ganze bisher muehsam ueber die "WINKELFUNKTION" gemacht. habe jedoch ein foto bei dem eine ausrichtung unmöglich scheint? entweder ist das hausdach gerade und die dachpfannen schief oder umgekehrt. so schief sieht weder das dach noch die pfannen aus. und am sel5018 sollte es auch nicht liegen. |
Zitat:
|
Das "Phänomen" Perspektive?
|
Des lieht 100%ig an der Optik - ich würde wetten die ist im Eimer.
Würds mal zum Service einschicken. Kann nicht sein das das 50 1,8 solche Fehler abbildet. |
habe gestern aus spass ueber lokale anpssungen maskiert und dinge wie haarfarbe und augenfarben verändert.
ich könnte schwören das ichs ueber die farbtemperatur gemacht habe. was aber eigentlich nicht geht da wesiabgleich ja nicht in der lokalen bearbeitung unterstuetzt wird. farbbalance hat das pinselsymbl lässt sich aber nicht ausklappen. wie hatte ich die farben verändert die bilder sind da. bitte wenn ihr mir ne methode nennen koent oder wie ich es doch ueber den weissabgleich gemacht hatte. wäre extrem nett. verzweife gerade uebebelst. besten dank freundliche gruesse |
Zitat:
ich darf Dich nochmals an unsere Forenregeln erinnern: Zitat:
Zitat:
|
|
Frage zum manuellen Weißabgleich.
Worauf ist die Pipette in C1 eingetsllet? Weiß oder Neutralgrau?
Und wo kann ich zwischen Weiß und Neutralgrau wechseln? Hatte zunächst unter Bearbeiten / Voreinstellungen und hier speziell unter Farbe geschaut, jedoch leider nichts gefunden. Vielen Dank Freundliche Grüße |
Weiß ist genauso neutral wie neutralgrau. Welchen Unterschied soll das machen?
Dat Ei |
Helligkeit ?
PS Habe sowohl die weiße als auch diegraue Seite der Graukarte im Bild. Jenachedem wo ich drauf klicke ist der Unterschied recht deutlich zu sehen. Um genau zu sein . Bei neutrallgrau sind es 7648 Kelvin bei einem Farbton von 1,4 bei Weiß 7329 Kelvin bei einem Wert von -0,2 . Hinzu kommt das die Werte leicht schwanken.Jenachdem auf welche Stelle der Karten ich klicke. (ausgelöst durch unterschiedliche Abschattungen ?) Freundliche Grüße. |
Joney, es gibt garantiert Tausende von Seiten im Netz, in denen fundiert das Wesen der Grau- bzw. Weißkarte erklärt wird. Tante Google hilft dir da ungemein, vielleicht lösen sich da die bislang noch ungestellten Fragen deinerseits viel leichter und schneller. Vielleicht stolperst du auch noch über die eine oder andere Seite, in denen Farbe erklärt wird.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |