SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   50mm Festbrennweite für Alpha 58 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169196)

Sungari 28.03.2016 14:04

50mm Festbrennweite für Alpha 58
 
Hallo ihr Fotoverrückten :)

Dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen. Ich bin stolze Besitzerin einer Alpha 58 und hab jetzt die Möglichkeit meinen Objektivpark zu erweitern (derzeit besitze ich nur die beiden Kit-Zooms). Hinzu kommen sollen ein Makro für Insekten usw. (da habe ich mich für das Sigma AF 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro entschieden) und eine Festbrennweite (um die 50mm) für Portraitaufnahmen.

Nach einiger Recherche auch hier im Forum dachte ich an das Sigma 50 mm f1,4 EX DG HSM, da dieses ja ziemlich gut bewertet wird. Toll finde ich hier die Lichtstärke und die scheinbar recht hohe Schärfe des Objektivs. Das Problem - und der Grund für diesen Eintrag - das Objektiv gibt es, soweit ich das sehe, nicht mehr für Sony zu kaufen. Für Nikon und Canon bekommt man es noch überall, aber für Sony finde ich es nicht mehr.

Gibt es einen Geheimtipp, wo man es noch bekommt? Oder ein ähnlich gutes Objektiv in einer ähnlichen Preisklasse (max 500-600€)? Das 1,4er von Sony selbst scheint ja nicht so überzeugend zu sein.

Ich danke schon einmal für jegliche Hilfe von euch erfahreneren Usern :)
Viele Grüße,
Sungari

Mark Twain 28.03.2016 14:16

Hi,

für das alte 50/1.4 HSM von Sigma gibt es einen Nachfolger - das Sigma Art AF 50mm 1.4 DG HSM, welches auch für A-Mount erhältlich ist und etwas mehr als 700 Euro kostet (was ein wenig über deinem Budget liegt).

Kommt für dich auch ein Gebrauchtkauf in Frage? Dann würde ich zum Sigma 50/1.4 Art greifen.

Mario190 28.03.2016 14:35

Hi Sungari,

willkommen im Forum :)

In Erwägung ziehen würde ich auch noch die beiden kleinen 50er von Sony. Sowohl das 50 f1.8, als auch das non SSM 50 f1.4 machen an der A58 eine gute Figur und sind insbesondere sehr kompakt.

ha_ru 28.03.2016 14:50

Zitat:

Zitat von Sungari (Beitrag 1805173)
Hallo ihr Fotoverrückten :)

Nach einiger Recherche auch hier im Forum dachte ich an das Sigma 50 mm f1,4 EX DG HSM, da dieses ja ziemlich gut bewertet wird. Toll finde ich hier die Lichtstärke und die scheinbar recht hohe Schärfe des Objektivs.

Gibt es einen Geheimtipp, wo man es noch bekommt? Oder ein ähnlich gutes Objektiv in einer ähnlichen Preisklasse (max 500-600€)? Das 1,4er von Sony selbst scheint ja nicht so überzeugend zu sein.

Hallo,

willst Du es hauptsächlich als Porträtobjektiv?

Schärfe bei Porträts ist nicht so wichtig, das Bokeh finde ich wichtiger. Blende 1,4 ist dazu bei Porträt schon sehr speziell, da ist nur noch das Auge (im besten Fall) scharf, Nasenspitze und Ohren schon nicht mehr. Ich blende daher gerne bei 50mm schon auf 2,8 ab, mein 1,7er Minolta reicht mir daher vollkommen. Die hohe Lichtstärke macht ein Objektiv teuer und vor allem auch schwer.

Als Ergänzung zur 105er FB, mit dem man aussen auch Porträts machen kann, wäre man zudem mit einem 35er FB für Innenräume flexibler. Da wäre dann 1.4 schon öfters einsetzbar.

Denk also nochmal über deine Kriterien nach.

Hans

Mando.68 28.03.2016 15:58

Hallo Sungari,
willkommen im Forum. Bin selber Anfänger...also keine große Hilfe...
Im Gegensatz zu Dir stellt sich bei mir nicht die Frage wegen Objektiverweiterung sondern eher Verkleinerung.
Gebe Ha-ru vollkommen Recht dass 50mm ist für Wohnung zu lang..
Evtl. wäre ja auch ein 50mm Makro Interessant für Portrait?
Gruß Manfred

conradvassmann 28.03.2016 16:37

Ich empfehle aus eigener Erfahrung, die ersten 50mm Erfahrungem mit dem Kauf eines gebrauchten Minolta AF 1.7 zu machen. Dessen Kosten halten sich derzeit im Rahmen und die Ergebnisse sind an der 58-er sehr ordentlich. Zumal es quasi ein bekannter "Klassiker" ist, welches viele sogar dem 1.4-er vorziehen.
Ob man danach nochmal in was anderes investiert, kann man sich ja immer noch überlegen, die Preise sind stabil. Ich habe meins behalten.

Sungari 28.03.2016 17:10

Danke ihr Lieben für die Willkommensgrüße und die Antworten!

Das Minolta gibt es ja wirklich schon recht günstig, vielleicht probiere ich es wirklich erst einmal damit. Das hatte ich bei meinen Recherchen bisher ausgeschlossen, weil es ja doch eher zu den älteren Geschützen - oder wie hier vorhin so nett gesagt wurde - Klassikern gehört ;)

Gibt es in euren Fuhrparks noch was, dass ihr nicht missen wollen würdet? Also zusätzlich zum Standardzoom, Telezoom, Makro und dem Minolta? Hab ja jetzt noch Budget übrig :D

Mario190 28.03.2016 17:20

Weitwinkel ist dann wohl noch Geschmackssache - mir gefällts sehr gut.
Ansonsten würde ich jetzt ersteinmal mit den zwei im Verhätlnis zu den Zooms doch recht lichtstarken Festbrennweiten spielen, denn Objektive kennenlernen benötigt einiges an Zeit.
Solltest du bemerken, dass die 50mm insbesondere in Räumen zu viel sind, wäre wohl ein 35mm F1.8 eine Überlegung Wert.

hlenz 28.03.2016 20:48

Wenn du unbedingt noch 200€ ausgeben willst ;),würde ich das 18-55mm Kitzoom durch ein 17-50mm f/2.8 von Sigma oder Tamron ersetzen (gebraucht).

matti62 28.03.2016 21:13

Was spricht gegen das SAL 50mm f1.8?

homeshopper 29.03.2016 10:57

SAL 1650 vs. SAL 50F18 (Festbrennweite)
 
Hallo zusammen,

denke, meine Frage(n) passen hier ganz gut rein.

Bin relativ neu auf dem Gebiet der DSLT's und besitze eine Sony Alpha 58. Die Grenzen des Kit-Objektivs (18-55) wurden schnell klar, und so kaufte ich mir eine 50mm Festbrennweite (SAL 50F18). Mit dieser habe ich gestochen scharfe Portraits gemacht (Blitzanlage vor schwarzem Hintergrund). Da ich aber auch noch ein qualitativ hochwertiges Weitwinkel benötigte, kaufte ich mir vor kurzem das SAL 1650. Aufgrund des Preises dachte ich, das dieses der Festbrennweite in Sachen Bildqualität mindestens ebenbürtig sein würde und gab somit die Festbrennweite wieder zurück.

Ich bin nun aber eher enttäuscht über die "Ausbeute" des SAL1650, zumindest bei Studioportraits mit 50 mm. Die Bilder sind bei weitem nicht so scharf wie die mit der Festbrennweite. Draussen im WW-Bereich bin ich zufrieden. Ist das normal bzw. muss man grundsätzlich solche Abstriche machen wenn man sich ein Vario-Objektiv kauft, oder hat das Ding ne Macke? Habt ihr Erfahrungen mit beiden Objektiven?

Saitenschuft 29.03.2016 13:45

Zitat:

Zitat von homeshopper (Beitrag 1805393)
Ich bin nun aber eher enttäuscht über die "Ausbeute" des SAL1650, zumindest bei Studioportraits mit 50 mm.

Fehler Nr. 1: Man gibt nicht zurück was gut ist :?
Fehler Nr. 2: Das SAL 16-15 SSM ist messerscharf, wenn es auf die Kamera justiert wurde.
War am Anfang auch enttäuscht, bis ich hier las, das man die Objektive korrigieren lassen kann.
Ich hab das Minolta 50 mm F1,7 RS, das hat schöne Farben, ist etwas weicher wie das 16-50 und hat abgeblendet ein schönes Bokeh.
Das 16-50 ist messerscharf, etwas kühler in den Farben und hat etwas mehr Kontrast an meiner A57.
Gelegentlich (Faschingsumzug) ist der AF mit dem Mino etwas zu langsam und daher bekommst du Bewegung nicht immer scharf.
Das 16-50 dagegen hat genügend Schnelligkeit durch den SSM-Antrieb um auch Bewegtes super scharf zu bekommen. Da kommt dann eher der AF der A57 an seine Grenzen.
Also ich finde die FB für Portraits deutlich schöner, für Landschaft, Architektur und scharfe Nahaufnahmen ist das 16-50 meine Wahl.

homeshopper 29.03.2016 14:33

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1805464)
War am Anfang auch enttäuscht, bis ich hier las, das man die Objektive korrigieren lassen kann.

Aha. Verrätst du mir auch , wie sowas abläuft? Einfach zum Fotoladen meines Vertrauens gehen und sagen: "Einmal korrigieren, bitte!" ?
Und was kostet der Spaß? Hab das Objektiv nämlich bei Amazon gekauft. Da kann ich nicht mal eben hingehen.

Tokina 29.03.2016 14:56

Zitat:

Zitat von homeshopper (Beitrag 1805480)
Aha. Verrätst du mir auch , wie sowas abläuft? Einfach zum Fotoladen meines Vertrauens gehen und sagen: "Einmal korrigieren, bitte!" ?
Und was kostet der Spaß? Hab das Objektiv nämlich bei Amazon gekauft. Da kann ich nicht mal eben hingehen.

ne so einfach läuft's nicht, muss mit Kamera zum Service eingeschickt werden.

Ich hatte Übrigens das SAL 50 1,4 und war sehr unzufrieden damit.
Hab bei 50 mm kein großen Unterschied zum 16-50 Zoom bemerkt.
Entweder war der Zoom zu Gut oder das 50 er zu schlecht, weiß nicht.
Jedenfalls ist das 50er immer zuhause geblieben weil Obsolet.
Deshalb glaub ich nicht das zum 16-50 eins der genannten 50er eine gute
bereichernde Ergänzung ist, im Vergleich zum 18-55 siehts vielleicht besser aus.

Aber vielleicht solltest du dir wirklich erstmal das Tamron 2,8 17-50 als Alternative anschauen.

loewe60bb 29.03.2016 17:37

.... ja, das TAMRON 17-50/2,8 ist wirklich eine gute Linse und ist bei mir (A57) seit einiger Zeit im Einsatz.

Es liefert(e) auch ohne Justage scharfe Bilder. Vielleicht hatte ich da aber auch nur Glück.
Man hört beim TAMRON immer wieder von großer Serienstreuung.

Jetzt ist durch ungünstige Hebelwirkung mit aufgesetzter Sonnenblende die Fassung mitsamt Frontlinse rausgebrochen und ich musste es notdürftig kleben!
Funktioniert so leidlich, aber ich meine manchmal wohl doch nicht mehr so recht und deshalb brauch was Neues!

Nach reiflicher Überlegung und Studieren diverser Erfahrungsberichte werde ich wohl etwas mehr Geld (als für´s TAMRON) in die Hand nehmen und mir das SONY 16-50/2,8 gönnen.

Was ich einfach sagen möchte:

Für MICH ist ein Standard- Zooom mit Brennweitenbereich von 16/17 bis 50 und Lichtstärke 2,8 absolut unverzichtbar! Ob nun SONY, TAMRON oder SIGMA.

All meine anderen Linsen ruhen meistens in der Tasche und warten auf besondere Einsätze!

Saitenschuft 29.03.2016 22:24

Zitat:

Zitat von homeshopper (Beitrag 1805480)
Aha. Verrätst du mir auch , wie sowas abläuft? Einfach zum Fotoladen meines Vertrauens gehen und sagen: "Einmal korrigieren, bitte!" ?
Und was kostet der Spaß? Hab das Objektiv nämlich bei Amazon gekauft. Da kann ich nicht mal eben hingehen.

Geissler macht das, siehe Werbung hier im Forum, es ist der deutsche Sony-Service. Wenn du eine neue Cam und/oder Objektiv hast, angeben dass die Schärfe unbefriedigend ist, dann geht es auf Garantie, sonst kostet das ca. 50 € + Versand. Ich finde es lohnt sich.
Kannst es auch nach Österreich zu Schuhmann (www.schuhmann.at) senden, dann zahlst du mehr für den Versand (18/12 €) aber das Zoom kostet 35 € und die Festbrennweite 20 €. Kostenlose Garantie geht dort auch.

homeshopper 30.03.2016 09:36

Also, folgende Information bekam ich soeben von einem großen Foto-Fachgeschäft:
Das mit der "Objektiv-Korrektur" kommt wohl gelegentlich vor, allerdings nur, wenn das Objektiv "nicht-sony" ist, also dass ab und zu ein Sigma oder Tamron auf die jeweilige Sony-DSLR "kalibriert" werden muss. Dass aber ein Sony-Objektiv auf eine Sony-Kamera eingestellt werden muss sei völliger Unsinn! Man stelle sich mal vor, jeder Käufer eines neuen Objektivs würde im Anschluss erstmal das Ding zusammen mit seiner Kamera (evtl. hat er ja auch mehrere!) zum Sony-Service fürs "Kalibrieren" schicken. Völlig unvorstellbar!

sidol1 30.03.2016 10:38

Warum völlig unvorstellbar? Trotz enger Toleranzen gibt es immer eine serienstreuung sowohl bei Body wie auch objektiven. Aber auch ein gutes objektiv kann dejustiert sein durch zB Sturz o.ä.. In der Regel sind Sony Linsen ganz nah an ganz scharf, so dass es für die meisten absolut ausreichend ist (da nehm ich mich mal als Beispiel).... Andere wollen das letzte Quäntchen an Schärfe, die Lassens dann noch feinjustieren.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Mit einem günstigen minolta 50/1.7 oder dem kleinen blastebomber Sony 50/1.8 kannst eigentlich nichts falsch machen, zumal einfach verlockend günstig.
Grüße

homeshopper 30.03.2016 14:45

Habe heute nochmal Vergleichsaufnahmen gemacht, auf Stativ eingemauert, einmal mit SAL1650 einmal mit Kit-Objektiv (18-55). Kaum Unterschiede feststellbar! Zum Fotoladen gegangen, dort ein anderes 1650 auf meine Kamera geschraubt um auszuschließen, dass meins ne Macke hat. Bilder sind identisch.

Es scheint so zu sein, dass die A58 etwas überfordert zu sein scheint mit dem SAL1650. Die Verkäuferin in dem Laden meinte auch, sie verkaufe eher das SAL 1650 mit einer A77. A58 mit diesem Objektiv ist wohl eher die Seltenheit.

Deshalb, ... Objektiv geht wohl zurück. Werd's mal mit dem Sony 18-135 Reisezoom probieren. Ist nicht so klobig und kostet auch 200 € weniger.

eseob 30.03.2016 17:38

Zitat:

Zitat von homeshopper (Beitrag 1805393)
Ist das normal

Ja.

eseob 30.03.2016 17:45

Zitat:

Zitat von homeshopper (Beitrag 1805911)
Werd's mal mit dem Sony 18-135 Reisezoom probieren.

Für die Reise ist es ok. Ansonsten für alle Tage: Tamron 17/50 & Sony 35/1.8 & evtl. 50/1.8 = gute Qualität und nicht so teuer. Und für Tele: z.B. 55/300 (oder etwas anderes. Die Auswahl ist groß).

Ark 31.03.2016 09:49

Zitat:

Zitat von homeshopper (Beitrag 1805911)
Habe heute nochmal Vergleichsaufnahmen gemacht, auf Stativ eingemauert, einmal mit SAL1650 einmal mit Kit-Objektiv (18-55). Kaum Unterschiede feststellbar! Zum Fotoladen gegangen, dort ein anderes 1650 auf meine Kamera geschraubt um auszuschließen, dass meins ne Macke hat. Bilder sind identisch.

Es scheint so zu sein, dass die A58 etwas überfordert zu sein scheint mit dem SAL1650. Die Verkäuferin in dem Laden meinte auch, sie verkaufe eher das SAL 1650 mit einer A77. A58 mit diesem Objektiv ist wohl eher die Seltenheit.

Deshalb, ... Objektiv geht wohl zurück. Werd's mal mit dem Sony 18-135 Reisezoom probieren. Ist nicht so klobig und kostet auch 200 € weniger.

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe das 18-135 und das schlägt das 18-55 (2) Kit deutlich! Wenn ich das 16-50 nutze (bei das A58), dann meine ich, dass die Bilder im Vergleich zum 18-135 noch einen ticken schärfer sind, aber auch ein bisschen kühler in der Farbgebung. Bei schlechtem Licht ist das 16-50 dem 18-135 dann (logischerweise) sehr deutlich überlegen.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass der Sensor der A58 dem Sensor der A77 ebenbürtig ist. Die A77 hat mehr Features und einen besseren Body. Aber die Bildqualität ist nicht besser. Zumindest ist das meine Meinung.

Mein Vorschlag:
Kauf das 18-135 und den Blitz HVL F32m. Diese Kombination schafft erstaunlich gut Bilder an der A58 (man darf auch im Freien blitzen) und ist auch von den Größen- und Gewichtsverhältnissen eine runde Sache.

Und noch ne Frage: Bei welcher Blende hast die Bilder gemacht? Bei bspw. Blende 8 sind alle Objektive scharf... Und nicht vergessen: Das 18552 Kit ist ein meiner Meinung nach sehr gutes Objektiv. Das muss man nicht auf Biegen und Brechen ersetzen. Im Freien ist es genauso gut wie viele teurere und im Innenraum bringt es mehr, einen guten Systemblitz zu nutzen.

Saitenschuft 01.04.2016 00:35

[QUOTE=homeshopper;1805792]Dass aber ein Sony-Objektiv auf eine Sony-Kamera eingestellt werden muss sei völliger Unsinn! /QUOTE]

Naja, wenn du dir von einem Verkäufer die Welt erklären lassen willst, warum fragst du dann hier überhaupt?

Die A58 ist vom 1650 überfordert? Such dir ein wirkliches Fachgeschäft die sich damit auskennen :doh:

stancky 06.04.2016 20:24

Hallo Sungari,
vor der Frage stand ich auch und hab mich aus Kostengründen für eine andere Lösung entschieden und bin damit sehr zufrieden.

Also ich hab mir das 60mm Tamron Makroobjektiv mit Blende 2.0 gekauft und damit 2 Objektive in einem vereint. Bin mit dem Objektiv für mein Hobby sehr zufrieden, hab Platz und viel Geld gespart. Der einzige Nachteil meiner Meinung, ist das etwas langsamere Fokusieren. Find ich aber nicht dramatisch. Vielleicht ist es ja eine Überlegung wert?


Gruß
Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.