![]() |
Sony FE 50/1.8 und FE 70-300/4.5-5.6
Sony kuendigt ein FE 50/1.8 und ein FE 70-300/4.5-5.6 OSS an. Verfuegbar ab Mai fuer 249$ bzw. 1199$ :crazy:.
http://www.dpreview.com/news/2723959...l-frame-lenses |
So nach und nach, werden die A-Mount Klassiker als E-Mount gebracht...
Vielleicht bald noch das 70-400??? |
Ich bin ja mal auf die Naheinstellgrenze des neuen 50-er gespannt (die 50cm des 55-er Sony-Zeiss finde ich schon recht viel).
LG, Reinhard |
Das 70-300mm finde ich sehr interessant! Könnte meins werden. Das 70-400mm ist mir zu groß, das 70-200mm zu kurz.
Bin auch sehr darauf gespannt, wie die beiden 50er im Vergleich abschneiden. Der Preis ist für Sony-Verhältnisse schon eine Kampfansage. |
In Europa bereits ab April verfuegbar, Preis 300€ bzw. 1450€,
http://presscentre.sony.eu/pressrele...lenses-1355970 |
Das 50er sieht schön kompakt aus und könnte bei guter BQ die APS-C Version obsolete machen.
|
Die Naheinstellgrenze für das SEL 70-300 ist mit 0,9m echt gut gelungen (das hat man wohl auf die Wünsche mancher Fotografen gehört :top:).
|
Ich warte noch auf ein 70-400G.
Dann kann ich mein A-Mount 70-400G in Rennte schicken. Mich stört das Wechseln mit Adapter. LG Tom |
Interessante Objektive, aber ich suche immer noch das hier.
|
143,5 mm Länge und 854 g Gewicht. Ein ganz schöner Broken das 70-300 für ohne Stativschelle. Aber wenn Sony das so freigibt sll es mir Recht sein, dann geht sicher auch das Sigma 24-105mit MC-11 :P
|
Zitat:
|
war falsch gelesen - gelöscht. ;)
|
Auf das 50mm 1.8 bin ich wirklich gespannt. Ist es eine echte Alternative zum FE 55mm?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Klar ist des ne Alternative .. du bekommst die Qualität für die du bezahlen bereit bist.
Das ZEISS kostet gut drei mal soviel. |
Zitat:
Ernsthaft: was will man bei einem 50er denn schon groß falsch machen? Es wird bestimmt keine Spitzenleistungen erzielen (sonst wäre der Preis ein anderer), aber zumindest ein solides, vernünftiges Objektiv sein. Zeiss-Niveau? Ich vermute, hinsichtlich der Schärfe wohl nicht (aber das ist ja auch nicht das Wichtigste) |
Es ist klein ... leicht .. handlich .. passt perfekt zur A7 Serie.
|
Warten wir das mal ab. Das SEL 50mm 1.8 finde ich gut. Bei hohen ISO lässt es leider nach. Wenn es besser ist als das E 50mm... na dann ist der Abstand nicht mehr so groß zum Zeiss, eher im Bokeh. Für eine gelegentliche Nutzung dürfte es dann die Wahl sein.
Mal zwei Youtubs, das eine sicherlich mit Stefan. Der andere Kollege sieht das ähnlich. Stimmt an der a7rii allerdings nicht mehr. Wenn ich die Wahl hätte: E50mm und a6000 oder e50 und a7rii im VF Modus, dann lieber die a6000. https://www.youtube.com/watch?v=m1kUbRB7Y2c mit Stephan Wiessner https://www.youtube.com/watch?v=tVmNcRhtt4U |
Bericht trudeln allmählich ein:
z.B. phoblographfer (BQ kommt noch, erstes Begrabbeln ist schon mal beschrieben) |
Eine E-Mount-Linse mit 300mm von Sony ... daß wir das noch erleben! :crazy:
|
Zitat:
Außerdem ist es außen aus Alu und fühlt sich hervorragend an. Auch die Größe passt gut zu den APS-C E-Mount Gehäusen. Das Neue sehe ich eher als "Einstiegs-50er" für A7 II Besitzer. |
Warten wir es ab. Wenn es mindestens so gut ist wie das e50mm ist es a) wirklich gut und b) die Alternative für das E50mm, wenn man die a6000 und die a7x hat. Auch ohne Stabi.
Das hatte ich mir auch schon überlegt. |
Das Zeiss 55mm hat ja schließlich auch keinen OSS und ist trotzdem super scharf. Bei f/1.8 kann man ja auch häufig auf ordentliche Verschlusszeiten gehen.
|
vom Aussehen her wie aus der neuen Tamronserie... :lol:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die neuen Tamrons haben als Design-Gimmick einen hässlichen silbernen Zierring am Bajonett. Ich weiß nicht, wo du da eine Ähnlichkeit siehst. |
Zitat:
Und was ist denn dann diese Hohe ISO ? |
Ich glaub hohe ISO -> F jenseits von F11 -> Beugungs unschärfe?
Des meint er sicherlich. |
Das neue Zoom ist mit 1200 Euro echt teuer!
|
Zitat:
|
Zitat:
http://presscentre.sony.eu/pressrele...lenses-1355970 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jumbolino |
Das bestreitet ja auch niemand ;), es ging lediglich um die Korrektur des Europreises von Ernst-Dieter.
|
Ah, jetzt verstehe ich es :doh:.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich fand die A-Mount Version 70-300/4-5.6 mit 900 Euro bereits überteuert, vor allem wenn man ein Tamron 70-300/4-5.6 USD für 300 Euro daneben stellt, was kaum schlechter performt. Damit das P/L-Verhältnis halbwegs gerechtfertigt ist, wird die Bildquali schon ein ziemlicher Oberhammer sein müssen... Bin sehr gespannt, ist ja eine "neue Rechnung" (offenbar optisch, als auch finanziell) ;) Ich finde es gut, dass es schon native 2.8er Zooms für E-Mount gibt. Als ich gepostet habe, dass ich 2.8er Zooms gut fände (Klassiker 24-70, 70-200), habe ich Haue gekriegt, von wegen braucht man nicht, wird nicht kommen, wären zu groß... kurze Zeit später sind sie angekündigt worden! Aber zu Preisen, wo einem schwindelig wird. Oder ich habe die Zielgruppe des E-Mounts noch nicht ganz verstanden... Schade nur, dass die längste Brennweite, die man momentan für E-Mount bekommt bei 300mm gerade mal Lichtstärke 5,6 hat. Meiner Ansicht nach fehlen im E-Mount System vor allem lange lichtstarke Brennweiten. Ich mag die Tamron Teles, aber soweit ich weiß, traut sich noch kein Fremdzulieferer so richtig an den E-Mount ran. Ob die Minigehäuse mit solchen Trümmern vorne dran für die meisten Fotografen dann noch attraktiv sind, das steht auf einem anderen Blatt. Aber Sony sagt ja, sie wollen das System weiter ausbauen. Wie gesagt, ich habe vermutlich die Zielgruppe des E-Mounts noch nicht verstanden... Sowas wie ein 85mm/1.4 und 135mm/1.8 sind schon im Haus, man braucht ja "nur" ein zeitgemäßes SSM und das passene Bajonett einbauen. Gerade mit dem präzisen Fokus der ganzen A7 wären die Optiken doch eine superfeine Sache... Abwarten. Tee trinken. :D Aleks |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |