![]() |
Tamron 15-30 Dezentrierung oder was auch immer...
Hallo,
ich zeige mal ein paar Testfotos: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mit dem Endergebnis: ![]() → Bild in der Galerie Ich habe manuell fokussiert und den Bildstabilisator aktiviert und deaktiviert, was keinen Unterschied macht. Ich habe bei 20 Versuchen nie Bildmitte und Rand gleichermaßen scharf gekriegt, wobei das Objektiv tatsächlich scharfe Ränder und Ecken produzieren kann. Wenn man nun den Rand fokussiert, ist wiederum das Zentrum unscharf. Allerdings nicht ganz so extrem. Absurderweise sind dann die Ecken unschärfer, obwohl laut Skala ich weniger Richtung unendlich fokussiere. Sollte ich es einschicken? Grüße, Martin |
Zentrierung testet man anders. Kannst Du mal bei Offenblende ein Objekt mit feinen Strukturen in einer Ecke mit MFim Lifeview scharfstellen und dann dasselbe Objekt ohne Fokusveränderung durch Änderung des Bildauschnitts auch in den anderen Bildecken aufnehmen. Sind die vier Bilder unterschiedlich scharf, ist das Objektiv dezentriert.
|
Zitat:
|
Du nimmst einfach dasselbe Detail in allen Bildecken auf. Fokus bei allen vier Bildern gleich lassen und Kamera aufs Stativ.
Was Du mit Deinen Tests zeigst ist Bildfeldwölbung. |
Hallo
eine Anleitung http://gletscherbruch.de/foto/test/d...ntrierung.html Ich verwend ein Verkehrsschild mit etwa 30m Abstand. Gruß Ewald |
Zitat:
|
Zitat:
Für mich wäre das Objektiv nicht akzeptabel. Zitat:
Die MTF deuten auch darauf hin. Bei großen Blenden macht das Objektiv wohl keinen Spaß. Du musst für dich überlegen, wann und wie du es einsetzen möchtest. |
Ja, das ist wohl noch heftiger als beim SEL1670Z ;)
|
Was ich mir aber nur schwer erklären kann: Wie können Zentrum und Ecken scharf sein, aber die Ränder dann so schlecht? Ich habe ja auch noch andere Testaufnahmen gemacht und da habe ich weiter in den Nahbereich fokussiert und nun waren die Ränder okay, aber die Ecken haben abgebaut? Der Fokus war dann ein Kompromiss zwischen Zentrum und Rand.
Der Schärfeverlauf muss dann ja quasi wie eine Art Glocke oder Kuppel oder eben Wölbung in den Raum hinein gehen. Ich habe das Objektiv vorallem für Lostplaces bedacht und da ist das ja eigtl. gar nicht mal so unpraktisch. Für Astro aber eher... :evil: |
Merkwürdig ist, dass viele Reviews dem Tamron eine geringere Bildfeldwölbung bescheinigen als meinem Nikkor 14-24. Das setze ich aber hemmungslos bei Offenblende und 14mm für Himmels- und Nachtaufnahmen ein. Eine solche Bildfeldwölbung ist mir aber nicht untergekommen.
Welchen Adapter setzt Du ein? Tamron mit Canon-Anschluss und Metabones o.ä. oder A-Mount mit LA-EA3? |
Ich benutze den Commlite-Adapter, daher Canon. Ja bei den Eigenschaften sehe ich für die Offenblende eigentlich schwarz. Dann hätte ich auch das 16-35 F4 holen können :cry:
|
Es gibt doch reichlich Vergleiche im Netz, und da braucht sich das Tamron nicht unbedingt vor dem "Klassenprimus" Nikkor 14-24 verstecken...
http://www.dpreview.com/articles/465...-f2-8-shootout oder: Z.b. http://www.traumflieger.de/reports/O...-USD::852.html |
Es sind übrigens jpg's... falls das einen Unterschied macht. Ich habe aber schon festgestellt, dass die Korrektur in Lightroom auch nicht soviel Unterschied macht, aber ein bisschen zumindest. Wenn man nun etwas kompromissbereit fokussiert, geht es von der Sache her... aber schön ist es nicht. Erst bei Blende 6.3 wird es gut, aber nicht sehr gut. Die Vignettierung muss ich in Lightroom NACH der Korrektur noch um einen Wert zwischen 40-60 erhöhen.
|
Hier kam gerade auch noch ein interessanter Hinweis:
Dort berichtet jemand von Problemen der A7 Sensoren mit einigen adaptierten Weitwinkeln. Kann mich dunkel daran erinnern das es ein paar (Weitwinkel) Festbrennweiten gab die an der A7 nicht optimal abgebildet haben http://www.dslr-forum.de/showthread....8#post13883038 |
Zitat:
Im Rahmen dieses Tests (ich hoffe die Verlinkung wird jetzt akzeptiert, gestern die MTF leider nicht) sind auch MTF gemessen worden. Die decken sich bei 15mm eigentlich genau mit den Erfahrungen hier. |
Soll ich das mal bei 30mm testen?
|
Mach mal. Der Effekt dürfte ähnlich aber weniger ausgeprägt sein, und bei Bl. 5.6 sollte er verschwunden sein, wenn die MTF mit deinem Exemplar übereinstimmen.
Zitat:
|
Davon mal abgesehen sind die Ecken ja scharf, WENN ich in diesen fokussiere ;) Also kommt das Licht dort ja ordentlich an.
|
Typisch Bildfeldwölbung. Und die Mitte ist dann aber schwächer.
Das gleiche hatte ich mit dem Sigma 12-24mm. Da half nur einen Mittelwert manuell einzustellen und dann zusätzlich abblenden. Nervig. |
Blende 5.6 (eine in der Praxis sicher häufiger verwendete Blende)
![]() → Bild in der Galerie Links: ![]() → Bild in der Galerie Mitte: ![]() → Bild in der Galerie Rechts (dort wurde fokussiert, tendenziell in die die Mitte bevorteilende Richtung :crazy: ): ![]() → Bild in der Galerie |
Ich hätte keine Lust, mit diesem Objektiv zu fotografieren. :?
Probier doch noch mal ein anderes Exemplar, ansonsten.... |
da stimmt was nicht mit dem Objektiv
http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._im_Winter.jpg das hab ich mit dem Tamron 15-30 aufgenommen und ich bin mit dem Objektiv mehr als zufrieden. |
Ich hatte auch noch Aufnahmen bei 30mm, aber ich konnte irgendwie nicht mehr uploaden (flog immer aus der Galerie und links stand Registrierung, darauf geklickt, ich war schon eingeloggt, wieder Galerie, Registrierung usw.)... aber da war der Effekt erwartungsgemäß auch noch da aber eben nur halb so stark!
Naja, was kann ich machen? Ich hatte vorher Samyang 14mm 2.8 und Sigma 12-24 und war mit beiden nicht ganz zufrieden (bei dem einen Verzeichnung und fehlende Elektronik (wobei letzteres eher eine untergeordnete Rolle spielte) und bei dem anderen die furchtbaren Ecken) und ich dachte ich finde mit dem Tamron nun endlich ein gutes Weitwinkel... nun kommt die Bildfeldwölbung so stark zum Tragen. Bin echt etwas verzweifelt... Ich habe das Objektiv gebraucht gekauft mit Rechnung. Kann ich es einschicken und da passiert was sinnvolles? |
Zitat:
Extreme Bildfeldwölbung (wie bei dir) kann auch ein Fertigungsfehler sein (Abstandfehler der Linsen), ist aber auch konstruktionstechnisch (oft bei Verwendung asphärischer Linsen!) der Fall. Mit amateurtechnischen Mitteln ist das nicht unterscheidbar, so auch bei deinem Objektiv. Du kannst es zum Service schicken, aber da wird man dir wahrscheinlich mitteilen, dass die Linse "in Ordnung, weil innerhalb derToleranzen" ist. Versuche mal, ein Vergleichsexamplar zum Testen zu bekommen. Da ich gerne mit extremen Weitwinkelzooms arbeite, habe ich mir angewöhnt, manuelle Entfernungseinstellungen auszutesten (Markierungen am Objektiv), die die beste Schärfeverteilung von Mitte und Ecke ergeben. Echte Zentrierfehler sind bei WW-Zooms leider häufig, nicht nur bei den üblichen Verdächtigen wie Sigma und Tamron. |
Als Antwort kam zumindest erstmal das...
Zitat:
|
Zitat:
Der TO verwendet das Objektiv an Vollformat. Die gezeigten problematischen Ecken kommen bei APS-C gar nicht zum Tragen. Aber ansonsten: schönes Bild! :) @Mudvayne: Was Tamron mit der Mail sagen möchte, versteht auch kein Mensch, oder? Sie wollen dass Du statt dessen das "Tamron 18-200mm Di III VC" kaufst? :zuck: Gruß, Aleks |
Ich verstehe es so, dass ich zumindest zwei Jahre Garantie habe. Ich werde es wohl einsenden.
|
Zitat:
Viel Erfolg! |
Zitat:
|
Interessant wie ich finde...
Ein Teil musste wohl Copy&Paste sein, aber damit ist es ja nun klar: Zitat:
|
Ich habe das Objektiv Dienstag abgeschickt, gestern kam es an und heute kam eine Art Eingangsbestätigung (nicht maschinell), da meine Adresse bei der Entsorgung des Paketes verloren ging und deshalb erfragt werden musste. Mal schauen, wie lange das alles dauert. Ich hoffe sie nehmen sich etwas mehr Zeit, wenn sich das positiv auf das Ergebnis auswirkt :D Das Wetter ist ja sowieso....... :evil:
|
So es ist zurück:
Leider ohne DPD-Mail (wie vorher versprochen) und so war ich leider etwas überrascht bzw. nicht mal zu Hause aber seht selbst, was Tamron angeht: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Sie haben mir schlicht und ergreifend ein Austausch-Objektiv zugesandt. Das finde ich ja erstmal sehr gut. Es wird selbstverständlich noch heute getestet :crazy: |
Wow.
Da bin ich ja gespannt. |
Ich kann leider mal wieder nichts hochladen (Galerie --> Registrierung --> Sie sind bereits registriert), aber die Ergebnisse sind noch furchtbarer :evil:
Bei F8 ist das äußere Drittel total unscharf. Von F2.8 muss man gar nicht reden. Da ist in der Mitte ein klitzekleiner Teil scharf. |
Ich habs mal auf Flickrs hochgeladen:
F2.8 bzw. 3.2 da der Adapter 2.8 nicht zulässt: https://www.flickr.com/photos/136310...etaken-public/ F8: https://www.flickr.com/photos/136310...etaken-public/ |
Hoffe meine A-Mount Version die morgen kommt leidet nicht unter so einem Mangel.
Ansonsten hilft wohl nur Schuhmann in Linz. :roll: Gruss Nicolas |
Hallo zusammen
Meine A-Mount Version ist da. Meiner Ansicht nach, hat meine Version keine Dezentrierung. Was seht ihr? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Welche Kamera wurde verwendet? Gruß Ewald |
Bei mir ist das Problem wohl auch nicht das Objektiv... aber kann der Adapter sowas überhaupt verursachen??
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |